Osteoporose

Beiträge zum Thema Osteoporose

Foto: pixabay

kostenloses Angebot via Zoom
Osteoporose - wie kann ich Knochenbrüchen vorbeugen?

Der Knochen - Teil unseres Stoffwechsels In diesem Vortrag geht es um die mechanischen Aufgaben des Knochens und auch darum wie Muskulatur, Gelenke und Knochen zusammenspielen. Auch die Krankheit Osteoporose und deren Folgen, sowie Diagnose und Therapie werden besprochen und erläutert. Ebenso werden nicht pharmakologische Präventions- und Therapieoptionen behandelt. Für Fragen steht Ihnen die Vortragende gerne zur Verfügung! ANGEBOT VIA ZOOM Termin: Dienstag, 23.03.2021 – 15 – 16:30 Uhr...

Viel Sport in jungen Jahren schützt später vor Osteoporose. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
1

Schonung schadet den Knochen am meisten

Bei unseren Knochen gilt der Grundsatz "use it or lose it", denn körperliche Ruhepausen tun ihnen prinzipiell nicht gut. "Über kurz oder lang werden wir also alle an Osteoporose erkranken – spätestens mit 90". Diese ebenso düstere wie realistische Einschätzung gibt Pia Strele-Trieb vom Institut für Nuklearmedizin am Klinikum Wels-Grieskirchen ab. Dabei muss allerdings klar differenziert werden. Es ist ein vollkommen natürlicher Prozess, dass die Knochendichte im Laufe des Lebens stetig abnimmt....

  • Michael Leitner
Foto: KK

Der Osteoporose keine Chance geben

FELDKIRCHEN. Kürzlich hielt der Gynäkologe Wolfgang Albrecht einen interessanten Vortrag über Osteoporose vor den Senioren im Walluschnighaus. Der Saal war bis zum letzten Platz gefüllt. Keine Frauenkrankheit "Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung im Alter. Die auch als Knochenschwund bezeichnete Krankheit ist gekennzeichnet durch eine Abnahme der Knochendichte aufgrund des übermäßig raschen Abbaus der Knochensubstanz und –struktur", erklärte Albrecht. "Die Ernährung hat neben...

Körperliche Aktivität und richtige Ernährung spielen zur Vorbeugung aber auch bei bestehender Osteoporose eine große Rolle. | Foto: jd-photodesign_Fotolia
2

Osteoporose: Vorbeugung und nützliche Helfer

BEZIRK. "Osteoporose ist eine Erkrankung des Knochenskeletts. Sie ist gekennzeichnet durch eine verringerte Knochenmasse und eine Abnahme der Knochenfestigkeit", erklärt Nadja Schurz-Bamieh, Oberärztin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Schätzungen zufolge gibt es in Österreich rund 700.000 Betroffene. Osteoporose ist keine reine Frauenkrankheit, auch Männer können darunter leiden. Frauen erkranken eher wechseljahrbedingt durch den sinkenden Spiegel an Geschlechtshormonen. Männer...

Foto: Sebastian Kaulitzki - Fotolia.com
2

Osteoporose: "Krafttraining und knochengesunde Ernährung"

ST. MARTIN/TRAUN (ros). Osteoporose auch "Knochenschwund" genannt ist eine Erkrankung, bei der die Knochenmasse so stark vermindert ist, dass es bereits beim Stolpern und Hinfallen zu Brüchen kommen kann. Oft ist ein Knochenbruch das erste Anzeichen für das Vorliegen einer Osteoporose. Laut WHO ist Osteoporose eine der häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Wie kann man nun dieser Krankheit vorbeugen: "Die Ernährung oder das Ausmaß der körperlichen Aktivität haben bei der Entstehung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.