Park

Beiträge zum Thema Park

Da es von Seiten des Bundes, des Landes NÖ und der ÖBB zu keiner zukunftsweisenden Lösung der Pendlersituation am Bahnhof Melk kommt, eruiert die Stadtgemeinde Melk nun 36 Parkplätze (violetter Bereich) an die Melker Pendlerinnen und Pendler zu vergeben. | Foto: Google Maps

Stadt Melk
Melker ringen um zusätzliche Parkplätze

Statement der Stadtgemeinde Melk zur aktuellen Lage: „Park and Ride Anlage Bahnhof Melk“. MELK. Seit Jahren beschäftigt sich die Stadtgemeinde Melk mit der Parkplatzsituation der Pendlerinnen und Pendler auf dem Grundstück der ÖBB. Die letzte Erweiterung der Stellplätze im Süden des Melker Bahnhofes war im Jahr 2011. Aufgrund der zunehmenden Anzahl von Benutzerinnen und Benutzern des öffentlichen Verkehrs, ist festzustellen, dass trotz des Ausbaus im Jahr 2011, die Park and Ride-Anlage mehr als...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bürgermeister Roland Paschinger freut sich über die geplante neue Park & Ride | Foto: Stadtgemeinde Strasshof

Bahnhof Strasshof
Park & Ride Anlage erweitert

STRASSHOF. Zusätzliche 150 Parkplätze sollen östlich der bereits bestehenden Park & Ride Anlage geschaffen werden. Der Baubeginn ist für 2022 oder 2023 geplant, die Kosten von 660.000 Euro übernimmt die ÖBB, allein bei den Planungskosten in Höhe von 40.000 Euro wird sich die Stadtgemeinde Strasshof mit 2.000 Euro beteiligen. Nördlich der neuen Anlage wird zum Schutz der  Anwohner ein Erdwall entstehen, zudem sind neue Gehwege. Bürgermeister Ludwig Deltl freut sich, mit den neuen Erweiterungen...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Aus den Ideen für einen Park im Fasanviertel wurde nichts. Stattdessen soll die Fläche nun verbaut werden. | Foto: hm

Das sagen unsere Leser
Mehr Grün oder Parkplätze?

Nach dem Artikel über ein Bauvorhaben im Fasanviertel (Ausgabe 44) sind die bz-Leser geteilter Meinung. LANDSTRASSE. Mehr Grün in der Stadt ist ein Dauerthema in Wien, und so auch in der Landstraße. Die Umwidmung der letzten Grünfläche in Bauland sorgte jüngst für Aufregung. Die FPÖ sprach sich für eine Umgestaltung des Gebiets in einen Park mit Hundezone aus. Die übrigen Parteien SPÖ, ÖVP, Neos, Grüne und Andas sind für die Umwidmung in Bauklasse IV. Auf der 2.000 Quadratmeter großen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Potenzial für einen Park wäre auf der 2.000 Quadratmetergroßen Fläche da. | Foto: hm
2 1 3

Von der Grünfläche zum Bauland
Kein Park für das Fasanviertel?

Die letzte Grünfläche im Fasanviertel soll in Bauland umgewidmet werden – das sorgt für Aufregung. LANDSTRASSE. Herbert Rasinger, Obmann der Initiative Stadtbildschutz, ist empört: Die 2.000 Quadratmeter große Grünfläche im Fasanviertel – zwischen der Kärchergasse und der Verbindungsbahn – soll bald nicht mehr so grün sein. Die Umwidmung der Fläche in Bauland für private Zwecke wurde im jüngsten Bauausschuss und in der Bezirksvertretung beschlossen. „Diese Fläche ist die einzige noch verfügbare...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier

PARKEN
P&R Klosterneuburg nur für Benützer öffentlicher Verkehrsmittel

KLOSTERNEUBURG (ph): Samstag ist bis 12:00h Kurzparkzone in Klosterneuburg und so kommt es durchaus vor, dass Autos am P&R Klosterneuburg abgestellt werden und man in die Stadt einkaufen geht. Diese Parker sollten ein ein rotes Hinweisschild beim P&R Klosterneuburg beachten. Es weißt die Benützer der Park & Ride Anlage darauf hin, dass die Benützung der PARK & RIDE ANLAGE KLOSTERNEUBURG NUR GESTATTET IST, wenn die BESTIMMUNGSGEMÄßE NUTZUNG eingehalten wird. Es handelt sich um einen PRIVATGRUND...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
2

Grüne wollen Volksbefragung

KLOSTERNEUBURG. "Wollen die Klosterneuburger das wirklich?", fragt Grünen-Chef Sepp Wimmer. Unter dem Slogan "1.100 Bäume statt 1.100 Parkplätze" sammeln die Grünen nun Unterschriften für eine Volksbefragung zum Thema Pionierviertel. Die Pläne für die Entwicklung des neuen Viertels liegen derzeit auf Eis, eine Machbarkeitsstudie soll prüfen, ob das Umweltbundesamt in die Planungen integrierbar ist. Diese Pause wollen die Grünen Klosterneuburg nun nutzen. Sie fordern ein neues Nachdenken...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bundesrat Andreas Pum, Vizebürgermeister Rudolf Mitter, Johann Heuras (2. Präsident des NÖ Landtages), Kultur- und Bildungsstadtrat Lukas Michlmayr und Friedrich Redl (Leiter des Asfinag-Stützpunktes Haag) zeigen, wo eine Erweiterung der Park&Drive-Anlage möglich ist. | Foto: Stubauer

40 neue Parkplätze in Haag geplant

Die „Park & Drive“-Anlage bei der Haager Autobahnauffahrt platzt aus allen Nähten. Derzeit gibt es dort 80 Parkplätze, welche von den Autofahrern regelmäßig genutzt werden. „Die Menschen nehmen das Konzept an, Fahrgemeinschaften zu bilden und gleiche Wege gemeinsam zu fahren. Das spart einerseits Kosten und ist andererseits schonend für die Umwelt“, weiß Vizebürgermeiser Rudolf Mitter von der Volkspartei Haag. Die Auslastung macht in den nächsten Jahren aber eine Erweiterung notwendig. „Wir...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In der Meiselstraße 25 fehlen die Schrägpark-Markierungen, so die empörten Anrainer.
2

Parkplatzklau mitten im Rudolfsheimer Grätzel

Meiselstraße: Anrainer fordern Markierungen für Schrägparkplätze (ah). Regionautin (bz-Leserreporterin) Jasmin N. aus Rudolfsheim hat die Nase voll: "Jahrelang konnte man hier schrägparken, jetzt wird plötzlich gestraft. 36 Euro blecht man für platzsparendes Parken." Der Grund: In der Meiselstraße 25 und 26 fehlen die Markierungen der Schrägparkplätze. "Hier muss sich etwas ändern!", so Jasmin N. Die MA 46 (Verkehrsorganisation) argumentiert: "Man muss auf die Restfahrbahnbreite achten, deshalb...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.