Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Im Herbst brauche es ein großes Arbeitsmarktpaket und eine Reformierung der Kurzarbeit, sagte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) am Sonntag in der ORF-Pressestunde. 
 | Foto: ORF

Vizekanzler Kogler in der Pressestunde
Lockerungen im Sport kommen ab 1. Juli

Sportminister und Vizekanzler Werner Kogler stellte am Sonntag in der Pressestunde weitere Lockerungen für den Sport in Aussicht.  ÖSTERREICH. Am Sonntag sagte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) in der ORF-Pressestunde, dass es für Mannschafts- und Kontaktsportarten im Freien ab 1. Juli Lockerungen geben werde. Man müsse aber dort, wo organisierter Sport stattfindet wissen, wer mit wem in Kontakt gewesen sei, betonte Kogler.  "Wo gehobelt wird, fallen Späne"Der Vizekanzler erklärte weiter, er...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das delinski Summer Festival findet von 19. Juni bis 31. Juli in Wien statt. | Foto: delinski
1 3

delinski Summer Festival
Restaurant-Aktion mit 50 Prozent Rabatten in der Krise

Die heimischen Wirte sind von den Folgen des Corona-Virus besonders schwer betroffen. Das delinksi Summer Festival will jetzt die Gäste zurück ins Restaurant holen –mit bis zu 50 Prozent Rabatt auf die Restaurantrechnung.  WIEN. Seit Montag ist die Sperrstunde in der Gastronomie auf 1 Uhr verlängert worden. Die heimischen Wirte können aber nur langsam wieder aufatmen. Der Lockdown und die damit verbundenen Auflagen haben Österreichs Gastronomen in den letzten Wochen einiges abverlangt. Laut...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
 Jeder fünfte Arbeitnehmer fühlt sich in der Corona-Krise isoliert und wünscht sich mehr Unterstützung von seinem Arbeitgeber. | Foto: Fotolia/J. Lantelme
2

Umfrage unter Arbeitnehmern
Burnout-Gefahr wächst in Corona-Zeiten

Jeder fünfte Arbeitnehmer fühlt sich in der Krise isoliert, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.  ÖSTERREICH. Nachdem die ersten Arbeitnehmer wieder in ihre Büros zurückgekehrt sind, zeigt sich jetzt die Belastung der letzten Monate. Die Mitarbeiterengagement-Plattform Glint hat weltweit Umfragen von rund 700.000 Arbeitnehmern ausgewertet, beginnend am 18. März  durch die letzten drei Krisenmonate. "Ziel war es, eine akkurate Stimmungslage der Mitarbeiter zu erhalten und ihr Wohlbefinden zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die MNS-Pflicht wird gelockert. Wo es in der jeweiligen Situation Sinn mache und man sich mit MNS sicherer fühle, solle man diese weiterhin tragen, appelliert Gesundheitsminister Rudi Anschober an die Eigenverantwortung.  | Foto: Foto: gawe
2 2

Nächster Öffnungsschritt
Am Montag fällt die Maskenpflicht weitgehend

Nach einer Novelle der Lockerungsverordnung folgt heute der nächste Öffnungsschritt. Gesundheitsminister Anschober appelliert an die Eigenverantwortung der Österreicherinnen und Österreicher. Für Sommerlager wird es keinen Mindestabstand und Maskenpflicht geben.  ÖSTERREICH. Laut dem Gesundheitsministerium wurden am Sonntag in sieben von neun Bundesländern in den vergangenen 24 Stunden keine Neuinfektionen verzeichnet. Am Montag folgt auch schon der nächste Öffnungsschritt: Die Maskenpflicht...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

Statistik Austria
Dritte Stichprobenstudie zeigt keinen Corona-Fall

Unter 1.279 Teilnehmern gab es bei der dritten Prävalenzstudie Ende Mai keinen Covid-19-Infizierten. ÖSTERREICH. Bei der dritten vom Wissenschaftsministerium beauftragte repräsentative Stichprobenuntersuchung in Österreich auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 wurde keine Person positiv auf das Coronavirus getestet.1.279 Teilnehmer wurden getestet. Laut Statistik Austria wird die Dunkelzifferobergrenze unter Berücksichtigung der Vorerfahrungen und der Zahlen aus dem Epidemiologischen Meldesystem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region werden als Cluster bezeichnet. Grafisch dargestellt ergibt sich ein Bild ähnlich eines Baumes, bei dem vom Stamm ausgehende verschiedene Äste abzweigen. | Foto: AGES
2

Corona-Virus
AGES wies bisher 268 Corona-Cluster nach

Die meisten Cluster finden sich bisher mit 120 im Cluster-Setting Haushalt, das Familie und Freunde inkludiert. ÖSTERREICH. Bislang hat die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) 268 Cluster in Bezug auf Covid-19-Erkrankungen in Österreich feststellen können. Als Cluster werden Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region bezeichnet. Mit Stand 19.05. konnten 4.672 von insgesamt 16.266 COVID-19-Fällen einem von 268 ermittelten Clustern...

  • Magazin RegionalMedien Austria
„Wir lassen uns das nicht gefallen. Wien hat die Krise bisher gut gehandhabt“, reagierte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) auf die Kritik aus dem Innenministerium.  | Foto: C.Jobst/PID

Corona-Cluster Streit
Anschober fordert Zusammenarbeit statt Parteipolitik

Im Corona-Cluster Streit zwischen der Stadt Wien und dem Innenministerium meldete sich am Dienstag Gesundheitsminister Anschober zu Wort. Jetzt soll auch das Wiener Landeskriminalamt ermitteln.  ÖSTERREICH. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) rief ein in einem Appell zur Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Coronavirus-Clusters in Wien und Niederösterreich auf. Die Corona-Krise sei noch nicht vorbei, betonte Anschober in einer Aussendung. Ein kleiner Fehler könne ausreichen, um eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Markus Spitzauer
1 2

Kulturschaffende in der Corona-Krise
Caroline Athanasiadis: "Wir sind zu wenige, um für die Regierung interessant zu sein“

Kabarettistin Caroline Athanasiadis erzählt über ihr Berufsverbot und die schwierige Lage für Kunst- und Kulturschaffende in Zeiten von Corona.  ÖSTERREICH."Für Kunst und Kultur hat es nie wirklich Regelungen gegeben. Wir wurden zu den Bauern gesteckt oder zu anderen Selbständigen", übt Kabarettistin,"Kernölamazone" und Sängerin Caroline Athanasiadis im RMA-Interview Kritik. Von der Politik wünscht sie sich nachhaltige Reformen, auch für die Zeit nach Corona.   Am Anfang habe man in Österreich...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Aufdecken: ja, Salzstreuer: nein. Die Kriterien für die Gastronomie-Öffnung sind umfangreich.  | Foto: Pixabay
3

Gastro sperrt auf
So wird der erste Lokalbesuch nach dem Lockdown

Am 15. Mai öffnen Gastronomiebetriebe in Österreich wieder ihre Türen. Allerdings unter für Gäste gewöhnungsbedürftigen Vorgaben.  ÖSTERREICH. Nach mehr als acht Wochen Corona-Zwangspause dürfen Restaurants und Cafés, heute, Freitag wieder aufsperren. Der langersehnte Besuch der Lokale erfolgt allerdings unter strengen Auflagen. Hier ein Überblick, worauf es zu achten gilt:  Tischlimits und MundschutzAlle Betriebsarten des Gastgewerbes dürfen am Freitag zwischen 6 Uhr in der Früh und 23 Uhr am...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Über 30.000 Österreicherinnen und Österreicher sind auf eine 24-Stunden-Pflegekraft angewiesen. | Foto: pixabay

Pflege
Sonderzug aus Rumänien kommt Montagmorgen in Wien an

Der erste Sonderzug mit 80 Pflegerinnen und Pflegern aus Rumänien soll Montagfrüh in Wien ankommen.  ÖSTERREICH. Am Sonntagabend ist der erste Sonderzug mit rumänischen Pflegepersonal in Richtung Wien losgefahren. Der Zug brach aus der westrumänischen Stadt Timisoara kurz nach 21.00 Uhr Ortszeit auf. Der rumänische Transportminister Lucian Bode (Liberale Partei/PNL) erklärte, dass sich knapp 80 rumänische Pflegerinnen und Pfleger an Bord des Nachtzuges befinden. Rund die Hälfte der 70.000 in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2

Beschäftigte im Gesundheitswesen
Österreich belegt im OECD-Gehaltsvergleich den 11. Platz

Die digitale Gesundheitsplattform Qunomedical hat eine Studie veröffentlicht, die den durchschnittlichen Verdienst der Beschäftigten im Gesundheitswesen in der gesamten OECD vergleicht. ÖSTERREICH. 36 Länder der Welt wurden dazu analysiert und der Verdienst derjenigen ausgewertet, die während der Corona-Pandemie an vorderster Front kämpfen. Die Studie erfasste drei Arten von medizinischen Fachkräften, die während der COVID-19-Krise besonders gefragt sind: AllgemeinmedizinerInnen,...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Virologe Tim Skern arbeitet und forscht in Wien. | Foto: Skern
1 2

Wissenswertes über das Coronavirus
Dauert die Pandemie gar bis 2025?

Wissenswertes über das Coronavirus: Der Forscher Tim Skern ist virtueller Gast in der VHS Ottakring. OTTAKRING. Die weltweite Coronavirus-Pandemie hat das tägliche Leben nachhaltig verändert. Die bz hat mit Professor Tim Skern über Covid-19 ausführlich gesprochen. Der in Großbritannien geborene und in Wien am Zentrum für Medizinische Biochemie der Universität Wien tätige Virologe analysiert die wissenschaftlichen Fakten zum Coronavirus sowie die Entwicklung der Pandemie. Die Hälfte der ersten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Österreich könne bei den Neuinfektionen einen "internationalen Spitzenwert" vorweisen, sagte Bundeskanzler Kurz (ÖVP) am Mittwoch im Nationalrat. "Wir wollen ein Maximum an Freiheit. Aber ja, ich sag's ganz ehrlich, es wird auch weiterhin Einschränkungen brauchen", so Kurz.  | Foto: BKA/Arno Melicharek
1 1 6

Zusammenfassung vom Mittwoch
14.889 bestätigte Fälle in Österreich, laut WHO könnte Westeuropa über den Berg sein

Tag 9 der Lockerungen: Laut der Weltgesundheitsorganisation könnte Westeuropa über den Berg sein. "Bei den Epidemien in Westeuropa sehen wir Stabilität oder einen absteigenden Trend", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesuseine am Mittwoch. Der Zusatzbedarf an Zivildienern in der Corona-Krise könne ab Mai vollständig mit Freiwilligen gedeckt werden. Es werde daher keine zusätzlichen verpflichtenden Verlängerungen auslaufender Zivildiener geben, so Ministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP). Bisher...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch am Donnerstag gab es einen Rückgang der aktiv Erkrankten in Österreich. Die Zahl der Infektionen, reduziert um die Zahl der Genesenen und Verstorbenen, ging auf 5.063 zurück. Das bedeutet ein Minus von 13,4 Prozent.  | Foto: tommyandone/panthermedia.net
1 7

Zusammenfassung vom Donnerstag
14.451 bestätigte Fälle in Österreich, Bewohner und Mitarbeiter in Altersheimen werden getestet

Tag 3 der Lockerungen: Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Donnerstag eine Ausweitung der Corona-Tests angekündigt. Alle Bewohner sowie alle Mitarbeiter in Pflege- und Altersheimen in Österreich sollen nun getestet werden. Von der Maßnahmen sollen insgesamt 130.000 Menschen betroffen sein, so Anschober. 53 Wien-Energie-Mitarbeiter beendeten heute ihre selbstauferlegte Quarantäne. In Österreich wurden bisher 14.451 Infektionen mit dem Corona-Virus nachgewiesen (Stand 15.00 Uhr)....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Ramona Oberlechner
3 3

Mundschutzpflicht
So legen Sie Mund-Nasen-Schutzmasken richtig an

Das von der Bundesregierung angekündigte Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist seit Montag beim Einkaufen in Supermärkten Pflicht. ÖSTERREICH. In einem Erlass des Gesundheitsministeriums, der am Dienstag an die Bundesländer ergangen ist, heißt es: "Die zusätzlichen Hygieneregeln sind unverzüglich, spätestens jedoch mit 6. April 2020 umzusetzen." Am vergangenen Mittwoch wurden bereits die ersten Masken in den heimischen Supermärkten an die Bevölkerung verteilt. Beim Tragen bzw. Aufsetzten gilt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Austrian Airlines haben am Montag weitere 30 Tonnen Schutzausrüstung aus China nach Österreich geflogen. | Foto: (C) Schleinzer_Flughafen Wien
1 2 5

Zusammenfassung vom Montag
Corona-Virus: AUA brachte 30 Tonnen Schutzausrüstung aus China, bisher 82.000 Anträge für Härtefallfonds

Tag fünfzehn der Ausgangsbeschränkungen: Die Regierung gab am Montag eine teilweise Maskenpflicht bekannt, die ab Mittwoch gelten soll. Supermärkte dürften wegen der Corona-Krise bald nur noch mit Masken betreten werden, so Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei einer Pressekonferenz. Die Zahl der nachweislichen Infektionen mit dem Corona-Virus ist in Österreich am Montag auf 9.377 Fälle gestiegen (Stand 15.00 Uhr). Hier die Ereignisse vom Montag im Überblick.  ÖSTERREICH. Wir, die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
trueffelpix.com – stock.adobe.com

CORONAVIRUS PANDEMIE
Die St.Elisabeth-Stiftung stockt das Beratungsangebot auf

Wien, am 24.03.2020 Die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien stockt das Beratungsangebot in Zeiten der Corona-Krise auf. Ab sofort haben nicht nur schwangere Frauen und Mütter mit kleinen Kindern die Möglichkeit, das kostenlose Beratungsangebot in Anspruch zu nehmen. Auch bedürftige Familien, die bei der Erzdiözese Wien Hilfe suchen, sind herzlich willkommen, sich mit einer Mitarbeiterin der Familien-, Rechts- oder Schwangerenberatungsstelle in Verbindung zu setzen und ihnen ihre Sorgen...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Wegen des Coronavirus fällt die "VieVinum 2020" heuer aus und findet erst 2021 statt. | Foto: Eva Kelety

Wegen Coronavirus
Weinmesse "VieVinum" fällt heuer aus

Das "Internationale Weinfestival VieVinum" hätte im Juni in der Hofburg stattfinden sollen. Wegen des Coronavirus wird die Messe auf 2021  verschoben. WIEN. Die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus, machen auch vor der Weinwelt keinen halt. Nach der Absage der "ProWein" in Düsseldorf fällt nun auch die diesjährige "VieVinum" ins Wasser. Bis zuletzt hatte der Veranstalter "M.A.C. Hoffmann" darauf gehofft, die Weinfachmesse wie geplant stattfinden lassen zu können. In...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Karlskirche sowie alle anderen Kirchen auf der Wieden haben zum Gebet geöffnet. Die Gottesdienste fallen jedoch aus. | Foto: Barbara Schuster
1 2

Coronavirus
So geht die Wieden mit der Pandemie um

Die Maßnahmen der Regierung, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, sind auf der Wieden spürbar. Trotz allem halten die Bezirksbewohner fest zusammen. WIEDEN. Seit heute, Montag, haben Geschäfte geschlossen, der Schulbetrieb ist eingestellt, Lokale sind zu: Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern stark auf das tägliche Leben der Bewohner der Wieden auswirken wird. Vorläufig sind Veranstaltungen aller Art abgesagt. Das betrifft etwa sämtliche...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Auch wenn fast alle Geschäft geschlossen sind, Apotheken, Supermärkte und Drogerien haben weiterhin geöffnet. | Foto: Barbara Schuster
2

Coronavirus
So geht Margareten mit der Pandemie um

Die Maßnahmen der Regierung, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, sind in Margareten spürbar. Um die Grundversorgung muss man aber nicht fürchten. Seit heute, Montag, haben Geschäfte geschlossen, der Schulbetrieb ist eingestellt, Lokale sind zu: Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern stark auf das tägliche Leben der Bewohner in Margareten auswirken wird. Vorläufig sind Veranstaltungen aller Art abgesagt. Das betrifft etwa sämtliche...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Neubaus-Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) im Gespräch über die aktuelle Lage des Corona-Virus und wie der Bezirk damit umgeht. | Foto: Markus Spitzauer
1

Maßnahmen bei Coronavirus
Markus Reiter (Grüne) zur aktuellen Situation

Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) nimmt die aktuelle Lage ernst und appelliert auf die Achtsamkeit aller Personen.  NEUBAU. Am Neubau plante der Verein Multikulturelles Netzwerk (MKN) eine intensivere Parkbetreuung ab Montag. Die Regierung verkündete jedoch, dass Spielplätze ab Dienstag geschlossen sind. Die Auswirkungen des Corona-Virus sind somit auch am Neubau spürbar. "Wir wissen es geht darum, all jene Menschen die unter die Risikogruppe fallen, zu schützen. Deshalb appelliere...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen. | Foto: Pixabay
1 4

Virologe gibt Antworten
Ist man nach einer Coronavirus-Infektion eigentlich immun?

Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen, denn chinesische Mediziner haben nun berichtet, dass vier Covid-Patienten, die nach Abklingen der Symptome zweimal im Abstand von einem Tag negativ auf SARS-CoV-2 getestet worden waren, nach fünf bis 13 Tagen positiv testeten. Im Netz kursieren...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.