Osttirol

Beiträge zum Thema Osttirol

Der neue Obmann Dominik Schett (rechts) mit seinem Stellvertreter Martin Rauchegger | Foto: Oblasser

Übergabe an die junge Generation

Die FPÖ-Regionalgruppe Oberland ist unter neuer Führung. Bei der Hauptversammlung wurde der Sillianer Dominik Schett, Bezirksobmann-Stv. des Rings Freiheitlicher Jugend (RFJ), einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Sein Stellvertreter ist Martin Rauchegger aus Anras, ebenfalls RFJ-Mitglied. Das Amt des Kassiers übernahm der bisherige Obmann Herbert Simoner, zum Schriftführer wurde Erwin Ortner (ehem. Obmann Stellvertreter) gewählt.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
1 20

ASVÖ Familiensporttag in Nußdorf-Debant bewegt rund 600 Besucher!

Der ASVÖ Tirol lud gemeinsam mit 14 Sportvereinen der Region am vergangenen Samstag, den 20.09.2014 zum 1. ASVÖ Familiensporttag ins Sportzentrum Nußdorf-Debant ein. Das vielfältige Bewegungsprogramm, das neben Trendsportarten wie Longboarden, Ultimate-Frisbee und Inlinehockey, auch Kampfsportarten wie Tae Kwon Do und Judo beinhaltete, lockte über 300 Kinder ins Sportzentrum nach Nußdorf-Debant. Alle Stationen waren sehr gut besucht und erfreuten sich großer Beliebtheit bei den kleinen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol
Rechtsanwalt Johannes Hibler (li.) vertrat den Aineter Bürgermeister Karl Poppeller im Agrar-Verfahren.

Verfahren gegen Poppeller eingestellt

Staatsanwaltschaft beendet Untersuchungen gegen den Aineter Bürgermeister in der Causa Agrargemeinschaft. "Ich bin froh, dass das ganze jetzt vorbei ist", gibt sich Karl Poppeller, Bürgermeister der Gemeinde Ainet, erleichtert. Gegen ihn lief seit Jänner 2013 ein Verfahren bei der Staatsanwaltschaft wegen Amtsmissbrauch und Veruntreuung in der Causa Agrargemeinschaft Ainet. Keine Berufung Eingebracht wurde die Strafanzeige damals von Georg Willi von den Tiroler Grünen. Der Grund: Poppeller habe...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen: die Bronzegruppe Lienz beim Juxbewerb. | Foto: RK Osttirol

Osttiroler Rotkreuz-Jugend bei Kärntner Landesbewerb am Start

Unter dem Motto „Helfen ist kinderleicht“ ging am 13. und 14. September in Feldkirchen der 15. Kärntner Rotkreuz-Landesjugendbewerb über die Bühne. Neben den Kärntner Teilnehmern stellten dort auch drei Osttiroler Jugendgruppen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis. Vor allem die sehr anspruchsvoll arrangierten Bewerbsstationen forderten den Jugendlichen der insgesamt 28 teilnehmenden Gruppen all ihr Können und souveränes Handeln ab. Mit den Rängen 7 (Lienz), 9 (Matrei) und 18 (Sillian)...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Brunner Images
2

Tödlicher Verkehrsunfall in St. Johann

Am Donnerstag Nachmittag ereignete sich auf der Felbertauernstraße in St. Johann im Walde ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 88-Jähriger aus dem Bezirk Lienz geriet mit seinem PKW aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn, prallte gegen die Leitschiene und wurde zur Fahrbahnmitte zurückgeschleudert. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden PKW, gelenkt von einer 55-jährigen Frau aus dem Bezirk Lienz. Die 84-jährige Beifahrerin des Mannes erlitt bei dem Unfall tödliche...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Das Anna-Schutzhaus ist gerade im Herbst ein beliebtes Wanderziel. Pächter Johann Wallensteiner hofft daher auf gutes Wetter. | Foto: Caro Guttner

"Aufholen kann man das nicht mehr"

Bilanz der Osttiroler Hüttenwirte fällt nach dem verregneten Sommer durchwachsen aus. Eher mäßig verlief die heurige Sommersaison für viele Osttiroler Hüttenbesitzer und -pächter. Aufgrund des anhaltend schlechten Wetters blieben Tages- und Nächtigungsgäste aus, Reservierungen wurden reihenweise storniert. Die Wirte blicken dennoch positiv auf die nächsten Wochen und hoffen auf einen "Goldenen Herbst", um die Umsatzeinbußen zumindest noch etwas "abzufedern". Johann Wallensteiner ist seit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Brunner Images

Auto-Überschlag auf der Pustertaler Höhenstraße

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntag Nachmittag auf der Pustertaler Höhenstraße im Gemeindegebiet von Assling. Ein 72-jähriger italienischer Fahrzeuglenker dürfte aufgrund seines rutschigen Schuhwerkes vom Gaspedal abgerutscht sein. Der Wagen geriet daraufhin auf die linke Fahrbahnseite, prallte gegen die Böschung und blieb auf dem Dach liegen. Die im Fahrzeug befindlichen Personen, neben dem Fahrer ein 74-jähriger Italiener und eine 66-jährige Italienerin, konnten von den nachfolgenden...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Mit zahlreichen Aktionen wird auch in vielen Osttiroler Gemeinden der Autofreie Tag 2014 gefeiert. | Foto: Klimabündnis Tirol / Lechner

15 Jahre Autofreier Tag in Tirol

15 Gemeinden aus dem Bezirk Lienz rufen zur Teilnahme auf Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei“ lautet heuer wieder das Motto des europaweit gefeierten Autofreien Tages am 22. September. 104 Tiroler Städte und Gemeinden, das Land Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT), die Tiroler Verkehrsunternehmen ÖBB und IVB sowie Klimabündnis Tirol motivieren gemeinsam zu einer möglichst breiten Beteiligung der Bevölkerung. Auch im Bezirk Lienz finden zahlreiche Aktivitäten zum...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
15

Osttiroler Pensionisten auf Wanderschaft

LIENZ. Rund 60 TeilnehmerInnen folgten der Einladung zum Bezirkswandertag des Pensionistenverbandes am 11.09.2014. Die Bezirkswanderung ging heuer in das Prägratner Umbaltal, zur Pebellalm. „Das zweifelhafte Wetter hat die Teilnehmerzahl etwas schrumpfen lassen“, berichtet Bezirksvorsitzender Karl Steiner. Dennoch zeigte sich das Organisationsteam mit der Beteiligung mehr als zufrieden. Bereits bei der Anreise zeigte sich die Sonne und ließ auf einen angenehmen Wandertag hoffen. Vom...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Pensionistenverband Osttirol
Die Freileitungstrasse im Bereich Gostenwald im Lesachtal wird nach der Inbetriebnahme der Kabelstrecke demontiert. | Foto: TINETZ

TINETZ startet Verkabelungsoffensive

Stromleitungen im Lesach-, Villgraten- und Defereggental werden unter die Erde verlegt. Die TINETZ verkabelt die 30 kV-Freileitung im Bereich Gostenwald im Lesachtal. Die Bauarbeiten haben Anfang September begonnen und bilden den Auftakt zur Verkabelungsoffensive in Osttirol. Nach den heftigen Schneefällen rund um den Jahreswechsel waren bekanntlich mehrere Gemeinden tagelang nicht erreichbar und hatten zum Teil auch keinen Strom. Wie beim Stromgipfelgespräch Ende Februar beschlossen wurde,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Einbruch in Virgen

Im Zeitraum zwischen 31. August und 09. September 2014 brachen unbekannte Täter in Virgen durch Auftreten der Eingangstür in ein Wohnhaus ein. Da es sich um einen Nebenwohnsitz handelt, konnten die Täter nichts Verwertbares entwenden. Es entstand lediglich ein Sachschaden.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: RMO/Tschurtschenthaler
4

Netzwerktreffen begeisterte

230 Leader-Manager aus 14 Nationen zu Gast beim LINC-Kongress in Sillian. Der LINC-Kongress ist ein Netzwerktreffen für LEADER-Manager, mit der Zielsetzung, Erfahrungen zwischen den europäischen Nationen auszutauschen und persönliche Kontakte aufzubauen. Anfang September reisten 230 Teilnehmer aus 14 Nationen zum LINC-Kongress nach Sillian und waren vom Programm, der Osttiroler Landschaft und den neu geknüpften Kontakten begeistert. Einen beeindruckenden Auftakt erlebten die Männer und Frauen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Dreharbeiten auf der Bonn-Matreier Hütte
1 1 3

Osttirols Berge als PVÖ Filmkulisse

Dreharbeiten für PVÖ - Imgefilm am 7. September Die Bundesorganisation des Pensionistenverbandes fertigt heuer einen neuen Imagefilm, wo jede Landesorganisation mit einem Thema vertreten sein wird. Unser Bundesland ist natürlich prädestiniert für Berge und dessen Betätigungsfelder. Für die Filmaufnahmen wurde das hochalpine Virgental ausgewählt und auf der Bonn Matreier Hütte sowie auf der Gottschaunalm gedreht. Das zehnköpfige Team, mit Landesvorsitzenden Herbert Striegl und seiner Gattin...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Pensionistenverband Osttirol
Tagesfahrt der Osttiroler Pensionisten zum Tegernsee mit Schiffsrundfahrt
1 14

Schiffsrundfahrt der Osttiroler Pensionisten - Tegernsee

Ein abwechslungsreiches Programm versprach die Tagesfahrt der Osttiroler Pensionisten am 4. September 2014 zum Tegernsee. Dementsprechend war auch das Interesse und mit 129 reisefreudigen PensionistenInnen ging es bestens gelaunt Richtung Bayern. Als Höhepunkt stand eine zweistündige Schiffsrundfahrt mit der Rottach-Egern auf dem Programm, wo auch das gemeinschaftliche Mittagessen stattfand. Wieder an Land sorgte ein Stadtbummel für Abwechslung, bevor es weiter ging Richtung Heimat. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Pensionistenverband Osttirol
Foto: Rainbows

Hilfe für Kinder in stürmischen Zeiten

Rainbows-Gruppen in Lienz starten im Oktober Wenn Eltern sich trennen, ist das für die Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Angst, Trauer, Wut, Selbstzweifel und Schuldgefühle sind die ständigen Begleiter von Trennungskindern. Wie gut Kinder mit dieser Situation umgehen und wie schnell sie sich in dem neuen Lebensabschnitt zurechtfinden, hängt in erster Linie vom Verhalten der Eltern ab. Professionelle Begleitung– wie Rainbows sie anbietet – erleichtert den Kindern diese schwierige...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Red Bull/Mirja Geh
8

Dolomitenmann spannend wie selten zuvor

Die fünf besten Quartette lagen innerhalb von sechs Minuten. Team von Adidas Outdoor siegte. Der Wettergott meinte es auch in diesem Jahr gut mit den Dolomitenmann-Organisatoren und die 27. Auflage Extremsportspektakels brachte alles mit sich, was die Herzen der Extremsportfans höher schlagen lässt: Blauer Himmel und Sonnenschein setzten die prachtvolle Kulisse der Lienzer Dolomiten würdig in Szene. Gemäßigte Temperaturen lieferten die optimale Basis für sportliche Höchstleistungen....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Martin Indrist, Simon Bodner und Marco Hainzer (v.l.) absolvierten ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg.

Freisprechfeier für junge Tischlerlehrlinge

BEZIRK (ebn). Vergangenen Freitag lud die Innung der Tischler und die Wirtschaftskammer Osttirol auf die Lienzer Tammerburg, um 20 frisch gebackenen Tischlergesellen zu gratulieren. Die Feier bildete den offiziellen Abschluss der Lehrzeit und war gleichzeitig Präsentationsraum für die angefertigten Werkstücke. Die individuellen Gesellenstücke wurden von den 17 Burschen und drei Mädchen in ihrer Freizeit gefertigt. Die letzten Arbeitsschritte mussten im Rahmen einer 8-stündigen Praxisprüfen vor...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Schülerzahlen in Osttirol gehen leicht zurück

BEZIRK (ebn). Spätestens mit 8. September beginnt in Tirol offiziell das Schuljahr 2014/15. Tirolweit gibt es 51.121 Pflichtschulkinder sowie 29.913 SchülerInnen in den mittleren und höheren Schulen. Die Zahl der ErstklässlerInnen samt Vorschulkindern in Tirol liegt bei 7.593. „Insgesamt ist die Zahl der PflichtschülerInnen gegenüber dem Vorjahr um knapp 900 gesunken und damit insgesamt weiter rückläufig“, erklärt Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Auch in Osttirol verzeichnet man einen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Titelverteidiger „Hansi“ (re.) mit Platz 3 „Tombola-Bomber“ (li.) und den „Silbernen“ Bock „Urban“. | Foto: Foto: ersiBILD
6

20. Goaßbocktreffen mit Titelverteidigung

Jubiläum am Harschbichl in St. Johann ST. JOHANN (ersi). Kein Wetterglück hatte die Jubiläumsveranstaltung des 20. Goaßbocktreffens am Harschbichl in St. Johann. Trotz Regen wurden die Goaßböcke aus Tirol und Salzburg auf 1.700 Meter Seehöhe präsentiert. Familie Wibmer aus Matrei/Osttirol gelang mit der deutschen Landziege „Hansi“ der Sieg vor dem Lokalmatador Walter Rieser und Josef Haas aus Auffach/Wildschönau. Der Osttiroler Siegerbock (6 Jahre alt) punktete durch seine außergewöhnliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Das Ehepaar Erni und Raimund Mayr verrichteten seit 2002 gemeinsam Tag-/Nachtdienste beim Osttiroler Roten Kreuz. | Foto: RK Osttirol

Nach dem „Ruhestand“ neuen Herausforderungen gestellt

Erni und Raimund Mayr sind beide 72 Jahre alt und verrichten seit 2002 gemeinsam Tag-/Nachtdienst als Einsatzfahrer und Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Osttirol sowie bei „Essen auf Rädern“, der Lebensmittelausgabe der Team-Ö-Tafel und im Betreuten Fahrdienst. Als Spätfolge eines Erste-Hilfe-Kurses sind Erni und Raimund beim Roten Kreuz „hängen“ geblieben. In der Möglichkeit, die Freizeit positiv zu nutzen und dabei hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen, fanden sie neue Erfahrungen und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Red Bull/ Philipp Schuster
2 4

Der Kampf gegen die Elemente

Red Bull Dolomitenmann geht heuer zum 27. Mal über die Bühne. Am kommenden Wochenende werden in Osttirol wieder die Härtesten unter der Sonne auf die Lienzer Dolomiten losgelassen, denn dann geht zum 27. Mal der Red Bull Dolomitenmann über die Bühne. Die Mission der 500 Teilnehmer lautet dabei wieder, sich mit aller Kraft zu Land, zu Wasser und in der Luft gegen die Naturgewalten zu stemmen. Dafür schinden sie sich in den Disziplinen Berglauf, Paragleiten, Kajak und Moutainbike bis an ihre...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Brunner Images/Gemeinde Strassen/Bernhard Bodner

Tödlicher Arbeitsunfall in Strassen

Gestern, 27. August, war ein 41-jähriger Einheimischer in Strassen auf einer Deponie damit beschäftigt, eine Abdeckung über einem Lagerraum zu erneuern. Der Mann wollte über eine Leiter in den Lagerraum hinunter steigen, verlor aus unbekannter Ursache den Halt und fiel in etwa vier Meter auf den Betonboden. Der 41-Jährige wurde vom Notarztteam erstversorgt und in das Krankenhaus nach Lienz gebracht, wo er an den Folgen der schweren Verletzungen verstarb.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
In Osttirol wurden bisher rund Rund 59.000 Kilometer "erradelt". | Foto: Klimabündnis Tirol

Tiroler Fahrradwettbewerb - Osttirol geht mit 59.000 km ins Finale

BEZIRK (red). „Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des vierten Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 2,4 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Derzeit führt der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt vom Bezirk Kufstein und der Stadt Innsbruck. Spitzenkandidat im Bezirk Lienz ist aktuell die Gemeinde St. Jakob im Defereggen. Bis zum 8. September kann noch fest in die Pedale getreten werden – der Stand kann sich bis Wettbewerbsende noch jederzeit ändern. Das Land Tirol,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch das Bläserquartett, bestehend aus Jakob Wurzer (v.l.n.r.), Tobias Warscher, Leonhard Passler und Anton Duregger wird bei den Konzerten musizieren. | Foto: LMS Lienzer Talboden
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Volksschule Gaimberg
  • Gaimberg

Konzerte der LMS Lienzer Talboden

Gleich zweimal geben SchülerInnen der Landesmusikschule Lienzer Talboden ein Konzert. OSTTIROL. Die SchülerInnen der LMS Lienzer Talboden laden herzlich zu ihren beiden kommenden Konzerten ein. Zwei unterhaltsame Konzerte Zunächst wird am Dienstag, 18. Juni, um 19 Uhr im Kulturheim Assling musiziert. Am nächsten Tag, also am 19. Juni, gibt es um 19 Uhr ein zweites Konzert in der Volksschule Grafendorf. Bei diesen Konzerten musizieren Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen sowie...

Wolfgang Mair präsentiert am 18. Juni sein erstes Artbook "Projekte". | Foto: tina_takes_a_shot
3
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • CineX - Ihr Kino in Lienz
  • Lienz

KOWALSKI: "Projekte"

Am 18. Juni kommt Wolfgang Mair - auch "KOWALSKI" genannt - für eine Buchpräsentation nach Lienz. LIENZ. Am Dienstag, 18. Juni findet um 19 Uhr eine Buchpräsentation sowie Gesprächsrunde mit Wolfgang Mair aka "KOWALSKI" im Kino CineX Lienz statt. Ablauf des Abends Gemeinsam mit der Stadtkultur und der DolomitenBank-Galerie präsentiert der gebürtige Osttiroler, langjährige Fußballprofi und nunmehrige Künstler Wolfgang Mair aka KOWALSKI sein erstes Artbook. Teil des Abends mit Musikbegleitung...

Sein "Bestes" geben - mit einer Blutspende. Denn Blut spenden bedeutet Leben retten.  | Foto: ÖRK
2
  • 19. Juni 2024 um 17:00
  • Bezirk Lienz / Osttirol
  • Osttirol

Blutspendetermine in Osttirol

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. OSTTIROL. Wir listen auf dieser Infoseite wie gewohnt die Butspendetermine für das gesamte Jahr im Bezirk Lienz auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.