Parken

Beiträge zum Thema Parken

1. Juli 2023 wird die Blaue und Grüne Zone erweitert. | Foto: privat
Aktion 2

1. Juli 2023
Blaue Zone nun in Stein und Förthof

Parkabgabenordnung-Änderungen: Die Stadtteile Stein und Förthof zählen seit 1. Juli zu den Blauen Zonen. KREMS. In der Kremser Altstadt wurde die Blaue gebührenpflichtige Kurzparkzone um rund 190 Stellplätze seit 1. Juli (Utzstraße, nördliche Ringstraße, Südtiroler Platz, Stadtgraben) erweitert. Stein und Förthof Zur Belebung der Altstadt ließ die Stadt gebührenfreie Kurzparkzonen (30 Minuten) für Erledigungen installieren. Die Stadtteile Stein und Förthof sind nun gebührenpflichtige Blaue...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Parkplatz am Südtirolerplatz zum Beispiel wird von der Grünen Zone zur Blauen Zone. | Foto: Necker
Aktion 3

Krems und Stein
Kostenpflichtige Parkzone wird mit 1. Juli erweitert (mit Umfrage)

Die Stadt Krems führt ab dem 1. Juli eine neue Parkabgabenordnung ein. KREMS. Die Einführung einer Gebührenpflicht in Stein soll laut der Politik den Parkdruck senken und das System mit der Kurzparkzone Altstadt vereinheitlichen.  Bewohnerparkkarten in der Blauen und Grünen Zone sind den Bewohner mit Hauptwohnsitz vorbehalten. In Stein/Förthof sind weiterhin für Erwerbstätige Dauerparkkarten erhältlich. Zusätzlich werden Dauerparkkarten für Erwerbstätige aus der Altstadt und der Grünen Zone...

  • Krems
  • Doris Necker
Am Obi-Parkplatz wird darauf hingewiesen, dass Autokennzeichen erfasst werden und bei Parkverstößen Strafen drohen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Saftige Strafen drohen
Obi sagt Dauerparkern mit Kameras den Kampf an

Am Obi-Parkplatz in der St.-Jakober-Straße in Klagenfurt kann man mit Strafen in der Höhe von 55 oder 90 Euro rechnen, wenn man zu lange oder in der Nacht parkt. Ist das das Ende der beliebten Parkplatz-Parties? KLAGENFURT. Am Parkplatz des Obi-Baumarktes in der St.-Jakober-Straße/Völkermarkter Straße wird es für Dauerparker in Zukunft richtig teuer. Denn seit kurzem wird der große Parkplatz mit hunderten Stellplätzen mit einer Kamera überwacht, die die Kennzeichen beim Hinein- und Hinausfahren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: ÖBB, Michael Fritscher
4

Modell St. Valentin als Vorbild fürs Land
"Fremdparker" auf P&R-Anlagen zahlen künftig 50 Euro/Tag

Neues System auf der Park&Ride-Anlage in St. Valentin geht in Betrieb. "Fremdparker" müssen künftig 50 Euro zahlen. ST. VALENTIN. Jeder Pendler kennt sie, die nervenaufreibende morgendliche Suche nach einem Parkplatz. Das soll sich nun ändern. Denn neben dem Ausbau der Park&Ride-Anlagen sagen ÖBB und Land NÖ Fremdparkern jetzt den Kampf an. In St. Valentin wurde dazu ein neues schrankenloses Zufahrtssystem getestet – erfolgreich. Nun soll es österreichweit ausgerollt werden. Ein "nahtloser...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ab Mitte Juni werden am Stubenbergsee Parkgebühren für mehrspurige Fahrzeuge eingehoben. Pro Tag zahlen Besucher dann 3 Euro Parkgebühr. Weiterhin gratis parkt man mit Moped, Motorrad und Fahrrad.
Aktion 5

Ab Mitte Juni
Kein Gratis-Parken mehr am Stubenbergsee

Aufgrund der steigenden Instandhaltungskosten für See und Grünfläche werden ab Mitte Juni am Stubenbergsee Parkgebühren eingehoben; RegioBus hält künftig auch am Stubenbergsee. STUBENBERG AM SEE. Ab Mitte Juni startet die Gemeinde Stubenberg mit der Parkraumbewirtschaftung am Stubenbergsee. Bedeutet: Parken für Besucher am Areal des Stubenbergsees ist nicht mehr gratis sondern wird kostenpflichtig. Der Grund: "Die ganzjährige Pflege des Areals mit seiner 40 Hektar Wasser- und 20 Hektar...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2

Infastrukturverbesserung am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen
Parkdeck für Bahnpendler: ab 1. Jänner muss gezahlt werden

PFAFFENHOFEN. 10 Jahre lang wurde darüber verhandelt, in nur 10 Monaten war es aufgestellt: Das neue Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen wurde am Montag, 9. Dezember feierlich seiner Bestimmung übergeben. Die Errichtungskosten von 5,5 Millionen Euro teilen sich die ÖBB (50 %), das Land Tirol (25 %) sowie die Interessensgemeinden (25 %). Während die Gemeinden und vor allem Pfaffenhofen nun die ordentlichen Verhälntnisse am Bahnhofareal feiert, haben die Pendler rundherum, die diesen Bahnhof...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch hier wäre parken möglich – und das gratis.
1 2

Tourismus-Unruhe
Parkgebühr im Wald: erste Sanktionen angelaufen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gratis-Parken im Wald vor der Pension Seiser Toni war einmal. Die Waldbesitzer – nicht der neue Besitzer vom Seiser Toni – bitten Parker zur Kasse (die Bezirksblätter berichteten exklusiv). mehr dazu hier Das ist auch ihr gutes Recht, weil es sich um ihren Grund und Boden handelt, räumt man seitens der Gemeinde ein. Zur Überraschung von SPÖ-Bürgermeister Harald Ponweiser stehen die Alpinvereine dem kostenpflichtigen Parken nicht ablehnend gegenüber: "Weil damit die Autos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein paar Minuten, die teuer kommen können: Der Waidhofner Christian Forster weiß, wie wichtig das Lösen des Parktickets ist. | Foto: Butter

Falschparken im Bezirk wird teurer

Die Strafen für zu langes Parken in Kurzparkzonen des Bezirks wurden um 25 Prozent angehoben. Der Banktermin dauert etwas länger oder man verplaudert sich im Kaffeehaus. Wenn man zum Auto zurückkommt, dann die böse Überraschung: Ein Strafzettel, weil die Parkuhr abgelaufen ist. "Falschparken" kommt teuer Seit erstem Juli ist die Überraschung sogar noch etwas "böser" als bislang – denn die Strafen für manche Verkehrsdelikte wurden drastisch angehoben. So kostet zu langes Parken nun 25 statt 20...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadtrat Ludwig Buchinger und Vize Harald Schinnerl präsentieren den Parkschein. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Neue Parkregelung in Tullner Kurzparkzonen

15 Minuten anstatt der ursprünglichen zehn ab 1. Juli – doch nur mit Zettel oder ausgefülltem Parkschein. TULLN (red). Ab 1. Juli 2014 kann man in der Bezirkshauptstadt anstatt bisher zehn Minuten in den Tullner Kurzparkzonen 15 Minuten gratis parken. WICHTIG: Ab dem Abstellen des Autos muss die exakte Ankunftszeit angegeben werden, z.B. durch einen selbstgeschriebenen Zettel oder aber durch Ausfüllen eines 15-Minuten-Parkscheins. Diese kostenlosen Parkscheine sind erhältlich bei · Tullner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.