Ossiacher See

Beiträge zum Thema Ossiacher See

Start am Feldkirchner Hauptplatz 2015: Laut Bgm. Martin Treffner hätten sich von Jahr zu Jahr mehr Radler eingefunden | Foto: Cernic
3

Ossiacher See wird heuer nicht "autofrei"!

Der "autofreie" Tag rund um den Ossiacher See findet heuer nicht statt. Wir haben nachgefragt. OSSIACHER SEE (fri). 15.000 bis 17.000 Radler haben in den vergangenen Jahren den "autofreien" Tag genutzt, um ohne Autoverkehr den Ossiacher See zu umrunden. Heuer findet dieser Tag nicht statt. "Wir haben diese Veranstaltung seit 2004 jedes Jahr organisiert", sagt Veranstalter Martin Widrich. "Die Terminfindung hat sich meist ziemlich schwierig gestaltet und es ist vermehrt Kritik seitens des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Verabschiedet seine "MS Villach": Josef Nageler
1 48

"MS Villach" geht auf Reise

Die "MS Villach" hat ihre Reise vom Ossiacher See zu einem polnischen Stausee angetreten. ANNENHEIM (ak). Fast 50 Jahre versah das Linienschiff "MS Villach" seinen Dienst am Ossiacher See. Auf ihr wurden lustige Hochzeiten, rauschende Geburtstagspartys und Jubiläumsfeste gefeiert. Jetzt hat die "MS Villach" ihre Reise nach Polen angetreten. Spontaner Verkauf Der Verkauf der "MS Villach" war nicht von langer Hand geplant. „Ein Schiffverkauf ist nicht mit einem Autoverkauf vergleichbar. Es gibt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Ochensberger ist verärgert, Fischer ruinierten die Liegewiese im Bad St. Andrä am Ossiacher See | Foto: aw (alle)
5

"Fischer ruinieren meine Liegewiese" - Mit Video!

Alfred Ochensberger ist Pächter vom Freibad St. Andrä. Wiederholt stellt er schwere Schäden an seiner Liegewiese fest. Schuld wären, so Ochensberger, "wilde" Fischer. OSSIACHER SEE (aw). Am 1. Mai öffnet das Gemeindebad St. Andrä seine Pforten. Zumindest, wenn bis dahin alles fertig ist, erklärt Alfred Ochensberger, der Pächter des Freibads. Er ist verärgert, denn die Liegewiese in "seinem" Bad ist stark beschädigt. "Und um alles muss ich mich kümmern, wie komme ich denn dazu?", fragt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Ossiacher See

Wo: Reimann Peter, 9551 Bodensdorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Reimann
Das Betreten der Eisflächen im Flutungsbereich des Bleistätter Moors ist verboten. Es besteht Lebensgefahr | Foto: KK
2

Eis darf nicht betreten werden

Lebensgefahr besteht beim Betreten der Eisfläche im Bleistätter Moor-Flutungsbereich. BLEISTÄTTER MOOR. Derzeit wird die Tiebel im neuen Flutungsbereich über zwei Einlaufbauwerke geringfügig eingeleitet. Über zwei Auslaufbauwerke erreichen diese Wässer wieder das ursprüngliche Tiebelgerinne, bevor sie in den Ossiacher See einmünden. Ungleichmäßige Eisstärke Zusätzlich wird die alte Tiebel (auch als Höflinger Bach bezeichnet) in das Südbecken eingeleitet. "Damit die Becken ihre Sedimentations-,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
1 1 3

Die längste Nacht des Jahres

Heute ist die längste Nacht des Jahres. Deswegen hab ich mir einfach ein; zwei Bilder gemacht. Gesehen vom Tiebelverlauf Leinig Richtung Ossiachersee.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alfred Glanzer
13

Der Genießer

Wo: Genießer am Ossiachersee, Ossiachersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Gerlitzen

Wo: Ossiacher See, Seeuferstraße, 9520 Annenheim auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Karl B
Herr Kofler schreibt regelmäßig Kolumnen für die WOCHE. Sie befassen sich mit den kleinen Dingen des Lebens und sind nicht ganz ernst gemeint. Oder doch?
3

KOLUMNE: Die beste aller Wetter-Prognosen

Dieser Sommer war hervorragend. Vor allem für die vielen Wetter-Jammerer. Zuerst war es "zu heiß" und "zu trocken". Jetzt ist es schlagartig "zu kalt". Weil: "Es gibt ja keinen Übergang mehr", wie ältere Menschen gerne beklagen (obwohl es Übergangs-Jacken sehr wohl noch gibt). Ich glaube, dass diese Suderei auch der Hauptgrund dafür ist, warum sich so viele Menschen Wetter-Prognosen in TV und Internet ansehen: Damit sie sich rechtzeitig darauf einstellen können, in welche Richtung sie am...

  • Kärnten
  • Villach
  • Herr Kofler
Lokalaugenschein im neuen Gebäude, wo sich die Anlage befindet: Wassermeister Stefan Stichauner, Bgm. Georg Kavalar (v.li.) | Foto: Friessnegg
1 9

Wasser fließt zuerst über Steine

Zwei Entsäuerungsanlagen werden in der Gemeinde Steindorf errichtet, um Wasserversorgung und Wasserqualität zu gewährleisten. GEMEINDE STEINDORF (fri). Zwei Bauwerke, in denen Entsäuerungsanlagen installiert werden, werden in der Gemeinde Steindorf errichtet. "Wir haben in unserer Gemeinde 38 Einzelquellen", erklärt Bürgermeister Georg Kavalar (Liste Kavalar). "Ein Teil unseres Wasser ist mit rund 2 Deutschen Härtegraden sehr weich. Für die Leitungen ist das schlecht." Neue Hochbehälter In den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Der Vermisste wollte den See überqueren, musste aber aufgrund der herrschenden Bedingungen umkehren
1

Sucheinsatz am Ossiacher See: Vermisster kehrt unverletzt zurück

Vermisster Schwimmer löste Suchaktion am Ossiacher See aus. Er kehrte unverletzt an den Strand zurück. ALT OSSIACH. Am 31. August  gegen 18 Uhr erstattete eine 58-jährige Urlauberin aus Stuttgart/Deutschland bei der Polizeiinspektion Feldkirchen eine Vermisstenanzeige: Ihr Lebensgefährte, ein 60-jähriger Urlauber aus Stuttgart/Deutschland, war gegen 17 Uhr vom Strand in Alt-Ossiach in den Ossiacher See schwimmen gegangen und seither verschwunden. Schwierige Wetterbedingungen Aufgrund der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Herr Kofler schreibt regelmäßig Kolumnen für die WOCHE. Sie befassen sich mit den kleinen Dingen des Lebens und sind nicht ganz ernst gemeint.
4

KOLUMNE: Manches Mal ist man am falschen Dampfer

Neulich liege ich im Strandbad am Ossiacher See. Fährt ein Schiff vorbei und an Bord singen Urlauber lauthals: „Deine Heimat ist das Meeeeer...“ Pfu, denke ich mir, spektakulärer Buchungsfehler! Aber so ist das halt: Manchmal ist man ganz einfach am falschen Dampfer. Ich erinnere mich da an einen kalten Tag im Jahre Schnee, als meine Frau und ich in elegantem Kleid und dunklem Anzug vor den verschlossenen Toren der Klagenfurter Universität standen. Wir wollten eigentlich einen Ball besuchen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Herr Kofler
Entspannung mit Natureinblicken: Am Slow Trail ein erwünschter Nebeneffekt | Foto: Friessnegg
14

Slow Trail: Natur und Entspannung spielen die Hauptrolle

Entspannt wandern mit jeder Menge Natureinblicken: Im Bleistätter Moor wurde Kärntens erster Slow Trail eröffnet. STEINDORF/BLEISTÄTTER MOOR. Der neu gestaltete Slow Trail liegt voll im Trend der bereits boomenden Kurzwanderwege. Er führt in zwei Varianten durch das – im Rahmen eines Ökoprojektes – geflutete Bleistätter Moor und entlang der Ostbucht des Ossiacher Sees. Der für entspanntes Wandern inszenierte Weg trifft sowohl den Zeitgeist vieler Gäste als auch Einheimischer. „slowmotion“...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Durch die Schließung des Hotels Germann im Stadtzentrum von Feldkirchen fallen heuer auch zahlreiche Nächtigungen weg

Tourismus: Juli kann mit starker Vorsaison nicht mithalten

Schlechtes Wetter und Hotel-Auflösungen sind Hauptgründe der Touristiker für schwachen Juli im Tal. Auf den Almen gibt es kein Minus. BEZIRK FELDKIRCHEN (stp). Vor wenigen Wochen wurden die kärntenweiten Tourismuszahlen für die Vorsaison (Mai bis Juni) von der Kärnten Werbung veröffentlicht. Unser Bundesland ist mit einer Steigerung von 12,6 Prozent im Vergleich zur Vorsaison österreichweit ganz vorne. Auch im Bezirk Feldkirchen bestätigen die Touristiker die starke Vorsaison, klagen im Juli...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig

Villacher erleidet beim Radfahren Hirnblutung

VILLACH. Dramatische Szenen spielten sich heute, Dienstag, auf dem Radweg neben der Ossiacher Bundesstraße (B 94) ab. In Folge einer Gehirnblutung kam ein 57-jähriger Villacher mit seinem Fahrrad zu Sturz und blieb bewusstlos liegen. Zwei namentlich nicht bekannte Radfahrern fanden den Bewusstlosen und verständigten die Rettung. Klinikum Klagenfurt Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Vilacher mit dem Rettungshubschrauber RK 1 in das Klinikum Klagenfurt geflogen. Während des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Wasserrettung und Feuerwehr mussten nicht lange ausrücken bis der Jugendliche gefunden wurde | Foto: pixabay

Große Suchaktion nach 14-jährigem am Ossiacher See

Grazer Urlauber war abgetriebenem Schlauchboot nachgeschwommen. Großeltern meldeten das Verschwinden. OSSIACHER SEE. Über 50 Einsatzkräfte der Wasserrettung und Feuerwehr suchten gestern Abend nach einem abgängigen 14-jährigen Grazer. Der Jugendliche war gegen 20 Uhr seinem abgetriebenem Schlauchboot am Ossiacher See nachgeschwommen. Mit einer Schwimmhilfe schwamm er Richtung Südosten, wo er von zwei Fischern aufgenommen und zum Ufer in Nähe eines Campingplatzes gebracht wurde. Die Großeltern...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.