Park

Beiträge zum Thema Park

Info-Wand direkt auf der Baustelle der BIG. Schön, von Weitem leider kaum lesbar. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Gersthof | BIG
Orthopädisches Krankenhaus: Offene Fragen im Konzept

Die Pläne zum ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof brachten Bedenken zum Denkmalschutz und  Baumfällung in der historischen Parkanlage - BZ berichtete. Offene Fragen vom Lokalaugenschein. Zuerst in ein paar Fragen zusammengefasst, was bisher klar ist: Wie hat sich die Nutzung konkretisiert?Die Nutzung für Schulzwecke bleibt und ist für rund 660 Schüler:innen dimensioniert. Das Gebäude soll im Süden um zwei Sportpavillions erweitert werden, um diese Anzahl der Schüler:innen fassen zu...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova

Die Hak 1 Salzburg aktiv
Ganz Salzburg bewegen – Ausstellungseröffnung

Von Mitte Jänner 2024 bis Mitte März 2024 zeigt die Ausstellung im Lehener Park, wie Bewegung in der Stadt Salzburg gefördert werden kann und wie jede*r dazu beitragen kann, dass Salzburg noch bewegter wird. Auch zwei Klassen der Hak 1 Salzburg nehmen an dem Programm teil. Hier geht es zur digitalen Ausstellung und zum Voting: https://gsb.lbi-dhp.at Kommt in den Lehener Park vorbei zum vielfältigen Programm: Ausstellungseröffnung, 17.01. 10:00 Uhr by „Ganz Salzburg Bewegen“ TeamHundespaziergang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Die Kinder der VS und des Kindergartens Weißbach sind viel im Naturpark unterwegs. | Foto: Naturpark Weißbach
Aktion 4

Naturpark Weißbach
Volksschule als "Naturpark Bildungseinrichtung"

Die Volksschule Weißbach darf sich seit 2012 "Naturpark Schule" nennen – kürzlich wurde ihr der Titel "Naturpark Bildungseinrichtung" zu Teil. Auch der Kindergarten Weißbach darf sich ab jetzt "Naturpark Kindergarten" nennen. Alle vier Jahre findet eine Evaluierung statt, die prüft, ob das Prädikat verlängert wird.  WEISSBACH. Die Volksschule (VS) Weißbach wurde vor Kurzem zur "Naturpark Bildungseinrichtung" ernannt. Bereits seit 2012 ist die VS "Naturpark Schule" – auch der Kindergarten der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Beate versucht alles, um dem Lärm im Haidmannspark auszuweichen. Von ihrer Wohnung blickt sie direkt auf den Spielplatz.  | Foto: Patricia Hillinger
2 4

Haidmannspark
"Der Kinderlärm macht mich krank" - klagt eine Anrainerin

Beate wohnt seit über 30 Jahren im 15. Bezirk. Seit der Pandemie macht ihr der Kinderlärm zu schaffen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kinder, die sich im Haidmannspark vergnügen, schaukeln, Fangen spielen und ihre Freude lautstark kund tun, sorgen bei Beate für Kummer. Ihre Wohnung befindet sich unmittelbar neben dem Park, in dem täglich gespielt wird. Die Familien mit Kindern seien nicht so das Problem, sondern eher die Schulklassen, die bereits um acht Uhr morgens in den Haidmannspark kommen....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Bei der Eröffnung am 2. Juli waren die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Pischelsdorf mit dabei. | Foto: Gemeinde Pischelsdorf
1 19

Ein Ort für jede Altersgruppe
Eröffnung des Generationenplatzes in Pischelsdorf

Der Generationenplark in Pischelsdorf ist nun eröffnet: Am 2. Juli 2021 konnte Bürgermeister Gerhard Höflmaier Kindergesicher zum Strahlen bringen. Doch nicht nur die freuen sich über den vielseitigen Aufenthaltsort der Generationen. PISCHELSDORF. Das Wetter war zwar nicht besonders sonnig, doch den anwesenden Kindern der Volksschule und des Kindergarten Pischelsdorf war das einerlei. Die Hauptattraktion am 2. Juli war nämlich der Generationenplatz in Pischelsdorf und die vielen und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Weg von der Schule in den Park wird stark genutzt. Geplant ist, das Schulvorfeld nächstes Jahr, im Sommer 2022, umzugestalten. | Foto: GB/Dutkowski
3

Märzstraße
Schulunterricht im Freien

Das Schulvorfeld der Volksschule Märzstraße wird nun auf Initiative der Bezirksvorstehung Penzing neu gestaltet. WIEN/PENZING. Die offene Volksschule (OVS) Märzstraße bekommt ein neues Schulvorfeld, das künftig auch als "Freiluft-Klassenzimmer" Raum zum draußen Lernen bieten soll. Nachdem der Schulhof durch den Bau der neuen Schule in der Dreyhausenstraße auch etwas kleiner wird, ist es umso wichtiger, mehr Platz für die Schulkinder zu schaffen. Lernen unter freiem Himmel„Die Schülerinnen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Schulen, Parkplätze und Elektrobusse: Für Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger gibt es auch 2019 einiges zu tun. | Foto: Max Spitzauer
2

Das steht 2019 in der Leopoldstadt an

Top-Themen 2019: Bezirkschefin Uschi Lichtenegger über anstehende Projekte in der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. "Es ist ein toller Bezirk, es macht wahnsinnigen Spaß, mit den Leuten hier zu arbeiten", erzählt Uschi Lichtenegger. Seit drei Jahren ist sie Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt. Vom neuen Trunnerpark über den Ausbau von Schulen oder neue Elektrobusse bis zu mehr Anwohnerparkplätzen – für dieses Jahr steht eine Menge auf der Bezirksagenda. Die Gesamtausgaben für Projekte in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zurzeit ist der Vorplatz der NMS Pfeilgasse nur wenig ansprechend und mit Autos verparkt.
1

Neuer Park für die Pfeilgasse

Zurzeit wird um jeden Zentimeter Freifläche in der Josefstadt gekämpft. Die Grünen wollen den Vorplatz der NMS Pfeilgasse umgestalten. Der Antrag wurde angenommen. JOSEFSTADT. Mehr Grünraum in der Josefstadt: Zurzeit wird um jeden Zentimeter Freifläche gekämpft. Sei es das Palais Strozzi oder die BVA-Höfe, jeder wünscht sich mehr Grünoasen im Bezirk. Der stellvertretende Bezirksvorsteher Alexander Spritzendorfer (Grüne) sieht im Vorplatz der Schule in der Pfeilgasse eine Möglichkeit, für mehr...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.