Parken

Beiträge zum Thema Parken

4 1

Radverkehr
Brigittenau: Verkehrspolitik exklusiv für Autofahrer

Neue Radwege: nein. Begegnungszonen wie in anderen Bezirken: nein. Fahrradbügel: bitte nicht bei uns. In Wien-Brigittenau ficht die Bezirksvorstehung einen Kampf für das Automobil und gegen eine Fußgänger- und radfreundliche Verkehrspolitik. Während im Wiener Stadtgebiet die Zahl der Stellplätze stetig erhöht wird – insgesamt 49.101 waren es im Jahr 2019 (Quelle: MA46); rund 1.600 kommen jedes Jahr in Wien dazu – zeigt sich in der Brigittenau ein gegenteiliger Trend: Zwischen 2016 und 2019...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Matthias Bernold
Christine Seiwald, Peter Harlander, Stefan Schnöll, Engelbert Haller (v.l.).   | Foto: ÖBB
2

Neue Plätze
Park&Ride-Anlage am Bahnhof Golling-Abtenau eröffnet

187 neue PKW Stellplätze für und 55 neue Abstellplätze wurden geschaffen. GOLLING. Die ÖBB, das Land Salzburg und die Marktgemeinde Golling konnten ihr Projekt erfolgreich abschließen und feierlich eröffnen. Insgesamt stehen am Bahnhof Golling-Abtenau nach der Erweiterung 187 PKW-Abstellplätze zur Verfügung stehen. Damit wurden für die Reisenden zusätzliche 55 PKW-Abstellplätze geschaffen. Zudem wurde die bestehende Bike&Ride Anlage modernisiert und ausgebaut. Für einspurige Kraftfahrzeuge...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Fast doppelt so viele Fahrräder wie vorgesehen werden bereits bei der S7-Haltestelle abgestellt. | Foto: Foto: Christoph B.
1 2

Radl-&-Park: Fahrradabstellplätze bei S7 Station überfüllt

Kaiserebersdorf: 27 Stellplätze für Fahrrad-Pendler bei der S7 sind zu wenig. SIMMERING. Die S7-Station Kaiserebersdorf liegt genau an der Grenze von Simmering zu Schwechat. Hier wurde bereits eine Park-&-Ride-Anlage für Autos eröffnet. Rund 150 Pendler aus Simmering und Niederösterreich können hier parken, wenn sie die Öffis nutzen – etwa die Schnellbahn. Als Parkschein gilt der benutzte Fahrschein. Takt wurde verdichtet Da immer mehr Pendler die S7 nutzen, verstärkten die ÖBB heuer die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die Mönchsberggarage wird ausgebaut um 460 Parkplätze. | Foto: Franz Neumayr
1

Gemeinderat segnet Erweiterung der Mönchsberggarage ab

ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs ist erleichtert und will nun noch einmal den "Fahrrad-Tunnel" zum Thema machen Gegen die Stimmen der Bürgerliste, der FPÖ und des halben NEOS-Klubs wurde heute im Salzburger Gemeinderat der Ausbau der Mönchsberggarage um 460 Parkplätze beschlossen. Für ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs bedeutet die Erweiterung eine Stärkung der Altstadt als Ortskern mit über 2.000 Bewohnern, 600 Geschäften, 180 Gastronomiebetrieben und 6.000 Arbeitnehmern. „Die Erweiterung ist für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.