Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Michael Zangerl ist seit 2022 Bürgermeister von See. | Foto: Elisabeth Zangerl
27

BezirksBlätter vor Ort
LED-Straßenbeleuchtung und neuer Bauhof in See

Die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde See wird derzeit auf LED umgestellt. Leistbares Wohnen ist ein brandaktuelles Thema. Im kommenden Jahr soll ein neuer Bauhof umgesetzt werden. SEE (eneu/otko). Die Gemeinde See im Paznaun verfügt heuer über ein Budget in der Höhe von rund 3,3 Millionen Euro. Michael Zangerl, der seit 2022 als Bürgermeister amtiert, hat sich inzwischen gut in sein neues Amt eingearbeitet. "Ich tue mein Bestes", so Zangerl. Das größte kommunale Projekt, das derzeit umgesetzt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Budget 2023: In der Gemeinde Pfunds ist heuer Sparen angesagt. | Foto: Othmar Kolp
16

BezirksBlätter vor Ort
Parken, LWL-Ausbau und Biomüllentsorgung in Pfunds

In der Gemeinde Pfunds wird heuer der Sparstift angesetzt. Trotzdem werden einige Projekte umgesetzt. Eine Parkraumbewirtschaftung wird diskutiert. Änderungen gibt es auch bei der Biomüllentsorgung. PFUNDS. Das Budget der Gemeinde Pfunds ist heuer nicht ausgeglichen. Ein Minus von 102.000 Euro klafft im Voranschlag."Wir haben ein ehrliches Budget beschlossen und müssen sparen. Die hohen Energiekosten und die steigenden Zinsen fressen uns auf, da wir viele Fremdfinanzierungen haben. Wir werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Benedikt Lentsch ist seit knapp einem Jahr Zammer Dorfchef. | Foto: Othmar Kolp
5

BezirksBlätter vor Ort
Bgm. Lentsch: "Ein offenes Ohr für alle Zammer"

Der Zammer Bgm. LA Benedikt Lentsch zieht im Interview Bilanz über sein erstes Amtsjahr. Die allgemeine Teuerung und steigende Energiekosten sind große Herausforderungen. Trotzdem wird in wichtige (Infrastruktur-)Projekte investiert. ZAMS. Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Zams sorgte vor einem Jahr für Hochspannung. Benedikt Lentsch konnte sich gegen den Amtsinhaber knapp durchsetzen und holte mit seiner Liste "Unser Zams" auch die Absolute im Gemeinderat – MeinBezirk.at berichtete....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Die Kirche ist ein Merkmal der Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg. Im Vordergrund ist die Musikkapelle beim Holzstraßenlauf. | Foto: Wolfgang Pfister
3

Ortsreportage St. Peter am Kammersberg
Vereine sind das Herzstück

Die Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg präsentiert sich als lebenswerter Ort, in dem das Vereinsleben floriert. Im Zuge einer Ortsreportage hat MeinBezirk.at die Gemeinde genauer unter die Lupe genommen. ST. PETER/KBG. Die Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg mit etwas über 2.000 Einwohner wird seit April 2018 von Bürgermeister Herbert Göglburger geleitet. Mit der GR-Wahl 2020 konnte die ÖVP ihre bis 2.000 bestimmende Kraft zurückgewinnen. 18 Jahre hatte die SPÖ die Mehrheit im...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
In der Gemeinde See wurde in den vergangenen vier Jahren einiges in den Ausbau der Infrastruktur investiert. Einige Projekte stehen noch an. | Foto: Othmar Kolp
11

Bezirksblätter vor Ort
Infrastruktur der Gemeinde See wird erweitert

SEE (otko). In den vergangenen vier Jahren wurden ihn der Gemeinde See die Kinderbetreuung weiter ausgebaut, das Gemeindeamt erweitert und diverse Straßenprojekte umgesetzt. Weitere Projekte wie ein Radweg oder der Bau eines Kraftwerks stehen auf der Agenda. Trotz Krise ausgeglichenes Budget Die Corona-Krise hat auch in den Finanzen der Tourismusgemeinde Spuren hinterlassen. Trotzdem konnte die Gemeinde See einen ausgeglichenen Voranschlag für 2021 vorlegen. Im Finanzierungshaushalt sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nicht nur im Rathaus wird bestimmt. Die Bürger sollen Einfluss auf die Zukunftsgestaltung und somit auch aufs Budget haben. | Foto: KK
2

Ortsreportage Mureck: Die Zukunft der Gemeinde geht alle was an!

Wesentliche Zukunftsthemen werden mit Beteiligung der Bevölkerung geplant. Die Zukunft der Stadtgemeinde Mureck wird aktuell wesentlich von der Bevölkerung mitbestimmt. Ausschlaggebend dafür ist ein laufender Bürgerbeteiligungsprozess. Eine Steuerungsgruppe und ein Stadtforum, das aus 20 Personen aus allen Ortsteilen besteht, widmen sich unter anderem im Rahmen von Workshops vier wesentlichen Themen. Ein Markt im Zentrum Zwei davon betreffen unmittelbar das Stadtzentrum. Im ehemaligen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sehr zufrieden mit dem neuen Chef Bgm. Hans Rohrmoser sind Martin Gfrerer und Gerhard Andexer vom Bauhof.
2

Viel vor hat „der Neue“ in Großarl

Bürgermeister Hans Rohrmoser legt mit zahlreichen Vorhaben los GROSSARL (ar). Gerade einmal wenige Wochen im Amt, hat der neue Bürgermeister von Großarl, Hans Rohrmoser, schon zahlreiche Vorhaben für das aktuelle Jahr im Fokus. „Dank der guten Zusammenarbeit innerhalb des Gemeinderates sowie mit den Unternehmern und den Bürgern konnte ich mich doch schnell einarbeiten“, so der 47-Jährige, der sich nach seinem Wahlsieg nicht zuletzt auch auf die Unterstützung seiner Familie und seines...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.