Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Kinderschminken bei den Gallspacher Bummelnächten. | Foto: Marktgemeinde Gallspach

Bummelnächte in der Gemeinde Gallspach
20 Jahre Gallspacher Bummelnächte

Die Gallspacher Bummelnächte finden heuer bereits zum 20. Mal in der Gemeinde statt und locken wieder hunderte Besucherinnen und Besucher in die Vitalweltgemeinde. GALLSPACH. Die traditionellen Gallspacher Bummelnächte gibt es nun schon seit 20 Jahren. Jeden Donnerstag von 6. Juli bis 31. August finden bei Schönwetter ab 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr die Gallspacher Bummelnächte statt. Ort der Veranstaltung ist der Hauptplatz von Gallspach. Der Eintritt ist frei. Nur bei Schönwetter – Info-Hotline...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Beispielsweise bietet der Stiftskeller St. Florian neben typischer Hausmannskost auch eine Vielzahl an veganen Speisen an. | Foto: BRS

Von klassisch bis vegan
St. Florianer Gastro ist vielfältig

Vom Haubenlokal bis zur veganen Hausmannskost ist in St. Florian alles dabei. ST. FLORIAN. Neben kulturellen und wirtschaftlichen Attraktionen hat St. Florian auch in kulinarischer Hinsicht so einiges zu bieten. Vom Haubenlokal über traditionelle Hausmannskost und vegane Schmankerl bis zum Café in der Gärtnerei ist alles dabei. Das Restaurant Nepomuk wurde bereits mit drei Hauben im Gault Millau prämiert und bietet von Dienstag bis Samstag ein kulinarisches Erlebnis im Fine-Dining-Restaurant...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Anzeige
Informierten über das Frühlingseinkaufsfest Kindberg und kommende Veranstaltungen: Christian Sander (Bürgermeister Kindberg), Barbara Kiendlsperger (Geschäftsführerin Bäuerinnenorganisation), Maria Kamsker (Gemeindebäuerin in St. Barbara ), Pia Teuber-Weckersdorf (Obfrau der Werbegemeinschaft Kindberg). | Foto: Koidl
4

Kindberg
Frühlingseinkaufsfest mit Köstlichem der Bäuerinnen

Von 21. bis 23. April findet das Frühlingseinkaufsfest Kindberg statt – Bäuerinnen kredenzen traditionelle Köstlichkeiten. Auch kulturelle Highlights stehen in den nächsten Monaten auf dem Programm. KINDBERG. Der Frühling ist da – Zeit für das Frühlingseinkaufsfest in Kindberg – heuer wieder mit abwechslungsreichen Rahmenprogramm, von 21. bis 23. April. Unter anderem werden die Bäuerinnen des Bezirks Kulinarisches kredenzen. Aber nicht nur deshalb hatte die Stadtgemeinde und Werbegemeinschaft...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Westeinfahrt zur Grazer Straße ist eine beliebte Einkaufsmeile. Rund um den Kreisverkehr gibt es auch viel Kulinarisches zu entdecken. | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Reportage Grazer Straße
Dörflicher Charakter trifft auf Wirtschaftstreiben

In der Grazer Straße reihen sich trotz dörflichem Charakter viele Wirtschaftsbetriebe aneinander. OBERWART. Die Grazer Straße ist eine der wichtigsten Lebensadern der Bezirkshauptstadt. Traditionelles, Neues und die Vielfalt fließen auf einzigartige Weise ineinander. Die historische Bezeichnung "Obertrum" ist dem Gebiet rund um die Grazer Straße über die Jahre hinweg geblieben. Oberwart wuchs aus zwei Ortsteilen zum heutigen Bezirksvorort. Zum einen aus dem Straßendorf "Unter-trum" und zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Verlängerter Wanderherbst 2021: Die Bergbahnen See haben heuer bis 17. Oktober geöffnet. | Foto: Othmar Kolp
5

Bezirksblätter vor Ort
Bergbahnen See verlängern die Sommersaison 2021

SEE (otko). Bis einschließlich 17. Oktober 2021 läuft für aller (Herbst-) Wanderer heuer der Sommerbetrieb der Bergbahnen See. Im Rahmen der "Herbstfesttage" wird ein buntes Programm mit viel Kulinarik geboten. Touristischer Leitbetrieb Seit dem Jahr 1972 erschließen die Bergbahnen See das Skigebiet Medrig. Heute ist die Liftgesellschaft der touristische Motor und der größte Kommunalsteuerzahler in See. Auch die Gemeinde ist mit über 11 Prozent beteiligt. 2014 wurde die neue 8EUB Versing...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Erscheinungsbild von Straden ist vor allem durch seine herrliche Naturlandschaft mitten im Vulkanland und seine Kirchen geprägt.  | Foto: Werner Krug
3

Ortsreportage Straden Teil I
Zeiten des Aufbruchs

In Straden nutzte man Pandemiezeit für Investitionen. STRADEN. Dass Straden ein echter Hingucker ist, muss man nicht extra erwähnen – mit ihren vier Kirchen ist die Marktgemeinde vor allem in der Winterzeit – bestrahlt vom Grünen Licht – unübersehbar. Im Zeichen der Sonnenuhr2021 ist ein ganz besonderes Jahr für Straden – man zelebriert das Jubiläum der 500 Jahre alten Sonnenuhr an der Kirchenmauer. Auf Initiative von Michael Baier aus Hof sind die besonderen Zeitmesser lokal schon schon lange...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Wahrlich gewaltig ist der Anblick Stradens – besonders im Advent, wenn der "Stille Advent" besinnlich gefeiert wird. | Foto: Bernhard Bergmann
2

Ortsreportage Straden Teil I
In Straden lebt man bewusster

Innovation, gesunde Landwirtschaft und Energieversorgung mit Weitblick prägen die Marktgemeinde. Speziell während des Advents ist die Marktgemeinde Straden im Herzen des Steirischen Vulkanlands bzw. auf der Achse zwischen Bad Radkersburg und Feldbach nicht zu übersehen. Auf 376 Metern Seehöhe gelegen, beleuchtet das grüne Licht der Aktion "Stiller Advent" die vier Kirchen der pittoresken Marktgemeinde. Vor mittlerweile 16 Jahren hat übrigens der lokale Lichtkünstler Anton Schnurrer jene Idee...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ein echter Hingucker: Stradens Kirchen sind schon aus weiter Ferne gut sichtbar und ein Hauptmerkmal der Gemeinde.  | Foto: Harb T. Photography
3

Ortsreportage Straden
Zukunft passiert jetzt

Die Gemeinde arbeitet aktuell intensiv an der Blackout-Vorsorge Die Marktgemeinde Straden definiert sich vor allem durch die drei Ks – nämlich Kirchen, Kultur und Kulinarik. Man versteht sich ganz klar als die kulinarischste Region und Heimat renommierter Winzer. Weiteres Tourismusangebot Große Hoffnungen setzt Gemeindechef Gerhard Konrad in ein geplantes Boutiquehotel, dessen bauliche Umsetzung voraussichtlich mit Start im kommenden April im Friedl- bzw. Vierer-Haus erfolgen soll. Das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
13

Lebensqualität, die man spürt

Paldau hat viel erreicht und in der Zukunft noch viel mehr vor. Paldau hat sehr viel zu bieten. Nicht umsonst wird die Marktgemeinde oft als Lebensqualitätsgemeinde bezeichnet – daher auch der Slogan "Lebensqualität, die man spürt". Bildungseinrichtungen Verantwortlich für diese Lebensqualität sind vor allem die Bildungseinrichtungen: von der Kinderkrippe und dem Kindergarten über die Volksschule und Neue Mittelschule bis zur Nachmittagsbetreuung. Alle Schulen wurden in den letzten Jahren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Haubenkoch Harald Irka steht für Genuss pur. | Foto: Marion Luttenberger

Ortsreportage Straden: Lokale Kulinarik mit dem Haubenfaktor

Stradens Kulinariker und Produzenten stehen für höchste Qualität. Ein wahrer Perfektionist in puncto Genuss ist beispielsweise Harald Irka von der Saziani Stub'n. Er wurde vom renommierten Gourmetführer Gault Millau, wie schon in den Jahren 2016 und 2017, auch 2018 zum besten Koch der Steiermark gekrönt bzw. mit drei Hauben bedacht.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2

Beste Kulinarik am Bauernmarkt

Seit September hat der wöchentliche Bauernmarkt in Riegersburg geöffnet. Zwölf Betriebe und Direktvermarkter aus dem gesamten Gemeindegebiet bieten jeden Freitag (heuer noch bis Weihnachten) von 16 - 19 Uhr ihre kulinarischen Köstlichkeiten an. Besonders wichtig ist dabei ein vielfältiges, abwechslungsreiches und saisonales Angebot. GR Maria Pfingstl und Marktsprecher Bernhard Thir waren maßgeblich an der Umsetzung dieser Initiative beteiligt. Im kommenden Jahr geht es mit dem Bauernmarkt ab...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
7

Riegersburg hat sehr viel zu bieten

Die Verbindung von Tourismus und Kulinarik ist sehr gut gelungen. Die Gemeinde Riegersburg hat sich in den letzten Jahren zu einer Tourismusregion allererster Güte aufgeschwungen. An eindeutig erster Stelle in puncto Besucherzahlen liegt die Schokoladenmanufaktur Zotter mit dem Schokoladentheater und dem essbaren Tiergarten im Ortstteil Kornberg-Bergl. Gleich dahinter rangiert die mächtige Festung, die dem Ort auch den Namen gab, an zweiter Stelle. Um einen Großteil des Gemeindegebietes zu Fuß...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Schattendorf punktet bei seinen Gästen mit rgionalen Köstlichkeiten. | Foto: Gemeinde Schattendorf

Regionalität prägt den sanften Tourismus

Die Marktgemeinde Schattendorf liegt mittendrin in dieser schönen pannonischen Landschaft des Burgenlandes und ist ein Urlaubsort der besonderen Art. Umringt von Weingärten, Radwegen und Wäldern an den Ausläufern des Ödenburger Gebirges in unmittelbarer Nähe zur ungarischen Einkaufs- und Kulturstadt Sopron gelegen, betreibt die Marktgemeinde einen zukunftsorientierten und sanften Tourismus. Die Gastronomie mit ihrer traditionellen, bodenständigen Küche verspricht für jeden Gast einen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.