Osttirol

Beiträge zum Thema Osttirol

Foto: Joast

„Aktion Lichtblicke“ startet wieder

Die Bäcker und Lebensmittelhändler im Bezirk Lienz konnten in den letzten 9 Jahren mehr als 30.000 Euro Erlös aus der „Aktion Lichtblicke“ der Lebenshilfe Osttirol übergeben. Nach diesem Erfolg erlebt die Adventaktion heuer die zehnte Auflage. Ab 1. Dezember werden die Lebkuchen bei den Nahversorgern und in den Bäckereien wieder um 1,50 Euro angeboten. Von jedem verkauften Lichtblicke-Lebkuchen, die bis Weihnachten in vier verschiedenen Motiven angeboten werden, geht 1 Euro an die Lebenshilfe...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die MitarbeiterInnen der Osttiroler Sozialsprengel beraten Interessierte persönlich und kostenlos zu Hause. | Foto: Archiv

Für ein zufriedenes Altern daheim

Osttiroler Sozialsprengel beraten Senioren kostenlos zu Hause Die acht Sozialsprengel im Bezirk erweitern ihre breite Angebotspalette um eine neue Leistung. Für alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren besteht ab sofort die Möglichkeit, eine kostenlose Beratung zu Hause in Anspruch zu nehmen. Das Land Tirol unterstützt diese Initiative, damit auch im hohen Alter die selbständige Lebensführung in den eigenen vier Wänden so lange wie möglich gewährleistet wird. Eine diplomierte Gesundheits- und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der erste Abend der 3-teiligen Vortragsserie trägt den Namen "Freude". | Foto: Symbolfoto Archiv

Drei Abende "Still werden im Advent"

3 Abende der Stille vor Weihnachten mit Rudi Rumpl, er unterteilt die Abende in verschiedene Themengebiete. Der erste Abend findet am 2. Dezember um 19 Uhr im Bildungshaus statt und trägt den Namen "Freude". Dank der Erfindungen werden immer vollkommenere Maschinen und Apparate erfunden, die Menschen wurden dadurch von den mühsamen Arbeiten befreit. Für Menschen wurden Bedingungen geschaffen, um sich zu entfalten, stattdessen sieht man sie immer in Eile, sie sind erschöpft, Burnout ist in aller...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Das gemeinsame Konzert der beiden Chöre findet zum ersten Mal in Lienz statt. | Foto: Jugendchöre

Adventkonzert in Lienz mit jungen Stimmen

Junge, vielfach ausgezeichnete Stimmen gestalten am 1.Adventsonntag, dem 30. November um 18 Uhr ein weihnachtliches Konzert in der Spitalskirche Lienz. Es singen der Tiroler Landesjungendchor unter der Leitung von Oliver Felipe-Armas und der BORG-Chor Lienz, geleitet von Mathias Thum. Hannah Staller umrahmt mit der Harfe das Konzert instrumental. Anlässlich des Bundesjugendsingen 2013 konnte sich der Chorleiter des Tiroler Landesjugendchores Oliver Felipe-Armas von der Qualität des borg chor...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Heimatdichterin Hilda Außerlechner | Foto: Privat Archiv
10 10

Buchpräsentation in Osttirol

Osttirol: Kartitsch I Bis auf den letzten Platz besetzt war die Buchpräsentation der bekannten Osttiroler Mundartautorin und Heimatdichterin Hilda Außerlechner im Gemeindesaal Kartitsch am 16. November 2014. „Auf dem Weg zur Weihnacht“ heißt ihr 8. Buch, das vom Herbst, Winter, Advent und von Weihnachten erzählt. Bürgermeister Josef Außerlechner begrüßte die Gäste herzlich. Auch Pfarrer Cons. Anton Kofler richtete einige Grußworte an alle Anwesenden. Dr. Robert Hatzer, Chefredakteur des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
Die erfolgreichen drei BSRO-Teams mit der stolzen Trainerin Romana Huber (vorne). | Foto: Romana Huber

Landesmeistertitel für Osttiroler Behindertensportler

Sehr erfreulich ist für den Behindertensportverein Raiffeisen Osttirol (BSRO) die Tiroler Meisterschaft 2014 im Hallen-Boccia in Innsbruck verlaufen. Von den gesamt acht Bocciateams - ein Team besteht aus mindestens drei Spielern - schafften es die drei BSRO-Teams in der allgemeinen Klasse locker bis in die Finalrunden. Das Team "Osttiroler Bergler" mit Hilde Mötzl, Klaus Krautgasser und Thomas Unterrainer sicherte sich schließlich den Meistertitel vor der Mannschaft "Lienzer Draufgänger" mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Fotolia/Sanders

Suchaktion in Lienz - 88-Jährige vermisst

Seit den Morgenstunden des 19. November ist in Lienz eine 88-jährige Einheimische als vermisst gemeldet. Laut Polizei hat die Frau gegen 11.30 Uhr auf Höhe des Schutzweges Hochsteinparkplatz in Lienz einen LKW-Fahrer gebeten, sie Richtung Iseltal mitzunehmen. Die 88-Jährige dürfte versucht haben, in Richtung Ainet zu gelangen. Eine Suchaktion der Bergrettung, Alpinpolizei, Suchhunden und des Hubschraubers verlief ergebnislos und musste um 23.00 Uhr abgebrochen werden. Seit heute, 20. November,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Felbertauernmaut für LKW und Busse wird erhöht - Freifahrt für OsttirolerInnen bleibt

Aufgrund der unterschiedlichen Mauttarife auf der Felbertauernstraße wurde gegen die Republik Österreich ein EU-Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Daher gelten ab 24. November für LKW und Busse neue Mauttarife für die Felbertauernstraße. Private PKW dagegen sind von der Tariferhöhung nicht betroffen. Durch ein Rabattsystem soll die Erhöhung für heimische Wirtschaftsunternehmen abgefedert werden: Klein-LKW, LKW und Busse erhalten Rabattkarten, die in drei Werteinheiten – 15, 25 und 35...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bianca Jenewein
Die erfolgreichen Nachwuchsschwimmer mit Trainer Josef Mair. | Foto: SU Osttirol

Viele Stockerlplätze für Osttiroler Schwimmnachwuchs

Am 15. November 2014 fand in Wörgl das 9. Internationale Wave-Meeting für die Jahrgänge 2000 und jünger mit insgesamt 248 Teilnehmern statt. Die Schwimmunion Osttirol war mit 11 Athleten vertreten und konnte wieder großartige Erfolge verzeichnen. Alessia Kofler dominierte in ihrer Jahrgangsklasse (Jg. 2003) und gewann über 50 m Brust, 50 m Schmetterling, 50 m Freistil und 100 m Lagen jeweils Gold. Leonie Hauser (Jg. 2004) errang eine Goldmedaille über 50 m Schmetterling, stand über 50 m Rücken...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
2. Reihe v.l.: Sarah Waldner, Stefanie Gutternig, Lisa Heufler, Edith Koller und Direktor Josef Pretis; 1. Reihe v.l.: Marco Leiter, Simon Zeiner, Michael Tiefnig, Nadine Ortner, Caroline Mair, Sandra Wurzer, Natalie Bachmann, Andreas Linder, Martino Le | Foto: HAK Lienz

Lienzer HAK Schülerinnen holten Landestitel im Tastaturschreiben

LIENZ (red). Der Österreichische Verband für Stenografie und Textverarbeitung veranstaltete online die Landesmeisterschaften im Tastaturschreiben 2014. Aufgabe war eine 30-Minuten Abschrift. In dieser Zeit sollen die jungen „Schreibprofis“ so viel wie möglich tippen und dabei möglichst wenig Fehler machen. Der Bewerb verlief für die Schülerinnen und Schüler der BHAK/HAS Lienz äußerst erfolgreich. Die heimische Wirtschaftsschule stellte 13 Teilnehmer. Zwei davon holten sich absolute...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2 4

Startschuss zur Renovierung des Marien Stöckl Nußdorf/Berg

NUSSDORF (red). Am 2. Oktober dieses Jahres fiel seitens der Schützenkompanie Nußdorf-Debant der Startschuss zur Renovierung des Marien- Stöckl in Nußdorf/Berg das an der Straße in das Debanttal liegt. Mit materieller Unterstützung der Marktgemeinde Nußdorf-Debant und helfenden Händen vieler Kameraden, wurde die Sanierung der Außenfassade samt Neueindeckung vorgenommen. Dabei wurde in mehr als 120 Stunden großer Wert auf den Substanzerhalt gelegt indem man Maßnahmen zur Trockenlegung rund herum...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Einzelhofzufahrten wie beispielsweise zu den Hofstellen „Innermorscher“ und „Krakofel“ wurden gänzlich neu errichtet. | Foto: Land Tirol
2

Ausbau der Hofzufahrten in Innervillgraten soll tirolweit Schule machen

INNERVILLGRATEN (red). Ein Vorzeige-Beispiel, das in den kommenden Jahren tirolweit Schule machen soll wurde kürzlich in Innervillgraten umgesetzt. Mit der Generalsanierung der Gemeindestraße in Oberlahnberg und dem Ausbau der Hofzufahrten in Innervillgraten wurde eine entscheidende Investition in die Basisinfrastruktur zur Erhaltung des dortigen ländlichen Dauersiedlungsraums geleistet. „In Zukunft werden wir noch große Anstrengungen zu unternehmen haben, um die Verkehrswege insgesamt instand...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Vereinspräsident Karl Stoss, Ja! Natürlich GF Martina Hörmer sowie die Nationalparkdirektoren Peter Rupitsch und Hermann Stotter. | Foto: NPHT

Ja!Natürlich unterstützt das Partnerschulprogramm des Nationalparks Hohe Tauern

BEZIRK (red). Als Sponsor der Partnerschulen des Nationalparks Hohe Tauern startete Ja!Natürlich nun auch in Kärnten und Tirol ein Partnerschulprojekt. Der Nationalparkunterricht wurde in 25 Schulen der Nationalparkgemeinden durch das Programmmodul „So schmeckt die Natur“ erweitert. So sollen jährlich 450 SchülerInnen mit den Werten des Natur- und Kulturerbes und vor allem mit den biologischen Lebensmitteln vertraut gemacht. SchülerInnen für die Natur zu begeistern, ihnen die Schönheit des...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
In einer Onlineumfrage soll ermittelt werden, was Osttiroler lernen wollen. | Foto: Fotolia

Was wollen die Osttiroler lernen? - Campus Osttirol startet Onlineumfrage

Zukunftsforscher sagen voraus, dass wir in Zukunft in unserer Laufbahn als Berufstätige 3 bis 4 unterschiedliche Berufe ausüben werden. Lebenslanges Lernen wird somit für uns alle zum Alltag werden. Da Osttirol fernab von universitären Bildungsstätten liegt, wurde vom Regionsmanagement Osttirol mit Unterstützung der Standortagentur Tirol, der Arbeiterkammer und der Wirtschaftskammer die Initiative Campus Osttirol gestartet. Im Rahmen eines Interreg- Projekts wird der Frage nachgegangen,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Das Osttiroler Berglamm ist ein Hauptdarsteller der Kochshow. Im Bild: Schafbauer Hans Stocker vom Kuenzerhof mit seinen Lämmern in Bannberg | Foto: OW

Oliver kocht mit Osttiroler Genussregionen

BEZIRK. Das Team von Puls 4 war im Oktober in Zusammenarbeit mit der Osttirol Werbung und der Raiffeisen Genossenschaft Osttirol auf Recherche in Osttirol zum Videodreh für die Sendung Koch mit Oliver. Im Fokus standen das Osttiroler Berglamm sowie die Osttiroler Kartoffel. Die Osttirol Folge wird am Samstag, 22.11.2014 um 19:45 Uhr auf Puls4 und am Sonntag 23.11.2014 um 20:05 Uhr auf Sat1 ausgestrahlt.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Willi, Haidenberger, Fischer und Gruber (v.l.) informierten am Lienzer Stadtmarkt. | Foto: Tiroler Grüne

Kleine Beiträge mit großer Wirkung

Grüne zeigen am Lienzer Stadtmarkt wie Geldbörsel & Klima gleichzeitig zu schonen sind LIENZ (red). "Was kann ich allein gegen globale Probleme schon ausrichten?" Das ist wohl eine der häufigsten Fragen, die sich Menschen - offen oder im Stillen - stellen, wenn es um den Klimawandel geht. Aus diesem Grund fanden sich am Lienzer Stadtmarkt die Abgeordnete zum Tiroler Landtag Gabi Fischer, der Tiroler Nationalratsabgeordnete Georg Willi, der Osttiroler Bezirkssprecher Thomas Haidenberger und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Felbertauernstraße: Freifahrt für Osttiroler PKWs soll verteidigt werden

BEZIRK (red). Die Felbertauernstraße AG hat mit dem Beschluss eines neuen Mautsystems für LKWs und Busse zum 24. November 2014 die Forderungen der Europäischen Union umgesetzt. Die PKW-Tarife bleiben aber unverändert. „An der Freifahrt für Osttiroler und den Begünstigungen für Anrainer halten wir weiterhin fest und werden unsere Tarifgestaltung vor der Europäischen Kommission mit guten Argumenten und der Unterstützung von Experten verteidigen“, betont Karl Poppeller, Vorstandsdirektor der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
3

Mini-Med Vortrag mit dem Thema "Das Auge mit 50+"

Welche Erkrankungen sind am häufigsten? Wie kann ich vorbeugen und wie werden sie heute behandelt? Mit diesen Themen setzten sich rund 200 Besucher im Lienzer Kolpingsaal auseinander. LIENZ (ebn). Dr. Alexander Koller, Leiter der Augen Tagesklinik am BKH Lienz, referierte beim zweiten Mini-Med Vortrag in Lienz zum Thema Augengesundheit. Gut 200 interessierte Männer und Frauen nahmen vergangene Woche an der beliebten Veranstaltungsreihe im Kolpingsaal teil. Mehr als 300.000 ÖsterreicherInnen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der neue Bezirksvorstand: 2. Bezirksobmann Stv. Florian Stocker, 2. Bezirksleiterin Stv. Daniela Fuchs, 1. Bezirksleiterin Stv. Manuela Leiter, 1. Bezirksobmann Stv. Simon Staller (v.v.l.), Bezirksgeschäftsführer Alois Lugger, Bezirksleiterin Greta Oberegger und Bezirksobmann Harald Wilhelmer (h.v.l.) | Foto: JB Lienz

Jungbauernschaft unter neuer Führung

Alle drei Jahre wählt die mit rund 1.900 Mitgliedern größte und aktivste Jugendorganisation, die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, im Bezirk Lienz ihre Vertreter auf Orts-, Gebiets- und Bezirksebene. Am 9. November wurde der Wahlreigen mit der Bezirkswahl abgeschlossen. Alois Lugger und Elisabeth Grimm stellten sich nicht mehr der Wahl. Der neue Bezirksjungbauernobmann heißt Harald Wilhelmer und kommt aus Patriasdorf. Zur neuen Bezirksleiterin wurde Margareta Oberegger aus Gaimberg gewählt....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der neue Bezirksvorstand für die sechsjährige Funktionsperiode: Gebietsbäuerin Martina Schönegger (Sillian), GB Karin Huber (Nikolsdorf), 1. BB-Stv. Elisabeth Trojer (Dölsach), Bezirksbäuerin Michaela Pitterl (Heinfels), 2. BB-Stv. Rosi Grimm (St. Veit), GB Elisabeth Kaplenig (Lavant), GB Karin Steiner (Matrei) (v.l.). | Foto: LK
1

Osttiroler Bäuerinnenorganisation ist neu aufgestellt

In den letzten zwei Monaten wählten zahlreiche Osttiroler Bäuerinnen ihre Interessensvertreterinnen. Darunter auch den neuen Bezirksvorstand. Bezirksbäuerin Anna Frank schied nach 18 Jahren als Funktionärin aus und übergab an Michaela Pitterl aus Heinfels. BEZIRK (red). Die 39-jährige Bäuerin aus Heinfels konnte im zweiten Wahldurchgang die Wahl zur Bezirksbäuerin für sich entscheiden. Sie ist nun die Vertreterin der Bäuerinnenorganisation nach außen. Michaela Pitterl bewirtschaftet mit ihrem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Almrauschigen: Fabian Wilhelmer, Christopher Haritzer, Eva Wibmer, Daniel Kühbacher, Christoph Angermann, Gerald Ranacher (v.l.) | Foto: KK

Eine Band im "Almrausch"

Die Mölltaler/Osttiroler Band "Die Almrauschigen" spielt mit Instrumenten der Volksmusik Modernes. MÖLLTAL (schön). Die sechsköpfige Band "Die Almrauschigen", bestehend aus fünf Burschen und einer Frau, gibt es bereits seit 2010. Daniel Kühbacher, Christoph Angermann (beide aus Winklern), Christopher Haritzer aus Großkirchheim, Gerald Ranacher aus der Gemeinde Iselsberg, Eva Wibmer aus Gaimberg und Fabian Wilhelmer aus St. Lorenzen bilden das flotte Sextett, das sich in der Musikschule Mölltal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Obmann Stefan Leibetseder wird mit einer Rasur auf dem "Movember" vorbereitet.  Heinz Pfeifer (l.) und Thomas Goller gehören ebenfalls zum "Menergie-Team". | Foto: MENergie

"MENergie" zieht Jahresbilanz

Seit einem Jahr gibt es die Beratungsstelle "MENergie" die sich zum Ziel gesetzt hat, männerspezifische Probleme zu lösen. BEZIRK (ebn). 15 Jahre dauerte es, bis in Osttirol eine Beratungsstelle eröffnet werden konnte, die von Männern und für Männer betrieben wird. Unter dem Namen "MENergie" startete man am 15. November 2013 und zog kürzlich Bilanz über das erste Jahr. Obmann Stefan Leibetseder berichtet von insgesamt 127 Beratungen und rund 500 Arbeitsstunden. Der jüngste Klient war elf Jahre...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die größten Schäden sind im Tiroler Unterland zu verzeichnen. Osttirol kam  glimpflich davon. | Foto: Grafik: Landesforstdirektion

Sturm "Gonzalo" hinterlässt 6000 Kubikmeter Schadholz in Osttirol

TIROL (red). Zwischen dem 21. und 23. Oktober 2014 hat das Tiefdruckgebiet Gonzalo Tirol mit Regen, Schnee und Sturmböen von über 100 km/h überquert. Wind und Schnee haben Schäden im Wald verursacht, die auch teilweise zu Störungen im Stromnetz und Verkehrsbehinderungen geführt haben. „Insgesamt rechnen wir in Tirol im Privatwald mit rund 70.000 Kubikmetern Schadholz. Hauptbetroffene Regionen sind die Bezirke Kitzbühel mit etwa 20.000 Kubikmetern, Kufstein mit ca. 18.000 Kubikmetern und Schwaz...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Im Schuljahr 2014/15 nehmen 4 Schulen der energie│region Osttirol an einem Klimaschulprojekt des österreichischen Klima- und Energiefonds teil. | Foto: Schader

100 Osttiroler SchülerInnen nehmen an Klimaschulprojekt teil

BEZRIK. Im Schuljahr 2014/15 nehmen vier Schulen der energie│region Osttirol an einem Klimaschulprojekt des österreichischen Klima- und Energiefonds teil. Ziel ist, durch eine Sensibilisierung der SchülerInnen, einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu erlernen. Die SchülerInnen werden über das ganze Schuljahr hinweg unterschiedliche Themen intensiv bearbeiten. Koordiniert wird das Projekt vom Regionsmanagement Osttirol. Die Inhalte werden die teilnehmenden Schulen gemeinsam mit den Schüler...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Schülerinnen der HLW-Lienz bieten bei der Schokonacht ein leckeres Schokofondue an. | Foto: fotolia/PHB_cz
  • 5. Juni 2024 um 18:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

Schokonacht im Bildungshaus

Das Bildungshaus Osttirol lädt am 5. Juni zur Schokonacht 2024 ein - ein Genussfest als Dank für alle Ehrenamtlichen Osttirols. LIENZ. Am Mittwoch, 5. Juni findet zugunsten der ehrenamtlichen engagierten OsttirolerInnen im Bildungshaus Osttirol ab 18 Uhr eine Schokonacht statt. Keine Anmeldungen sind erforderlich! Ein Dankeschön Viele Menschen arbeiten im ehrenamtlichen Bereich wie Pfarre, Gemeinde, Vereine, Chöre oder soziale Vereine und schenken ihren Mitmenschen dadurch viel Freude sowie...

Foto: Kammerlanderhof
2
  • 7. Juni 2024 um 18:00
  • Kammerlanderhof Thurn
  • Thurn

Klavierabend im Kammerlanderhof

Am 7. Juni findet in Thurn ein Klavierabend mit verschiedenen MusikantInnen und einem abwechslungsreichen Repertoire statt. THURN. Die Kulturinitiative s´Kammerland Thurn lädt am Freitag, 7. Juni um 18 Uhr zu einem besonderen Klavierabend im Kammerlanderhof Thurn ein. Eintritt: freiwillige Spende. Das Programm MusikantInnen aus Thurn oder verwandtschaftlich mit Thurn verbunden präsentieren eine Vielfalt an Klaviermusik, von klassischen Werken bis hin zu modernen Kompositionen. Die...

Am 8. Juni geht es im Bildungshaus Osttirol um das Skizzieren. | Foto: pixabay
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

Workshop: Skizzieren lernen

Gemeinsam Skizzieren lernen mit der Malerin Ulrike Reichwein am 8. Juni! LIENZ. Am Samstag, 8. Juni findet von 10 bis 15 Uhr im Bildungshaus Osttirol ein Workshop statt, bei dem TeilnehmerInnen Grundlagen für das Skizzieren lernen. Inhalt des Workshops In diesem Workshop werden Skizziertechniken vermittelt, für die es keine zeichnerische Voraussetzung braucht. Proportionsgetreue Abbildung ist eher nebensächlich und entwickelt sich automatisch. Motive werden im Bereich Stillleben, Architektur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.