Parken

Beiträge zum Thema Parken

Das Gericht in Wien brachte Gewissheit: der Erweiterung der Mönchsberggarage steht nun nichts mehr im Wege.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Gericht beschließt
Salzburger Mönchsberggarage darf erweitert werden

Der Verwaltungsgerichtshof hat die Revision der Menschen, die gegen den Ausbau der Garage sind, zurückgewiesen. Damit ist es fix: für die Erweiterung der Salzburger Mönchsberggarage mit 654 neuen Parkplätzen ist keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) notwendig. SALZBURG. Nun können die Vorarbeiten für die Erweiterung der Garage im Mönchsberg mit gutem Gewissen fortgesetzt werden. Der Verwaltungsgerichtshof stellte seinem Beschluss vom 11. März, am Nachmittag des 24. März 2022 zu und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Durch die einfache Handhabung soll das Bezahlen des Parktickets möglichst unkompliziert sein. Der ursprüngliche Anbieter "Park Now" gehört jetzt zu "EasyPark". | Foto: Ivanko Brnjakovic
Aktion 3

Zell am See
Umstellung für diejenigen, die Parken mittels App bezahlen

Wer in Zell am See sein Parkticket mit dem Handy – genauer gesagt mit einer eigenen App dafür – bezahlt, bekommt bald eine Einladung, sein Konto zu "EasyPark" zu übertragen. Denn zu dieser Firma gehört der ursprüngliche Anbieter "Park Now" seit einiger Zeit. ZELL AM SEE. Das Bezahlen des Parkscheins per App ist in Zell am See bereits seit einiger Zeit möglich. Nun gibt es Neuerungen für das "App-Parken", denn der Anbieter "Park Now" gehört seit einiger Zeit zur "EasyPark"-Gruppe. Nun erfolgte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Während andere Städte versuchen den PKW-Verkehr im Stadtzentrum zu reduzieren, steht in Salzburg der Ausbau der Mönchsberggarage kurz vor dem Baubeschluss. Sollte dieser gefasst werden, müssen fast 40 Millionen für das Bauvorhaben bereit stehen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion Video 6

Ausbau Mönchsberggarage
Finanzielles Desaster in Salzburg befürchtet

Nächste Woche soll der Baubeschluss für den Ausbau der Mönchsberggarage gefasst werden. Die geschätzten Kosten des Projekts sprengen fast 40 Millionen Euro. Die Grünen bemängeln den nicht vorhanden Zeitgeist und fehlende Weitsicht des Garagenausbaus, für den die Salzburger letztendlich selbst aufkommen müssten*. Zusätzlich könnte die Umweltverträglichkeitsprüfung den Bau des laufenden Projektes auf ungewisse Zeit unterbrechen.  SALZBURG. Da vergangene Woche das Landesverwaltungsgericht die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Während der Sommerferien sperrt die Marktgemeinde Tamsweg den „Schulparkplatz“ am Lasabergweg aufgrund von Bauarbeiten.  | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Tamsweg
Schulparkplatz den Sommer über wegen Bauarbeiten gesperrt

Die Marktgemeinde Tamsweg geht die Neugestaltung des Parkplatzes am Lasabergweg an. Baustart ist am 19. Juli, die Fertigstellung ist für Anfang September vorgesehen. Zuvor wurde der 12. Juli als Baubeginn genannt, das wurde nun um eine Woche nach hinten verschoben. TAMSWEG. Mit der Asphaltierung der Fahrstreifen und Pflasterung der Stellplätze will die Marktgemeinde Tamsweg diesen Sommer die 2017 begonnene Sanierung des Parkplatzes am Lasabergweg – den landläufig bezeichnete „Schulparkplatz“ –...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Gratis-Parkstunde wird zur fixen Einrichtung im Telfer Ortszentrum. Sie gilt auf den Parkplätzen Zentrum, Kirchstraße und Untermarktstraße West, in der Bahnhofstraße Mitte bzw. Nord sowie in der Weißenbachgasse/Max-Föger-Weg. | Foto:  MG Telfs/Pichler
2

Gratis-Parkstunde im Zentrum wird unbefristet verlängert

TELFS. Die unbefristete Verlängerung der Gratis-Parkstunde im Telfer Ortszentrum mehrheitlich beschlossen hat der Telfer Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause. Damit geht die Förderung der Telfer Wirtschaftsbetriebe und Entlastung der BürgerInnen in die Verlängerung. Dem Votum ging eine lange Diskussion voraus. Indirekte WirtschaftsförderungDie Gratis-Parkstunde – eingeführt im Juni 2020 als indirekte Wirtschaftsförderung und finanzielle Entlastung für die BürgerInnen nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Ab dem kommenden Wochenende herrscht auf den Parkplätzen beim Schloss Hellbrunn Gebührenpflicht.  | Foto: Stadt Salzburg/Johannes Killer
Aktion

Früher Start
Am Wochenende wieder Parkgebühren in Hellbrunn

Die Gebührenpflicht für die Parkplätze im Hellbrunn startet bereits am kommenden Wochenende. SALZBURG. Die Stadt Salzburg führt aufgrund des zu großen Andrangs auf den Parkplätzen vor Park und Schloss Hellbrunn, früher als üblich die Gebührenpflicht wieder ein. Gebührenpflicht nur am Wochenende Bereits ab kommenden Samstag, 27. Februar 2021, sind zwei Euro für die ersten zwei Stunden, ein Euro für jede weitere Stunde sowie maximal vier Euro als Tagestarif fürs Parken zu bezahlen. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
Foto: Regina Courtier www.courtier.at | Foto: Regina Courtier
7 1 4

Parkpickerl in Simmering: das Gegenteil von gut ist gut gemeint

Suprise, Suprise das Thema Parkpickerl ist auch in Simmering angekommen. Leider hat die Bezirksvorstehung bestehend aus FPÖ und SPÖ bis zur letzten Minute gewartet, um die Bevölkerung in den Prozess einzubinden. Für die Bevölkerung bedeutet dies nun, bis zum Sommer eine Entscheidung treffen zu müssen. Der vom Magistrat ausgearbeitete Vorschlag beinhaltet drei Zonen. Die Abstimmung selbst soll aus zwei Fragen bestehen: Sind Sie für die Einführung des Parkpickerls in Simmering? Wenn ja, für...

  • Wien
  • Simmering
  • NEOS Simmering
Erfreut über das Ergebnis zeigt sich VP-Bezirksvorsteher Heinz Gerstbach.
2

Hietzing lehnt das Parkpickerl ab

78,5 Prozent der Hietzinger haben sich dagegen ausgesprochen. (ag). Hietzing hat sich nach Währing ebenfalls gegen das Parkpickerl entschieden. Rund 57 Prozent der Wahlberechtigten bei der Bürgerbefragung nutzten die Gelegenheit und gaben ihre Stimme ab. "Wir freuen uns über die große Beteiligung", so VP-Bezirksvorsteher Heinz Gerstbach. Es entschieden sich 78,5 Prozent der Befragten gegen das flächendeckende Parkpickerl. In Zahlen ausgedrückt: 18.618 Nein-Stimmen, 5.113 für das Pickerl und 113...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Hermine L. (60), Hausfrau: „Ich könnte es mir in ganz Wien vorstellen, aber jeder Bezirk sollte darüber abstimmen dürfen.“ | Foto: BAhr
3 6

Parkpickerl in Liesing: Was ist Ihre Meinung?

LIESING. Wir haben auf der Straße nachgefragt. Sagen auch Sie uns Ihre Meinung - entweder als Kommentar unter diesem Beitrag oder schicken Sie ein E-Mail an liesing.red@bezirkszeitung.at

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.