Parken

Beiträge zum Thema Parken

Die Parkdauer wurde minimal überschritten... | Foto: Kogler
5

TEDi, Parkproblem,
Nach Kulanz durch TEDi Parkstrafe zurückgezahlt

Eine Kundin von TEDi in Kitzbühel erhielt wegen siebenminütiger Überschreitung der Parkzeit am Kundenparkplatz eine Strafe von 75 Euro; TEDi reagierte nach BezirksBlätter-Recherche mit Kulanz. Freude bei Betroffenen. KITZBÜHEL, WAIDRING. Eine Recherche der BezirksBlätter Kitzbühel führte zur Rückzahlung einer Strafe. Eine Kundin aus Waidring kaufte Ende Jänner im TEDi-Shop in Kitzbühel (Jochbergerstraße) ein. Sie parkte am videoüberwachten Kundenparkplatz. Der Einkauf dauerte etwas länger,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Während andere Städte versuchen den PKW-Verkehr im Stadtzentrum zu reduzieren, steht in Salzburg der Ausbau der Mönchsberggarage kurz vor dem Baubeschluss. Sollte dieser gefasst werden, müssen fast 40 Millionen für das Bauvorhaben bereit stehen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion Video 6

Ausbau Mönchsberggarage
Finanzielles Desaster in Salzburg befürchtet

Nächste Woche soll der Baubeschluss für den Ausbau der Mönchsberggarage gefasst werden. Die geschätzten Kosten des Projekts sprengen fast 40 Millionen Euro. Die Grünen bemängeln den nicht vorhanden Zeitgeist und fehlende Weitsicht des Garagenausbaus, für den die Salzburger letztendlich selbst aufkommen müssten*. Zusätzlich könnte die Umweltverträglichkeitsprüfung den Bau des laufenden Projektes auf ungewisse Zeit unterbrechen.  SALZBURG. Da vergangene Woche das Landesverwaltungsgericht die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bürgermeister Georg Gappmayer mit einem Tipp zur Wochenmitte bei uns im Bezirksblätter OnlineTV Salzburg (OTVS). | Foto: Peter J. Wieland
Video

Parkplatz
Während die einen noch suchen, gehen die anderen schon

Im Tipp zur Wochenmitte: Bürgermeister Georg Gappmayer wirbt um das Gehen per pedes (zu Fuß) durch den Bezirkshauptort "der kurzen Weg" und rührt dabei gleich auch noch ein wenig die Werbetrommel für seinen Heimatort. >> Video gleich hier anschauen: TAMSWEG. Die Marktgemeinde Tamsweg feilt bereits seit Jahren an ihrem Verkehrskonzept, das sowohl die Bedürfnisse der Anrainer sowie der Wirtschaftstreibenden vor Ort als auch jene der Verkehrsteilnehmer – Auto- und Motorradfahrer, Radfahrer und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Fahrbahnbreite von 5 Metern muss gegeben sein. Das heisst: Ist auf einer Seite Halte- und Parkverbot, darf man gegenüber nur dann stehen, wenn diese 5 Meter gegeben sind. Diese sind hier am Bild nicht gegeben. Somit kam es zu 17 Anzeigen. Grund: Gegenverkehr nicht möglich - im Falle eines Einsatzes fatal | Foto: Tanja Handlfinger
Video 4

Ebersdorfer See
Parkverbot am See (mit Video)

Vor Kurzem kam es am Ebersdorfer See zu einigen Anzeigen wegen falschparken. Wir fragen bei der Polizei nach, warum es dazu kam. EBERSDORF. Es ist ein heißer Tag. Sie verbringen diesen am Ebersdorfer See. Plötzlich kollabiert neben Ihnen eine Person. Sie rufen die Rettung und leisten Erste Hilfe. Aber die Rettung kann nicht zum Unfallort, weil die Zufahrt so zugeparkt ist, dass der Rettungswagen nicht durchkommt. Wir klären auf, warum das Halte- und Parkverbot auf der Zufahrtsstraße zum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Freifläche zwischen der S 16 Arlberg Schnellstraße und der B 171 Tiroler Straße in Pians würde sich als Pendlerparkplatz für die Paznauner und Stanzertaler eignen. | Foto: Othmar Kolp
Video 7

Gemeinsame Lösung finden
Landtagsantrag für Pendlerparkplatz in Pians eingebracht – mit VIDEO

PIANS, PAZNAUN, STANZERTAL (otko). VP-Bezirksobmann Anton Mattle regt die Errichtung eines Pendlerparkplatzes in Pians an. Land, ASFINAG und Gemeinde stehen der Idee grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber. Fahrgemeinschaften schonen Umwelt und Geldtasche Auf der Pianner Höhe treffen die Straßen aus dem Stanzertal, dem Sannatal und dem Paznaun zusammen. Zudem befindet sich dort der Anschlussstelle Pians-Paznaun zur S 16 Arlbergschnellstraße. „Die Wege von Berufspendlern aus und in alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Viele der Parkautomaten haben ausgedient und werden in den nächsten Jahren ausgetauscht oder womöglich durch das mobile-parken ersetzt.
8

VIDEO - Das Aus für Salzburgs Parkscheinautomaten?

Mit dem mobilen Handy-Parken punktgenau bezahlen - Salzburger weigern sich. SALZBURG (sm). Keine Suche mehr nach Kleingeld. Einfach das Auto parken, aussteigen und weggehen. Bezahlt wird mit dem Handy. Punktgenaues abrechnen der Parkzeit mittels App. Mobiles Handy-Parken ermöglicht das in Salzburg. Zumindest in der Theorie. "Bequem im Auto sitzen und den Parkvorgang per Handy starten", wird das mobile Handy-Parken auf der Webseite beworben. Was von der Idee her einfach und verlockend klingt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Park- und Halteverbot in Frauental gilt wochentags und am Samstag bis 15 Uhr.
1 2

"Falschparken" in Frauental wird bestraft

Durch die Baustelle auf der B76 und die Umleitung durch Frauental kommt es immer wieder zu Parkverstößen, wie ein Videotest der WOCHE zeigt. Vor zwei Wochen erreichte die Redaktion der WOCHE Deutschlandsberg eine E-Mail eines Frauentalers. Dieser kritisierte die Bauarbeiten auf der B76 in seinem Wohnort und das dadurch verhängte Park- und Halteverbot in der Grazer Straße im Ortszentrum. Da auf einem Abschnitt von 1,05 Kilometer der B76 nur ein Fahrstreifen geöffnet ist (Richtung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.