Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Foto: Spitzauer
2 4

Kommentar zur Bezirksvertretungssitzung
Sachlichkeit beruht auf nötigem Respekt

Der Unterhaltungswert bei Bezirksvertretungssitzungen in Ottakring ist ziemlich hoch. Davon kann sich bei der nächsten Sitzung am 23. Juni jeder mit Internetzugang selbst überzeugen. Dann soll es nämlich auch in Ottakring endlich einen Livestream aus dem Amtshaus geben. Eines bleibt bis zum nächsten Termin zu hoffen: die oft geforderte Rückkehr zur Sachlichkeit. Mir wurde schon das eine oder andere Mal Parteilichkeit unterstellt. Sei es drum, ich behandle weiter alle gleich gut oder wie einige...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Auf zur BV-Sitzung: Der Weg ist das Ziel. | Foto: Michael J. Payer
3

Bezirksvertretungssitzung
Ottakringer Politik schlägt rauen Ton an

Die Bezirksvertretungssitzung am Gerstenboden der Ottakringer Brauerei wurde zur "Ideologie-Diskussion". WIEN/OTTAKRING. Es lag wohl nicht am Ort des Geschehens, dass die Bezirksvertretungssitzung zur teils hitzigen Debatte ausuferte. Coronabedingt wurde in der Ottakringer Brauerei getagt. Am Ende standen erstaunliche Grüne-Standpunkte beim Thema Bauen und viel persönlicher Hick-Hack. Doch der Reihe nach: Die FPÖ war diesmal kurzfristig und unverschuldet im Kollektiv entschuldigt. Der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bezirksrätin Theresa Auer bei der neuen Bücherkabine. | Foto: SPÖ Ottakring
3

Neuer Lesestoff für Ottakring
Bücher tauschen und mit nach Hause nehmen

Eine weitere Bücherkabine hat ein zu Hause in Ottakring gefunden. Am Stöberplatz kann jetzt nach Lust und Laune getauscht werden. WIEN/OTTAKRING. "Bringt Bücher, tauscht aus und nehmt welche mit nach Hause", freuen sich Theresa Auer und Brigitte Soos. Zusammen mit den „48ern“ betreuen die beiden Bezirksrätinnen die neue Bücherkabine am Stöberplatz. Mit der neuen „Tauschzentrale“ wurde ein langer Wunsch vieler Bewohner in die Tat umgesetzt. Bei Auffälligkeiten oder wenn etwas fehlt, wird gebeten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Barbara Obermaier (Grüne) pflanzt in der Thaliastraße gerne Bäume - hier zusammen mit Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ). | Foto: BV16
3 1 Aktion 2

Barbara Obermaier im Interview
Was machen die Grünen in Ottakring?

Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Barbara Obermaier im Interview über Gratis-Zeitungen, Thaliastraße und SPÖ-Nähe. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringer Grünen wollen den Durchzugsverkehr aus den Grätzeln bekommen, sind Kompromisse bei der Umgestaltung der Thaliastraße eingegangen und setzen 2022 auf das gewohnte Thema Baumpflanzungen. Die Grünen haben zum Ideen-Aufruf gebeten? Welche braucht es für Ottakring? BARBARA OBERMAIER: Ottakring muss seinen Beitrag leisten! In unserem eigenen Interesse...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Christian Oxonitsch, Vorsitzender der SPÖ Ottakring, beim Anbringen eines Hausanschlages. | Foto: SPÖ Ottakring
2

Corona-Impfung
SPÖ Ottakring startet Infokampagne

Anlässlich der Impfbus-Station der Stadt Wien bei der U3-Endstelle in Ottakring am 10. und 12. August von 10 bis 18 Uhr startet die SPÖ Ottakring eine Infokampagne unter dem Motto "Ottakring passt auf". WIEN/OTTAKRING. Mit Hausanschlägen und Flugblättern wird für diese einfache Möglichkeit der Corona-Impfung ohne Voranmeldung geworben. "Wir wollen möglichst breit über dieses unkomplizierte Angebot der Impfung gegen das Corona-Virus informieren", erläutert dazu Christian Oxonitsch, Vorsitzender...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Für Ottakring gibt es laut Entwurf für 2021 ein Budget von 24,760.600 Euro. | Foto: mjp

Zweidrittelmehrheit
Bezirksbudget 2021 für Ottakring beschlossen

Laut Voranschlagsentwurf 2021 beträgt das Ottakringer Bezirksbudget 24.760.600 Euro. Mit den Stimmen von SPÖ, Grüne, Neos und SÖZ wurde dieses mehrheitlich angenommen. Die größte Summe wird mit zehn Millionen Euro für die Sanierung von Schulen verwendet. OTTAKRING. Corona-bedingt wurde die Bezirksvertretungssitzung diesmal in den Gerstenboden der Ottankringer Brauerei verlegt. Sicherheit geht in diesen Zeiten vor. Was diesmal auch sicher war, war die Diskussionsrunde über das Bezirksbudget....

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Ottakring Bezirksvorsteher Franz Prokop analysiert mit SPÖ Bezirksgeschäftsführerin Stefanie Lamp das Wahlergebnis für Ottakring. | Foto: Michael J. Payer
2 3

Wien-Wahl 2020
Nächste Etappe für die "Tour de Franz" in Ottakring

Die Stimmzettel und Wahlkarten sind ausgezählt. In Ottakring wurde Franz Prokop als Bezirkschef bestätigt. OTTAKRING. Die Stimmung im Büro von Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) ist gut. Es ist dem 62-jährigen Bezirkschef nicht zu verdenken: Mit 39,03 Prozent der Stimmen liegt die SPÖ klar auf Platz eins. Prokop wurde als Bezirksvorsteher bestätigt. "Wir sind doppelt so stark wie der Zweitplatzierte (Anm.: Grüne). Dafür darf ich ein herzliches Danke aussprechen", sagt Prokop und verspricht:...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Foto: bz
1

Ergebnisse Ottakring Wien-Wahl 2020
So hat der 16. Bezirk gewählt

Es ist geschafft! Die Wien-Wahl 2020 ist Geschichte - Gemeinderat und Bezirksvertretung sind gewählt. Wie die Ottakringer Bürger gewählt haben, lesen Sie hier. OTTAKRING. Der 16. Bezirk bleibt rot! Bezirksvorsteher Franz Prokop wurde in seinem Amt bestätigt. Mit 39,03 Prozent bleibt die SPÖ klar die Nummer eins in Ottakring und konnte im Vergleich zu 2015 (38,71 Prozent) sogar noch zulegen (plus 0,32 Prozentpunkte). Die Grünen konnten mit 20,01 Prozent (plus 2,98 Prozentpunkte) Platz zwei im...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Stefan Trittner und Karl Mahrer setzen sich für ein Alkoholverbot vor dem Josi ein. | Foto: ÖVP Wien

Ottakring
Ein Alkoholverbot vor dem Josi?

Beim Tageszentrum für Obdachlose gibt es Probleme wegen Alkohol und Drogen. Kommt ein Alkoholverbot? OTTAKRING. Das Josi nahe der U6-Station Josefstädter Straße ist ein niederschwelliges Tageszentrum für Menschen, die obdachlos sind. Für die Benutzung der Duschen, Küche und Beratungsleistungen gibt es keinerlei Voraussetzungen. Es ist auch keine Anmeldung nötig. Bis zu 100 Personen können sich zugleich im Josi aufhalten. Allerdings wird auch der Eingangsbereich und damit die unmittelbare...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mathias Kautzky
Mehr als 300 Teilnehmer haben bei der Jahreskonferenz der SPÖ Ottakring ihre Spitzenkandidaten gewählt. | Foto: SPÖ Ottakring

SPÖ Ottakring
Oxonitsch/Prokop führen SPÖ in die Gemeinderatswahl

Die SPÖ Ottakring hat ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl gewählt. OTTAKRING. "Alle Kandidaten wurden in geheimer Wahl mit sehr großen Mehrheiten gewählt und gehen als starkes Team in die kommenden Monate", heißt es vonseiten der SPÖ Ottakring. Als Ottakringer Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl werden Gemeinderat Christian Oxonitsch und Umweltstadträtin Ulli Sima erneut die Liste anführen. Auf Platz drei gehen der 20-jährige Noah Straubinger und auf Platz vier die 30-jährige...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
ÖVP Ottakring Klubobmann Stefan Trittner und SPÖ Ottakring Klubvorsitzende Susanne Haase | Foto: ÖVP/mjp
7 1

SPÖ und Grüne schreiben ab
Polit-Spielchen im Ottakringer Amtshaus

In der Ottakringer Bezirksvertretungssitzung haben vor allem zwei Themen polarisiert: der Biosphärenpark Wienerwald und die Erneuerung der Thaliastraße. OTTAKRING. Der Schutz des Biosphärenparks Wienerwald und ein Neugestaltungsprojekt haben im Amtshaus Ottakring für jede Menge Gesprächsstoff gesorgt. Jörg Konrad von Neos nannte es schlicht und einfach "einen Kindergarten mit unwürdigem Schauspiel". Was war passiert? SPÖ und Grüne schreiben abEine kurzfristig von der SPÖ und den Grünen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
SPÖ Bezirksgeschäftsführerin Stefanie Lamp (l.) und Klubvorsitzende Susanne Haase am "Dreiecksplatz" in der Neulerchenfelder Straße. | Foto: Michael J. Payer
4 3 3

Baumpflanzungen in Ottakring
SPÖ hat genug vom "Bäume-Hickhack"

Die SPÖ Ottakring wehrt sich gegen den Vorwurf der Untätigkeit. OTTAKRING. In Ausgabe 47 hat die bz von "Verwaisten Bäumen in Ottakring" berichtet. In dem Artikel hat ÖVP-Klubobmann Stefan Trittner die Nachpflanzung von mehreren hundert Bäumen im Bezirk gefordert. Zur Illustration führte Trittner die versprochenen Bäume in der Johannes-Krawarik-Gasse an. Schon im Frühjahr angekündigte Nachpflanzungen waren dort nicht durchgeführt worden. Der ÖVP-Politiker forderte die MA 42 – Wiener Stadtgärten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Steinbruchwiese ist ein beliebtes Ausflugsziel. So leer wie hier sieht man sie am Wochenende selten. | Foto: Michael J. Payer
4 3 5

Ottakringer Steinbruchwiese
Die FPÖ wünscht sich Hundezone statt Grillplatz

Die FPÖ wünscht sich auf der Steinbruchwiese eine Hundeauslaufzone – bisher allerdings vergebens. OTTAKRING. Der Grillplatz auf der Steinbruchwiese ist ein beliebter Ausflugsort. Ludwig Hetzel von Neos Ottakring meint: "Die Steinbruchwiese hat sich als fester Bestandteil des Lebens und als Ort des Zusammenkommens und gemeinsamen Essens etabliert." Eine Definition, gegen die niemand einen Einwand haben wird. Für die FPÖ stellt sich die Sachlage dennoch anders dar: Ein jährlicher Antrag für ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Ottakring Bezirksvorsteher Franz Prokop (r.) mit seinem Amtskollegen aus Favoriten Marcus Franz | Foto: Michael J. Payer
26

Neujahrsempfang
Netzwerken in der Ottakringer Brauerei

Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) lud zum Neujahrsempfang in die Ottakringer Brauerei. OTTAKRING. "Es ist ein Vernetzungstreffen, denn Vernetzung hat in Ottakring TRadition", sagte Bezirksvorsteher Prokop bei der Begrüßung. Für ihn sei es wichtg, dass "unser Grätzel in Bewegung ist". Wichtig sei es auch auf das 2018 Erreichte zurückzublicken und die Herausforderungen für 2019 anzugehen. So sollen die Neulerchenfelder Straße und auch die Thaliastraße eine Neugestaltung erfahren. "Wir haben...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Der Wienerwald diente als dringend nötige Heizquelle. | Foto: OENB
2

1918: Auf Armut folgen Gemeindebauten in Ottakring

Nach dem Zusammenbruch der Monarchie musste sich die Bevölkerung erst wieder aufrappeln. OTTAKRING. Die Situation in Ottakring nach dem Kriegsende und dem Zusammenbruch der Monarchie lässt sich in zwei Worten zusammenfassen: Mangel und Hunger. Es fehlte an funktionierenden sozialen Einrichtungen sowie Wohnungen und Lebensmitteln. In ihrer Not trieb es viele in den Wienerwald, der gnadenlos abgeholzt wurde. Kleingartenvereine entstanden bereits vor Ende des Krieges oder kurz danach, um die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Bei der Bühne beim Chelsea spielten pauT | Foto: M. Nachtschatt
1 8

So wurde am 21. Wiener Gürtel Nightwalk gefeiert

Aluhüte, Wiener Pop und Mitbestimmung: Der 21. Gürtel Nightwalk hat mit einem vielfältigen Programm überzeugt. Mehr als 22.000 Besucher haben es in den zwanzig Lokalen und bei vier Open Air Bühnen krachen lassen. WIEN. Der 21. Gürtel Nightwalk ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Trotz kühler Temperaturen zeigen sich die Veranstalter zufrieden. „Beim ersten Nightwalk waren noch ein paar hundert Jugendliche zu Besuch. Mittlerweile haben wir, wenn man alle Nightwalks zusammennimmt, über...

  • Wien
  • Anja Gaugl
Weniger Grau: Der Umbau der Neulerchenfelder Straße startet zwischen der Kirchstetterngasse und der Deinhardsteingasse.
2 2

Umbau Neulerchenfelder Straße in drei Etappen

Startschuss für die Schönheitskur der Neulerchenfelder Straße: Im Sommer soll zwischen Kirchstetterngasse und Deinhardsteingasse umgebaut werden. OTTAKRING. Schluss mit Grau in Grau: Heuer beginnt die Umgestaltung der Neulerchenfelder Straße. Bereits 2015 und 2016 gab es den Bürgerbeteiligungsprozess "Dialog NLF neu", der von der SPÖ-Sektion Stadt initiiert worden war. Ein neunköpfiger Anrainerbeirat hat aktiv bei der Planung mitgeredet. Rund 13.000 Menschen wohnen im direkten Einzugsgebiet....

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
2 83

1. Mai 2016 - Umzug durch die Stadt und Demonstration auf dem Rathausplatz

Persönliche Anekdote: Bei der Feier auf dem Rathausplatz befand sich auch Altbundeskanzler Vranitzky unter den Teilnehmern. Dies erinnerte mich wieder daran, wie ich als Kind das erste Mal von ihm gehört hatte. 1988, ungefähr eineinhalb Jahre vor dem Mauerfall, ich war zu dem Zeitpunkt 12 Jahre alt, befand er sich auf einem Staatsbesuch in der seinerzeitigen DDR. Es gab damals an allen DDR-Schulen eine Einrichtung, die sich "Politisches Gespräch" nannte. Fand so ungefähr im Rhythmus von 14...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
18

SPÖ-Bezirkstour in Ottakring

(von Christoph Altrogge) Die SPÖ-Bezirkstour machte am 22. 09. von 17 bis 19 Uhr U3-Station Ottakring. Bezirksvorsteher Franz Prokop und Umweltstadträtin Ulli Sima waren seitens der politischen Prominenz vertreten. Das Show-Programm wurde von "Wir4" und "The Free Men Singers" bestritten. (Schmäh des Tages des Frontmannes der "Free Man Singers": "Mia spühn jetz a Stückl von U2, a wann ma uns vua da U3 befinden.")

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
SPÖ bleibt Erster. FPÖ und die Grünen verdrängen die ÖVP vom Siegertreppchen. | Foto: wien.gv.at

Ottakring: ÖVP muss das Siegertreppchen verlassen

SPÖ verliert fünf Prozent, bleibt aber Erster. FPÖ und die Grünen verdrängen die ÖVP vom Treppchen. OTTAKRING. Im Laufe der vergangenen drei Bezirksvertretungswahlen verlor die SPÖ fünf Prozent der Wählerstimmen, blieb aber dennoch auf dem ersten Platz. Die FPÖ rutschte 2005 auf Platz drei, gewann dann aber 2010 fast zehn Prozent dazu. Im selben Jahr ergatterten die Grünen den dritten Platz und verdrängten die ÖVP. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in...

  • Wien
  • Ottakring
  • Wienwahl 2015
Sonja Ziganek, Obfrau der Jungen ÖVP Ottakring, setzt sich gemeinsam mit ihrem Team für ein kostenloses WLAN-Angebot auf der Linie U3 ein. | Foto: JVP

Ottakring: WLAN im Bezirk

Gratis WLAN in der U3 wünscht sich die Junge ÖVP Ottakring. Den Ausbau der kostenlosen Netzwerke an öffentlichen Plätzen begrüßt auch die Bezirksvorstehung. OTTAKRING. Sonja Ziganek, Obfrau der Jungen ÖVP Ottakring, setzt sich gemeinsam mit ihrem Team für ein kostenloses WLAN-Angebot auf der Linie U3 ein. Mit einem derartigen Netzwerk kann sich jeder mit seinen mobilen Endgeräten auch unterwegs ins Internet einloggen. "Metropolen wie London, New York oder Tokio sind uns da schon einige Schritte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Hermine Kramer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.