Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Foto: KK

Annabichler Oster-Singen

Der Männerchor Klagenfurt-Annabichl, unter der Leitung von Dieter Habernig, veranstaltet am Sonntag, dem 20. April, um 8 Uhr, am Vorplatz der Volksschule 13, Spitalberg-Annabichl sein traditionelles “Annabichler Oster-Singen”. Weitere Mitwirkende sind die Jagdhornbläsergruppe “Herzogstuhl” und Böllerschützen sowie Gunther Spath als Sprecher Wann: 20.04.2014 08:00:00 Wo: Volksschule 13, Akazienhofstr., 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Die Mooskirchner - Eine der besten Musikgruppen in der volkstümlichen Szene (Foto: Die Mooskirchner)
3

Osterkonzert der Mooskirchner in Reith

REITH: Am Ostermontag, den 21. April findet beim Liftcafe Heis’n in Reith im Alpbachtal ein Osterkonzert mit keiner geringeren Gruppe als den Mooskirchnern, welche auch die Philharmoniker der Volksmusik genannt werden statt. Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr und bei einem Eintritt von lediglich 12 Euro ist ein köstliches Wienerschnitzel mit Beilage enthalten. Das Konzert findet in einem beheizten Festzelt statt und wird bei jeder Witterung abgehalten!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun
Der Höhepunkt im Jahr ist das jährliches Osterkonzert am Ostersonntag. | Foto: TMK St. Koloman

Osterkonzert des TMK St. Koloman

Die Trachtenmusikkapelle St. Koloman lädt am Sonntag, 20. April um 19.30 Uhr zu diesjährigen Osterkonzert in den Turnsaal der Volksschule recht herzlich ein. Auf dem Programm sthen u. a.: Einzugsmarsch aus "Der Zigeunerbaron", French Rhapsody, King Athur und Ich gehör nur mir aus der Oper "Elisabeth". Wann: 20.04.2014 19:30:00 Wo: Volksschule, Sankt Koloman auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
2

29. Osterkonzert

In Krumegg wird zu Ostern konzertiert Während andernorts fleißig nach Ostereiern gesucht wird, geht man in Krumegg bereits zum 29. Mal einen anderen Weg. Die ortsansässige Musikkapelle ladet zum Osterkonzert. 50 Musiker haben monatelang fleißig geprobt um ihre Besucher an diesem Abend auf eine Reise ins Land der Musik mitzunehmen Unter dem Motto "Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance." freuen sich die Musiker und Musikerinnen auf ihren Besuch. Wann:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Michaela Höfler
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg
25

Impressionen vom Auftakt zu Musica Sacra 2013 in Straßburg

Gelungener Auftakt zu Musica Sacra 2013 in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg. Dank an alle Mitwirkende Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg Leitung Karl Pöcher Kärntnerlandstraße 1 9341 Straßburg Tel. 0676-3908633 E-Mail: kirchenchor.strassburg@aon.at Wo: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg, Hauptplatz, 9341 Straßburg-Stadt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Das Low Brass Ensemble des MV Zirl, zu hören bei der Ostermatinee am 1. April.

4. Ostermatinee des Musikvereins Zirl

Das rege Publikumsinteresse an den Ostermatineen der letzten Jahre motiviert die Musikantinnen und Musikanten auch heuer wieder, ein ansprechendes und vielfältiges Konzert mit Ensembles aus dem Musikverein Zirl zu veranstalten. Die Matinee findet bereits zum vierten Mal am Ostermontag im Musikpavillon statt. Dieses Jahr stehen verschiedene Holzbläserformationen im Mittelpunkt. Der große Klarinettenchor des Musikvereins mit verschiedensten Klarinetteninstrumenten von der hohen Es-Klarinette über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikverein Zirl
Eberhard Reiter - Solist Klarinette
3

OSTERKONZERTE 2013

Ostern mit dem Musikverein Lohnsburg Der Musikverein Lohnburg a. K. lädt am Ostersonntag, dem 31. März und am Ostermontag, dem 01. April jeweils um 20 Uhr, in der Turnhalle Lohnsburg, zu den traditionellen "Osterkonzerten" ein. Das Musikjahr 2013 steht im Zeichen von Richard Wagner und Guiseppe Verdi. Passend dazu werden die beiden Konzerte mit "Einzug der Gäste auf der Wartburg" aus der Oper "Tannhäuser" von Richard Wagner eröffnet. Giuseppe Verdi steht mit der Ouvertüre zur Oper "Giovanna...

  • Ried
  • Musikverein Lohnsburg a.K.
Freuten sich über den guten Veranstaltungsverlauf (v.l.n.r.): Vzbgm. Josef Tatzber, Kdt.-Stv. Thomas Bauer, Kapellmeister Frantisek Jarec, Kdt. Michael Vock, Verwaltungslady Erika Huber

Osterfrühschoppen der FF Ebersdorf an der Zaya

WILFERSDORF/EBERSDORF (09.04.2012) - Am Ostermontag fand bereits zum 31. Mal das Osterfrühschoppen der Feuerwehr Ebersdorf/Zaya in der Musikhalle Wilfersdorf statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte wiederum die böhmischen Blasmusikkapelle „Brodcanka“. Diese tschechisch-österreichische Partnerschaft besteht bereits seit über 30 Jahren. Die engagierte Mannschaft – an der Spitze Kommandant Michael Vock jun. - sorgte in gekonnter Art und Weise für die Bewirtung der Gäste aus Nah und Fern. Die...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
73

Die Lauser und Hard'n Heavy Night in Jamm

In der Festhalle Jamm sorgten „Die Lauser“ und lokale DJ’s für zwei flotte Nächte. Gleich zwei musikalisch gefüllte Osternester bescherte der Brauchtumsverein Jamm Waltra seinen vielen Gästen in der Festhalle Jamm. Am Karsamstag hatten „Die Lauser“ rund um Sänger Markus Ponhold die richtigen Rhythmen für die Tanzbeine. Und in der Nacht darauf sorgten die Jamm Waltra DJ‘s bei der mittlerweile zehnten Auflage der legendären „Hard‘n Heavy Night“ für Hammer-Sound. Video-Wall, Show-Barkeeper und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
2

Konzert der Wiltener Sängerknaben am Osterdienstag in Knittelfeld

Die Wiltener Sängerknaben aus Innsbruck zählen zu den traditionsreichsten und ältesten Knabenchören Europas und zu den besten ihrer Art weltweit. Ihre Geschichte reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert. Mit den Wiener Sängerknaben verbinden sie gemeinsame Wurzeln. Heute besteht der Konzertchor aus mehr als 100 Knaben und jungen Männerstimmen. Die künstlerische Leitung liegt seit 1991 in den Händen von Mag. Johannes Stecher. Eine von ihm entwickelte spezielle Gesangstechnik verleiht den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Pleyer
Das Klarinettenorchester klari.art
4

Ostermatinee des Musikvereins Zirl

Die Matinee des Musikvereins Zirl am Ostermontag im Probesaal des Musikpavillons hat sich in den letzten Jahren als beliebter Fixpunkt im Konzertkalender von Zirl etabliert. Die Musikantinnen und Musikanten des Musikvereins Zirl präsentieren dabei in verschiedenen Ensembleformationen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Der Bogen reicht dieses Jahr von Klarinettenensembles, gemischten Holzbläserformationen über Hornensemble und Barituba- sowie Posaunenquartett bis hin zum großen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikverein Zirl
Foto: Imst Tourismus

Ostern in Imst

Die historische Kleinstadt Imst begeht die Karwoche mit einem traditionsreichen und lebendigen Osterreigen. Einheimische und Gäste pilgern dabei über den Kalvarienberg und bewundern bis zu 35 Meter hohe Palmlatten – vermutlich die längsten der Welt! Überlieferte, farbenprächtige Rituale machen die Osterzeit in Imst zu einem der stimmungsvollsten Abschnitte im Jahreskreis. Am Palmsonntag richten sich hier traditionell alle Blicke nach oben: Die kunstvoll mit bunten Bändern, Ölzweigen und Brezeln...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
BR Bgm.Franz Pirolt, Waltraud Niederer, Dr. Heidi Burkhart vom HWA International, Dirigent Mitsugu Hoshino, GF vom HW Kärnten Krainz, Karl Pöcher und Vizepräsident des HW Kärnten Dir. Dr. Rudolf Dörflinger
124

Benefizkonzert Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Strassburg

Am 04.09.2011 hat in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Strassburg ein tolles BENEFIZKONZERT zugunsten einer vom Erdbeben zerstoerten Schule stattgefunden. Federfuehrend verantwortlich fuer das Benefizkonzert: Mitsugu Hoshino und Karl Pöcher Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Strassburg Gaeste unterstuetzten den Chor in einer freundschaftlichen Art und Weise Hilfswerk Austria International Frau GF Dr. Heidi Burkhart Stadtgemeinde Strassburg, Herr BR Bgm. Franz Pirolt Hilfswerk Kärnten, GF...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher

Passionssingen des Singkreises Hirschegg

Bereits eine Woche vor dem gewohnten Termin, also am 10. April, findet im Rahmen des Gottesdienstes das Passionssingen des Singkreises Hirschegg statt. Dargeboten werden unter anderem Werke von F. Mendelssohn und J.S. Bach. Musikalische Leitung: Dir. Reinhold Haring Wann: 10.04.2011 09:00:00 Wo: Pfarrkirche, 8584 Hirschegg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Michael Stering

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.