Parkpickerl

Beiträge zum Thema Parkpickerl

Die Ausweitung des Parkpickerls ist mit 1. März 2022 wienweit fixiert. | Foto: Edler
5 1 2

Wien (k)lebt auf
Wienweites Parkpickerl ab März 2022 fix

Jetzt ist es fix: Die Stadt Wien führt das flächendeckende Parkpickerl ab März 2022 ein. Auch die Kurzparkzonen werden künftig einheitlich geregelt. WIEN. Unter dem Motto "Wien (k)lebt auf" wird es ab 1. März 2022 in Wien ein flächendeckendes Parkpickerl geben. Das gaben Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Neos-Klubchefin Bettina Emmerling heute, Donnerstag, bekannt. Das Parkpickerl wird es somit erstmals in allen 23 Bezirken geben. Ausnahmen sind nur für wenige Bereiche wie etwa den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
WKW-Präsident Walter Ruck präsentierte das neue Wiener Parkzonenmodell. | Foto: WKW
3 2 2

Parkraumbewirtschaftung in Wien
Anrainerparkplätze adé?

Ein einheitliches Parkkonzept mit Drei-Zonen Lösung und Handy-App: Die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) will die Wiener Parkraumbewirtschaftung revolutionieren. WIEN. Die Wiener Parkraumbewirtschaftung ist schon seit Monaten ein heiß diskutiertes Thema. Vom wienweiten bis hin zum individuellen Parkpickerl wurden in vergangener Zeit von verschiedensten Seiten einige Vorschläge in die Debatte eingebracht. Womit sich alle jedoch einig sind, ist, dass sich etwas ändern muss. Wie diese Änderung...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Die Bezirksvorstehung Neubau (r.) hat beim Verkehrsplanungsbüro Komobile (l.) eine Studie über die Parkraumbilanz im Bezirk in Auftrag gegeben. | Foto: BV07
2

Parkraumbilanz Neubau
100 Euro für einen Garagenstellplatz ab 2020

Wie viele Bewohner Neubaus haben ein Parkpickerl und besitzen demnach ein Auto? Und wie viele Parkmöglichkeiten gibt es eigentlich im Bezirk? Im Auftrag des Bezirks hat das Verkehrsplanungsbüro "Komobile" eine Parkraumbilanz ausgearbeitet. NEUBAU. Mit dem Bau der "Kühlen Zone Neubau" entstehen Begegnungszonen und Begrünungsmaßnahmen. Dafür braucht es Platz – und zwar den öffentlichen Raum. Das führt zu einem Defizit an Parkplätzen. Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) und Romain Molitor von...

Das Haus der Begegnung war bummvoll, als dort über die Parkplatzmisere am Laaer Berg diskutiert wurde.
1 1 11

Parkpickerl
Viel Lärm ums Parken am Laaer Berg

Bei einer Bürgerversammlung besprach man die anhaltenden Probleme beim Parken am Laaer Berg. FAVORITEN. Parkplätze sind am ganzen Laaer Berg Mangelware, insbesondere in der Heimkehrersiedlung. Mit dem Parkpickerl hoffte man, zumindest das Pendlerproblem zu lösen. Die Stadt Wien zeigte nun mittels Studie, dass durch das Parkpickerl die Auslastung der Parkplätze von 81 auf 62 Prozent sank. Trotzdem sind am Laaer Berg viele weiterhin unglücklich, es hagelte Beschwerden über die Auswirkungen des...

Die Stadt Wien erinnert Autobesitzer über die Verlängerung des Parkpickerl nur mit Zustimmung.  | Foto:  Johannes Gress

Parkpickerl
Erinnerung der Stadt Wien nur mit Zustimmung

Autobesitzer werden an die Verlängerung des Parkpickerl von der Stadt Wien nur erinnert, wenn sie dem auch ausdrücklich zustimmen. WIEN. Gestern wurde bekannt, dass die Stadt Wien nicht mehr auf die Verlängerung des Parkpickerl aufmerksam macht. Das stimmt nur teilweise. Stimmen Autobesitzer beim Kauf des Parkpickerl der Datenschutzbestimmung nicht zu, werden sie auch bezüglich der Verlängerung nicht daran erinnert. „Die Stadt Wien erinnert nach wie vor an die Verlängerung, sobald ein...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Parkpickerl: Für die Währinger gibt es ab 1. Juli auch Überlappungszonen in Döbling. | Foto: Andreas Edler
1 2

Parkpickerl
Währing: Überlappungszonen mit Döbling stehen fest

Mit dem Währinger Parkpickerl darf man ab 1. Juli 2019 auch in Teilen des 19. Bezirks parken. WÄHRING. Die Einführung des Parkpickerls in Döbling hat auch für den Bezirk Währing Auswirkungen. Die Kurzparkzone wird ab 1. Juli 2019 wie in den anderen Bezirken außerhalb des Gürtels von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr gelten. Das Parken ist mit Parkschein oder Handy-Parken maximal drei Stunden möglich. Mit einem Parkpickerl parken Bewohner zeitlich unbegrenzt. Fahrzeuge mit Parkchip für...

Alexander Rippka freut sich schon, wenn die neuen Regeln beim Anrainerparken ab 1. Dezember gelten.
1

Anrainerparken: neue Regelungen ab Dezember

Ab 1. Dezember gibt es beim Anrainerparken in vielen Bezirken einige Neuerungen, auch am Neubau. NEUBAU. Die Monteure haben alle Hände voll zu tun: Seit Wochen bringen sie bei allen Neubauer Anrainer-Parkzonen neue Zusatztafeln an den Verkehrsschildern an. Ab 1. Dezember ist es nämlich auch Betrieben und Sozialdiensten erlaubt, die insgesamt 598 Anrainerparkplätze im Bezirk zu benützen. Auch Kleintransporter bis 3,5 Tonnen sind ab diesem Zeitpunkt berechtigt, auf Anrainerparkplätzen stehen zu...

Außerhalb der Grenzen des Parkpickerls (hier blau) finden die Anrainer kaum mehr einen Parkplatz. | Foto: Grafik: APA/VBH
7

Simmering
Parkpickerl-Zone führt zu Verdrängungseffekt

Nach den ersten Wochen zeigt sich, dass die pickerlfreien Zonen in Simmering verparkt werden. Bezirksvorsteher Paul Stadler überlegt, die flächendeckende Kurzparkzone auf den ganzen Bezirk auszuweiten. SIMMERING. In der Hasenleiten ist es eindeutig zu sehen: Es gibt wieder mehr Parkplätze. "So kann es bleiben", meint etwa Anrainer Michael. Nach etwas mehr als einer Woche ist klar: Wo in Simmering Pickerl-Zone ist, gibt es kaum mehr Probleme, einen Stellplatz für seinen Wagen zu finden. Anders...

Was gibt es Neues in Simmering? In den Bezirksnews informieren die Bezirksvorsteher über Neuigkeiten im Bezirk.
1

Bezirksnews Simmering
Bezirksvorsteher wünscht sich Parkpickerl für ganz Wien (VIDEO)

In den Bezirksnews meldet sich Simmerings Bezirksvorsteher Paul Johann Stadler (FPÖ) mit einem konkreten Vorschlag: Er will ein wienweit gültiges Parkpickerl. SIMMERING. Seit Montag, 5. November 2018, gilt in einem Teil des 11. Bezirks das Parkpickerls. Dieses kann für 140 Euro für ein Jahr im Bezirksamt erworben werden - für zwei Jahre kostet es 230 Euro. Der Bezirksvorsteher wünscht sich in den Bezirksnews ein Parkpickerl, das für alle Wiener Bezirke gültig ist und dass alle Wiener um 140...

Ab 5. November 2018 gilt das Parkpickerl in Simmering im hier blau umrandeten Bereich. Beatragen können Sie das Pickerl ab 3. September. | Foto: Plan: APA, Grafik: Heidrich-Brandl
1

Wien-Simmering: Startschuss fürs Parkpickerl

Ab 3. September 2018 können die Simmeringer ihre Parkbewilligung beantragen. Ab 5. November 2018 startet die Pickerlzone im Bezirkszentrum. Die wichtigsten Fragen und Antworten! SIMMERING. Das Parken im 11. wird im Bezirkszentrum kostenpflichtig: Wie in bereits 17 anderen Bezirken in Wien brauchen Anrainer ab 5. November ein Parkpickerl.  Ab wann kann man den Antrag stellen? Ab 3. September 2018. Wo bekommt man das Pickerl? Im Bezirksamt am Enkplatz 2 kann man vorbeikommen: Montag bis Mittwoch...

Die Pickerlzone ist hier rot umrandet. Der Start ist für 5. November 2018 vorgesehen. | Foto: APS/VBH
1

Der Zeitplan zum Parkpickerl

Wien-Simmering: Die Vorarbeiten haben bereits begonnen. Am 5. November ist der Start geplant. SIMMERING. Die Befragung zum Parkpickerl in Simmering hat ein eindeutiges Ergebnis gebracht: Im Bezirkszentrum 13.625 für und nur 8.267 gegen eine Parkraumbewirtschaftung, beim Neugebäude und in Kaiserebersdorf sind rund 12.000 dagegen und nur 6.070 dafür. Dieses Votum wird nun in der nächsten Zeit umgesetzt. So wurden bereits die Gespräche mit den zuständigen Fachdienststellen geführt, so...

"Welche Zone gilt für uns?", fragt Obmann Herbert Hofmann. | Foto: Regina Courtier
1 2

Wien-Simmering: Der Pickerl-Streit geht weiter

Skurril: Häftlinge stimmen mit, die Zoneneinteilung lässt Fragen offen. SIMMERING. Die Diskussion ums Parkpickerl findet kein Ende. Begonnen hat es mit dem Streit, wer alles befragt werden muss. Anschließend wunderten sich die Simmeringer über die Zusatzfragen. Dann stellte sich heraus, dass ein Pflegeheim keine Stimmzettel bekommen hat. Häftlinge stimmen mit Nachdem nun auch die Bewohner des Pflegeheims zum Thema Parkpickerl abstimmen dürfen, kommt der nächste Knüller: Auch die rund 500...

Anzeige
Foto: Brenda Annerl
1

Von Nachbar zu Nachbar: Vernünftige Lösungen finden.

Am 14.06.2017 findet die zweite Bezirksvertretungssitzung in Simmering 2017 statt. Der Bezirk ist mehrheitlich für Themen zuständig die man vielleicht auf den ersten Blick nicht sieht. Meistens dreht sich eine Sitzung um Verkehrsmaßnahmen wie z.Bsp Motorradabstellplätze und Verkehrszeichen. Wir NEOS haben für diese Sitzung Eltern befragt was in Simmering für Kinder verbessert werden kann. Deswegen haben wir (unter anderem) zwei Anträge und eine Anfrage gestellt um die Hürden im Alltag zu...

Der rot gekennzeichnete Teil Favoritens wird zur Pickerlzone. Der Rest ist Industriegebiet oder landwirtschaftliche Fläche. | Foto: APA/Retter
1 2

Pickerl in Wien-Favoriten: Was man wissen muss

Ab 4. September 2017 ist der zehnte Bezirk eine Pickerl-Zone. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Zukunft des Parkens in Favoriten. FAVORITEN. Wer hat das Recht auf eine Plakette? Jeder Zulassungsbesitzer, der in Favoriten hauptgemeldet ist für ein Auto – auch wenn der Fahrer einen privaten Parkplatz hat. Das kann auch ein Dienstauto sein, für das die Genehmigung für die Privatnutzung existiert. Gibt es pro Haushalt nur eine Zulassung? Nein, jeder Autobesitzer bekommt eine. Bekommt das...

Anzeige
Foto: Regina Courtier www.courtier.at | Foto: Regina Courtier
7 1 4

Parkpickerl in Simmering: das Gegenteil von gut ist gut gemeint

Suprise, Suprise das Thema Parkpickerl ist auch in Simmering angekommen. Leider hat die Bezirksvorstehung bestehend aus FPÖ und SPÖ bis zur letzten Minute gewartet, um die Bevölkerung in den Prozess einzubinden. Für die Bevölkerung bedeutet dies nun, bis zum Sommer eine Entscheidung treffen zu müssen. Der vom Magistrat ausgearbeitete Vorschlag beinhaltet drei Zonen. Die Abstimmung selbst soll aus zwei Fragen bestehen: Sind Sie für die Einführung des Parkpickerls in Simmering? Wenn ja, für...

Die Grenzen der möglichen Parkpickerlzonen sind hier rot und blau eingetragen. In den Industriezonen bleibt das Parken weiterhin kostenlos. | Foto: Grafik: APA/Retter
17 3 2

Simmeringer Parkpickerl: Befragung vor Sommer 2017

Parkpickerl oder nicht: Die Simmeringer können über vier mögliche Varianten entscheiden. SIMMERING. Endlich ist es so weit: Drei Varianten für mögliche Parkpickerlzonen in Simmering liegen vor, so Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ). Welche der Varianten schließlich realisiert wird, darüber werden die Simmeringer befragt. Als vierte Möglichkeit bleibt natürlich, die Einführung der Parkraumbewirtschaftung als Ganzes abzulehnen. Sollten sich die Simmeringer fürs Pickerl entscheiden, ist bereits...

Fast doppelt so viele Fahrräder wie vorgesehen werden bereits bei der S7-Haltestelle abgestellt. | Foto: Foto: Christoph B.
1 2

Radl-&-Park: Fahrradabstellplätze bei S7 Station überfüllt

Kaiserebersdorf: 27 Stellplätze für Fahrrad-Pendler bei der S7 sind zu wenig. SIMMERING. Die S7-Station Kaiserebersdorf liegt genau an der Grenze von Simmering zu Schwechat. Hier wurde bereits eine Park-&-Ride-Anlage für Autos eröffnet. Rund 150 Pendler aus Simmering und Niederösterreich können hier parken, wenn sie die Öffis nutzen – etwa die Schnellbahn. Als Parkschein gilt der benutzte Fahrschein. Takt wurde verdichtet Da immer mehr Pendler die S7 nutzen, verstärkten die ÖBB heuer die...

In den nächsten Jahren entscheidet sich, ob das Parkpickerl auch in Hietzing kommt.
2

Rückenwind für das Parkpickerl im Süden Wiens

Parkpickerl – ja oder nein? Die bz hat bei den Vorstehern in den Außenbezirken nachgefragt. FAVORITEN/SIMMERING/HIETZING/LIESING. Neues Jahr, altes Thema: In den Wiener Außenbezirken wird wieder einmal über die Einführung des Parkpickerls diskutiert. Angestoßen wurde die jüngste Debatte in Favoriten. "Bislang haben wir auf die Einführung des Parkpickerls verzichtet", so Franz Jerabek, Büroleiter von SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner. "Aber im September 2017 wird die verlängerte U1 in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.