Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Die Nationalparkgemeinde Molln liegt im Steyrtal und ist die viertgrößte Gemeinde Oberösterreichs.  | Foto: Marktgemeinde Molln
7

Gemeindereportage Molln
Nationalparkgemeinde im Steyrtal punktet mit vielfältigem Angebot

Vom 30-Jahr-Jubiläum des LAC Nationalpark Molln über die Angebote für Familien bis hin zum bunten Kultur- und Veranstaltungsprogramm: Das Leben in der Marktgemeinde Molln im Steyrtal ist vielfältig. Die BezirksRundSchau hat sich auch mit Bürgermeister Andreas Rußmann (SPÖ) über aktuelle und geplante Vorhaben unterhalten. "Alle Zeichen stehen auf Energiesparen"Herr Bürgermeister, welche Projekte stehen denn derzeit in der Gemeinde an? Zurzeit stehen alle Zeichen auf Energiesparen. Wir heben...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Anzeige
Die Marktgemeinde wächst: Von der Erweiterung der Volksschule bis hin zur Wasserversorgung werden die Projekte der Zukunft umgesetzt.  | Foto: Gemeinde
15

Ortsreportage St. Georgen an der Stiefing
Zwischen Tradition und Fortschritt

Sankt Georgen an der Stiefing hält an Bewährtem fest und stellt dabei die Weichen für die Zukunft. Auch in diesem Jahr stehen in der Marktgemeinde Sankt Georgen an der Stiefing wieder zahlreiche Projekte an, allen voran der Wasserleitungsbau, der aktuell in drei Bauphasen realisiert wird. "Wir befinden uns in der ersten Bauphase, die Fertigstellung des gesamten Baus ist bis zum Jahr 2026 geplant", erzählt David Rumpf, der seit Anfang April dieses Jahres das Bürgermeisteramt innehat. In seiner...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige
Bürgermeister Franz Haunold | Foto: Tanja Handlfinger

Ortsreportage Böheimkirchen
"Böheimkirchen. Der Wohlfühlort"

Kommentar von Bürgermeister Franz Haunold: „Böheimkirchen. Der Wohlfühlort. Diese Worte zieren nicht nur unsere Homepage, sondern verkörpern auch das Herzstück unserer Gemeinschaft. Wir leben und atmen dieses Motto jeden Tag und sind stolz darauf, dass immer mehr Menschen sich dazu entscheiden, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Im vergangenen Jahr durften wir erneut ein Wachstum verzeichnen, und dies aus gutem Grund." BÖHEIMKIRCHEN. „Unsere Gemeinde bietet eine herausragende Infrastruktur,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das Imster Fachmarktzentrum ist ein zentrales Element in der Imster Industriezone und beherbergt einen bunten Branchenmix. | Foto: Perktold
3

Handel & Gewerbe in Industriezone
Wirtschaftsmotor brummt an Peripherie

Wie in vielen anderen Kommunen hat sich im Laufe der Jahrzehnte der Handel und das Gewerbe an die Peripherie der Stadt verlagert. Das sorgt für ein gesundes Stadtbudget, bringt aber auch Probleme mit sich. IMST. Das Imster Fachmarktzentrum, der Kaufpark, aber auch der neue Gewerbepark Q24 bilden neben Baumärkten, Klein- und Mittelbetrieben und nicht zuletzt dem Holzriesen Pfeifer einen gut geölten Wirtschaftsmotor für die Stadt Imst. Viele Arbeitsplätze und damit wesentliche Einnahmen aus der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Die Burg Raabs | Foto: Daniel Schmidt
16

Raabs im Fokus
Lebendige Stadt am Zusammenfluss der Thaya

Die BezirksBlätter Waidhofen richteten ihren Fokus auf die Stadtgemeinde Raabs und fanden zahlreiche spannende Geschichten in einem lebendigen Ort. Raabs mit Nächtigungs- und GeburtenplusDie Nächtigungszahlen in der Stadtgemeinde entwickeln sich im aktuellen Jahr 2022 ganz hervorragend. So wurden in den Monaten Mai (4.710) und Juni (4.910) jeweils Rekordhöchststände erreicht, die nicht einmal im Landesausstellungsjahr 2009 erzielt werden konnten. Auch gibt es Positives von der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am Dach des neuen Bauhofes wird die größte PV-Anlage montiert. | Foto: Gemeinde Ottendorf
3

Ortsreportage
Ottendorf macht sich klimafit

Bis Sommer 2021 werden in der Gemeinde Ottendorf öffentliche Gebäude mit Fotovoltaikanlagen ausgestattet. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Trotz Corona-Krise setzt die Gemeinde Ottendorf auf stetige Weiterentwicklung. Um sich für die Klimazukunft fit zu machen, wurde gemeinsam mit dem Ingenieurbüro für Elektrotechnik Bauer aus Weiz, ein umfangreiches Fotovoltaik-Konzept für die Gemeinde Ottendorf erarbeitet, das bereits im kommenden Frühjahr zur Umsetzung kommt. Bis dato befinden sich auf dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Die Stadt Trofaiach mit Bürgermeister Mario Abl setzt Initiativen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft. | Foto: Klaus Pressberger

Stadtreportage Trofaiach
Neue Gutscheinaktion: Trofaiach kauft daheim

Trofaiach startet ein Unterstützungsprojekt für die heimische Wirtschaft mit wöchentlichen Gewinnen. TROFAIACH. "Wir wollen die regionale Wirtschaft unterstützen, die es angesichts der Coronakrise nicht leicht hat, aber tagtäglich größte Flexibilität und höchste Kundenorientierung beweist", sagt Bürgermeister Mario Abl über das neue Unterstützungsprojekt der Stadt Trofaiach. Darüber hinaus will sich die Stadtgemeinde Trofaiach bei Kundinnen und Kunden bedanken, die in schwierigen Zeiten zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Beratung bereits ab der Schwangerschaft durch Expertinnen des Elternberatungszentrums in Trofaiach. | Foto: pixabay.com

Stadtreportage Trofaiach
Elternberatungszentrum: Kompetenz seit 20 Jahren

Seit 20 Jahren gibt es das Elternberatungszentrum (EBZ) des Landes Steiermark in Trofaiach.  TROFAIACH. Das Elternberatungszentrum Trofaiach hat sich zu einem gefragten Kompetenzzentrum entwickelt, das Müttern und Vätern kompetente Hilfestellung in der Zeit der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr der Kinder bietet. "Das EBZ Trofaiach ist eine Einrichtung des Landes Steiermark, die der Bezirkshauptmannschaft Leoben, dem Referat Sozialarbeit, unterstellt ist. Einzugsgebiet und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Anzeige
Im LKH Weiz werden etwa 25 unterschiedliche Berufsgruppen zum Wohle der Allgemeinheit ausgebildet. | Foto: LKH Weiz
2

Das LKH Weiz als Wirtschaftsmotor

Mit 330 Mitarbeitern ist das LKH Weiz einer der größten Arbeitgeber in unserer Region. Wenn man an das Landeskrankenhaus Weiz denkt, kommt einem natürlich als erstes „rasche Hilfe bei Verletzungen oder Erkrankung“ in den Sinn, denn zurecht ist das LKH auch für die medizinische Grundversorgung in den Fächern Allgemeinchirurgie, Unfall- und Orthopädie sowie internistische Basisversorgung anerkannt. Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin gilt als Partner für die Chirurgie und versorgt...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Klein, aber fein: die Marktgemeinde Wang im Kleinen Erlauftal. | Foto: Marktgemeinde Wang
3 2 13

Junges Wohnen in Wang
Wang: Der liebenswerte Ort im Kleinen Erlauftal

In der beschaulichen Marktgemeinde Wang mit seinen 1.360 Einwohnern wird viel Lebensqualität geboten. WANG. Die Marktgemeinde Wang liegt eingebettet inmitten des schönen Mostviertels und gehört zur Großlandschaft des Alpenvorlandes. Das 20 Qua-dratkilometer große Gemeindegebiet besteht aus den früheren Gemeinden Wang, Reidlingberg und Pyhrafeld, die im Jahr 1971 schließlich zur heutigen Gemeinde zusammengelegt wurden. Mit besonderem Stolz verweisen die Wanger auf ihre bereits im Jahr 1538...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Erlaufschlucht, im Volksmund auch Praterschlucht genannt, liegt im Natura 2000 Gebiet und gilt seit 1972 aufgrund der einmaligen landschaftlichen Eigenheiten als Naturdenkmal. | Foto: Marktgemeinde Purgstall
5 7

Das Naturerlebnis Erlaufschlucht in Purgstall

Die Erlaufschlucht: Erfrischendes Wandervergnügen für die ganze Familie PURGSTALL. Unweit des Purgstaller Ortszentrums bildet die wild zerklüftete Erlaufschlucht mit ihren Konglomeratfelsen einen besonderen Anziehungspunkt für Wanderer und Naturfreunde.Auf beiden Seiten der Erlaufschlucht führt zwischen der Bundesstraße B25 und dem Pratersteg ein 3,8 Kilometer ebener Rundweg mit dem Lehrpfad über Wald- und Flurgehölze (Stufen Pratersteg). Besonders einzigartige Einblicke in die wildromantische...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Marktgemeinde Oberndorf ist durch ihre zentrale Lage zwischen Donautal und Ötscherland als "Ausflugsdrehscheibe" bekannt.
2 2

Oberndorf hat viel anzubieten

In Oberndorf an der Melk gibt es eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten, welche es zu entdecken gilt. OBERNDORF. Die, im Herzen des Melktals eingebettete, Marktgemeinde Oberndorf mit ihren knapp 3000 Einwohnern ist durch lebendiges Brauchtum, bodenständige Gastronomie, einem regen Kultur- und Veranstaltungsangebot sowie Traditionsbewusstsein und einer von Bauernhand gepflegten Naturlandschaft gekennzeichnet. Sportgenuss in Oberndorf Der Ort bietet alles, um einen längeren Aufenthalt so richtig zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit einem Jubiläumskonzert feiert die Trachtenkapelle St. Margarethen heuer 40 Jahre | Foto: KK
3

Ortsreportage St. Margarethen im Lavanttal: Theater mit Lachgarantie

Die Theatergruppe St. Margarethen bereichert als einer von vielen Vereinen das kulturelle Leben. ST. MARGARETHEN (emp). Zahlreiche Vereine aus den Bereichen Sport und Kultur gestalten mit ihren Aktivitäten das Leben im Ort wesentlich mit. Alles Theater Einer davon ist die Theatergruppe St. Margarethen unter Gründungsobmann und Regisseur Peter Rutrecht. "Seit 35 Jahren sorgen wir mit Wortwitz und Situationskomik für unzählige Lacher", sagt Rutrecht. Er steht seit 1981 jedes Jahr selbst als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Die Pfarrkirche in St. Margarethen ist ein spätgotischer Bau aus dem Jahr 1530 | Foto: Stefanie Haberl
2

Ortsreportage St. Margarethen im Lavanttal: Dieser Ort hat viel zu bieten

St. Margarethen ist seit 1973 Teil der Stadt Wolfsberg mit vielen touristischen Attraktionen. ST. MARGARETHEN (emp). Die Ortschaft St. Margarethen liegt nordwestlich von Wolfsberg und zählt rund 800 Einwohner. Kirchdorf seit 1289 Die erste urkundliche Erwähnung des Kirchdorfes geht auf das Jahr 1289 zurück. Bis 1973 zählte der Ort zur gleichnamigen Marktgemeinde. Heute befinden sich eine Volksschule, die Freiwillige Feuerwehr, mehrere Gaststätten, ein Kaufhaus und eine Bäckerei im Ort. Für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.