Ottensheim

Beiträge zum Thema Ottensheim

Foto: Ollmann
23

Universum-Filmer Erich Pröll dreht in Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Der Pferdehof Ollmann liegt in Bad Leonfelden und hier züchtet die Familie seit fast 20 Jahren die amerikanische Gangpferderasse Missouri-Foxtrotter mit selbst importierten Pferden aus Missouri. Johann Ollmann, der Seniorchef des Hofes, begann mit der Zucht dieser Pferde und ist ein Pionier der europäischen Missouri-Foxtrotter-Zucht. Seine jahrelange Pferdeerfahrung schätzt auch Naturfilmer und Pferdeliebhaber Erich Pröll aus Goldwörth - bekannt aus vielen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: privat
7

Bad Leonfeldner Bergsteiger helfen in Nepal

BAD LEONFELDEN. Seit März 2011 arbeitet die "Nepalhilfe Aruntal", der Johann Winkler aus Bad Leonfelden vorsitzt, an Entwicklungsprojekten, um die Lebensbedingungen für die Menschen im Aruntal zu verbessern. Nepal ist zwar ein Bergsteigerparadies, aber eines der am wenigsten entwickelten Länder der Erde mit hoher Arbeitslosigkeit, die zu Frustration und Konflikten führt. Die Bevölkerung von Nepal braucht, vor allem in den entlegenen Gebieten, ihre volle Lebensenergie, um zu überleben. Es ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Ritter gelang tadelloses WM-Debüt und siegte beim Frauencup

Der 23. Platz von Martina Ritter beim WM-Einzelzeitfahren in Holland übertraf alle Erwartungen. BAD LEONFELDEN. Ritter wusste, dass sie gut in Form. Die Bad Leonfeldnerin holte heuer die Silberne mit dem Rennrad und bei der Berg-Staatsmeistermeisterschaft einen lang ersehnten Titel. Beim Zeitfahren in Valkenburg (Holland) erreichte sie bei ihrem WM-Debüt den 23. Rang, aber nur eine Minute hinter einem Top-10-Platz. "Sie hat sich stetig nach vor gearbeitet und ist ein tolles Rennen gefahren. Für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: ritter

Endlich erster Staatsmeistertitel für Martina Ritter

BAD LEONFELDEN. Nach vier Vizestaatsmeistertitel (Berg, Kriterium, Straße und Einzelzeitfahren) holt die Bad Leonfeldnerin Martina Ritter vom Radteam Vitalogic NÖ nun endlich den lang ersehnten Staatsmeistertitel am Berg. Die Berg-Staatsmeisterschaften wurden in Judenburg (Steiermark) auf die Seetaler Alpe ausgetragen. Ritter hielt gleich von Beginn an das Tempo hoch und so dezimierte sich das Feld schon auf den ersten Kilometern. Auf dem letzten 2,5-Kilometer-Anstieg attackierte die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Grenzüberschreitender Protest gegen das Atommüll-Lager im Ferienparadies Boletice. | Foto: Anti-Atom

Atommüll-Endlager an tschechischer Grenze

BAD LEONFELDEN, FREISTADT (sa, lv). Die Tschechen haben 20 Jahre lang vergebens nach einem Standort für Atommüll gesucht. Im Sommer wurde nun eine Liste mit neuen möglichen Standorten veröffentlicht. In der engeren Auswahl - aus insgesamt neun potenziellen Gebieten - ist der ehemalige Truppenübungsplatz Boletice, der nur knapp 45 Kilometer von Bad Leonfelden entfernt liegt. Mitten im Naturschutzgebiet des Böhmerwaldes, nur einen Katzensprung von der österreichischen Grenze, könnten ab 2065 die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Martina Ritter ist nicht nur stark am Berg, sondern auch beim Zeitfahren. | Foto: Ritter

Martina Ritter wurde Zweite beim Zeitfahren in Italien

BAD LEONFELDEN. Neuerlich gelang Martina Ritter ein großer internationaler Erfolg. Aufgrund ihrer diesjährigen sehr guten Performance wurde die Bad Leonfeldnerin zum renommierten Einzelzeitfahren Cronometro Individuale Memorial Davide Fardelli in Bergamo (Italien) eingeladen. Dabei musste ein winkeliger und windanfälliger Rundkurs von 7,75 Kilometern dreimal bewältigt werden. Ritter erreichte bei starker Konkurrenz den zweiten Platz mit nur 14 Sekunden Rückstand auf die französische...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Franziska Ollmann arbeitet unter anderem mit Klangschalen.

Weltenbummlerin massiert in Bad Leonfelden

Die 35-jährige Franziska Ollmann war bereits im Alter von 19 Jahren das erste Mal in Indien. BAD LEONFELDEN (fog). Die Masseurin hat schon auf ihrer ersten Reise mit der indischen Heilkunst Ayurveda Bekanntschaft gemacht. Ihr Wissen von Heilmethoden und Massagetechniken hat die 35-Jährige auf der ganzen Welt gesammelt. Ihre Reisen führten sie von Asien, Lateinamerika bis nach Neuseeland, wo sie einige Zeit lebte. Unterwegs war Franziska Ollmann häufig als Autostopperin. In Indien ist sie schon...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
9

Skiroller-Race: Keplinger fehlten nur 0,9 Sekunden zum Sieg

BAD LEONFELDEN. Das 6. Raiffeisen Skiroller-Race mit oö.Energie AG Landescup in Bad Leonfelden war wieder ein Leckerbissen für alle Fans der Langläufer. Gelaufen wurde auf dem Radkriteriums-Rundkurs mitten durch die Stadt auf dem zum Teil schon fertig gestellten Stadtplatz. Den Sieg bei den Herren verbuchte Martin Stockinger von der SU Böhmerwald ganz knapp mit 0,9 Sekunden vor Markus Keplinger vom Veranstalterverein für sich. Martin Stockinger, Markus Keplinger und der Junior Sebastian...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Union
2

Pepi Hofer wieder auf Platz zwei beim Stadtkriterium

BAD LEONFELDEN. An die 1000 Zuseher ließen sich das 7. Weichselbaumer Stadtkriterium in Bad Leonfelden nicht entgehen. Lokalmatador Pepi Hofer holt sich vor seinem Heimpublikum den zweiten Platz. Sieger des enorm stark besetzten Rennens wurde der Tscheche Mika Oldrich. Auf Rang drei radelte sich Thomas Schorghofer aus Salzburg. Die besten Amateur-Fahrer aus Osterreich, Tschechien und Bayern waren wieder gekommen, um den Sieger beim mittlerweile schon traditionellen Stadtkriterium zu ermitteln....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Alois Redl gewann deutlich den Berglauf auf die Sternsteinwarte bei guten Bedingungen. | Foto: Sonnberger

Redl gewann auf dem Sternstein

BAD LEONFELDEN. Den Sieg beim 26. Sternsteinlauf sicherte sich Alois Redl vom ASK Ortner Loosdorf mit über einer Minute Vorsprung auf Helmut Kellerer (Tripower Wimbergerhaus Freistadt) Dritter wurde der Öppinger Bernhard Mandl. Bei den Damen gewann erstmalig Laetitia Pibis vor Angelika Winkler (LSV Kitzbühel) durch. Auf der Schülerstrecke gewannen Valentin Pruckner ( LGAU Pregarten) bei den Burschen und Magdalena Schwarz (SU Raika Zwetttl) bei den Mädchen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
3

Ungewisse Zukunft für den "Häfn"

Durch das Ende des Bezirksgerichts Bad Leonfelden bekommt der Staat ein weiteres Sorgenkind. BAD LEONFELDEN (fog). Am 31. Dezember 2012 endet die Bad Leonfeldner Gerichtstradition, die laut dem Heimatforscher Werner Lehner auf das Starhembergische Pfleggericht in Unterlaimbach von 1830 zurückgeht. Das Gerichtsgebäude ist im Eigentum der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). Diese erarbeitet gerade ein Konzept, was sie damit machen soll. Aber: "Derzeit steht noch nicht fest, ob die Gebäude nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: www.was-tuat-si.at
6

Diese "Biester" sind begehrt

Momentan wollen alle die Leonfeldner „biiista“ sehen. der. Beim Tag der offenen Tür stellten Johann Hammerschmid & Co die Wunderdinger vor. BAD LEONFELDEN. Ab 2013 sind die Elektromotorräder im Handel erhältlich. Alle Besucher wurden magnetisch von den 5 biiistas angezogen, den im Haus entwickelten Elektromotorrädern mit Kunststoffkarosserie. Sie fallen durch ihr Design und die Farben nicht nur im Werk sondern auch bei den Ausfahrten auf. Einige komplexe Produktionsanlagen konnten besichtigt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Werner Lehner bei den geringen Überresten des Hauses „Schülin“ in dem der Linzer Bürgermeister Franz Dobusch lebte. | Foto: Lehner
2

Dobuschs „Schatz“ in ehemaliger Todeszone

„Alte Spuren – neue Wege“ heißt der Titel der Landesausstellung. Auf der Salzstraße gibt es „Schätze“ zu finden. BAD LEONFELDEN (fog). Die Vorbereitungen zu der ersten Landesausstellung Oberösterreich-Südböhmen im nächsten Jahr sind im Gange. Der Titel „Hopfen, Malz und Cyberspace“ wurde verworfen und auf „Alte Spuren – neue Wege“ geändert. Die alte Salzstraße – der kürzeste Weg zwischen Donau und Moldau – auf dem früher das lebensnotwendige Salz transportiert wurde, ist ein Teil der...

  • Linz
  • Gernot Fohler
Rosa Luise Reingruber näht Quilts aus Patientenfundus.

Ein sehr ungewöhnliches Hobby

Arztfrau macht Erinnerungs-Quilts aus Kleidung von Verstorbenen BAD LEONFELDEN (fog). „Ein Quilt löst viel stärkere Erinnerungen aus als ein Fotoalbum“, so Rosa Luise Reingruber, die Frau des praktischen Arztes in Bad Leonfelden. Quilts sind dreischichtige abgesteppte Stoffkunstwerke aus Kleidungsstücken von Menschen derer man sich erinnern will. „Sie müssen aber nicht unbedingt verstorben sein“, so die Krankenschwester. Viele ihrer Kunden sind Patienten oder Angehörige von Patienten ihres...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Vor dem Kurhotel: Kurverbands-Obmann Thomas Veitschegger, Norbert Frühmann, Kurhotel-Manager Harald Birngruber, Kurverbands-Geschäftsführer Andreas Eckerstorfer, Kurhotel-Geschäftsführer Wolfgang Hochreiter, Gerhard Zettler (Sternsteinlifte) und der Bad Leonfeldner Bürgermeister Alfred Hartl (v. l.). | Foto: Kurverband

Kurstadt feiert den 50er

Begünstigt durch das Moorvorkommen wurde aus Leonfelden im Sommer 1962 Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN. Vor 50 Jahren initiierten Josef, Rudolf und Alois Pammer sowie Anton Baumgartner und Siegfried Schumann die „Moor- und Kneippkuranstalt Bad Leonfelden“. Das Kurhotel wurde zum Impuls des 800 Jahre alten Ortes, zusammen mit der Grenzöffnung des Eisernen Vorhangs im Jahr 1989. Bad Leonfelden entwickelte sich vom verträumten Erholungsort zu einer Kurstadt im Grünen mit wirtschaftlicher Bedeutung....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
2

Staunen über Leonfeldner „biiista“

Die neuen Kurstädter Elektromotorräder von Hammerschmid setzen neue Maßstäbe. BAD LEONFELDEN. An den futuristischen Look der „biiista“ muss man sich erst gewöhnen. Bisher schauten die Elektromotorräder den herkömmlichen benzinbetriebenen Bikes ähnlich. Die Bad Leonfeldner Entwickler haben aber nicht bloß einen Vergasermotor durch einen Elektromotor ersetzt „Wenn man ein Motorrad um einen Elektroantrieb baut, dann sieht es wie ein biiista aus“, sagt Johann Hammerschmid über die Innovation. Diese...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Freibrauer-Loge: Daniel Weglehner, Georg Birklbauer, Mario Pachner, Günther Böcksteiner, Thomas Fleischanderl sowie der Präsident der Brauer, Andreas Böcksteiner. | Foto: www.was-tuat-si.at

Bier-Fans brauen Leonfeldner Bier

Mit der Gründung der Freibrauer-Loge wird in der Kurstadt ein neues Biergenuss–Zeitalter eingeläutet. BAD LEONFELDEN. Der neugegründete Verein „Freibrauer-Loge“ besteht derzeit aus elf Bierenthusiasten. Ziel ist, Bier in einer noch nie dagewesenen Vielfalt zu brauen und dem industriell hergestellten Gers- tensaft entgegenzutreten. „Es geht nicht darum, mit den regionalen Brauereien in Konkurrenz zu treten. Kooperation und freundschaftlicher Austausch zwischen Bierliebhabern steht bei uns im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Alfred Hartl | Foto: Gemeinde Bad Leonfelden

Hartl: „Beim Stadtplatz kommt es zum gerechten Ausgleich“

Bürgerbeteiligung sei laut dem Bürgermeister notwendig gewesen Die Landesausstellung 2013 mit den Baustellen dazu und die Neugestaltung des Stadtplatzes halten die Bad Leonfeldner Bevölkerung und auch Bürgermeister Alfred Hartl (VP) in Atem. Der Ortschef im BezirksRundschau-Interview. BezirksRundschau: Ist bei der Landesausstellung alles auf Schiene. Steht noch etwas an? Alfred Hartl: Nach anfänglichen Verzögerungen aufgrund des Projektumfangs und der damit verbundenen Finanzierung kommt unser...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Archiv Ecker
3

Gerangel um Stadtplatz hält die Kurstadt in Atem

Die Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung des Bad Leonfeldner Hauptplatzes entfachte heiße Diskussionen und auch Gerüchte BAD LEONFELDEN (fog). Während Wirtschaftsbund-Obmann Johann Hammerschmid den Plan des neuen Stadtplatzes „grundsätzlich in Ordnung“ findet, lehnt ihn Heimatforscher Werner Lehner ab. Knackpunkte sind die Fußgängerzone, ein Brunnen und drei Linden. Kritisiert wird im Entwurf des Architekten Wolfgang Sedelmaier vor allem die Platzierung der Fußgängerzone. Diese ist auf der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: www.was-tuat-si.at

Jäger erfüllten Abschussplan im Jahr 2011 zu 102 Prozent

Starke Zeichen der Geschlossenheit in Leonfelden BAD LEONFELDEN (fog). Erstmals fand der Bezirksjägertag in Bad Leonfelden statt. Rund 500 Jägerinnen und Jäger fanden sich in der schön dekorierten Sporthalle ein. Anton Gabauer und Hannes Huemer organisierten die gelungene Veranstaltung. Bezirksjägermeister Franz Burner und sein Stellvertreter Josef Rathgeb können mit der Urfahraner Jägerschaft zufrieden sein. Der Abschussplan des Wilds weicht durchschnittlich nur um 2 Prozent vom Soll ab. Zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Polizei
1

Maschinenpistolen-Räuber: "Geld her, Geld her!"

Maskierter hielt Angestellten von Raiffeisenbank Bad Leonfelden eine Waffe vor die Nase Am Donnerstag, 23. Februar um 15.49 Uhr drang ein maskierter Mann in die Raiffeisenbank Bad Leonfelden ein. Er bedrohte zwei Bankangestellte mit einer Waffe, die einer Maschinenpistole ähnelte, und verlangte Bargeld von der 26-jährigen Österreicherin und dem 20-jährigen Österreicher. Er drohte ihnen mit den Worten „Geld, Geld her!“ in ausländischem Dialekt. Die Bankangestellte händigte ihm Bargeld aus der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Postkutschen in Leonfelden | Foto: Werner Lehner
1

Hartl: "Kutschen muss man an alte Salzstraße anpassen"

Bürgermeister Alfred Hartl verabschiedet sich nicht von „guter Idee“ BAD LEONFELDEN (fog). Konsulent Werner Lehner äußerte Bedenken über die Neuanfertigung von historischen Kutschen. Die Salzstraße sei teilweise ein Waldweg, der niemals mit zweispännigen Kutschen befahren werden könnte, sondern nur mit Traktoren. „Die historischen Kutschen muss man an die alte Salzstraße anpassen“, sagt Bad Leonfeldens Bürgermeister Alfred Hartl. Er bleibt bei seinem Standpunkt. Die Kulturabteilung des Landes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Gemeinde Bad Leonfelden
1

Landesausstellung 2013: Kutschen liegen nun auf Eis

Das Land lehnt die Leonfeldner Kutschen als „zu touristisch“ ab BAD LEONFELDEN (fog). Bad Leonfelden ist bei der geplanten Landesausstellung 2013 gemeinsam mit Freistadt, Krumau und Hohenfurth unter Zeitdruck geraten. Ab Anfang März soll in der Kurstadt saniert und gebaut werden. Für die historischen Kutschen schaut es allerdings schlecht aus. Dass die historischen Kutschen in Polen und nicht im Mühlviertel fabriziert werden würden, soll bei der Entscheidung des Landes keine Rolle gespielt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: FF Puchenau

Durch die Glätte krachte es oft

Auf der Aschacher Bundesstraße in Feldkirchen war sogar ein Hubschraubereinsatz nötig PUCHENAU/FELDKIRCHEN/BAD LEONFELDEN (fog). Auf den schneeglatten Fahrbahnen kam es zu zahlreichen Ausrutschern – einige gingen böse aus. In Puchenau rammte eine Frau eine Laterne und auch in Feldkirchen krachte es. Auf der B126 war sogar der Postbus in einen Verkehrsunfall verwickelt. Zwei Deutsche (43, 47) kamen auf der Aschacher Bundesstraße in Feldkirchen mit dem Pkw auf der schneeglatten Fahrbahn ins...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.