Parken

Beiträge zum Thema Parken

Parken am Zebrastreifen ist ein absolutes no-go. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
4

Neunkirchen
🚙 Kunstparker der Woche 🚙

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort: "Kunstparker". Diese Kunstparkerin wurde vor der Mühlfeldschule fotografiert. "Das Auto wurde am Zebrastreifen in der Hamerlinggasse geparkt, während die Mutter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1 3

Neunkirchen
Kunstparker erklärt sich

Ein Auto mit Wiener Neustädter Kennzeichen wurde vor Neunkirchens Mittelschule Schoellerstraße zwischen zwei Parkplätzen ertappt. Der Lenker erklärt, wieso.  NEUNKIRCHEN. Der weiße Renault fiel einem Passanten unangenehm auf. "Vor einem halben Jahr wurden die Parkplätze neu eingezeichnet. Stellt man sich so hin, wie sie eingezeichnet sind, kann man nicht ausparken", erklärt der Kunstparker per E-Mail. Die Frage, die unbeantwortet bleibt ist, weshalb die Parkplätze derart unlogisch neu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Morgendliches Chaos in Neunkirchen
Kunstparker vor der Volksschule

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim bringen und holen der Kids wird schnell einmal der Gehsteig zum Parkplatz. | Foto: Alexander Paulus
3

Neues Jahr, alte Gewohnheiten
Der (Faulheits-)Alltag hat uns wieder

Das neue Jahr ist kaum 9 Tage alt und die guten Vorsätze mit mehr Bewegung wohl wieder dahin. Denn das Fahrverbot in der Schwechater Ehrenbrunngasse zum Kindergarten und der Schule wird weiterhin konsequent ignoriert und die Kids bis vor die (Schul-)Haustüre gefahren. SCHWECHAT. Mödling, Wien, Bruck/Leitha, Schwechat - all diese Kennzeichen ließt man auf den Fahrzeugen, die sich durch die Ehrenbrunngasse in Richtung Bruck-Hainburgerstraße bewegen. Einige davon fahren direkt durch, andere legen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Hier werden vermutlich keine (offiziellen) Halteplätze für Eltern entstehen, da aktuell an einer Alternativlösung gearbeitet wird.  | Foto: KK
2

VS Puntigam
Keine guten Chancen für geplanten Elternhalteplatz

Bereits seit geraumer Zeit gibt es im Grazer Bezirk Puntigam Bemühungen, einige Parkplätze eines Lebensmittelgeschäftes zu Halteplätzen für Eltern umzufunktionieren. Das Geschäft erklärt sich zur Bereitstellung der Parkplätze bereit, aber bürokratische Hürden ließen das Projekt stillstehen. Nun wird vonseiten der Stadt Graz an einer Alternativlösung gearbeitet.  GRAZ. Erst kürzlich wurde in Puntigam nach zweijährigen Bauarbeiten die neue Volksschule eröffnet, die mit insgesamt 20 Klassen als...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Foto: Gottfried Hausegger
1

Kunstparker
"High Noon" Vor der Volksschule

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Kennst du die Antworten?
5 Fragen aus der Region

Welcher Unternehmer sorgt als Gegenpol zu den Parkgebühren im Wald bei Höflein für Gratis-Parkplätze? Wie viele Gäste lauschten "Flimp" im Schloss Stixenstein? Welche Schule im Schwarzatal wird um 5,2 Millionen Euro umgebaut? In welcher Würflacher Gasse kommt Tempo 30? Auf welchem Steig auf der Rax stürzte ein Steirer (77) in den Tod?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Grund gehört der Stadt Linz. Parkende müssen Stellplätze mieten.
2

Parkplatz vor Schule verärgert Anrainer

Beim Schulzentrum solarCity erhitzt ein wenig genutzter Mietparkplatz die Gemüter der Anwohner. Laut Schulleiter Berthold Reiter gehört der Parkplatz vor dem Schulzentrum solarCity der Stadt Linz. Die Angestellten bezahlen dafür Miete. Während der Schulzeit werde der Parkplatz von den Lehrern "stark genützt". Eine Einschätzung, die Anrainer Gerald O. bei einem Lokalaugenschein nicht teilt. Die meisten Fahrer weichen auf die gebührenfreien Plätze entlang der Heliosallee aus. Der Ärger der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Jäger

Vandalismus und Fahrerflucht nach Parkschaden

In Eberndorf wurde die Fassade einer Schule beschädigt. Ein Völkermarkter beging nach einem Parkschaden Fahrerflucht. EBERNDORF, VÖLKERMARKT. In der Zeit zwischen Mittwoch und Donnerstag beschädigten bisher unbekannte Täter die Fassade einer Schule in Eberndorf. Dabei wurden mehrere Löcher mit einem Stein oder Ähnlichem in die Fassade der Schule geschlagen. Auch ein Blumentopf wurde beschädigt. Der entstandene Schaden liegt bei zirka tausend Euro. Keinen Führerschein Heute Mittag beschädigte...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Über den Verkehr vor der Volksschule

Wenn Eltern es gut meinen und Staus verursachen. Eltern möchten ihre Kinder möglichst schadlos zur Schule bringen. Während die einen den Schulweg per pedes bestreiten, setzt sich die Masse hinters Steuer des Pkw und bringt die lieben Kleinen knapp vor das Schultor. Ich bilde da (leider) keine Ausnahme. Dabei löchert mich mein Kleiner, mit ihm zu Fuß zur Schule zu gehen. Letztlich scheitert das an der Zeit und an beruflichen Terminen. Und dennoch wird der motorisierte Eltern-Verkehr vor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Petra Völkl (r.) und Generalsekretär Reinhard Mang (2.v.l.) vom Lebensministerium und Maria Zögernitz (l.) vom Klimabündnis gratulierten den Kindern und ihren Lehrern, Direktorin Brigitte Kendlbacher (m.) und Elfriede Langegger (2.v.r.) zum Sieg bei der österreichweiten Klimameilen-Kampagne. | Foto: BMLFUW/Rief

VS Mühlbach ist Sommersieger der Klimameilen-Kampagne

Lebensministerium zeichnete Salzburger Volksschule aus - Kinder sind Spitzenreiter bei österreichweiter Kampagne für umweltfreundliche Schulwege. MÜHLBACH/WIEN. Eine Tempoanzeige wurde aufgestellt, ein Elternparkplatz abseits der Schule eingerichtet und eine Temposchwelle ist in Planung. Rund um die Klimameilen-Kampagne hat die VS Mühlbach am Hochkönig auch bei der Straßeninfrastruktur im Schulumfeld den Hebel angesetzt. "Die Klimameilen sorgten bei den Kindern und Eltern für das notwendige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.