Paradieschen

Beiträge zum Thema Paradieschen

Obfrau Gabriele Kriks im Gemeinschaftsgarten PaRadieschen.  | Foto: Christian Müller
Aktion 3

"PaRadieschen" ausgezeichnet
Wie die Vielfalt der Natur Salzburger verbindet

Ein Erkundungspfad in einem Salzburger Gemeinschaftsgarten soll Wissen über Biodiversität vermitteln. Das Projekt schaffte es bei der Auszeichung "Energieschub Agenda 21" auf den dritten Platz.  SALZBURG. „Da ist es schön“, dachten sich Grafikerin Gabriele Kriks und Autor Christian Lorenz Müller, als sie bei einem Spaziergang auf jenes Fleckchen Erde beim Bildungszentrum St. Virgil aufmerksam wurden, das sich heute Gemeinschaftsgarten "PaRadieschen" nennt. Mit dem Projekt "Erkundungspfad für...

Wie im Paradies: Vbgm. Hans Rath, Kristel Junesch, Bgm. Johann Winkelmaier, GR Ute Schmied (Sozialausschuss), Vbgm. Franz Fartek (v.l.).
4

Fehring
Ein Kistchen aus dem Paradieschen

"Wir wollen nicht nur ein Paradies, sondern auch ,chen' bleiben", sagt Kristel Junesch über die Philosophie der sogenannten solidarischen Landwirtschaft in Habegg bei Hatzendorf. Die fünfköpfige Familie hat sich ganz und gar der solidarischen Landwirtschaft verschrieben. Freilich, Abnehmer braucht der biozertifizierte Familienbetrieb, "aber wir wollen wissen, wer wie viele unserer Lebensmittel bekommt". Wer das Gegenteil von Nahrungsmittelindustrie erleben und auch schmecken möchte, der kommt...

Land für Essen statt für fette Profite

FEHRING. Am heurigen Sommerfest von "Cambium - Leben in Gemeinschaft" in der ehemaligen Fehringer Kaserne gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm, darunter auch einen Workshop zum Thema "Regionale Lebensmittelnetzwerke - wos is des genau?". Dabei zeigten Julianna Fehlinger von der Vereinigung österreichischer Berg- und Kleinbauern sowie Kristel Junesch und Patrick Paler vom Hatzendorfer Bauernhof "Paradieschen" Alternativen zur Machtkonzentration großer Handelsketten. "Paradieschen" bietet...

Ein "Kistchen" voll regionalem und saisonalem Gemüse

Kristel Junesch stellte in Altenmarkt bei Fürstenfeld ihr "Paradieschen" - eine solidarische Landwirtschaft in Hatzendorf vor. ALTENMARKT. Auf Einladung der “WurzelwerkerInnen“ und „Sabrinas Spezialitaeten-Freitag“ war Kristel Junesch in Altenmarkt zu Gast um das „Paradieschen“, eine Solidarische Landwirtschaft in Hatzendorf, vorzustellen, die derzeit etwa 60 Haushalten eine Versorgungsgemein­schaft bietet. Das Paradieschen setzt sich zum Ziel, halbjährig mit frischem Gemüse aus eigenem Anbau...

Am Tauschmarkt der Fachschule Schloss Stein wurde mit Pflanzen und Samen gehandelt. | Foto: Fachschule Schloss Stein
1 4

Garteln hatte auf Schloss Stein Saison

Am 6. Pflanzentauschmarkt der Fachschule Schloss Stein hatten die Teilnehmer Samen, Pflanzen und Schafwollpellets im Angebot. Der Tauschmarkt in der Fachschule Schloss Stein in Petzelsdorf bei Fehring war reich an Vielfalt. Von Schafwollpellets über die Chinesische Weinbeere oder braune Gurke bis hin zu einer großen Auswahl an Samen reichte das Angebot. Insgesamt acht Teilnehmer boten ihre Raritäten feil. Schafwollpellets – sie eigenen sich bestes als Wasserspeicher für Pflanzen und versorgen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.