Othmar Karas

Beiträge zum Thema Othmar Karas

Peter Untersperger, Vorstandsvorsitzender der Salinen Austria AG, Kurt Thomanek, Vorstand für Bergbau und Tourismus, die EU-Abgeordneten Angelika Wizig und Hannes Heide, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Ariane Herzog, Vorständin für Produktion und Technik, EU-Kommissar Johannes Hahn, Hannes Androsch, Politologe Herfried Münkler, die estnische Botschafterin Merle Pajula und Othmar Karas, erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments (v.l.).

 | Foto: Dieter Hawlan
6

Europatag der Salinen Austria AG
„Glück Auf, Europa!“

Hannes Androsch lud vergangenen Samstag im Bad Ischler Kaiserpark zu einem Europatag ein, an dem zahlreiche Politiker teilnahmen. Im Fokus stand die Zukunft der EU. BAD ISCHL. Am Europatag der Salinen Austria AG, der im Zuge des Europäischen Knappen- und Hüttentags im Kaiserpark in Bad Ischl stattfand, stand die Zukunft Europas im Mittelpunkt. Das Motto: „Erbe bewahren, Zukunft gestalten“. "Salz, Wasser und Holz prägen die Menschen in dieser Stadt" sagte Bad Ischls Bürgermeisterin Ines...

  • Salzkammergut
  • Christine Steiner-Watzinger
In keinem anderen Mitgliedsstaat ist die EU-Skepsis so groß wie in Österreich – aber woran liegt's? | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
10

Kommentar
Warum die EU in Österreich ein Imageproblem hat

In keinem anderen Mitgliedsstaat ist die EU-Skepsis so groß wie in Österreich. MeinBezirk.at hat sich auf Spurensuche durch die heimische Politlandschaft bis nach Brüssel begeben, um zu ergründen, warum das Image der Europäischen Union hierzulande so schlecht ist. ÖSTERREICH. Wenige Monate vor der EU-Wahl am 9. Juni steht die Europäische Union in Österreich vor einem handfesten Imageproblem. Laut den Ergebnissen der letzten Eurobarometer-Umfrage aus dem Dezember 2023 bewerten gerade einmal 42...

  • Dominique Rohr
Ausschnitt aus dem Video des BG Zaunergasse.
https://www.youtube.com/watch?v=hmPH4sPk5z8&feature=emb_logo | Foto: BG Zaunergasse
1 1 11

Europa und wir
Schüler begeistern mit EU-Video-Projekten

Online-Video-Wettbewerb rief Schüler auf, EU-geförderte Projekte aus ihrem Umfeld vor den Vorhang zu holen. Besonders gut machten das die HLWM Annahof, das BG Zaunergasse und das Borg Gastein.  SALZBURG. Die Stabstelle EU-Bürgerservice in Salzburg ruft regelmäßig Schulen im Land auf, sich an Wettbewerben rund um das Thema "Europäische Union" zu beteiligen. So auch vor dem Corona-Lockdown. Im Rahmen eines Online-Video-Wettbewerbs waren die Schüler aufgerufen, sich dem Thema "Tracking EU projects...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eröffnungsredner Heribert Prantl und Johannes Hahn mit dem langjährigen Förderer des EU Stipendienprogramms Othmar Karas und dem Präsidenten der Auslandspresse in Wien Hans-Peter Siebenhaar.  | Foto: APA/ Florian Lechner
8

Auftakt zum Mediengipel in Lech am Arlberg
12. Europäischer Mediengipfel: Grenzen der globalisierten Gesellschaft

LECH. Populismus, Protektionismus und Provokationen bringen die globalisierte Gesellschaft zunehmend an ihre Grenzen. Sie bestimmen die Tagespolitik und finden vereinfachte Antworten auf komplexe Fragen. Welche Probleme hier auf Österreich und Europa zukommen und was sie dagegen unternehmen können, war Thema des Eröffnungsabends beim 12. Europäischen Mediengipfel in Lech am Arlberg. Populismus und Nationalismus in Europa Den inhaltlichen Einstieg zum Mediengipfel lieferte am Donnerstag Heribert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Freuen sich auf die 12. Auflage des Europäischen Mediengipfels Lech am Arlberg: Die Initiatoren und Gastgeber Hans-Peter Siebenhaar (Präsident der Auslandspresse in Wien), Hermann Fercher (Direktor Lech Zürs Tourismus) und Stefan Kröll (GF ProMedia Kommunikation) (v.l.n.r.) | Foto: (c) ProMedia/ Florian Lechner
3

12. Europäischer Mediengipfel am Arlberg vom 29. November bis 1. Dezember 2018
Neue Weltpolitik zwischen Protektionismus, Populismus und Provokationen

LECH. Populismus, Protektionismus und Provokationen bestimmen zunehmend die Politik in Europa. Sie sind hilflose und gefährliche Versuche, Antworten auf die Herausforderungen in einer komplexen Welt zu finden. Die Folge: der Westen und seine Werte drohen zu zerfallen. Für Österreich und Europa gilt es überzeugende Antworten auf die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Probleme zu finden. Wo ist der Platz in einer neuen Weltordnung, deren Epizentren nicht mehr im Westen, sondern im Osten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Berlaymont-Gebäude ist der Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel
3

Vorbereitungen für Europa-Wahl laufen auf Hochtouren

In Brüssel bereitet sich die EU für die Europa-Wahl im Mai 2019 vor. In Österreich wird am 26. Mai 2019 gewählt. KÄRNTEN, BRÜSSEL. Die Europäischen Institutionen in Brüssel bereiten sich bereits das ganze Jahr auf die Europa-Wahl 2019 vor. Aus diesem Grund lud das österreichische Verbindungsbüro zu einer Pressereise, an der auch die WOCHE teilnahm. Durch den Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU (Stichwort "Brexit") erhält Österreich nun 19 der insgesamt 705 Mandate, das ist um eines...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Kommisar Johannes Hahn (re.).
1 40

„Ratspräsidentschaft ist Knochenarbeit“

Othmar Karas und weitere EU-Abgeordnete empfingen Anfang September eine Auswahl österreichischer Journalisten in Brüssel. BRÜSSEL (ebba). 18 Reporter aus ganz Österreich unternahmen von 4. bis 6. September eine Informationsreise zur Europäischen Kommission und zum EU-Parlament in Brüssel. Dazu eingeladen hatte die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich und das österreichische Verbindungsbüro des EU-Parlaments in Zusammenarbeit mit dem Besucherzentrum der Europäischen Kommission in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Neo-Kanzler Kurz bei Jean-Claude Juncker. | Foto: EC/Etienne Ansotte
2

EU 2018: Österreich ist ab Juni Präsident

2018 geht es ans Eingemachte: Brexit, die nukleare Option gegen Polen und der Korruptionssumpf in Malta fordern das Friedensprojekt EU heraus. BRÜSSEL/WIEN. 2018 steht die EU vor vielen kniffligen Situationen. Die Brexit-Verhandlungen oder das gegen Polen eingeleitete Grundrechtsverfahren wegen EU-Vertragsverletzungen müssen über die Bühne gebracht werden. Und Österreich kommt dabei ab Juni eine prominente Rolle zu, wenn Sebastian Kurz die EU-Ratspräsidentschaft für ein halbes Jahr übernimmt....

  • Linda Osusky
Regionalkommissar Johannes Hahn und EU-Parlamentarier Paul Rübig.
2 21

Oberösterreich soll EU-weites Vorbild sein

EU-Politiker setzen sich in Brüssel für das Wohl von Oberösterreich ein. von Karin Wiesinger aus Brüssel OÖ. Oberösterreich soll in Europa ein Vorbild für weniger gut entwickelte Regionen sein. Johannes Hahn, EU-Kommissar für Regionalpolitik, will das Clustermodell, danke dem viele Branchen in unserem Land die Wirtschaftskrise gut gemeistert haben, auf andere Regionen übertragen. Hahn will die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fördern, um die Innovationspotentiale zu stärken und die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.