Ossiacher See

Beiträge zum Thema Ossiacher See

Das Konzept rund um die Energiegenossenschaften vernetzt die Stromerzeuger direkt mit den Verbrauchern. So können alle etwas zur Energiewende beitragen. | Foto: adobe.stock/ JK_kyoto
3

Gemeindereportage Wernberg
Nachhaltige Energie für viele Haushalte

Die Energiegenossenschaft Wernberg-Rosental verbindet Stromerzeuger und -verbraucher und fördert eine nachhaltige Energiezukunft. WERNBERG. Die Energiegenossenschaft Wernberg-Rosental wurde bereits gegründet und war die erste ihrer Art in der Region. Ab Jänner 2025 wurde zudem die zweite Energiegenossenschaft Wernberg-Ossiacher See verfügbar sein. "Diese Genossenschaften decken das gesamte Gemeindegebiet ab und wurden von der Raiffeisenbank initiiert, sind jedoch für alle zugänglich. Infoabende...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Der Tabor ist Start und Zielpunkt der 4-Gipfel-Aussichtstour. | Foto: Region Villach/Hipp
4

Wanderwege, Radwege, Klettersteige
Abenteuer-Ausgangspunkt Villach

Egal ob Wanderwege, ein Klettersteig oder unzählige Radwege. In Villach und Umgebung kommen Naturliebhaber auf ihre Kosten. VILLACH LAND. Die Region Villach bietet Abenteuerlustigen sowie Familien den perfekten Ausgangspunkt für unvergessliche Momente in der Natur. Neben Wanderwegen gibt es auch einen Klettersteig, der für Kletter-Begeisterte mit etwas Erfahrung schaffbar ist. Der Rotschitza Klettersteig ist ein echtes Highlight für alle Kletterfans mit eigener Ausrüstung und bietet...

Die Draustadt verzeichnet erneut ein Nächtigungsplus. | Foto: Region Villach Tourismus / Michael Stabentheiner

Eine Million Mal gut geschlafen
Tourismusverband Villach verzeichnet Rekord

Große Freude herrscht nach der Veröffentlichung der Statistiken zum Tourismusjahr 2023 beim Tourismusverband Villach: Nicht nur die Eine-Million-Marke bei den Nächtigungen wurde erneut überschritten. Es gibt zudem einen neuen Nächtigungsrekord. VILLACH. Die Statistik der Stadt Villach zu den Ankünften und Nächtigungen im Tourismusjahr 2023 sorgt bei Gerhard Stroitz dem Vorsitzenden des Tourismusverbandes Villach für große Freude: „Die äußerst positiven Zahlen sind ein unglaublicher Erfolg für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Camping boomt unter anderem im Campingbad Annenheim am Ossiacher See. | Foto: Region Villach Tourismus GmbH
5

Camping-Sommer
Großteil der Campingbäder im Bezirk ausgebucht

Trotz feucht-kaltem Saisonstart sind die Campingplatzbetreiber mit der bisherigen Saison zufrieden. Jetzt im August-Finale sind die meisten Campingbäder im Bezirk sogar ausgebucht. VILLACH, VILLACH LAND. Man möchte meinen, dass das Wetter zwischen Juni und Mitte August den Urlaubern einen Strich durch die Rechnung gemacht und zu Stornierungen geführt hat. Doch auch der Regen täuscht nicht über eine Entwicklung des Sommers hinweg: Camping boomt am Faaker, Ossiacher und Vassacher See. "Deshalb...

Rund 7 Prozent der Österreicher sind laut KFV-Studie Nichtschwimmer, 24 Prozent schätzen die eigenen Schwimmkenntnisse als sehr unsicher ein. | Foto: Susanne Einzenberger
5

Crux mit Schwimmkursen
Auch Schwimmschulen drängen ins Strandbad

Für gewerbliche Schwimmschulen stehen die Türen der Strandbäder nur bedingt offen, obwohl die Wasserrettung alleine die enorme Nachfrage nicht abdecken kann. Die Gemeinden vermitteln. VILLACH, VILLACH LAND. Unlängst machte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) darauf aufmerksam, dass immer weniger Kinder schwimmen können. Pandemiebedingt gehen Schwimmkurse ab. "Am Personal hapert es nicht. In meiner Schwimmschule habe ich zwölf haupt- beziehungsweise nebenberufliche Schwimmlehrer, die...

Der Stand-up-Paddel-Boom ist auch in der Region Villach längst angekommen. Schon mal SUP-Akrobatik ausprobiert? | Foto: www.paddelstadt.at/Henry Welisch Photography

Paddelstadt Villach
Hier paddelt man mit dem SUP nicht ganz kostenlos

Der Stand-up-Paddel-Boom reißt auch im heurigen Sommer nicht ab. Achtung: Paddeln ist in der Region Villach nicht überall kostenlos. VILLACH, VILLACH LAND. Stand-up-Paddeln hat sich auch in unserer Region zu einem beliebten Sommertrend entwickelt. Unzählige Villacher haben sich bereits ein eigenes Stand-up-Paddel, kurz SUP, zugelegt und stürmen damit an heißen Sommertagen die Kärntner Seen. Am Vassacher See und Silbersee ist das Paddeln erlaubt und gebührenfrei. Auch am Wörthersee, Ossiacher...

Am Westufer vom Silbersee sind ab sofort auch Vierbeiner willkommen. Ähnliches gilt am Ausfluss des Ossiacher Sees. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Hundefreundliches Villach
Am Silbersee gehen jetzt auch Hunde schwimmen

Viele Hunde genießen in den Sommermonaten gerne ein erfrischendes Bad – so wie Menschen. Jetzt gibt es am Silbersee (Westufer) und am Ossiacher See (Ausfluss) eigene Uferbereiche, die man mit Hunden benützen darf. VILLACH. Rund 3.400 Hunde sind im Villacher Stadtgebiet offiziell gemeldet. Bisher waren die Tiere am Silbersee generell verboten. Am restlichen See – es handelt sich dabei um rund 90 Prozent des Uferbereichs – bleibt das seit Jahren bestehende Hundeverbot auch unverändert. "Aber mit...

Beispiel Velden: So kritisieren Bürger Verkehrsthemen in der Region auf der Website des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). | Foto: Screenshot/map.vcoe.at
5

Hotspots in Villach und Villach Land
Bürger fordern Verkehrsberuhigung

In den Bezirken Villach Stadt und Villach Land sehen viele Bürger Handlungsbedarf, was Verkehrsberuhigung anbelangt. Das sagen die Gemeindevertreter dazu. VILLACH, VILLACH LAND. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) rief die Bevölkerung dazu auf, Straßen zu nennen, wo es im Wohnort Verkehrsberuhigung braucht. In Villach wurde hier vor allem "der gefährliche Bereich zwischen den Begegnungszonen Lederergasse und Bahnhofstraße" beanstandet, dieser sei "eine gefährliche Tour am Rad!" "Keine Begegnung...

Auf der Villacher Seite vom Ossiacher See verbringen die Hechte aus Feldkirchen die Sommerfrische, weil es "zu Hause" zu heiß wird. | Foto: Region Villach/Michael Stabentheiner
2

Seen werden zu heiß
Fische fliehen von Feldkirchen nach Villach

Von 40 Kärntner Fischarten stehen 25 auf der Roten Liste. Klimawandel treibt Feldkirchens Hechte nach Villach. Auch fließende Gewässer und deren Bewohner leiden enorm. VILLACH, VILLACH LAND. Der Klimawandel hat viele Auswirkungen auf Fischbestand, Wasserqualität und Wasserpflanzen. "Im Vorjahr hatte der Leonharder See erstmals 30 Grad Wassertemperatur. Deshalb ist er von Grund bis Oberfläche zugewachsen. Im Auftrag der Anrainer haben wir mit dem Mähboot vom Pressegger See die oberen zweieinhalb...

Für diesen "Camping-Supermarkt" wird noch Personal gesucht. | Foto: Seecamping Berghof
5

Camping-Boom
Millionen und mehr Mitarbeiter für Campingplätze in Region

Die Campingplätze in der Region reagieren mit Investitionen auf den Camping-Boom. Personal teilweise Mangelware. MeinBezirk.at hat sich umgehört. VILLACH, VILLACH LAND. Bereits am Osterwochenende in die Saison gestartet, ist der Seecamping Berghof am Ossiacher See. Personell ist man hier deshalb bereits gut aufgestellt. "Service- und Reinigungskräfte, Rezeptionisten und Außendienstmitarbeiter habe ich alle, aber mir fehlt noch ein qualifizierter Koch", verrät Betreiberin Barbara Ertl,...

Jungfernsprung: Holzfigur wurde zerstört. | Foto: Facebook/Villach
2

Unbekannte Vandalen
Holzfigur am Jungfernsprung gewaltsam zerstört

Wandern, schöne Erlebnisse sammeln, die Natur Kärntens so nah genießen wie möglich. Das alles geht bei den tollen Ausflugszielen der Region Villach - Faaker See- Ossiacher See. Nun wurde jedoch eine Holzfigur mutwillig von Passanten beschädigt.  VILLACH. "Wer tut so etwas und vor allem warum, bitteschön? Was sind das für Menschen, die einfach Allgemeingut zerstören? Wir sind jedenfalls sehr traurig und auch ziemlich sauer!", wird der Wut über den Vorfall auf der Facebookseite "Villach"...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Veronika Zorn-Jäger, Obfrau des TVB Gerlitzen Alpe - Ossiacher See, hofft auf ein gut gebuchtes Jahr.  | Foto: Tourismusverband Gerlitze Alpe – Ossiacher See
2

Tourismussaison 2022
"Wir suchen Lösungen “

Der Tourismus lebt, doch er hat sich verändert. Darüber und über die Herausforderungen und Projekte 2022 haben wir mit Veronika Zorn-Jäger gesprochen. REGION VILLACH LAND/ OSSIACHER SEE. Der Startschuss für das Tourismusjahr 2022 ist gefallen. Doch ähnlich wie das Jahr 2021 endete, so geht es vorerst auch heuer weiter: Mit viel Flexibilität und Spontanität. Die Pandemie liegt nach wie vor wie ein Damoklesschwert über der Branche. Die Vorstandsvorsitzende des Tourismusverbandes Gerlitzen Alpe –...

In Treffen und Arriach gibt es künftig zwei neue Testmöglichkeiten. | Foto: Adobe Stock/Andreas Prott

Treffen
Wir gegen Corona – Treffen testet

Ab Anfang Juni gibt es in Treffen die Möglichkeit, sich kostenlos, anerkannt selbst zu testen. TREFFEN. Am 19. Mai erfolgte die Öffnung vieler Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, der Gastronomie sowie des Tourismus. Diese Wiederaufnahme setzt aber die Erhöhung der landesweiten Testkapazitäten voraus. In Treffen gibt es seit einiger Zeit drei Testmöglichkeiten:In der Gerlitzen-Apotheke und bei den heimischen Allgemeinmedizinerinnen Dr. Ertl und Dr. Müller-Gietler. Ab Dienstag, 01. Juni,...

Hier ein freier Seezugang am Wörthersee ("Edelweißbad") | Foto: RMK

Auch am Ossiacher See
Zehn weitere "Freie Seezugänge" geplant

Initiative „Freie Seezugänge“ wird fortgeführt. An zehn weiteren Standorten sind freie Seezugänge in Planung. 23 Standorte bisher eröffnet. KÄRNTEN. Einen öffentlichen Zugang zu den Kärntner Seen für Einheimische wie Gäste und eine schnelle Möglichkeit für eine Abkühlung zu schaffen – das ist die Intention hinter der Initiative "Freie Seezugänge” des Landes Kärnten. 23 solcher Zugänge wurden bisher eingerichtet. Heute informierten Landesrat Martin Gruber und Landeshauptmann Peter Kaiser über...

Good News im Sandbank Bad: Hier wurde ein neuer Pächter bereits gefunden. | Foto: RMK
9

Vom Faaker See bis Stockenboi
Etliche Bäder mit neuen Pächtern und Investitionen

Noch ist die Badesaison etwas Voraus, doch man bereitet sich auf den Start vor. Gleich mehrere Bäder im Bezirk bekommen neue Pächter. Jedoch: Die Suche stellt sich mancherorts als kein leichtes Unterfangen dar.  FAAKER SEE. Wie die Draustädter WOCHE bereits berichtete stand das beliebte Strandbad Sandbank am Faaker See zuletzt ohne Pächter da. Die Vorbetreiber wollten den Beitrieb nicht mehr weiterführen. Nun gibt es positive Nachrichten. "Im Gespräch mit den Seeeigentümern wurde mir bestätigt,...

Foto: Martin Hoffmann
2

Ossiacher See
CampingBad mit neuem Geschäftsführer

Das beliebte CampingBad Ossiacher See hat einen neuen Geschäftsführer. Der Treffner Philipp Schuster übernimmt das Ruder vor Ort.  ANNENHEIM. Ganze 22 Jahre lang hatte Gabi Siebert im CampingBad Ossiacher See als Geschäftsführerin der CampingBad Ossiacher See GmbH das Ruder in der Hand. Nun geht sie in den Ruhestand und ein Junger übernimmt. Mit Philipp Schuster übernimmt ein motivierter Treffner, bekannt aus der Eventbranche, die Leitung. Er ist froh über die Chance, hier gestalterisch tätig...

Feierlich und mit Abstand: Die Angelobung des Bürgermeisters Klaus Glanznig | Foto: Gemeinde Treffen
2

„Ein klarer Arbeitsauftrag“
Treffner Bürgermeister und Gemeinderat angelobt

Konstituierende Gemeinderatssitzung in Treffen: Bürgermeister und Gemeinderat angelobt. TREFFEN. Auch in Treffen am Ossiacher See wurde der neue Gemeinderat sowie der Bürgermeister angelobt. Die Feierlichkeiten fanden unter strengen Corona-Sicherheitsvorkehrungen statt. Feierliche Angelobung Im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser, Landtagspräsidenten Reinhard Rohr und einer Reihe von Ehrengästen wurde Freitagabend Bürgermeister Klaus Glanznig (SPÖ) im Hotel eduCARE – unter coronabedingten...

Es sind rund 50 Festmeter Holz, die gefällt wurden. So manchem Anrainer schmeckt das nicht. | Foto: RMK
20

Ossiacher See
Holz-Schlägerungen im Schutzgebiet sorgen für Unmut

Anrainern ist es zu bunt: In einem Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet wurden Bäume geschlägert. Nun fragen mehrere Villacher nach dem Grund. Eine Frage, die offenbar nicht leicht zu beantworten ist. Auch die Draustädter WOCHE hat sich umgehört. VILLACH, OSSIACHER SEE. Es ist eine grob geschätzt 80 Meter lange und einige Meter breite Wald-Schneise, in der Bäume gefällt wurden. An der Westbucht des Ossiacher Sees (nahe dem Fluglandeplatz), in einem Landschaftsschutz- beziehungsweise...

SYMBOLFOTO: Der Mann fiel ins 4,5 Grad kalte Wasser. Ein anderer Fischer barg den Mann und brachte ihn an Land. | Foto: Pixabay

Im LKH Villach
Fischer kenterte am Ossiacher See

OSSIACHER SEE. Ein 62-jähriger Fischer kenterte am heutigen Vormittag mit seinem Fischerboot am Ossiacher See. Er dürfte im Boot aufgestanden sein und dabei das Gleichgewicht verloren haben worauf der Mann ins 4,5 Grad kalte Wasser fiel. Es gelang ihm nicht mehr das Boot zu wenden. Hausmeister holte Hilfe Der Hausmeister einer hiesigen Wohnanlage bemerkte den hilferufenden Mann gegen 9:50 Uhr und verständigte die freiwillige Feuerwehr sowie die Wasserrettung. Vom Unfall erfuhr auch ein weiterer...

Visualisierung: So wird die neue Volksschule in Finkenstein nach der Sanierung aussehen. | Foto: Gde. Finkenstein

Finkenstein & Treffen investieren
Schule um 5,1 Mio., Radwege um 500.000, Friedhöfe

An Einnahmen wird es heuer enger in vielen Gemeinden, durch die Krise gibt es weniger Kommunaleinnahmen. Dringende Investitionen müssen trotzdem getätigt werden. Fix umgesetzt wird eine Volksschul-Sanierung in Finkenstein, Hochwasserschutz, Radwege sowie Friedhofssanierungen in Treffen. FINKENSTEIN, TREFFEN. Nach der Wahl ist vor der Wahl. In vielen Gemeinden in Villach Land stehen große Investitions-Projekte an, die trotz Corona-Krise und daraus resultierenden Einnahmen-Rückgängen umgesetzt...

Der Faaker See, die Buchungs-Nachfrage sieht gut aus. | Foto: Gerdl
6

Sommer Tourismus
Am See hat man keine Probleme, in der Stadt gibts "Zuckerln"

Der Tourismus bereitet sich auf den Sommer vor. Die Region Villach setzt auf Rad- und Wander-Touristen und bietet mit der Erlebnis Card "Goodies" für Gäste und Hotelmitarbeiter.  VILLACH. Die Stimmung sei "gut". Im Hinblick auf die zu erwartende Sommersaison 2021 ist man zuversichtlich, sagt Georg Overs, Geschäftsführer Tourimusregion Villach. "Die Buchungslage für den Sommer sieht vielversprechend aus, besonders die Seenregionen sind begehrt, wer noch direkt an den See will, der wäre gut...

Skitourismus, ja oder nein. Es ist die Unsicherheit, die der größte Störfaktor im heurigen Jahr war.  | Foto: Gerlitzen Tourismus
9

Georg Overs
"Einige Betriebe würden noch so ein Jahr nicht überleben"

VILLACH. Der Tourismus war und ist mitunter die am stärksten betroffene Branche im heurigen Jahr. Die WOCHE Villach spricht mit Tourismusregion Villach-Faaker See-Ossiacher See Geschäftsführer Georg Overs über genutzte oder vertane Chancen im Corona Jahr 2020 und darüber was uns 2021 erwarten wird.  WOCHE: Herr Overs, das Jahr 2020 war ein schweres, besonders auch für die Freizeitwirtschaft. Dazu kamen die Ausfälle, Villacher Kirchtag, Harley-Treffen, Fasching. Wie überlebte das die Branche? ...

Das Team der Bergrettung Villach dankt allen beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit. | Foto: Bergrettung Villach
6

Hubschrauber-Bergung
28-jähriger Forstarbeiter schwer verletzt

Am heutigen Vormittag zog sich ein 28-jähriger Forstarbeiter schwere Verletzungen am Bein zu. Die Bergrettung Villach half bei der Bergung. Experten empfehlen aufgrund der frostigen Böden Mitnahme von Schnellsteigeisen. OSSIACHER SEE. Heute Vormittag zog sich ein Arbeiter bei Forstarbeiten im Wald schwere Verletzungen zu. Der Vorfall ereignete sich oberhalb der Ossiachersee Süduferstraße. Der 28-jähriger Arbeiter zog sich erhebliche Verletzungen am Fuß zu. Der Einsatz Um 10.29 wurde die...

Camping liegt auch weiter im Trend. Denn: Camper fühlen sich "Corona-sicher" | Foto: Pixabay
4

Viele österreichische Gäste
Gute Saison für Campingplätze

Camping liegt im Trend. Auch während Corona erfreute sich die Branche guter Nächtigungszahlen. Auch am Faaker See ist man mit dem Ergebnis zufrieden. Vor allem der österreichische Gast rettete die Saison.  VILLACH. Camping liegt auch während der Pandemie im Trend. Laut Zahlen des Online-Buchungsportals "Camping-Info" profitierte die Camping-Branche heuer vor allem vom inländischen Gast. Mit 1,3 Millionen Nächtigungen in der Hauptsaison wuchs der Österreicher-Anteil um 42 Prozent. In Summe...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.