Osterfeuer

Beiträge zum Thema Osterfeuer

„Oba gebronnt hot’s guat“ - Traditionelles Osterfeuer der Landjugend

Am „Unterwirt“-Feld im Ortszentrum von Bad Kleinkirchheim ging es heiß her, denn die Landjugend Bad Kleinkirchheim hat auch heuer wieder den Oster-Brauchtum hochgehalten und bereits Tagelang emsig an den Vorbereitungsarbeiten zum Entzünden des Osterhaufens gewerkelt. Am Ostersamstagabend war es dann soweit - nach der Auferstehungsmesse folgte ein romantischer Fackelmarsch von der katholischen Kirche zum Festgelände, welcher klangvoll von der Trachtenkapelle Bad Kleinkirchheim untermalt wurde....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Barbara Hartl
Für tolle Party Stimmung sorgte u.a. der "Kärntner Show Express"
1 1 97

SCHLEPPE ALM: OSTERFEUER 2014

Am Samstag, 19.4.2014, fand auf der Schleppe Alm in Klagenfurt wieder das traditionelle OSTERFEUER statt. Unter dem Motto "Die Schleppe brennt" wurden wie in den letzten Jahren wieder tausende Besucher gesehen. Auf diese wartete wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm. Neben einem Kinder- und Familienprogramm sorgten "Effect3" und der "Kärntner Show Express" für musikalische Unterhaltung. Ausserdem gab es einen kostenlosen Shuttle- Service der STW vom Heiligengeistplatz zur Schleppe Alm und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
1 3 25

Lungauer Osterfeuer

Im ganzen Lungau sind diverse Traditionsvereine dabei, wieder die traditionellen Osterfeuer zu bauen. Damit haben die Lungauer schon Anno 1800, die Franzosen verjagt, welche bei der überhasteten Flucht, angesichts der vermeintlichen Lagerfeuer des Gegners, offenbar allerlei Ausrüstungsgegenstände zurück gelassen haben! Ob Napoleon persönlich darunter war, ist leider nicht überliefert. Ähm - damit meine ich natürlich ob er mit ihnen geflohen ist und nicht ob sich Napoleon unter den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Traditonelles Osterfeuer der LJ Bad Kleinkirchheim

Samstag, 04.04.2015 am "Unterwirt-Feld" (im Ortszentrum BKK, gegenüber Billa) 19:00 Uhr: Hl. Messe in der kath. Kirche St. Ulrich, anschließender Fackelmarsch zum Festgelände mit musikalischer Umrahmung der Trachtenkapelle Bad Kleinkirchheim Ca. 20:30 Uhr: Entzündung des Osterfeuers Für Speis & Trank sowie Partystimmung wird bestens gesorgt! Auf IHR Kommen freut sich die Landjugend Bad Kleinkirchheim! Wann: 04.04.2015 20:00:00 Wo: "Unterwirt"-Feld, Dorfstr. 44, 9546 Bach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Barbara Hartl
Foto: KK

Osterfeuer in den Gemeinden

Auch heuer finden am Samstag, dem 19. April, in Klagenfurt und den umliegenden Gemeinden wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer statt. Anbei finden Sie die Termine: Krumpendorf: Um 19 Uhr Osterfeuer des Vespa Club Wörthersee auf der Gemeindewiese. Wölfnitz: Osterfeuer der Landjugend Ponfeld/Wölfnitz um 19 Uhr, bei der Volksschule Wölfnitz mit Musik von "Dj Rosi". Poggersdorf: "Osterhaufenhaz'n" der Dorfgemeinschaft Pubersdorf ab 20 Uhr, in der Lerchenfeldgasse. "Kinder-Osterhaufenhaz'n" um...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Katrin Eckmayer, Laura Prankl, Karin Hofbauer vor der Basilika Maria Taferl
3

Melks Glocken machen Urlaub, unsere Ratscher ersetzen den Wecker

Zu Ostern fliegen die Glocken nach Rom. Ihren Job übernehmen in der Zwischenzeit 800 Ratscherbuam und -mädels im Bezirk. Ein Lokalaugenschein in Maria Taferl. "Wir ratschen, wir ratschen den englischen Gruaß den jeder katholische Christ beten muaß." Traditionell werden am Gründonnerstag bei der Abendmesse die Glocken abgestellt, um den Tod Jesu zu würdigen. Der Volksmund sagt, sie fliegen nach Rom. Direkt nach der Messe beginnt der erste Einsatz der Ratscherbuam. Für die Kinder und...

  • Melk
  • Daniel Butter

Osterfeuer Parschlug

Auch heuer findet das riesige Osterfeuer bei der Feuerwehr Parschlug statt. Beginn: 19.04.2014 um 20:00 Uhr Wo: Wiese unter der FF Parschlug Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt! Die Kameraden der FF Parschlug freuen sich auf euren Besuch Wann: 19.04.2014 20:00:00 Wo: Feuerwehr Parschlug, Parschlug Hauptstraße 14b, 8605 Parschlug auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Manuel Pichler
v.l.n.r: Die eigens für den Umzug hergestellten Fackeln

Fackelumzug in Langegg am Griffnerberg

Am diesjährigen Karsamstag, dem 19.04.2014 um 22 Uhr, findet in Langegg wieder ein Fackelumzug mit anschließenden Osterhaufenheizen statt. Organisiert wir das Ganze von den örtlichen Bewohnern, die schon vor Monaten die benötigten Fackeln selbst hergestellt haben. Sie hoffen auf zahlreiche Besucher und bieten auch Getränke und kleine Speisen für eine freiwillige Spende an. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung um eine Woche nach hinten verschoben. Infos unter 0664/4827926 Wo: Langegg,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Orieschnig
bei Tannheim
1 3

Osterbrauchtum im Außerfern

April und Ostern gehören meistens zusammen. Denn das Wort April wird von dem römischen Wort "sich öffnen" - gemeint sind die Blüten- und Blattknospen, hergeleitet. Und Ostern ist ein Fruchtbarkeitsfest am ersten Sonntag nach Frühlingsanfang. Es ist nach der Göttin Ostara benannt, die der Frühjahrsgöttin Nerthus entspricht. Am Karsamstag findet die Feuerweihe statt. Besonders Buben versuchten möglichst viele Kohlen für ihr Haus zu bekommen, die bei verschiedenen Anlässen zur Abwendung von Unheil...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
13

Osterfeuer im Regen und Schnee

Ein Feuerwehrwagen musste mittels Traktor aus dem Gatsch gezogen werden +++ Feuerwehrmänner befreiten Kirchgänger Die Osterfeuer am 30. März wurden bei schauderlich-schiachem Wetter entzündet. Mit ein paar Tricks gelang es den Feuerwehren aber vielerorts das Brauchtumsfeuer zum Lodern zu bringen. So zum Beispiel am Dunkelsteiner Petersberg bei Ternitz (siehe Bilderserie), wo Ian und Philip das Osterfeuer bestaunten. Allerdings war der Boden durch den Starkregen ziemlich aufgeweicht. Sogar die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5 12

Brandeinsatz Osterfeuer

Feuerwehr Ramingstein RAMINGSTEIN : Kurz vor 2 Uhr morgens war am Samstag, den 30.03. 2013 im Gemeindegebiet von Ramingstein ein starker Brandgeruch wahr zu nehmen . Wenige Minuten darauf wurde die Feuerwehr Ramingstein per Sirene und SMS zu einem \"Brand - Flur, Wald \" alarmiert. Bereits kurz nach der Alarmmeldung rückten drei Fahrzeuge mit 18 Mann zum Einsatzort am Bahnhofsgelände/Murweg aus. Bereits auf der Anfahrt waren starker Rauch und ein Feuerschein auszumachen. Am Einsatzort...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
Muhr
1 35

Osterfeuer im Lungau

Ostern im Schee. So was gibts ja nicht alle Jahre. Aber so ein bischen Schnee hält echte Lungauer nicht auf. Die haben ja etwas Frostschutz im Blut! Und so baut die Lungauer Jugend eifrig an den Osterfeuern, wie es seit alters her der Brauch ist, welche am Karsamstag angezündet werden. Dazu die Kinder von Lessach, die laut ratschend durch ihren Heimatort zogen. Denn wie man weis, fliegen die Kirchenglocken übers Osterwochenende nach Rom! Mit Ratschen sind natürlich laut klappernde hölzerne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Osterfeuer
4

Osterschießen / Osterfeuer der Brauchtumsgruppe Techelsberg!

Die Brauchtumsgruppe Techelsberg lädt zum Osterschißen am Schießplatz in Tibitsch von Karsamstag bis Ostermontag ein. Höhepunkt ist der, Karsamstag mit dem Großen Osterfeuer Beginn 20 Uhr Auf euer kommen freut sich die Brauchtumsgruppe Techelsberg e.V. Wann: 30.03.2013 11:00:00 bis 01.04.2013, 11:00:00 Wo: Tibitsch, Tibitsch 8, 9212 Tibitsch auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Brauchtumsgruppe Techelsberg
2

Ostern in Seiersberg

Traditionell findet die Segnung der Osterspeisen in Seiersberg am Karsamstag in den verschiedenen Ortsteilen statt. Gestartet wird bei der Greith- Josel-Kapelle in Gedersberg um 9:30 Uhr. Weitere Standorte sind die Paar-Kapelle um 10:00 Uhr sowie die Dorfkapelle in Seiersberg (11:30). Den Abschluss macht die Mariensäule in Neuseiersberg um 13:30 Uhr. Weitere Fleischweihtermine finden Sie auch in den jeweiligen Pfarrblättern. Anschließend besteht die Möglichkeit im Seiersberger Gemeindewald am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gemeinde Seiersberg

Osterfeuer Parschlug

Auch heuer findert wieder das große Osterfeuer nahe der Feuerwehr Parschlug statt. Beginn ist am 30.03.2013 um 19:00 Uhr. Natürlich werden sie auch wieder bestens mit Speisen und Getränken versorgt. Die Kameraden der FF Parschlug freuen sich auf Ihren Besuch. Wann: 30.03.2013 19:00:00 Wo: Feuerwehr Parschlug, Parschlug Hauptstraße 14b, 8605 Parschlug auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Manuel Pichler

Riesenosterfeuer & Kinderosterfeuer 2013

"DER WAHNSINN GEHT AUCH 2013 WEITER" !!! Ostersamstag, den 30. März 2013 17:00 Kinderosterfeuer 20:00 Riesenosterfeuer beim Buschenschank Zöscher in Allerheiligen im Mürztal Für Unterhaltung und leibliches Wohl ist mit Disco, Bierbar, Schnapsbar, BacardiBar, Brötchenstand und natürlich mit unserem Riesen- und Kinderosterfeuer bestens gesorgt. WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN!!! Die Blumentaler Teufl Wann: 30.03.2013 17:00:00 bis 31.03.2013, 04:00:00 Wo: Buschenschank Zöscher, Leopersdorf, 8642...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • veri soundso

Osterfeuer in Fernitz

Jährlich ist es der Gemeinde gestattet, das Osterfeuer zu organisieren oder an einen Verein abzutreten, im heurigen Jahr wurde dies der JVP Fernitz gestattet. Wir laden daher am 30. März 2013 zum Osterfeuer im Anschluss an die Osterprozession (ca. 21:15 Uhr) hinter das VAZ Fernitz zum gemütlichen Zusammensein ein Das Team der JVP Fernitz Wann: 30.03.2013 21:15:00 Wo: VAZ Fernitz, Schulgasse 7, 8072 Fernitz bei Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • S Ma
40

Lungauer Osterfeuer 2012

Wieder haben viele Krampus- und Landjugendgruppen das Oster-Brauchtum im Lungau hochgehalten und fleißig Osterfeuer gezimmert. Etwas abweichend von der Tradition, das Osterfeuer der Landjugend Unternberg. Weil´s letztes Jahr so schön war haben sie es auch diesmal wieder schraubenartig Verdreht. Diesmal war auch ein Kamerateam vom ORF anwesend, die auch vom Osterfeuer der Krampusgruppe St. Michael Aufnahmen machten, welche in der „Salzburg heute“ - Sendung vom darauffolgenden Ostersonntag...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Brand aus für das Osterfeuer

Extreme Trockenheit: Alle Osterfeuer in Klagenfurt sind in diesem Jahr verboten! Rund 50 Osterfeuer werden alljährlich in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag in Klagenfurt entzündet. „Grundsätzlich ist das Entzünden nur im Rahmen von Brauchtumsfeuern erlaubt und vor allem bedarf es einer Genehmigung“, betont Gottfried Strieder, Kommandant der Berufsfeuerwehr Klagenfurt. Funkenflug und Wind Die extreme Trockenheit in den vergangenen Wochen beunruhigt Strieder: „In solchen Fällen können...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
der klägliche Rest des ersten Haufens
4

Die Tradition des Osterfeuer in Gösselsdorf

Ein Osterfeuer, dessen Brauch bereits seit Mitte des 16. Jahrhunderts praktiziert, schon auf vorchristliche Traditionen zurückzuführen ist, wird jährlich am Osterwochenende entfacht. Als liturgischer Teil ist das Osterfeuer ein gesegnetes Feuer, kann somit dazu verwendet werden, sich von gesegneten Gegenständen, die man nicht mehr benötigt, zu entledigen. Früher entzündete der Pfarrer bzw. Priester am Feuer eine Osterkerze und trug diese danach als Zeichen des Lichts in die Kirche – Jesus ist...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Ramingstein
20

Lungauer Osterfeuer

Osterfeuer gibt es an vielen Orten. Aber im Lungau sind sie etwas besonderes. Hierzulande werden, mitunter auch von Vereinen wie Landjugend und Krampuspassen, sorgfältig gezimmerte Holzstöße errichtet. In Unternberg hat sich die Landjugend was besonderes einfallen lassen und ein Osterfeuer gebaut, das sich um die eigene Achse dreht, sich sozusagen in die Höhe schraubt, was eine interessante Optik ergibt. Ein Witzbold konnte sich diese Erscheinung nur so erklären, dass ein Tornado durch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.