Panozzalacke

Beiträge zum Thema Panozzalacke

Romantischer Sonnenuntergang am Wienerberg-Teich in Favoriten.  | Foto: Manfred Sebek
1 7

Sommer in Wien
Diese Naturbadeplätze laden zur Erfrischung im Grünen ein

Du willst in Wien inmitten der Natur baden und hast keine Lust auf Freibäder mit Chlorwasser? Hier haben wir ein paar Naturbadeplätze in Wien aufgelistet. Dabei findet sich vielleicht auch eine bislang unbekannte Bade-Oase im Grünen.  WIEN. In Wien gibt es viele schöne Bäder, wo man sich im Sommer abkühlen und entspannen kann. Manche Wienerinnen und Wiener zieht es aber mehr an naturbelassene Seen, Teiche und Flüsse, wo sie inmitten von Grün naturnah baden können – ganz ohne Chlorwasser. Wo...

In die Oberen Lobau gibt es eine neue Zuleitung, sie wurde von Stadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (Mitte) und Gemeinderat Josef Taucher (alle SPÖ) in Betrieb genommen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Von Neuer Donau
Leitung gegen Austrocknung der Oberen Lobau in Betrieb

Am Dienstag wurde eine neue Leitung zur Oberen Lobau in Betrieb genommen. 1.500 Liter Wasser pro Sekunde sollen so von der Neuen Donau in die Panozzalacke fließen, die Obere Lobau somit vor dem Austrocknen geschützt werden. WIEN/DONAUSTADT. Die Natur in der Oberen Lobau zu schützen, das ist das Ziel der Stadt Wien mit ihrem neuesten Projekt. Selbst bezeichnet man die Leitung als "Mega-Rohr" und rechnet vor: Durch die Leitung von der Neuen Donau gelangen bis zu 1.500 Liter Wasser pro Sekunde in...

Ulli Sima und Ernst Nevrivy vor Ort. | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 4

Nevrivy und Sima
"Mega-Wasserleitung" zum Schutz der Oberen Lobau

Die Obere Lobau soll auch künftig nicht auf dem Trockenen liegen. Deshalb wurde nun mit den Bauarbeiten für eine große Zuleitung begonnen. WIEN/DONAUSTADT. Wasser Marsch heißt es schon bald für die Obere Lobau. Denn das beliebte Naturjuwel in der Donaustadt soll auch künftig nicht auf dem Trockenen sitzen. Das haben die politischen Verantwortlichen der Stadt und des Bezirks schon im vergangenen Sommer beschlossen. Jetzt wurden mit einer großen Wasserleitung erste Fakten geschaffen.  Seit der...

Inmitten der Lobau einen kühlen Kopf bewahren. | Foto: Miriam Al Kafur
2

An heißen Tagen
Wo man sich in der Donaustadt am besten Abkühlen kann

Heiße Tage stehen der Donaustadt bevor. Doch zum Glück gibt es im 22. Bezirk einige Orte, an denen man sich auch am heißesten Sommertag noch Abkühlung verschaffen kann.  WIEN/DONAUSTADT. Die Sonne brennt wieder unerbittlich auf den 22. Bezirk. Um sich etwas vor der Hitze zu schützen und einen kühlen Kopf zu bewahren, gibt es auch in der Donaustadt einige lauschige Plätzchen. So etwa die Panozzalacke. Inmitten der malerischen Lobau gelegen, ist dieser See ideal, um sich im kühlen Nass zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.