Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Ein wahres Schmuckstück: Die Orgel in der Pfarrkirche Kalksburg ist eine der ältesten, großteils original erhaltenen Orgeln Wiens.  | Foto: Jeff Mangione
2

Liesing
Restaurierte Orgel erstrahlt in Kalksburger Kirche in neuem Glanz

Die Restaurierung der über 200 Jahre alten Pfliegler-Orgel der Pfarrkirche Kalksburg ist abgeschlossen. Das Instrument wird am Sonntag, 7. April, in der Kirche gesegnet. Es spielt Domorganist Konstantin Reymaier. WIEN/LIESING. Die Orgel in der Pfarrkirche Kalksburg ist eine der ältesten, großteils original erhaltenen Orgeln Wiens und ein wahres Schmuckstück. Das Instrument wurde 1801 von Anton Pfliegler, einem bedeutenden Orgelbaumeister des österreichischen Spätbarock, erbaut. Jetzt wurde sie...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
14

RADIO MARIA
10 Jahre Orgel St. Valentin

Was für eine Ehre! RADIO MARIA hat am Sonntag, 16. Oktober um 9:30 Uhr die Festmesse anlässlich „10 Jahre neue Orgel" aus der Stadtpfarrkirche St. Valentin übertragen, welche musikalisch vom Chor der Pfarre unter der Leitung von Chor-Dir. Christoph Bitzinger und an der Orgel Petra Stroh mitgestaltet wurde! Die Einweihung der neuen Orgel fand am 07.10.2012 durch Weihbischof Anton Leichtfried statt. Zelebrant Pfr. i.R. Msgr. Johann Zarl blickte in seiner Predigt zurück auf den Beginn wo da Thema...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Dei Kegelventile wurden zur Reinigung aus dem Rahmen der Adneter Orgel entfernt.  | Foto: Johanna Janisch
3

Orgelbau
"Es braucht viel Liebe für das Instrument um dabeizubleiben"

Roland Hitsch ist Orgelbaumeister in Salzburg. Aktuell befindet sich die 130 Jahre alte Orgel aus Adnet bei ihm zur Restauration. Neben der Restaurierung übernimmt Orgelbaumeister Roland Hitsch auch die Wartung und den Bau von neuen Orgeln. Er spricht darüber wie sein Interesse zur Orgel entflammt ist und welche Fertigkeiten man für eine erfolgreiche Karriere im vielseitigen Lehrberuf Orgelbau mitbringen muss. SALZBURG. Aktuell befindet sich in der Werkstatt von Roland Hitsch die 130 Jahre alte...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Theresa Englbrecht befindet sich derzeit im zweiten Lehrjahr als Orgelbauerin. Sie lernt bei Orgelbau Kögler in St. Florian. | Foto: BRS/Losbichler
14

Lehrling bei Kögler St. Florian
"Orgelbau vereint viele Berufe"

Orgelbauer – ein Beruf, der Holz, Metall, Elektronik und Sattlerei vereint. In St. Florian bei Orgelbau Kögler wird die Tradition fortgeführt. Lehrlinge sind jederzeit willkommen. ST. FLORIAN. Schon seit 1832 gibt es den Orgelbauer in St. Florian. "Mein Vater übernahm das Unternehmen 1972", erzählt Christian Kögler. Seit 2003 ist er Geschäftsführer. Auch der heutige Chef begann seine Karriere mit der Lehre im familiären Betrieb. Heute dauert die Lehre dreieinhalb Jahre: "Die Berufsschule findet...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Nach 160 Jahren singt die Orgel im August ihr letztes Lied. | Foto: Pinzgauer, Wikimedia Commons
3

Pfarrkirche Saalfelden
Nach 160 Jahren hat die alte Orgel ausgedient

Im Jahre 1859/60 begannen die Arbeiten an der Pfarrkirche Saalfelden und damit einhergehend wurde eine neue Orgel errichtet. Nach 160 Jahren und zahlreichen Umbauten kommt nun eine neue Orgel in die Stadtpfarrkirche. SAALFELDEN. Schon 2018 wurde von der Orgelkommission der Erzdiözese Salzburg Saalfeldener Pfarre mitgeteilt, dass eine weitere Investition in die von zahlreichen Problemen geplagte Orgel keinen Sinn mehr mache. Nachdem das Instrument aus dem Denkmalschutz entlassen wurde, konnte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Kinderorgeltage in St. Florian. | Foto: Stift St. Florian/Pedagrafie

Kinderorgeltage Stift St. Florian
Orgeln kennenlernen in St. Florian

Von Freitag, 11. Oktober bis Sonntag, 13. Oktober, dürfen Kinder im Stift St. Florian alles über die „Königin der Instrumente" erfahren.  ST. FLORIAN. Heuer finden die Kinderorgeltage erstmals im Stift St. Florian statt. Dafür gibt es bei zwei Führungen Einblick in die große Welt des besonderen Instruments. Bei „Groß und Klein" werden zwei berühmte Instrumente vorgestellt: Die Brucknerorgel und das „Apfelregal" Kaiser Maximilians I. Die Führungen finden am Samstag und Sonntag jeweils von 14.30...

  • Enns
  • Michael Losbichler
1

Orgelbau Pirchner wird neu gegründet

STEINACH (cia). Zu gravierenden Änderungen kommt es bei Orgelbau PIrchner GmbH & CoKG. Gerüchte, nach denen das Wipptaler Traditionsunternehmen in Konkurs sei und zugesperrt werde, stimmen aber nicht, betont Martin Pirchner, der die Firma seit 2003 führt. Vielmehr gehe es um eine Umgründung: "So soll unser Traditionsbetrieb zumindest in seinen Grundstrukturen weiterhin bestehen und wir freuen uns schon darauf, das 200-jährige Bestehen 2017 zu feiern." "Richtig ist aber, dass Großaufträge fehlen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Johann Nepomuk Carl Mauracher verwendete für den Bau Teile von anderen Orgeln. | Foto: Wikipedia
2

Benefizkonzert in der Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg zu Gunsten der Orgelrestaurierung

Wer die Festschrift anlässlich „400 Jahre Maria Dürrnberg“ aufmerksam gelesen hat, weiß, dass bereits 1627 erstmals ein Organist auf dem Dürrnberg urkundlich erwähnt wurde. Somit wird es wohl auch damals schon eine kleine Orgel in der Kirche gegeben haben. Ähnlich wie in der Chronik über die Kirche, ist auch bei der Orgel immer wieder von Reparaturen und Erneuerung die Rede. Keinem geringeren als dem Halleiner Chorregenten Franz Xaver Gruber ist es zu verdanken, dass das ehemalige Orgelgehäuse...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
2

Einweihung der neuen Riegerorgel

Am Sonntag 30. August 2015 wird die neue Orgel der Stiftsbasilika Stams eingeweiht. Erbaut wurde sie von der Vorarlberger Firma Rieger aus Bregenz. Mit 43 Registern verteilt auf drei Manualen und Pedal, gehört sie zu den 10 größten Orgeln Tirols. Das Festprogramm 16.00 Uhr Weihegottesdienst, zelebriert von H.H. Abt German Erd, mit der Missa advocata nostra von Johann Kaspar Aiblinger, und Werken von Whitbourn und Reger für Soli, Frauenchor, Orgel, Harfe, Cello und Kontrabass. Die Solistinnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams
Bernhard Ottitsch fertig Holzpfeifen für einen Orgelneubau an
5

Im Orgelbau sollte Zeit keine Rolle spielen

Hinter den Kulissen bei Familie Ottitsch: Hier arbeiten Eltern wie Kids an der Königin der Instrumente. FERLACH (vp). Pfeifen, Register, Windladen, Ventile oder Gehäuse gehören zum Leben von Familie Ottitsch aus Ferlach. In Österreich und dem angrenzenden Ausland ist die Familie für ihre Orgeln bekannt. Aufgebaut hat das Familienunternehmen Walter Ottitsch, ab 1956 Orgelbauer von Beruf, im Jahr 1981. Sohn Bernhard begeisterte das Handwerk von Kindheit an und so folgte er seinem mittlerweile...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der Organist Heinrich Wimmer an der Orgel in der Filialkirche St Pankraz
18

ORGEL KONZERT in der St Pankrazkirche Fügenberg

Am 13.Juli 2013 fand anlässlich der von der Firma Orgelbau Christian Erler aus Schlitters durchgeführten Renovierung der Johann Anton Fuchs Orgel aus dem Jahre 1768 in der Filialkirche St Pankraz in Fügenberg ein Orgelkonzert und die Vorstellung eines nach historischem Vorbild erbauten Bibelregales statt. Dazu konnten Pfarrer Erwin Gerst und Orgelbaumeister Christian Erler viele Feunde, Sponsoren und Gönner in der schön geschmückten, gotischen Filialkirche St Pankraz, 1338 urkundlich erwähnt,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.