Pannenhilfe

Beiträge zum Thema Pannenhilfe

Fast 100 Einsätze pro Tag bewältigten die ÖAMTC-Pannenhelfer 2021. | Foto: ÖAMTC
2

Bilanz 2021
Fast 100 Pannenhilfe-Einsätze für den ÖAMTC Linz pro Tag

Der ÖAMTC Linz war 2021 im Dauereinsatz und rückte durchschnittlich mehr als 99 Mal pro Tag aus. Auch bei den Kontakten direkt am Stützpunkt gab es ein deutliches Plus im Vergleich zum Jahr 2020. LINZ. Ein deutliches Plus berichten die beiden Linzer ÖAMTC-Teams im vergangenen Jahr bei Pannenhilfen als auch bei Kontakten direkt am Stützpunkt. Konkret rückten die Pannenhelfer der beiden Linzer ÖAMTC-Standorte mehr als 99 Mal pro Tag aus und halfen somit insgesamt 36.366 Mal weiter - ein Plus von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der ÖAMTC Schärding befand sich im vergangenem Jahr quasi im Dauereinsatz. | Foto: ÖAMTC
2

Bilanz
ÖAMTC Schärding im vergangenem Jahr im Dauereinsatz

Das Team des ÖAMTC Schärding war im vergangenen Jahr nahezu im Dauereinsatz – und musste um fast einem Fünftel mehr Hilfestellungen leisten als 2020. SCHÄRDING. Sowohl bei der Pannenhilfe, als auch bei Kontakten direkt am Stützpunkt, verzeichnete das Schärdinger Team einen enormen Einsatzzuwachs. So mussten  Pannenhelfer mehr als sechsmal pro Tag – oder in Zahlen ausgedrückt 2.347 Mal - ausrücken. Das ist zu 2020 ein Plus von 27 Prozent. Hinzu kamen 718 Abschleppungen. „Etwa 35 Prozent aller...

  • Schärding
  • David Ebner
Mehr als 17 Mal pro Tag rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Steyr im vergangenen Jahr aus und halfen somit insgesamt 6.285 Mal weiter. | Foto: ÖAMTC
2

Plus von 19 Prozent zum Vorjahr
ÖAMTC Steyr zieht Bilanz von 2021

Das Team des ÖAMTC Steyr war im vergangenen Jahr nahezu im Dauereinsatz und verzeichnete sowohl bei Pannenhilfen als auch bei Kontakten direkt am Stützpunkt ein deutliches Plus im Vergleich zum Jahr 2020. STEYR. Mehr als 17 Mal pro Tag rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Steyr im vergangenen Jahr aus und halfen somit insgesamt 6.285 Mal weiter - ein Plus von sechs Prozent zu 2020. Hinzu kamen 1.145 Abschleppungen. „Etwa 35 Prozent aller Einsätze im vergangenen Jahr entfielen auf schwache, leere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Joachim Kweton vom ÖAMTC. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Braunau und Mattighofen ziehen Bilanz
Ein Plus von 16 Prozent zum Vorjahr

Die Teams des ÖAMTC Braunau und Mattighofen waren im vergangenen Jahr nahezu im Dauereinsatz und verzeichneten sowohl bei Pannenhilfen als auch bei Kontakten direkt am Stützpunkt ein deutliches Plus im Vergleich zum Jahr 2020.   BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Mehr als 13 Mal pro Tag rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Braunau und Mattighofen im vergangenen Jahr aus und halfen somit 4.975 Mal weiter. Das ist ein Plus von etwa elf Prozent zu 2020. Hinzu kamen 1.308 Abschleppungen. „Etwa 35 Prozent aller...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Mehr als sechsmal pro Tag rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Rohrbach durchschnittlich im vergangenen Jahr aus. | Foto: Foto: ÖAMTC
2

Bilanz 2021
ÖAMTC Rohrbach half insgesamt 2.340 Mal weiter

Das Team des ÖAMTC Rohrbach war im vergangenen Jahr nahezu im Dauereinsatz und verzeichnete sowohl bei Pannenhilfen als auch bei Kontakten direkt am Stützpunkt ein deutliches Plus im Vergleich zum Jahr 2020. BEZIRK ROHRBACH. Mehr als sechsmal pro Tag rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Rohrbach durchschnittlich im vergangenen Jahr aus und halfen somit insgesamt 2.340 Mal weiter – ein Plus von 16 Prozent zu 2020. Hinzu kamen 559 Abschleppungen. „Etwa 35 Prozent aller Einsätze im vergangenen Jahr...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Etwa 35 Prozent aller Einsätze im vergangenen Jahr entfielen auf schwache, leere oder defekte Batterien. | Foto: ÖAMTC
2

Bilanz
ÖAMTC Freistadt stand im Jahr 2021 praktisch im Dauereinsatz

FREISTADT. Mehr als fünf Mal pro Tag rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Freistadt im vergangenen Jahr durchschnittlich aus und halfen somit insgesamt 2.136 Mal weiter - ein Plus von knapp 21 Prozent gegenüber 2020. Hinzu kamen 501 Abschleppungen. „Etwa 35 Prozent aller Einsätze im vergangenen Jahr entfielen auf schwache, leere oder defekte Batterien", sagt ÖAMTC-Stützpunktleiter Christian Pirngruber aus Rainbach. "Ungefähr acht Prozent der Pannen ereigneten sich aufgrund von Schwierigkeiten mit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.