Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

4

Wiener Spaziergänge
Der Christkindlmarkt

28. Dezember 2021. Der Christkindlmarkt vor dem Wiener Rathaus wird abgebaut. Mit ihm verschwindet der beliebte Herzerlbaum, genauer die leuchtenden großen Herzen von der riesigen Patane. (Ich glaube, es ist eine Platane.) Die Tafel "Bussiplatz" steht noch, aber das große Herz zum Anlehnen beim Busseln ist schon abmontiert. Auf Wiedersehen im nächsten Jahr! Wer allerdings auf Attraktionen auf dem Rathausplatz wartet, muss nicht lange warten. Am 19. Januar 2022 wird der riesige Eislaufplatz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Mit dem "Alles Gurgelt"-Projekt können alle Wienerinnen und Wiener die Tests zuhause durchführen. | Foto: PID/Schaub-Walzer
1 Aktion 3

Die aktuellen Zahlen
In Wien wurden 8.470 aktive Corona-Fälle gemeldet

In Wien wurden am Sonntag, 19. Dezember, 8.470 aktive Fälle gemeldet. Im Kampf gegen die Pandemie setzt Wien auf die Impfungen und hat auch schon viele Menschen geimpft, die nicht in Wien leben. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Sonntag, 19. Dezember 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 234.124 positive Testungen bestätigt. 222.903 Personen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
In Wien wurden von Sonntag auf Montag 606 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet.  | Foto: Unsplash
Aktion 2

Aktuelle Zahlen
606 Neuinfektionen in Wien – 15 Omikron-Verdachtsfälle

Von Sonntag auf Montag wurden in Wien 606 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit gibt es in der Bundeshauptstadt aktuell 15.453 aktive Fälle. Zudem wurden 15 neue Omikron-Verdachtsfälle in Wien gemeldet. WIEN. Am Montag  6. Dezember, wurden 606 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Wien gemeldet. Damit hat sich die Zahl seit dem Wochenende verringert, am Sonntag waren es 776 Neuinfektionen. Laut Gesundheitsbehörde Wien und medizinischem Krisenstab der Stadt Wien sind mit Stand...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Auf welche Art und Weise das diesjährige Neujahrskonzert  stattfinden wird, ist noch unklar. Nichtsdestotrotz sind bereits alle Veranstaltungen ausverkauft. | Foto: Wiener Philharmoniker/Dieter Nagl
1 3

Wiener Philharmoniker
Neujahrskonzert heuer wieder ohne Publikum?

Längst ausverkauft ist das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Jedoch ist noch nicht klar, wie diese stattfinden kann. Eine Aufführung völlig ohne Publikum ist möglich. WIEN. Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird trotz Pandemie auch heuer stattfinden. Auf welche Art und Weise ist bislang aber noch nicht klar. Eine Entscheidung will man bis Mittwoch, 15. Dezember, fallen.  Natürlich hoffen die  Wiener Philharmoniker auf ganz normale Konzerte. Doch seien auch heuer wieder...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wiener Bürgermeister setzt schon länger auf strengere Maßnahmen. | Foto: PID
Aktion 3

5-Punkte-Programm
"Wir werden Wiens konsequenten Weg weiter durchsetzen!"

Wiener Bürgermeister Michael Ludwig fühlt sich nach der heutigen Verkündung des "Lockdown für Ungeimpfte" in seinen strengeren Maßnahmen bekräftigt. WIEN. „Die steigenden Infektionszahlen und die dramatisch steigende Spitalsauslastung in weiten Teilen Österreichs sowie insbesondere auch die Intensivbettenbelegung machen es nötig, dringend zu handeln“, so Wiener Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig am Sonntag, 14. November, nach der Pressekonferenz bezüglich des kommenden "Lockdown...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Bei einer Pressekonferenz informierte Bürgermeister Michael Ludwig über die härteren Corona-Maßnahmen für Wien. Sie sollen kommende Woche in Kraft treten. | Foto: wien.gv.at (Screenshot)
Aktion 2

Impfung für Kinder
Bürgermeister Ludwig setzt härtere Corona-Maßnahmen

Mit härteren Corona-Regeln will die Stadt Wien gegen steigende Fallzahlen angehen und einen Lockdown verhindern. Die neuen Maßnahmen sollen ab Ende kommender Woche in Kraft treten. WIEN. Das Coronavirus ist weiter am Vormarsch. Deshalb gab die Stadt Wien jetzt härtere Maßnahmen bekannt. "Meiner Meinung nach ist die aktuelle Situation eine sehr ernste", ist Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) besorgt. Deshalb müsse man jetzt handeln.  Die neuen Maßnahmen sollen ab Ende kommender Woche in Kraft...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Österreichs Bundeshauptstadt verzeichnet derzeit mehr als 8.000 aktive Coronafälle. | Foto: Barbara Schuster
Aktion 3

Die aktuellen Zahlen
688 neue Corona-Infektionen in den letzten 24 Stunden

Der Corona-Überblick für Wien. Die Bundeshauptstadt verzeichnet aktuell 8.282 aktive Fälle. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Mittwoch, 22. September 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 163.955 positive Testungen bestätigt. 153.268 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 2.405, 5...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Johanna Figl setzt das Kunstprojekt „Liebe Hilde, … deine Zoé" in der Brigittenau um. Dabei befassen sich Kinder und Senioren mit dem Thema Isolation. | Foto: Kat Reynolds
1 2

Gemeinsam gegen Einsamkeit
Brigittenauer Theaterprojekt für Kinder und Senioren

Die Tanzdramaturgin Johanna Figl will Kinder und Senioren zusammenbringen. Gemeinsam wird in der Brigittenau ein Theaterstück entwickelt und aufgeführt. WIEN/BRIGITTENAU. Gerade Kinder und Senioren wurden während des ersten Lockdowns wenig berücksichtigt," sagt die Brigittenauerin Johanna Figl. Dabei wären es aber vor allem die älteren und jüngeren Menschen gewesen, die besonders unter der Einsamkeit litten. Deshalb hat sich die freischaffende Tanzdramaturgin und als Kuratorin der Stadt Wien...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Alle Tageseinnahmen der Rothen-Kaffeebar (2., Praterstraße 33) gehen am Donnerstag, 10. Juni, zur Gänze an die drei Kellnerinnen.  | Foto: Rothen
1

Praterstraße
Kaffeebar Rothen gibt den Tagesumsatz an Kellnerinnen ab

Finanzielle Unterstützung erhalten die Kellnerinnen der Rothen-Kaffeebar. Am 10. Juni gehen alle Einnahmen zur Gänze an die drei Angestellten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem langen Lockdown hatten einige Berufsgruppen besondere finanzielle Einbußen – darunter etwa Kellner. Um seinen Mitarbeitern etwas unter die Arme zu greifen, hat sich der Betreiber des Friseuerstudios I.N. Rothen, Werner Rothen, etwas Besonderes einfallen lassen. Alle Tageseinnahmen der Rothen-Kaffeebar (2., Praterstraße 33)...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die wärmeren Temperaturen, gepaart mit den Lockerungen, machen den Donaukanal wieder für Partys attraktiv. | Foto: Tomislav Josipovic (Sujet)
1 3 Aktion

Polizei setzt auf Dialog
Der Donaukanal wird zur Ausweich-Disco

Der Donaukanal lockt die Nachtschwärmer an. Die Polizei sucht den Dialog, bevor es zur Anzeige kommt. von Max Spitzauer und Kathrin Klemm WIEN/LEOPOLDSTADT/INNERE STADT.Das eher bescheidene Wetter der vergangenen Wochen hat nur wenig daran auszurichten gehabt, dass die Menschen der Stadt wieder feiern wollen. Das hat vor allem an den Wochenenden dafür gesorgt, dass sich tausende Menschen am Donaukanal versammelt haben, um gemeinsam die Öffnung zu feiern. Damit dürfte – gerade aufgrund des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Heuer findet keine Wiener Wiesn – wie hier 2020 mit Jazz Gitti –im Prater statt.  | Foto: René Brunhölzl
1 Aktion 2

Prater Wien
Wiener Wiesn ist für 2021 abgesagt

2021 findet keine Wiener Wiesn im Prater statt. Aufgrund der Pandemie schätzen Veranstalter und Experten das Risiko für Besucher zu hoch ein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Abgesagt ist die Wiener Wiesn für 2021. Trotz Prüfung aller möglichen Veranstaltungsvarianten schätzen die Veranstalter das Risiko zum aktuellen Zeitpunkt zu hoch ein. „Wenn gerade die Wiener Wiesn zu einem Superspreader-Event im ohnehin von vielen Experten als sehr kritisch eingestuften Herbst würde, wäre das eine kaum reparable...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 19. Mai dürfen die Wiener wieder in die Bäder. Aufgrund der Pandemie gelten besondere Regeln. | Foto: Conny Sellner
2 Aktion 2

Corona in Wien
Wiener Bäder öffnen am 19. Mai mit strengen Regeln

Am 19. Mai öffnen auch die Wiener Bäder. Von Mindestabstand und Hygieneregeln bis Registrierungspflicht: Wir haben alle Regeln zusammengefasst. WIEN. Endlich ist es soweit, am 19. Mai startet die Wiener Badesaison. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten strenge Regeln. Damit wolle man auch heuer möglichst vielen Wiener erholsame, schöne und sichere Badetage bieten. "Einen großen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Hochtouren daran gearbeitet und damit allen Menschen in Wien...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Corona-FörderungBislang wurden 800.000 Euro an Brigittenauer Betriebe ausgezahlt.  | Foto: Pixabay
2

Corona-Förderung
800.000 Euro für Brigittenauer Betriebe

In der Brigittenau sollen Corona-bedingte Förderungen den Betrieben helfen. Bislang wurden 800.000 Euro ausbezahlt. WIEN/BRIGITTENAU. Sowohl kleinere als auch größere Betriebe hat die Pandemie hart getroffen. Um den Brigittenauer Firmen unter die Arme zu greifen, hat die Stadt Wien mehrere Corona-bedingte Förderungen gestartet. "Das ist das sichtbare Zeichen einer guten Zusammenarbeit mit der Stadt Wien während der Pandemie", freut sich Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Bislang wurden im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Auf dem Hannovermarkt dürfen die Gastrobetriebe künftig auch an Sonntagen sowie an Feiertagen geöffnet haben.  | Foto: Kathrin Klemm
4 2 Aktion

Brigittenauer Markt
Gastro am Hannovermarkt öffnet ab sofort am Sonntag

Der Hannovermarkt erweitert sein Angebot: Neben Gastrobetrieben dürfen auch Blumen-Standler an zusätzlichen Tagen geöffnet haben. WIEN/BRIGITTENAU. Auch während der Pandemie ist der Hannovermarkt eine wichtige Anlaufstelle für frische und regionale Lebensmittel. Einzige Einschränkung: Es gilt eine FFP2-Masken-Pflicht auf dem gesamten Marktgebiet. Jetzt können sich Brigittenauer gleich über mehrere Neuerungen freuen. Ein bisschen verändern sich ab sofort die verpflichtenden Öffnungszeiten für...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Danke, dass du ein Teil vom Ganzen bist!":  Neues Graffiti im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien motiviert die Mitarbeiter. | Foto: KHBB Wien
1 2 2

Ordensspital Leopoldstadt
Neues Graffiti motiviert Mitarbeiter der Barmherzigen Brüder

Motivation und Dank an Personal des Leopoldstädter Ordensspitals: Neus Graffiti im Mitarbeiter-Eingang im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien soll Gemeinschaftsgefühl im Arbeitsalltag vermitteln. WIEN/LEOPOLDSTADT. In einer Nacht- und (Sprüh-)Nebel-Aktion wurde im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien)  ein besonderes Graffiti angebracht. Damit will man die Mitarbeiter motivieren und ihnen zugleich für ihr Engagement während der Pandemie danken. Die Corona-Pandemie sei aber...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Angst und Wege aus der Angst: Im April bietet der Aktionsradius Wien vier kostenlose Veranstaltungen als Livestream. | Foto: Pexels/Akyurt
1

Virtuelle Events Brigittenau
Aktionsradius lädt zu kostenlosen Vorträgen zum Thema Angst

Kultur trotz Corona-Pandemie: Der Aktionsradius am Gaußplatz lädt zu „virtuellen“ Veranstaltungen als Livestream. Im April dreht sich alles um Angst und Wege aus der Angst. WIEN/BRIGITTENAU. Aufgrund der Pandemie kann der Aktionsradius Wien aktuell keine Veranstaltungen am Gaußplatz machen. Damit aber nicht auf Kultur verzichtet werden muss, werden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen als als Livestream geboten. Im April dreht sich die kostenlose Event-Schiene um Angst und Wege aus der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Unterstützung in schweren Zeiten: Eine kostenlose "Achselkuss"-Deocreme ins Krankenhaus lieferte Martin Heusler persönlich und das zu Fuß. | Foto: Immervoll Naturkosmetik
2 2

Nächstenliebe in der Krise
Mitarbeiter von Immervoll Naturkosmetik unterstützt Kundin im Spital

"Immervoll Naturkosmetik" ist eine Leopoldstädter Firma mit Herzenswärme: Mitarbeiter Martin Heusler brachte einer Kundin ein "Achselkuss"-Deo sogar ins Krankenhaus. WIEN/LEOPOLDSTADT/ALSERGUND. Während der Pandemie verbringt man viel Zeit alleine in den eigenen vier Wänden. Was bei manchen zu mehr Selbstbezogenheit führt, hat bei anderen genau das Gegenteil bewirkt: Nächstenliebe und Unterstützung der Mitmenschen sind in schwierigen Zeiten wichtiger denn je. Ein schönes Beispiel für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der öffentliche Schanigarten soll acht Tische mit 32 Plätzen haben. Ein möglicher Standort im 20. Bezirk ist der Hugo-Gottschlich-Park. | Foto: Ernst Miesgang
2 2 Aktion

Corona in Wien
Ein öffentlicher Schanigarten für die Brigittenau?

Im 20. Bezirk soll ein öffentlicher Platz für Gastronomie entstehen. Als Standorte kommen der der Allerheiligenpark oder der Hugo-Gottschlich-Park in Frage. von Kathrin Klemm & Christine Bazalka  WIEN/BRIGITTENAU. Endlich ist es so weit: Die warme Jahreszeit und somit auch die Schanigarten-Saison stehen bevor. Damit auch alle etwas davon haben, präsentierte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eine neue Idee: In jedem Bezirk soll mindestens ein öffentlicher Schanigarten entstehen. Für das Projekt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
14

Wiener Museen
Ein idealer Ort

Das Möbelmuseum (6. Mariahilfer Str. 88), früher Hofmobiliendepot, ist ein idealer Ort in Pandemie-Zeiten, Schönes zu sehen und keinem Menschen zu begegnen. Wir wünschen diesem Museum viele BesucherInnen, aber jetzt profitieren wir von der leider gähnenden Leere. Wir waren heute 3 Stunden drinnen, haben aber gerade die erste Ebene geschafft. Es gibt so viel Schönes, Kurioses, Bizarres; Einblicke ins Leben der Habsburger und ihrer Anverwandten; in die Kunst und ins Handwerk verschiedener...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen haben aufgrund der Pandemie psychische Probleme entwickelt. Dem will die Stadt Wien mit neuen Maßnahmen entgegenwirken. | Foto: Pexels/Tran
2 4

Neue Maßnahmen der Stadt Wien
Die Hälfte der Kinder und Jugendlichen hat psychische Probleme

Die Stadt Wien setzt neue Maßnahmen für die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Neben mehr Beratungsstellen und Ausbildungsplätzen setzt man auf die Behandlung zu Hause und im Ambulatorium mit Tagesklinik. WIEN. Die Pandemie hat starke Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dem will die Stadt Wien mit dem heute, am 24. Februar, präsentierten "Maßnahmenpaket zur psychosozialen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie“...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
14

Wiener Spaziergänge
Trotzdem!

Der schreckliche Terroranschlag hat das Bild des berühmt glücklichen, immer friedlichen, sicheren Wien zerstört. Aber das Leben muss weiter gehen, und wir zeigen, dass wir uns trotzdem nicht in Angst und Depression jagen lassen. Das gilt auch für die Pandemie. Allerdings sollte man, sollte ich, einen mörderischen Anschlag, der gezielt Menschenleben zerstört, mit einer noch so gefährlichen Epidemie nicht vergleichen, denn gegen die Pandemie wird es bald Impfstoffe geben, und heute schon können...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
21

Wiener Museen
Erinnerungen an den Oktober - Azteken im Weltmuseum

Mein Laptop ist nach 6 Wochen Reparatur wieder da, daher kann ich erst jetzt Eindrücke aus  dem vergangenen Oktober präsentieren. Wir waren öfters in Museen, ehrlich gesagt, nur deswegen, weil wir im Radio gehört haben, dass es mangels Touristen in Corona-Zeiten auch keine Museumsbesucher gibt. Wir wissen, dass das Abstandhalten eine - wenngleich nicht wirklich perfekte - Möglichkeit ist, der Pandemie irgendwie zu trotzen, daher haben wir (leere) Museen besucht. Wären sie voll gewesen, wären...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Drei Beschäftigte des Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien wurden positiv auf Covid-19 getestet.  | Foto: CC by SA 4.0/Wikimedia/Linie 29
2

Drei Mitarbeiter infiziert
Teilsperre von AKH-Station

Drei Beschäftigte auf der Nuklearmedizin des AKH Wien haben sich mit Sars-CoV-2 infiziert.  ÖSTERREICH. Nach dem sich im Wiener Allgemeinen Krankenhaus (AKH) drei Mitarbeiter mit dem Corona-Virus infiziert haben, wurde am Dienstag eine Teilsperre der betroffenen Station veranlasst. Die Erkrankten sind Beschäftigte auf der Nuklearmedizin im AKH Wien und wurden in  Heimquarantäne positiv getestet, teilte das AKH am Dienstag mit.  Keine Auswirkungen auf ambulante PatientenDie Infektion habe...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das delinski Summer Festival findet von 19. Juni bis 31. Juli in Wien statt. | Foto: delinski
1 3

delinski Summer Festival
Restaurant-Aktion mit 50 Prozent Rabatten in der Krise

Die heimischen Wirte sind von den Folgen des Corona-Virus besonders schwer betroffen. Das delinksi Summer Festival will jetzt die Gäste zurück ins Restaurant holen –mit bis zu 50 Prozent Rabatt auf die Restaurantrechnung.  WIEN. Seit Montag ist die Sperrstunde in der Gastronomie auf 1 Uhr verlängert worden. Die heimischen Wirte können aber nur langsam wieder aufatmen. Der Lockdown und die damit verbundenen Auflagen haben Österreichs Gastronomen in den letzten Wochen einiges abverlangt. Laut...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.