Osttirol

Beiträge zum Thema Osttirol

Die Traditionelle Hubertusfeier findet bei der St. Hubertus-Statue im Schlosspark statt. | Foto: Veranstalter

Bezirkshubertusfeier 2014

Am 9. November veranstaltet der Tiroler Jägerverband seine jährliche Hubertusfeier. Treffpunkt ist um 17:45 Uhr beim Hochsteinparkplatz mit Fackelzug zur Hubertus-Skulptur. Die Messe beginnt um 18 Uhr im Schlosspark mit der Jagdhornbläsergruppe Kals. Im Anschluss an die Feier lädt die Bezirksstelle Lienz des Jägerverbandes zur traditionellen Agape im Schlosspark. Wann: 09.11.2014 17:45:00 Wo: Schloss Bruck, Schloßberg 1, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Forum Land in Lienz ist für die Zukunft gerüstet (von links): Christoph Scherer, Natalie Steiner, der neue Obmann Klemens Kreuzer und Anna Diemling-Anether. | Foto: Forum Land

Forum Land unter neuer Führung

Forum Land ist eine in Tirol mittlerweile etablierte Organisation. Über 1.000 Mitglieder engagieren sich in Tirol, 70 davon in Osttirol. Auf diese Basis will der neue Obmann im Bezirk aufbauen. Alfred Hanser, der Direktor der landwirtschaftlichen Lehranstalt, übergibt nach vielen aktiven Jahren sein Amt an Klemens Kreuzer. BEZIRK (red). Der Lavanter Klemens Kreuzer hat mit Forum Land viel vor und sieht sich als klassischen Vertreter einer ländlichen Region. „Wir sind die Vertreter der kleinen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das Ensemble "BeDaMiSt" mit David Egartner, Bettina Schmidt, Miriam Egartner und Stefan Albrecht (v.l.). | Foto: Nicola Egartner

Osttiroler Ensemble bei Volksmusikwettbewerb erfolgreich

Vom 23. bis 26. Oktober 2014 fand im Congress Innsbruck der 21. Alpenländische Volksmusikwettbewerb statt. Gesangsgruppen, Instrumentalsolisten und Instrumentalgruppen aus Österreich, Bayern, Südtirol und Ostschweiz nahmen an diesem musikalischen Wettstreit teil. Bewertet wurden neben der musikalischen Interpretation und dem spezifischen Können auch Besonderheiten regionaler Ausdrucksformen. Mehr jedoch als die Wertungen, standen die Begegnung der unterschiedlichen Regionen, verbunden mit ihren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
LH Günther Platter (3.v.l.) und Bezirkshauptfrau Olga Reisner (3.v.r.) mit Johann Gatterer (Polizeiinspektion Lienz), Barbara Kunzer (Rotes Kreuz Obertilliach), Herbert Baur und Bernd Rott (Kaserne Lienz) (v.l.). | Foto: Land Tirol/Liebl
1

Verleihung der Tiroler Erinnerungsmedaille für Katastropheneinsatz in Osttirol

610 HelferInnen wurden für ihre Leistungen im Katastropheneinsatz ausgezeichnet. LH Günther Platter verlieh an private HelferInnen und Einsatzkräfte die Tiroler Erinnerungsmedaille für den Katastropheneinsatz als sichtbares Zeichen der Anerkennung. „Mit dieser Erinnerungsmedaille möchte ich den zahlreichen Helferinnen und Helfern Dank und Anerkennung aussprechen. Durch ihren engagierten Einsatz haben sie einen großen Beitrag zur Bewältigung der Neuschneemengen geleistet“, bedankte sich LH...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bianca Jenewein
Die Osttiroler Delegation hieß die Kolleginnen und Kollegen aus Südtirol herzlich willkommen - vorne v.l.: Bgm. Gerald Hauser, Josef Wurzer, Elisabeth Bachler, Bgm. Vitus Monitzer, Birgit Patterer, Willi Veider; hinten v.l.: Manfred Niederbacher, Horst Hafele, Bgm. Alfred Mutschlechner (Prags) und Markus Tönig. | Foto: Markus Tönig

Treffen der Süd- und Osttiroler Partnerschulen

Bereits seit 2003 Jahren gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen Süd- und Osttiroler Schulen, die auf Initiative des damaligen Bezirksschulinspektors Horst Hafele und seinem Südtiroler Kollegen Alois Bachmann, ehemaliger Direktor der Mittelschule in Vintl, entstanden ist. Insgesamt mehr als 20 solcher Partnerschaften zwischen Schulen beider Landesteile gibt es. Über das Jahr werden gemeinsame Projekte realisiert und jeweils im Frühjahr und im Herbst treffen sich die Pädagoginnen und Pädagogen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Acht Parteien – ein Ziel: Die umsteigefreie Zugverbindung zwischen Lienz, Bruneck und Innsbruck. | Foto: Liste Fritz
2

"Und sie bewegen sich doch" - Direktzug Lienz-Innsbruck könnte wieder eingeführt werden

BEZIRK. Nach Vorlage eines Abänderungsantrages durch ÖVP, Grüne und SVP sowie der Zustimmung der Südtiroler und Tiroler Oppositionsparteien beschloss der Dreier-Landtag, der am Dienstag dem 28. Oktober in Schwaz tagte, die umsteigefreie Zugverbindung von Lienz über Bruneck nach Innsbruck. "Damit ist die umsteigefreie Zugverbindung zwar noch nicht auf Schiene, aber die Landesregierungen südlich und nördlich des Brenners sind am Zug. Sie haben jetzt den klaren Auftrag ´schnellstmöglich`, wie es...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
1 37

Stimmungsvolle Überraschungsfahrt der Osttiroler Pensionisten

Konzert der Südtiroler Vollblutmusikanten „Die Ladiner“ am 25. Oktober begeistern die Massen. Ein Höhepunkt der Reiseaktivitäten des Pensionistenverbandes Osttirol stellt die jährliche Überraschungsfahrt dar. „Das besondere bei dieser Bezirksveranstaltung ist, dass die Mitglieder das Reiseziel nicht kennen und dies macht den eigenen Flair dieser Reise aus“, erklärt Bezirksobmann Karl Steiner. Besonders ist auch der Andrang bei dieser Tagesfahrt. „Heuer durften wir über 170 Mitglieder bei der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Pensionistenverband Osttirol
Die Lichter möchten uns auf das Allerheiligenfest einstimmen. | Foto: G.Vergas

Nacht der 1000 Lichter in Osttirol

Am Abend des 31. Oktober erstrahlen in vielen Pfarren tausende Lichter, sie möchten uns einstimmen auf das Allerheiligen-Fest. Die unzähligen kleinen Lichter möchten darauf aufmerksam machen, dass das Heilige überall zu finden ist. Die Nacht der Lichter findet in folgenden Kirchen in Osttirol statt: Sillian, Kirche Maria Himmelfahrt 20:00-22:00; Heinfels, Kirche St.Peter und Paul 19:00-22:00; Strassen, St. Jakobskirche 19:00-22.00; Kartitsch, Kirche St. Leonhard 19:00-21:00; Matrei, Pfarrkirche...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

14 Osttirolerinnen in Notburga-Gemeinschaft aufgenommen

Anfang Oktober feierten 14 Osttiroler Frauen ihre Aufnahme in die Notburgagemeinschaft in der Pfarrkirche Debant. Die Zelebranten waren der emeritierte Erzbischof Alois Kothgasser, Pfarrer Walter Stifter (Hopfgarten und Kals) und Pfarrer Otto Großgasteiger von Nussdorf. Die 14 Osttiroler Notburga-Frauen kommen aus Huben, Kals, Lienz und Debant. Wo: Pfarrkirche, 9990 Nußdorf-Debant auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Grete Berger, Vedetta Huber, Elisabeth Egartner, Erich Blassnig, Georg Webhofer, Sr. Irmtrud und Dietlinde Brandstätter (v.l.) | Foto: Webhofer

Schwester Irmtrud nimmt Abschied von Osttirol

Schwester Irmtrud Sieberer vom Orden der Kreuzschwestern war 32 Jahre lang Leiterin des Kindergartens zur Hl. Familie in Lienz. Nach ihrer Pensionierung im Jahr 2000 engagierte sie sich in der Pfarre zur Hl. Familie als Kommunionhelferin, machte Krankenbesuche und begleitete Menschen in ihrer letzten Lebensphase im Bezirkskrankenhaus Lienz und im Wohn- und Pflegeheim Lienz. Nach 43 Jahren in Osttirol nimmt sie nun Abschied und wird sich neuen Aufgaben im Sanatorium Hochrum widmen. Schwester...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Viele ArbeitnehmerInnen ohne Dienstzettel

Bereits seit 1993 ist es zwingend vorgeschrieben, dass allen Arbeitnehmern ein Dienstzettel auszugeben ist. „In unseren Beratungen kommen wir immer wieder zu Erkenntnis, dass es einige Arbeitgeber gibt, die sich nicht an diese Regelung halten. Dienstzettel werden oft, bewusst oder unbewusst nicht ausgehändigt, obwohl dies vor Gericht für die Arbeitgeberseite oft negative Folgen haben kann. Die getroffene Vereinbarung muss dort dann erst bewiesen werden. UnternehmerInnen sind also gut beraten,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die VertreterInnen der Gemeinden Matrei, Virgen, Prägraten, Kals und St. Johann bei der Zertifikatsverleihung. | Foto: Gemeinde Virgen

Gütesiegel für Osttiroler Gemeinden

Matrei, Virgen, Prägraten, Kals und St. Johann wurden als „kinder- und familienfreundliche Gemeinden“ ausgezeichnet 96 Gemeinden wurden vergangene Woche in Villach vom österreichischen Gemeindebund und dem Bundesministerium für Familie und Jugend mit dem Zertifikat „kinder- und familienfreundliche Gemeinden“ ausgezeichnet. Unter ihnen auch fünf Gemeinden des Planungsverbandes 34 – Matrei, Virgen, Prägraten, Kals und St. Johann. Mit dem staatlichen Gütezeichen werden jährlich Kommunen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Ernst Moser erhielt mit seinem Restaurant Saluti zum wiederholten Mal die begehrten Hauben. | Foto: Osttirol Werbung

Gault Millau 2015: 12 Betriebe erkochten 16 Hauben

Zwölf von Gault Millau ausgezeichnete Osttiroler Restaurants bringen es auf insgesamt sechzehn Hauben. BEZIRK (ebn). Druckfrisch liegt seit vergangener Woche das Ergebnis der Gault Millau 2015 auf. Zwölf Osttiroler Restaurants wurden mit den begehrten Hauben des Restaurantführers ausgezeichnet. Zwar finden sich im Bezirk keine Betriebe mit drei oder gar vier Hauben, dennoch kann sich die Bilanz sehen lassen. Der Tirolerhof in Dölsach, das Zedern Klang in Hopfgarten, das Saluti in Matrei und das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der Bezirk Lienz war beim Unternehmertag der Wirtschaftskammer Tirol 2014 mit Katharina Nothdurfter-Bürgler (Salon Katharina), Jan Schäfer (Kommunikationsberatung), Maria Altstätter (Werbegrafik-Designerin), WK-Bezirksobmann Michael Aichner, WK-Bezirksstellenleiter Reinhard Lobenwein und Günther Lamprecht (Franz Lamprecht u. Söhne KG). | Foto: die Fotografen

Mehr Freiraum und weniger Bürokratie

Volles Haus beim 1. Tiroler Unternehmertag in Innsbruck. Mehr als 500 Unternehmer aus allen Bezirken haben dabei geschlossen ein klares Statement abgegeben: Wirtschaft braucht wieder mehr Freiraum und Anerkennung. TIROL/BEZIRK (red). Tischler, Industrielle, Ein-Personen-Unternehmer, Wirte, Transportunternehmer oder Lebensmittelhändler kamen beim 1. Tiroler Unternehmertag zu Wort und formulierten ihre Forderungen für die Zukunft. „Wir wollen etwas unternehmen, etwas verändern und Zukunft...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Altbischof Alois Kothgasser feierte mit den 14 Osttirolerinnen ihren 1. Jahrestag bei der Notburgergemeinschaft. | Foto: Maria Peer

14 Osttirolerinnen in Notburga-Gemeinschaft aufgenommen

Anfang Oktober feierten 14 Osttiroler Frauen ihre Aufnahme in die Notburgagemeinschaft in der Pfarrkirche Debant. Die Zelebranten waren der emeritierte Erzbischof Alois Kothgasser, Pfarrer Walter Stifter (Hopfgarten und Kals) und Pfarrer Otto Großgasteiger von Nussdorf. Bei der Ansprache hob Bischof Kothgasser die Arbeit und Wichtigkeit der Notburgagemeinschaft im Alltag hervor. Die 14 Osttiroler Notburga-Frauen kommen aus Huben, Kals, Lienz und Debant.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
RMO-GF Michael Hohenwarter mit Obmann Erwin Schiffmann und den neuen Vorständinnen Doris Batkowski und Michaela Pitterl (v.l.).

RMO-Osttirol neu aufgestellt

BEZIRK (ebn). Das Regionsmanagement Osttirol (RMO) stellte sich für die kommende Förderperiode von 2014-2020 neu auf. Notwendig machten dies geänderte Vorgaben der EU. So muss die mehr als die Hälfte des Vorstandes aus Vetretern nicht öffentlicher Personen bestehen. Außerdem muss der Frauenanteil mindestens ein Drittel betragen. In einer außerordentlichen Generalversammlung am15. Oktober wurde diesen neuen Statuten Rechnung getragen und ein neuer 14-köpfiger Vorstand gewählt, der den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Brunner Images

Wirtschaftskammer fordert Mautgerechtigkeit

BEZIRK (red). „Ohne Felbertauernstraße wäre die wirtschaftliche Entwicklung Osttirols, wie wir sie in den letzten Jahrzehnten erlebt haben, nicht möglich gewesen“, hält WK-Bezirksobmann Michael Aichner fest und fordert Mautgerechtigkeit für Osttirol. „Die Wirtschaftskammer kann und wird nicht zusehen, wie dem Wirtschaftsstandort Osttirol – der ohnedies mit einer Vielzahl von Problemen zu kämpfen hat – Schaden zugefügt wird“, so Aichner zur aktuellen Diskussion um die Sondermaut am Felbertauern...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der Referent ist Leiter des Tiroler Photoarchives für Dokumentation und Kunst. | Foto: Veranstalter, Bildungshaus Osttirol

Lichtbildvortrag - "Dolomitenfront"

Der Referent Dr. Martin Kofler hält am 16. Oktober um 20 Uhr einen Lichtbildvortrag im Bildungshaus über die Härte und Tragik des Ersten Weltkrieges. Der Master of Arts bringt mit den photographischen Dokumentationen die Bestände des Tiroler Archiv zum Vorschein und wirft auch manchen Blick auf Schicksale an der sogenannten "Heimatfront". Wann: 16.10.2014 20:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Österreich Werbung_Fehringer

„Müssen Saison mit authentischen Angeboten verlängern“

BEZIRK (red). Die Sommersaison mit Angeboten, die für die Region authentisch sind, zu verlängern, ist für Team Osttirol Sprecher Martin Gratz ein Gebot der Stunde. Er sieht jeden Einzelnen, vom Privatzimmervermieter zum Hotelier, vom Hüttenwirt über den Liftbetreiber bis hin zu den Gremien des Tourismusverbandes Osttirol in der Verantwortung, solche Angebote zu entwickeln und sie bei entsprechenden Zielgruppen intensiv zu bewerben. „Wir alle sind gefordert, unsere Hausaufgaben zu machen,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

HERBSTKONZERT

Der Osttiroler Chor in Wien unter der Chorleitung von Daniel Csefalvay lädt ins Bräustüberl im Gasthof zum Renner in Nußdorf ein zu einem Konzert mit stimmungsvollen Liedern zum Herbst und verbindenden Texten von Autoren der Lienzer Wandzeitung, Oswald Blassnig, Heli Gander, Christoph Huber, Josef Pedarnig und Uwe Ladstädter. Erreichbarkeit: U 4 Heiligenstadt, mit Buslinien 241, 239, 238 eine Station bis Wien Nußdorf Straßenbahnlinie D bis Station Nußdorf Schnellbahn S 40 bis Station Wien...

  • Wien
  • Döbling
  • J. B.
Dominik Landertinger am Schießstand in Obertilliach: "Harter, aber gelungener Trainingskurs." | Foto: Fotos: ÖSV/Sonnberger
2

ÖSV-Team trainierte in Obertilliach

Biathleten fand Top-Trainingsbedingungen in Osttirol vor OBERTILLIACH/HOCHFILZEN (niko). Top-Bedingungen gab es für die ÖSV-Biathleten beim Tainingskurs in Obertilliach. Die Regenerationswoche nach den anstrengenden Testwettkämpfen war gut überstanden, die körperliche Fitness wiederhergestellt und die Trainingsmotivation auf einem neuen Höhepunkt angelangt. Ohne das Grundlagentraining zu vernachlässigen, wurde in Obertilliach viel im komplexen Biathlonbereich gearbeitet. Im Mittelpunkt stand...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der pro Kopf Verteilung erhält Lienz am wenigsten Bedarfszuweisungen in Osttirol.

So verteilt das Land die GAF Mittel

BEZIRK (ebn). Der Landesrechnungshof (LRH) führte Anfang dieses Jahres eine Sonderprüfung über die Vergabe der Mittel aus dem Gemeindeausgleichfonds (GAF) des Land Tirol durch. Geprüft wurde die Handhabung und Zuteilung der Bedarfszuweisungen (BZW) an die Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände. Der Bericht enthält auch einiges an Kritik - vor allem was die Vergabepraxis betrifft. Unter die Lupe genommen wurde die Geldverteilung in den Jahren 2009 - 2013. Den Bezirksblättern liegen die Zahlen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2

Seit 2.Oktober arbeiten Osttirolerinnen statistisch gesehen gratis

BEZIRK (ebn). Der Equal Pay Day bezeichnet den Stichtag, an dem Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen anfangen gratis zu arbeiten. In Osttirol verdienen Frauen im Vergleich zu Männern nach Berechnung einer ganzjährigen Vollzeitbeschäftigung um 24,7 Prozent weniger und haben daher am 1. Oktober ihren Equal Pay Day. Der vergleichsweise geringe Einkommensunterschied (Tirol: 25,8 Prozent) ist auf die generell niedrigen Einkommen zurückzuführen. „Osttirols Frauen haben mit einem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
“Die Osttiroler Bevölkerung muss für eine Tonne Müll 225 Euro bezahlen2, kritisiert Josef Schett | Foto: Vorwärts Tirol

Osttiroler Müllpreise liegen weit über dem Schnitt

BEZIRK (red). Der im letzten Tiroler Landtag diskutierte Bericht des Bundesrechnungshofes zum Thema Restmüllentsorgung zeigt einen eklatanten Unterschied der Preise für Müllentsorgung innerhalb Tirols auf. Vorwärts-LA Josef Schett fordert eine vertiefende Prüfung der Situation in Osttirol: „Man kann bei diesem wichtigen Thema für die Osttiroler Bevölkerung nicht einfach zur Tagesordnung übergehen“. Die mechanisch-biologischen Anlage (MBA) im Osttiroler Lavant bezeichnet Schett als „eine...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Schülerinnen der HLW-Lienz bieten bei der Schokonacht ein leckeres Schokofondue an. | Foto: fotolia/PHB_cz
  • 5. Juni 2024 um 18:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

Schokonacht im Bildungshaus

Das Bildungshaus Osttirol lädt am 5. Juni zur Schokonacht 2024 ein - ein Genussfest als Dank für alle Ehrenamtlichen Osttirols. LIENZ. Am Mittwoch, 5. Juni findet zugunsten der ehrenamtlichen engagierten OsttirolerInnen im Bildungshaus Osttirol ab 18 Uhr eine Schokonacht statt. Keine Anmeldungen sind erforderlich! Ein Dankeschön Viele Menschen arbeiten im ehrenamtlichen Bereich wie Pfarre, Gemeinde, Vereine, Chöre oder soziale Vereine und schenken ihren Mitmenschen dadurch viel Freude sowie...

Foto: Kammerlanderhof
2
  • 7. Juni 2024 um 18:00
  • Kammerlanderhof Thurn
  • Thurn

Klavierabend im Kammerlanderhof

Am 7. Juni findet in Thurn ein Klavierabend mit verschiedenen MusikantInnen und einem abwechslungsreichen Repertoire statt. THURN. Die Kulturinitiative s´Kammerland Thurn lädt am Freitag, 7. Juni um 18 Uhr zu einem besonderen Klavierabend im Kammerlanderhof Thurn ein. Eintritt: freiwillige Spende. Das Programm MusikantInnen aus Thurn oder verwandtschaftlich mit Thurn verbunden präsentieren eine Vielfalt an Klaviermusik, von klassischen Werken bis hin zu modernen Kompositionen. Die...

Am 8. Juni geht es im Bildungshaus Osttirol um das Skizzieren. | Foto: pixabay
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

Workshop: Skizzieren lernen

Gemeinsam Skizzieren lernen mit der Malerin Ulrike Reichwein am 8. Juni! LIENZ. Am Samstag, 8. Juni findet von 10 bis 15 Uhr im Bildungshaus Osttirol ein Workshop statt, bei dem TeilnehmerInnen Grundlagen für das Skizzieren lernen. Inhalt des Workshops In diesem Workshop werden Skizziertechniken vermittelt, für die es keine zeichnerische Voraussetzung braucht. Proportionsgetreue Abbildung ist eher nebensächlich und entwickelt sich automatisch. Motive werden im Bereich Stillleben, Architektur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.