Osttirol

Beiträge zum Thema Osttirol

Der Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“ verbindet Weitwandern in alpiner Bergwelt mit Wallfahrten und Spiritualität. | Foto: Martin Schönegger

"Hoch und Heilig" - pilgern über Berge und Grenzen

Startschuss für neuen Bergpilgerweg in Osttirol, Südtirol und Oberkärnten Vorhandene Wallfahrtsorte und Wege des Osttiroler und auch des angrenzenden Oberkärntner und Südtiroler Raumes unter einem religiösen, spirituellen und touristischen Produkt zu vereinen, das ist die Idee hinter dem neuen Bergpilgerweg "Hoch und Heilig". Seit 2015 wurde an der Planung und Konzeption gearbeitet, nun erfolgte der Projektstart. Die Idee für den Pilgerweg stammt von Dekan Bernhard Kranbitter und einer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
So wird der Campus Lienz nach seiner fertigstellung aussehen. | Foto: Visualisierung: Lukas Jungmann

Bundesländertreffen der Baukulturverantwortlichen in Lienz

LIENZ (red). „Zum einen sind wir den Grundsätzen der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit verpflichtet, zum anderen ist nachhaltiges und energieeffizientes Bauen gefragt. Das reicht bis hin zur baukünstlerischen Gestaltung“, erklärt die für den Landeshochbau zuständige Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Herausforderungen bei der Umsetzung öffentlicher Bauprojekte. Am Donnerstag dem 21. September, findet dazu ein Bundesländertreffen der Baukulturverantwortlichen in Lienz in der Liebburg...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Elisabeth Steiner und  Gerhard Maurer | Foto: Gudrun Zacharias

Lesung anlässlich des Langen Tages der Flucht

Der „Lange Tag der Flucht“ ist eine jährliche, österreichweite Initiative zu den Themen Flucht und Asyl mit zahlreichen Veranstaltungen unter der Schirmherrschaft des UN-Flüchtlingshochkommissariats UNHCR. Das SOS-Kinderdorf & die Bücherei Dölsach laden anlässlich dieses Tages“, am 29. September 2017 zu einer Lesung und Fotopräsentation mit Elisabeth Steiner: „Fremdenzimmer“ Beobachtungen und Erfahrungen in einer bemerkenswerten Flüchtlingspension. Beginn ist um 19 Uhr im Tirolerhof von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
LHStvin Ingrid Felipe, Robert Niederbacher (Bezirksleiter Lienz), Landesleiterin Gabi Pfurtscheller und LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol

Ehrung für heimische Bergwächter

Landesführung verlieh zehn Ehrennadeln zum neunzigsten Jubiläum der Bergwacht. Zwei davon gingen nach Osttirol TIROL/BEZRIK (red). 90 Jahre ist es her, dass Tirol als erstes österreichisches Bundesland mit der Bergwacht eine Einrichtung schuf, die den Schutz der Natur als Hauptzweck definiert hatte. Für die Sicherung von Personen und Alp- und Waldgütern und gegen Verunreinigungen der Natur sollte sich die Bergwacht stark machen. Bis zum heutigen Tag sind über 1.300 ehrenamtliche...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Flugs-Flotte der Regionalenergie Osttirol wird demnächst auf 10 Fahrzeuge aufgestockt. | Foto: Regionalenergie Osttirol

Flugs-Flotte wird erweitert

In Kürze werden im Bezirk insgesamt 10 Fahrzeuge im Rahmen des E-Carsharing-Modells im Einsatz sein. "Flugs" nennt sich das im Mai 2015 gestartete E-Carsharing Modell, das das Mobilitätsangebot im Bezirk um eine zusätzliche Serviceleistung erweitern und eine Option zum Zweitwagen schaffen soll. Im Juli 2016 übernahm die Regionalenergie Osttirol die Trägerschaft vom Verein E-Tirol. Seitdem wird stetig am Ausbau von „Flugs“ gearbeitet, unter anderem werden Testtage in den Gemeinden angeboten....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Ziegler-Duregger

Interreligiöses Team Osttirol lädt zur Glocke für Frieden und Freundschaft

Am 21. September feiert die UNO den weltweiten "Tag des Friedens". Aus diesem Anlass lädt das "Interreligiöse Team Osttirol" am Sonntag, 24. September 2017 um 14 Uhr, Frauen aus aller Welt, herzlich zu einem Treffen ein. Je nach Wetterlage wird es entweder am Hochstein bei der "Glocke für Frieden und Freundschaft" oder in der Pfarre zur Hl. Familie in Lienz stattfinden. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins "Weltbüro Lienz" und den Teilnehmerinnen des Projekts MARJAM des...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Anja Kofler und Dieter Mayr-Hassler wollen den Menschen die Welt der Hörbücher näher bringen.

Hörbuch-Festival mit drei Stationen

OSTTIROL. Die zweite Auflage des "Festivals der Sprechenden Bücher", vom Kulturverein Litera Magica, ist die Nachfolgeveranstaltung der Hörbuchtage Osttirol. Vom 28. bis 30. September geht es an drei verschiedenen Schauplätzen über die Bühne. Den Beginn markiert die Veranstaltung "Hörbuchschnipsel" in der städtischen Bücher Lienz. Dort wird eine bunte Mischung aus dem Hörbuchgenre vorgestellt. Mittels Ausschnitten aus verschiedenen Produktionen sollen die Besucher einen Überblick über das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Osttiroler FPÖ präsentierte ihre Kandidaten für die bevorstehenden Nationalratswahlen.

FPÖ Bezirksliste präsentiert

OSTTIROL (ebn). Vergangene Woche präsentierte die Osttiroler FPÖ jene KandidatInnen die auf der Bezirksliste für die Nationalratswahlen vertreten sind. Wenig überraschend findet sich Nationalrat Gerald Hauser auf der ersten Position. Im folgen auf den Plätzen zwei und drei Die Gemeinderäte von Lienz und Sillian Anton Raggl und Dominik Schett. Hauser betonte bei der Listenpräsentation wie engagiert dier Parteinachwuchs im Bezirk sei. "Wir haben mehr als genug Leute. Die Zeiten als wir damit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
12 Osttiroler Gemeinden beteiligen sich dieses Jahr an der Europäischen Mobilitätswoche. | Foto: Klimabündnis Tirol

12 Gemeinden beteiligen sich am Autofreien Tag

OSTTIROL (red). Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei!“ lautet das Motto der Europäischen Mobilitätswoche, die von 16. bis 22. September gefeiert wird. Schluss- und Höhepunkt der Woche ist der Autofreie Tag am Freitag, den 22. September. Mit vielen bunten Aktionen und Veranstaltungen werden in Tirol Impulse für sanfte Mobilität gesetzt. Der Autofreie Tag in Osttirol
 Auch Lienz ruft ihre Bürgerinnen und Bürger auf, am 22. September das Auto stehen zu lassen und die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
1 3

Der PRE RE III - 333 Kilometer durch die Dunkelheit.

Ein ganz besonderes Erlebnis in der Sonnenstadt Lienz: Nach dem großen Motto: „Die Nacht ist unser Freund“ Startet die härteste Vespa-Nachtfahrt der Welt! Der PRE RE III - 333 Kilometer durch die Dunkelheit. Der, alle zwei Jahres stattfindende, PRE RE geht in die 3. Runde. Im Jahr 2013 wurde in Zell am See und 2015 in Sölden gestartet. Eine sportliche gemeinsame Tour durch Täler und Becken sowie über Sättel und Pässe. Die meisten Vespisti reisen bereits am Freitag an um die wunderschöne Stadt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Nicole Egger
Gletschervermessung auf der Pasterze. | Foto: ÖAV
3

Ein Gletscher zieht sich zurück

Vor kurzem war ein Team des Österreichischen Alpenvereins wieder auf der Pasterze um deren Größe zu vermessen. Die Pasterze sollte man einmal gesehen haben. Sie ist der größte Gletscher der Ostalpen, befindet sich am Fuße des Großglockners und ist über die Großglockner Hochalpenstraße leicht erreichbar. Vor kurzem war ein Team von Wissenschaftlern des Österreichischen Alpenvereins auf der Pasterze, um deren aktuelle Größe zu vermessen. In Österreich kümmert sich der Alpenverein bereits seit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Blutspendeaktion im Oktober

von 17 bis 20 Uhr im Tirolerhof Wann: 18.10.2017 17:00:00 Wo: Tirolerhof, Dölsach 8, 9991 Dölsach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Kreativer Kindertanz – 7 Termine

Das Bildungshaus Osttirol lädt ab 25. September zum Kreativen Kindertanz mit der  Dipl. Gesundheitspädagogin Mag.a(FH) Irina Tegischer. Kreativer Kindertanz ist viel mehr als das Erlernen bestimmter Bewegungen und tänzerischer Abläufe. Diese Art von Tanz fördert das eigene Mitdenken sowie die Kreativität und stärkt durch Erfolgserlebnisse das kindliche Selbstbewusstsein. Ideen werden in Bewegung umgesetzt. Der Kindertanz findet an 7 Montagen jeweils von 16 bis 17 Uhr im Bildungshaus Osttirol...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Rainbows Tirol bietet Gruppenterapien für Kinder und Jugendliche an, die die Scheidung der Eltern zu verarbeiten haben. | Foto: Rainbows

Kindern nach einer Trennung Mut geben

OSTTiROL. Die Spätfolgen von anhaltendem kindlichen Stress u.a. verursacht durch die Trennung der Eltern können massiv sein, wie eine aktuelle deutsche Studie belegt. „Umso wichtiger ist es dem kindlichen Stress bedingt durch die Trennung der Eltern, gezielt frühzeitige durch psychosoziale Unterstützung zu begegnen. Unser bewährtes pädagogisches Angebot entlastet und stärkt gezielt die Kinder und Jugendlichen“, erklärt Barbara Baumgartner, die Landesleiterin von RAINBOWS-Tirol. Bei RAINBOWS...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: WK-Lienz/Brunner Images

Junge Tischler erhielten ihre Gesellenbriefe

In der Lienzer Tammerburg konnte vergangenen Freitag der Bezirksinnungsmeister der Tischler, Friedrich Wieser, 21 frischgebackenen Tischlergesellen zum Abschluss ihrer Lehre gratulieren. Nach der Freisprechfeier konnten die in der Tammerburg ausgestellten Gesellenstücke von den Gästen genau unter die Lupe genommen werden.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das Siegerteam Pure Encapsulations mit Philip Götsch, Markus Prantl, Tony Longo, Gerhard Schmid | Foto: Philip Platzer/Red Bull Content Pool
1 6

Die Jubiläumsschlacht ist geschlagen

Der 30. Red Bull Dolomitenmann wurde auch heuer wieder seinen Erwartungen als härtester Teambewerb der Welt gerecht. Team „Pure Encapsulations“ triumphierte zum mittlerweile dritten Mal. Nach Wochen der intensiven Vorbereitungen fand am vergangenen Wochenende zum 30. Mal der härteste Teambewerb der Welt statt. Extremsportler aus allen Teilen der Erde fiebern jedes Jahr dem Red Bull Dolomitenmann entgegen und auch heuer hatte es das Highlight des Jahres wieder in sich und verlangte den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Noch bis 30. September kann man beim Tiroler Fahrradwettbewerb mitmachen. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Endspurt beim Tiroler Fahrradwettbewerb

Bezirk Lienz geht mit 110.000 Kilometern ins Finale Beim Tiroler Fahrradwettbewerb geht es nicht um Spitzenleistungen, Höhenmeter oder Schnelligkeit. „Die Initiative soll die Lust am Radeln wecken und das Fahrrad als alltagstaugliches Verkehrsmittel in den Vordergrund stellen“, erklärt Michael Bürger vom Klimabündnis Tirol. „Denn: Jeder geradelte Kilometer spart CO2 ein und leistet so einen Beitrag zum Klimaschutz und zu mehr Lebensqualität in Tirol.“ Und damit die Motivation nicht zu kurz...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Michael Warscher
9

Sing- und Musizierwochenende wieder ein voller Erfolg

Über 100 MusikantInnen nahmen an der Veranstaltung des Volksmusikvereins teil. Restlos ausgebucht war auch heuer wieder das Osttiroler Sing- und Musizierwochenende der Arbeitsgruppe Osttirol des Tiroler Volksmusikvereins mit 104 Teilnehmern, welches vom 1. bis 3. September in der LLA Lienz stattfand. Die 13 Referenten aus Nord-, Süd-, und Osttirol, Kärnten und Bayern freuten sich, ihr Wissen im Gruppen- und Einzelunterricht an die teilnehmenden Musikantinnen und Musikanten weitergeben zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Am 9. September fällt zum 30. Mal der Startschuss für den Red Bull Dolomitenmann. | Foto: Brunner Images
1

Dolomittenmann feiert 30. Jubiläum

Am 09. September 2017 gibt Werner Grissmann den Startschuss zum 30. Red Bull Dolomitenmann. Für 130 Teams aus 20 Nationen heißt es ab diesem Zeitpunkt laufen, fliegen, treten und paddeln was der Körper hergibt. Knapp 520 Athleten aus der ganzen Welt treffen sich auch in diesem Jahr wieder um sich bei einem der außergewöhnlichsten Teambewerbe der Welt mit den „Härtesten unter der Sonne“ zu messen. Der Red Bull Dolomitenmann verlangt seinen Teilnehmern dabei alles ab und treibt die Athleten in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Holunderhof
2

Die puren Gaumenfreuden

Im Holunderhof kommen Kulinarikliebhaber voll auf ihre Kosten Im stilvoll eingerichteten Holunder-Restaurant des Gaimberger Vier-Ster­ne-Hotels können sich die Haus-, aber auch die vielen Tagesgäste mit Köst­lichkeiten aus der Küche verwöhnen lassen. Die fünfköpfige Küchencrew unter Leitung des erfahrenen Küchenchefs Wolfgang Hanser überzeugt und begeistert mit regional-mediterran geprägten Spezialitäten ebenso wie mit Gerichten aus der internationalen Küche. Das Angebot, das saisonal variiert,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Foto: Dr. Norbert Hölzl, Historiker

Vortrag: Das Weltreich Maximilians

Mit Maximilian erlebt Tirol die einzige Kaiserkrönung seiner Geschichte, in Trient statt wie bisher in Rom. Maximilian hinterlässt seinen Erben das größte Weltreich vor dem britischen Empire und die fast 500jährige deutsch-französische Erbfeindschaft von der burgundischen Hochzeit des 18jährigen Maximilian 1477 mit zahllosen Kriegen bis 1945. Am Freitag, 15. September 2017, referiert der Historiker Dr. Norbert Hölzl über das Weltreich Maximilians. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bildungshaus...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Im Bezirk Lienz betrug der Lückenschluss in der Breitbandversorgung rund 68 Prozent. | Foto: Pixabay

Tirol liegt bundesweit beim Breitbandausbau an erster Stelle

TIROL (red). Österreich holt beim Ausbau eines flächendeckenden Breitbandnetzes auf – und Tirol liegt dabei im Bundesländervergleich an erster Stelle. „Unsere Bemühungen tragen Früchte: Auf Bundesländerebene konnten wir im Zuge unserer Breitbandoffensive die Versorgungslücke um fast 50 Prozent schließen“, freut sich Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, die in Tirol für den Ausbau der Breitbandinfrastruktur zuständig ist. Das Land Tirol fördert das ultraschnelle Internet in Form von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
In Osttirol werden in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen 1.589 Kinder betreut freut sich Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Aichner

Neue Einrichtungen und mehr Gruppen bei der Kinderbetreuung

TIROL (red). Im Vorjahr wurden in Tirol knapp 29.400 Kinder, ein neuer Höchststand, in einer der 805 institutionellen Betreuungseinrichtungen wie Kinderkrippen, Kindergärten oder Horte betreut. Das sind 1.220 Kinder mehr als im Jahr 2015/2016. Werden in diese Berechnung auch Tageseltern, Spielgruppen und die schulische Tagesbetreuungen einbezogen, werden insgesamt 36.250 Kinder in 1.193 Tiroler Einrichtungen betreut. Seit 2010/2011 gibt es tirolweit 117 neue institutionelle Einrichtungen und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sein "Bestes" geben - mit einer Blutspende. Denn Blut spenden bedeutet Leben retten.  | Foto: ÖRK
2
  • 19. Juni 2024 um 17:00
  • Bezirk Lienz / Osttirol
  • Osttirol

Blutspendetermine in Osttirol

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. OSTTIROL. Wir listen auf dieser Infoseite wie gewohnt die Butspendetermine für das gesamte Jahr im Bezirk Lienz auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer...

Foto: Gemeinde Sillian
2
  • 19. Juni 2024 um 19:00
  • Burg Heinfels
  • Heinfels

Konzert der LMS Sillian-Pustertal

Am 19. Juni findet das Abschlusskonzert der LMS Sillian-Pustertal auf Burg Heinfels statt. SILLIAN. Das Schuljahr der LMS Sillian-Pustertal geht zu Ende, und somit sind alle herzlich zum Abschlusskonzert am Mittwoch, 19. Juni um 19 Uhr auf Burg Heinfels eingeladen. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Kultursaal Heinfels statt. Der Innenhof der Burg Heinfels bietet ein festliches Ambiente und ein besonderes Klangerlebnis für die ausgewählten Musikbeiträge. Der Eintritt ist frei.

Auch das Bläserquartett, bestehend aus Jakob Wurzer (v.l.n.r.), Tobias Warscher, Leonhard Passler und Anton Duregger wird bei den Konzerten musizieren. | Foto: LMS Lienzer Talboden
  • 19. Juni 2024 um 19:00
  • Volksschule Gaimberg
  • Gaimberg

Konzerte der LMS Lienzer Talboden

Gleich zweimal geben SchülerInnen der Landesmusikschule Lienzer Talboden ein Konzert. OSTTIROL. Die SchülerInnen der LMS Lienzer Talboden laden herzlich zu ihren beiden kommenden Konzerten ein. Zwei unterhaltsame Konzerte Zunächst wird am Dienstag, 18. Juni, um 19 Uhr im Kulturheim Assling musiziert. Am nächsten Tag, also am 19. Juni, gibt es um 19 Uhr ein zweites Konzert in der Volksschule Grafendorf. Bei diesen Konzerten musizieren Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.