Parkgebühr

Beiträge zum Thema Parkgebühr

Die Gebühr für das Parken in Wien sollte differenzierter bezahlt werden, so die Forderung der Grünen. | Foto: Michael Fousert/Unsplash
3

Neue Zonen
Grüne fordern teureres Parkpickerl für innere Bezirke Wiens

Zwei Jahre nach der Einführung des flächendeckenden Parkpickerls fordern die Grünen eine Reformierung der Parkregelung. Man fordert kleinteilige Zonen: Je näher man am Zentrum Wiens parkt, desto teurer soll die Parkgebühr werden. Mehr kosten solle es auch, wenn man längere bzw. Fahrzeuge mit höherem CO2-Ausstoß fährt. WIEN. Das flächendeckende Parkpickerl feiert Geburtstag! Seit 1. März 2022 gilt in allen Bezirken Wiens: Willst du parken, musst du zahlen. Die Kritik vor allem in manchen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Andreas Bors ist gegen eine Parkgebühren-Erhöhung in Tulln. | Foto: FPÖ NÖ

Umbau "grüner Platz"
Parkgebühren in Tulln sollen um 40 Prozent steigen

FPÖ kritisiert eine mögliche Parkgebühren-Erhöhung um 40 Prozent - ÖVP: Zuerst werden die Parkplätze am Nibelungenplatz wieder hergestellt TULLN. Das Parken soll künftig 1,40 Euro statt aktuell 1 Euro pro Stunde kosten, weiß FPÖ Gemeinderat Andreas Bors. Die Pläne der Tullner ÖVP stoßen dem Tullner Landtagsabgeordneten sauer auf: "Die geplante Parkgebührenerhöhung ist Bürgerabzocke in Reinkultur. Im ganzen Land leiden die Menschen unter der dramatischen Teuerung. Statt sich Gedanken darüber zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Smartphone wird der Parkvorgang via App aktiviert. Wieviel der Parkvorgang kostet, wird genau ausgewiesen.  | Foto: Reichel
2

Digitale App
Parken ist in Reutte ganz easy, nur weiß das fast keiner

Die Zeiten des Münzensuchens für den Parkautomaten sind in Reutte vorbei. Die Gemeinde hat eine Möglichkeit für die Bezahlung per App eingeführt. Wirklich bekannt ist die Möglichkeit wohl eher nicht. REUTTE. Bürger der Marktgemeinde Reutte sind im Vorteil: In der letzten Gemeindezeitung wurde auf die Änderung hingewiesen und genau erklärt, wie man jetzt Parktickets per App lösen kann. Auch in der vergangenen Gemeinderatssitzung gab Bürgermeister Günter Salchner einen kurzen Hinweis auf die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
15

Dunkle Wolken „Unterm Stoa“
Wandern für die Gesundheit: ein teures Vergnügen

Das Wandern ist des Müllers, NEIN !!, des Automaten Lust. Nun ist es amtlich, für das Parken beim Umkehrplatz in der Traunsteinstraße werden 10, 25 oder gar 50 Euro fällig.Das Gebiet „Unterm Stoa“, wie es liebevoll genannt wird, bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, seine Freizeit zu verbringen: Gastronomisch nur zu empfehlen, landschaftlich ein Traum und als Wandergebiet zum Luxusgut verkommen! Aus der Sicht derer, die sich ein paar Stunden Auszeit in dieser Gegend mit ausgiebigen Wanderungen...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Die Ausschilderung wie es zum Parkautomaten geht, war bislang nicht klar ersichtlich. | Foto: Santrucek
2

Höflein
Nach Beschwerden: Nachbessern bei Parkgebühren

Neuerdings muss fürs Parken im Wald bei Höflein geblecht werden. mehr dazu hier Die Gemeinde redet dem Waldbesitzer nun ins Gewissen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wanderer und Freizeitsportler nehmen ständig sämtliche Parkflächen rund um das Anwesen "Seiser Toni" in Beschlag. Das nervt die Waldbesitzer – nicht den Eigentümer der Pension Seiser Toni! Ihre Lösung: wer auf dem Privatgrund parken will, muss dafür zahlen und ein Parkticket lösen (die BB berichteten). Der Start dieses Regulierungsversuches...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

St. Veit: Aus für Gratis-Stunde in Kurzparkzone

Der St. Veiter Gemeinderat hat in seiner gestrigen Sitzung die Abschaffung der Gratis-Stunde in der Kurzparkzone beschlossen. Zudem wurde eine Gebühr für den Parkplatz bei der Blumenhalle eingeführt. ST. VEIT. Bislang war es auf 425 Parkplätzen in den Kurzparkzonen im St. Veiter Stadtgebiet möglich, eine Stunde lang gratis zu parken. Danach musste je ein Euro für die 2. und 3. Stunde bezahlt werden. Das ändert sich nach einer mehrheitlichen Entscheidung gestern im Gemeinderat ab Mai 2018.  50...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Ab 6. Februar vieles neu beim Parken in Klagenfurt: Es gilt ein einheitlicher Tarif und eine durchgehende gebührenpflichte Zone | Foto: Stadtpresse/Bauer
3

Parken in Klagenfurt: So funktionierts ab 6. Februar

Parken neu ab 6. Februar: Neue Zonen, neuer Tarif, 30 Minuten Gratisparken. INNENSTADT. Ab 6. Februar gilt sie, die neue Verordnung der Kurzparkzonengebühr. Damit einher gehen viele Veränderungen für Autofahrer, die in der Landeshauptstadt parken wollen. Zum Einen wird es ab dem Stichtag nur noch eine durchgängige Kurzparkzone mit einem einheitlichen Tarif geben: Das kostet künftig 50 Cent pro 30 Minuten parken. Die maximale Parkdauer beträgt weiterhin drei Stunden. Bisher waren nicht alle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Ab 1. Mai gelten nur mehr die günstigen Parktarife in der Krassnigstraße: Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz mit KABEG-Vorstand Arnold Gabriel (re.) und Karl Cernic, kaufmännischer Direktor des Klinikums Klagenfurt am Wörthersee | Foto: StadtPresse / Wajand

Parksituation in Krassnigstraße gelöst

Mit 1. Mai gelten in der Krassnigstraße ausschließlich die günstigeren Parktarife der Stadt! KLAGENFURT. Viele Jahre sorgte die unübersichtliche Parkplatzsituation in der Krassnigstraße, die für zahlreiche Parkstrafen verantwortlich war, bei den Klagenfurtern sowie den Besuchern des Klinikums für Unmut. In konstruktiven Verhandlungen mit den KABEG-Verantwortlichen ist es Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz gelungen, eine Lösung zu finden, die nunmehr zu einer Bereinigung der langjährigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak

ÖAMTC fordert 15 Minuten Gratisparken in Linz

Wien hat erst kürzlich auf Empfehlung einer Expertenkommission die Gratisparkzeit von 15 Minuten eingeführt. Der ÖAMTC Oberösterreich würde es begrüßen, dass Linz dem Beispiel der Bundeshauptstadt folgt. "Für kurze Erledigungen, kleine Einkäufe sowie zum Wechseln von Münzen für die Parkautomaten stellt die kostenlose Park-Viertelstunde eine angemessene und notwendige Zeitspanne dar", heißt es von dem Autofahrerclub. Von einer kundenfreundlicheren Toleranzfrist von 15 Minuten würden demnach auch...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Kurzparkzone wird in der Stadt künftig an Samstagen von 12 auf 15 Uhr verlängert. | Foto: Koch

Kompromiss bei Kurzparkzone

Für hitzige Diskussionen sorgte der Plan der Stadt Linz, die Kurzparkzone an Samstagen von 12 auf 18.30 Uhr zu verlängern. Nun konnten sich Werner Prödl, Obmann des Linzer City-Rings, und Vizebürgermeister Klaus Luger auf einen Kompromiss einigen. Demnach soll die zeitliche Verlängerung der Kurzparkzone am Samstag bis 15 Uhr verordnet werden. Nach der Einigung können nun alle notwendigen Verordnungen, die Änderungen für die Beschilderung sowie die Programmierung der Parkautomaten erfolgen. Bis...

  • Linz
  • Nina Meißl
In der Gegend rund um die Rudolfstraße könnten neue Gebührenzonen entstehen.

Ausweitung der Parkgebühren-Pflicht

Nächsten Montag sollen im Verkehrsausschuss des Gemeinderates die ersten Weichen hin zur Ausweitung der Parkgebühren-Pflicht gestellt. Die Parteien sind sich in Linz hinsichtlich der Notwendigkeit dieses Schritts weitgehend einig. Ende Juni fand zu diesem Thema ein Parkplatz-Gipfel mit Autofahrerklubs, Sozialpartnern und der Polizei statt. Die Linzer VP und SP konnten sich bisher auf eine Ausweitung der Gebührenzonen einigen. Zusätzlich fordert die VP von Verkehrsstadtrat Klaus Luger (SP) ein...

  • Linz
  • Nina Meißl

Die neuen Parkzonen-Regelungen in Klagenfurt

In den entsprechend gekennzeichneten Kurzparkzonen innerhalb und außerhalb der Ringe ist das Parken gebührenpflichtig. Das sind die genauen Regelungen. Maximale Parkzeit: 3 Stunden Gebührenpflichtige Zeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 12 Uhr Gebührenfreie Zeiten: Montag bis Freitag, 18.00 bis 8 Uhr, Samstag ab 12 Uhr, Sonn- und Feiertags ganztägig Innerhalb der Ringe Parkgebühren: 0,60 Euro für jede 1/2 Stunde Parkscheine sind in den Innenstadt-Trafiken und bei Automaten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.