Ottensheim

Beiträge zum Thema Ottensheim

2 204

180-Grad-Kurven forderten Seifenkisten-Piloten alles ab

NEUSSERLING. Zur Hitzschlacht wurde das zweite Seifenkistspektakel des MSC Neußerling am Luagerhübl. Bei Franz Kehrers Haus gingen die Piloten in sechs verschiedenen Klassen auf die einen Kilometer lange Strecke. Bei den Sechs- bis Neunjährigen gewann Marco Reitermayer nur mit zwei Sekunden Vorsprung vor Tobias Lindorfer. Dritter wurde Simon Rammerstorfer. Zum Verhängnis wurden einigen Piloten die beiden 180 Grad Kehren. Der eine oder andere landete in den Strohballen. Die meisten Fans feuerten...

  • Rohrbach
  • Gernot Fohler
20

Audiovisuelle Band experimentiert am Rodlgelände

OTTENSHEIM (fog). In den 70er-Jahren verließ Gary Danner Ottensheim, nun kehrt er mit seinem "Pixel Home" zu seinen Wurzeln zurück. In den vergangenen 30 Jahren hat er gemeinsam mit seiner Frau Elisa Rose die digitale Kunst und Kultur in Europa und in den USA mitgeprägt. Im Sommer zieht es die beiden, wie so viele Künstler, aufs Land. Auf dem Rodlgelände steht nun eine Holzhütte, die sogenannte "Station Rose", in der Danner seinen digitalen Sound und Rose ihre visuellen Projektionen, quasi als...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Gerhard Schöttl
10

Zwölfeläuten am Ottensheimer Marktplatz

OTTENSHEIM. Die Bühne Ottensheim setzt sich im heurigen Sommertheater mit einer Dorfgeschichte aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg nach Heinz Unger auseinander. Das Stück "Zwölfeläuten" hat Regisseur Peter Habringer durch Szenen mit regionalem Bezug zu Ottensheim ergänzt. Am Kirchenvorplatz werden Szenen zwischen der Begeisterung 1938 und der Ernüchterung 1945 mit HJ, BdM und der Marktbevölkerung ins Licht gerückt. Premiere des Stückes ist am Donnerstag, 14. August, um 20:15 Uhr am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
11

Von Augenbründl und geheimnisvollen Einsiedlern im Pesenbachtal

BAD MÜHLLACKEN. Einst soll sich Knappe Bruno im Jahr 1300 zu dieser Quelle im Pesenbachtal geschleppt haben und von einer Krankheit geheilt worden sein. "Hier wurde schon immer das Heilsein gesucht", sagt die Volkskundlerin Elisabeth Schiffkorn. Die Fortsetzung dieser Tradition mündet im Jahr 2014 in der Traditionellen Europäischen Medizin der Marienschwester im Kurhaus Bad Mühllacken. Das Quartett Schiffkorn, Kameramann Georg Spitz, Pesenbachtal-Kenner Rudolf Poxrucker und Geomant Wolfgang...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Eidenberger Kicker feierten den Titel in der 1. Klasse wie einen WM-Triumph.
14

Rückblick auf die 1. Klasse: Eidenberg feiert, Altenberg steigt ab

Union Eidenberg kickt ab Herbst in der Bezirksliga Nord. Die Altenberger müssen ganz hinunter. BEZIRK (rbe). Der Aufstieg der Eidenberger von der 1. Klasse Nord in die Bezirksliga Nord kam für viele Fans überraschend. "Wir sind sicher nicht aufgestiegen, um gleich wieder den Gang in die 1. Klasse antreten zu müssen. Für uns alle ist es eine neue Situation, daher wollen wir schnell Fuß fassen und ordentliche Spiele bieten", so Sektionsleiter Bernhard Kaiser. Kapitän Benjamin Reiter sieht es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
10

Aufwändiges Papiertheater begeisterte bei Handwerksmarkt

OTTENSHEIM. "Faul & Frech – Schweinepech" ist geschrieben, gebastelt und gespielt von der Ottensheimerin Alexandra Mayer-Pernkopf. Das unterhaltsame Theaterstück, das beim FrauenKunstHandwerksMarkt aufgeführt wurde entspringt einem geheimnisvollen Buch, welches sich in ein Papier- und Schattentheater verwandelt. Mit Liebe zum Detail und aufwändigen Papierarbeiten wird die Geschichte eines Antihelden von und mit Alexandra Mayer-Pernkopf zu einem Erlebnis für Jung und Alt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
13

Viele Höhepunkte in St. Gotthard

ST. GOTTHARD. Zum 125. Jubiläum der Gemeinde St. Gotthard wurde im Haselwiesstadion vorerstmal gekickt: Die "SC Rottenegg Legenden" und die "Hoiwa Zehne Runde" trennten sich 4:7. Der Musikverein St. Gotthard begrüßte die Besucher in Rottenegg musikalisch und die Volksschule St. Gotthard zeigte das Musical „Das Vier-Farben-Land“. Julia Nimmervoll und Markus Pichler moderierten den Festakt, zu dem Bürgermeister Johannes Rechberger unter anderem Bezirkshauptmann Paul Gruber, Pfarrer Hermann...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
14

Ottensheim schafft nach aussichtloser Lage im Herbst souverän den Klassenerhalt

„Dieser Erfolg mit meiner Mannschaft, die ich im Winter in aussichtloser Situation übernommen habe, zählt mehr als ein Meistertitel“, so Ottensheim-Trainer Gerhard Mittermayr nach dem Sieg gegen Königswiesen, der den definitiven Klassenerhalt bedeutet. Ottensheim musste im letzten Heimspiel all sein Können aufbieten, den Königswiesen zeigte sich in diesem Sechs-Punkte-Spiel sehr stark, sie kämpfen ja noch gegen den Abstieg. Die Donauschwalben hatten im ersten Spielabschnitt tolle Torchancen...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
1 173

Formel 1 Challenge im Schauraum von Manzenreiter in Sonnberg (Liveticker)

Der Simulator in einem Original-Formel 1-Boliden ist der einzige in Österreich. Der Schnellste des heutigen Tages gewinnt 2 Tickets für den Grand Prix in Spielberg. SONNBERG. Der erste Fahrer des heutigen Tages Stefan Madlmaier aus Zwettl legte auf der Formel 1-Strecke Monza gleich eine Spitzenzeit vor. An den 1:30,430 Minuten werden sich wohl noch einige Piloten den Zähne ausbeißen. "Extra vorbereitet habe ich mich nicht, aber auf der Playstation bin ich schon öfter gefahren", sagt Madlmaier....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
15

Nasse Eröffnung in Bad Mühllacken

BAD MÜHLLACKEN (reis). Im Frühlingssonnenschein hätte eigentlich die Eröffnung des EU-Leader-Projektes „Pesenbachtal – Wege zur Heilung“ im Kräutergarten stattfinden sollen. Das unsichere Wetter ließ Chef-Organisatorin Elisbeth Rabeder nur eine Wahl: Alles ins Festzelt verlegen. Bürgermeister Franz Allerstorfer hieß viele Prominente willkommen: Gesundheitsminister Alois Stöger, Landeshauptmann Josef Pühringer, die Generaloberin der Marienschwestern Michela Pfeiffer, den Vorsitzenden der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
20

Feuerwehrjugend trainierte in Zwettl für Bewerbe

ZWETTL. Bereits zum sechsten Mal fand ein gemeinsames Staffellauftraining der Feuerwehrjugend Urfahr-Umgebung statt. Mehr als 300 Jungfeuerwehrleute von insgesamt 31 Feuerwehren nahmen mit Begeisterung am Training teil. Die Feuerwehren starten in die Bewerbssaison und somit bereiten sich auch die Jugendgruppen auf die sportlichen Bewerbe vor. Die begeisterten Jungfeuerwehrleute trainierten die richtige Aufstellung, das Überwinden von Hindernissen, wie zum Beispiel eine Leiterwand und den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige
1 16

Gleichenfeier in Ottensheim - Schlosswiese, Haus 13

Die Wohnbauservice Bauträger Ges.m.b.H. feierte zusammen mit den Bauarbeitern, den neuen Wohnungseigentümern und zahlreichen Ehrengästen am 24. April 2014 die Gleichenfeier auf der Schlosswiese in Ottensheim - Haus 13. Nach der Eröffnungsrede von Herrn Birngruber (Geschäftsführer der Wobag) und der Baufirma Priesner (Bmst. DI Auinger) wurde der Gleichenspruch gesprochen. Im Anschluß gab es eine Stärkung und die neuen Wohnungseigentümer und die geladenen Gäste hatten die Möglichkeit die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Wohnbauservice Bauträger & Immobilien
26

Quali für die Karaoke-WM in Walding

WALDING (fog). Mit Neil Diamonds "If you know what I mean" kam Mario Haider aus Ottensheim bei der Karaoke WM eine Runde weiter. Seine Stimme hat die Jury im Waldinger DaCapo am meisten überzeugt. Haider hat nun beim Landesfinale am 28. August in der Disco Waldesruh in Ebelsberg die Chance sich für das Bundesfinale zu qualifizieren. Das WM-Finale geht in Schweden über die Bühne. Ein paar "alte Hasen" mit guter Stimme waren in Walding wieder mit von der Partie. Moderator Herwig Bachmaier von...

  • Enns
  • Gernot Fohler
Paul Rübig (l.) mit dem EVP-Spitzenkandidaten Jean Claude Juncker vor einer EVP-Fraktionssitzung.
15

Hektisches Finale im Europäischen Parlament in Straßburg

STRASSBURG. Aufgeregte EU-Abgeordnete hetzen mit ihren Mitarbeitstäben durch die verwirrenden Gänge im Straßburger Europaparlament von einem Termin zu anderen. Ende Mai sind Europawahlen – in Österreich am 25. Mai. Während einige Abgeordnete schon ihr Büro ausräumen lassen, geben andere Fernseh-, Radio- und Zeitungsinterviews und versuchen die Heerscharen an Journalisten und Parlamentsneugierigen von ihrer Arbeit zu überzeugen. In der Karwoche fanden noch wichtige Abstimmungen im Parlament...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
106

Dorfrock & knackige Wadeln

BAD LEONFELDEN (fog). Die FF Amesschlag verwandelte die Bad Leonfeldner Sporthalle in ein riesiges Bierzelt. Etwa 1000 kamen in Dirndl oder Lederhose zur "Trachtengaudi 2.0". Garant für den Erfolg: Die Dorfrocker. Die aus dem Unterfränkischen in Deutschland stammenden Volksmusiker verstanden es schon beim Jubifest im Vorjahr die Massen zu begeistern. Diesmal ging es munter weiter. Aber schon das Warm up mit der Band Herz Ass brachte Stimmung. Schlager, wie "Schatzi schenk mir ein Foto" und die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
29

Schlüsselübergabe bei den Schlossgründen in Ottensheim

OTTENSHEIM. Bei einer kleinen Feier wurden am Dienstag den Eigentümern der neuen Wohnungen auf den Schlossgründen die Schlüssel übergeben. Die Wohnbauservice Immobilien & Bauträger GesmbH (WOSIG) ließ bereits das neunte Haus entlang des Höfleiner Damms errichten. Es handelt sich dabei um Niedrigenergiehäuser, die mithilfe von Wohnbauförderungsmittel gebaut werden. Das Neue ist ein Gebäude mit zwei Geschoßen und einem Dachgeschoß mit insgesamt acht Wohnungen zwischen 58 und 91 Quadratmetern...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
13

Guglwald bewegte über 800 Teilnehmer beim Linz-Marathon

Teilnehmerrekord nicht nur beim Linz-Marathon, sondern auch bei seinem größten teilnehmenden Team: Jenem vom Mühlviertler Wellnesshotel Guglwald. LINZ. „Wir haben uns seit unserem KickOff vor zwei Wochen auf dieses Bild gefreut - und es ist wie damals schon erwartet ein Wahnsinn“ kommentiert Guglwald-Chef Alexander Pilsl das Zusammentreffen der Teilnehmer an der Laufinitiative „guglwald bewegt“. Über 800 Teilnehmer konnte das Viersterne-Haus nah an der tschechischen Grenze heuer zum mitlaufen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
40

Bezirksliga Nord: Urfahraner Teams haben das Siegen verlernt

Mit jeweils einem Zähler mussten sich Schweinbach, Ottensheim und Vorderweißenbach begnügen. Gramastetten verlor in Lembach 1:4. Nun steht das Duell zwischen den Rodltalern und Schweinbach bevor. BEZIRK (rbe). Zum Frühjahrsauftakt in der Bezirksliga Nord gelang Schweinbach zu Hause gegen Hofkirchen ein 1:1-Remis. Stefan Burgstaller (47.) erzielte kurz nach der Pause die Führung, ehe Helmut Schlagnitweit (70.) zum Ausgleich für die Gäste traf. "Wenn man sich unsere Verletztenliste ansieht, muss...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
16

Golf-Lenkerin (22) krachte auf der B127 frontal gegen Lkw

PUCHENAU. Im Montagmorgenverkehr ereignete sich auf der Rohrbacher Straße (B127) zwischen Ottensheim und Puchenau ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 22-jährige Pkw-Lenkerin aus Hartkirchen (Bezirk Eferding) wurde dabei in ihrem VW Golf im Fußbereich schwerst eingeklemmt. Die Frau war aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn gelangt und krachte frontal gegen einen Lkw. Sie wurde von den Feuerwehren Puchenau und Ottensheim mittels zweier hydraulischer Rettungsgeräte befreit werden. Dazu wurde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Fohler
1 54

"Hoiwa Zehne Runde" kennt keine Pausen

Sonntag, 9.30 Uhr: Das ist ein Fixtermin für eine leidenschaftliche Fußball-Truppe in Rottenegg. ROTTENEGG (fog). Aus einer lockeren Runde einiger Ex- und Hobbykicker, die mit ihren Buben am Sonntag Fußball spielten, hat sich vor zirka 15 Jahren die sogenannte "Hoiwa Zehne Runde" in Rottenegg gebildet. Ein Markenzeichen dieser Truppe: Sie spielt am Sonntag, um 9.30 Uhr bei jedem Wetter auf dem Trainingsplatz des SC Rottenegg. Bei einer Schneeunterlage und Minusgraden sprechen sie von einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1 17

Christian Lang startet mit dem Porto neu durch

OTTENSHEIM (fog). In der Donauregion fieberten viele der Neueröffnung der Hafenbar Porto in Ottensheim am vergangenen Wochenende entgegen. Lange war nicht klar, ob es nach dem Hochwasser und der Überschwemmung des Baster überhaupt weitergeht. "Ich war am Boden zerstört, bin sogar alleine den Johannesweg gegangen, um einen klaren Kopf zu bekommen. Schließlich haben mich Johannes Roither vom Cubus sowie die Leute vom Weinturm und von der Agentur Fredmansky dazu motiviert weiterzumachen", sagt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
51

Hochwasser-Petition: 2266 Leute stellen zwölf Forderungen

2266 Hochwasserbetroffene unterschrieben eine Petition. Der Landeshauptmann nahm sie entgegen. LINZ (fog). Montagfrüh standen Hochwasseropfer vor dem Landhaus. Sie fordern in zwölf Punkten Verbesserungen beim Hochwasserschutz sowie faire Angebote für Absiedlungswillige und Leute, die im Hochwassergebiet bleiben wollen. Die beiden Bürgermeister Johann Müllner aus Goldwörth und Josef Eidenberger aus Walding unterstützen die Petition. Landeshauptmann Josef Pühringer sowie die Landesräte Rudolf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
11

Vinothek im Gwölb eröffnet

OTTENSHEIM (fog). Gesteckt voll mit Gästen war die Eröffnungsfeier der neuen Vinothek im ehemaligen Stallgewölbe des Gasthof zur Post in der Ottensheimer Linzerstraße. Diplom-Sommelière Miriam Roither wird künftig jeden Freitag von 15 bis 21 Uhr ihre Pforten öffnen. Idealerweise ist das auch eine Gelegenheit für Wochenmarktbesucher die "verlängern" wollen. Angeboten werden österreichische Qualitätsweine und es wird auch Verkostungen geben. Darüber hinaus findet auch die Präsentation des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Unter den Medaillen  von Rudolf Hagenauer befindet sich das Goldene Verdienstzeichen der Republik.
65

Monat der Fotografie

Klare Luft, gutes Licht und verfärbte Blätter – Hobbyfotografen zieht es jetzt in die Herbstlandschaft. OTTENSHEIM (fog). Rudolf Hagenauer aus Ottensheim ist derzeit vermehrt mit seiner Spiegelreflexkamera auf der "Pirsch". Er kennt die besten Ottensheim-Motive – seine Fotos wirken teils wie Gemälde. "Im April und im Oktober ist es am schönsten zum Fotografieren", erklärt der 71-Jährige. In einer Schachtel, die inzwischen über fünf Kilogramm wiegt, bewahrt er die Medaillen auf, welche er bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.