Parkpickerlmisere

Beiträge zum Thema Parkpickerlmisere

Parkpickerl Verwirrspiel

Das Parkpickerl für Bezirksbewohner an sich erscheint schon fragwürdig genug, warum müssen Bewohner im eigenen Bezirk eigentlich auch noch dafür zahlen, ihr Auto vor der eigenen Haustüre abzustellen ? Als braver Bürger zahlt man also für 2 Jahre voraus und glaubt der Zusage im Internet, dass man vor Ablauf des elektronischen Pickerls auch verständigt wird, denn das Pickerl auf der Windschutzscheibe hat ja kein Ablaufdatum, dieses ist ja elektronisch hinterlegt, und wer kontrolliert schon...

Neueste Parkpickerl-Studie der Stadt Wien: Der Stellplatzdruck in Währing ist auf 88 Prozent gestiegen. | Foto: Grafik: Zop-vieh
3

Neue Runde für Pickerl-Debatte

Homole wirft Vassilakou frei erfundene Zahlen für Währing vor WÄHRING. Jetzt ist es offiziell: Das Parkpickerl hat die Stellplatzauslastung in den Bezirken mit Parkraumbewirtschaftung gesenkt. Schenkt man der Studie von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou Glauben, dann ist der Parkplatzdruck in Währing gestiegen: Von 85 Prozent Verparkung im 18. Bezirk hat sich die Auslastung gegenüber dem Jahr 2011 auf 88 Prozent erhöht. Studien differieren Verwundert darüber zeigt sich Währings...

Bezirksvorsteher Karl Homole könnte sich Anrainerparken in Währing vorstellen. | Foto: Foto: BV18
6 3

Parken: Diskussion zu Homole-Vorschlag

Die ÖVP möchte eigene Anrainerparkplätze als Alternative in Währing. Jetzt rührt sich Kritik. WÄHRING. Nach dem Vorstoß von VP-Bezirksvorsteher Karl Homole, ein Anrainerparkmodell ohne Parkgebühren in Währing einzuführen, wird über diese Möglichkeit heiß diskutiert. So sollen 25 Prozent Stellplätze für Anrainer in besonders belasteten Gebieten reserviert werden. Bezirk überparkt „Wohin sollten diese Anrainerparkplätze kommen, wir haben keine wirklich prägnanten Stellen im Bezirk, wo wir mit...

Döblings SP-Bezirksvize Toni Mandl will Anrainerpickerl für Teile von Heiligenstadt und Unterdöbling testen. | Foto: Foto: Klinger

"Wir waren die Ersten"

Anrainer-Parkzonen in Teilen Döblings statt Parkpickerl. SP und VP präsentieren ähnliche Konzepte. DÖBLING/tk. Wer hatte zuerst die Idee? Die Frage ähnelt jener nach dem Huhn und dem Ei. Denn kurz nachdem die Döblinger SP ihre Idee mit dem Anrainerpickerl präsentierte, zeigte auch die VP Flagge. Und die FP meinte, das sei von Anfang an ihre Forderung gewesen. Zonen ohne Parkgebühren In einem Schreiben an die zuständige Grün-Stadträtin Maria Vassilakou offerierten die schwarzen Bezirkschefs aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.