Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

Rund 300.000 Besucherinnen und Besucher werden bei der Airpower erwartet. | Foto: Ripu
3

Airpower 22
So gelingt heuer die Anreise zur größten Flugshow

Veranstalter empfehlen öffentliche Verkehrsmittel. Wer mit dem Auto anreist, muss Parkscheine im Vorfeld buchen. Fahrgemeinschaften werden belohnt. ZELTWEG. Das Bundesheer als Veranstalter der Airpower 22 setzt heuer bekanntlich auf Nachhaltigkeit. Bis zu 30 Prozent des üblichen CO2-Ausstoßes sollen damit eingespart werden. Und das soll vor allem mit einem geänderten Anreise-Verhalten der rund 300.000 erwarteten Besucher geschafft werden. Öffis empfohlen Schon im Vorfeld wurden deshalb alle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Aus 116 mach 231: Am Brixlegger Bahnhof gibt es bei der Park+Ride Anlage nun um 115 PKW-Plätze mehr. | Foto: ÖBB/Malin
4

Verdoppelt
ÖBB setzen in Brixlegg auf mehr Park+Ride-Plätze

1,1 Millionen Euro investiert – Verdoppelung auf 231 Stellplätze soll Bahnfahren für Kunden und Kundinnen noch attraktiver machen.  BRIXLEGG. Mehr Parkplätze für Bahnkunden am Bahnhof in Brixlegg, darauf setzen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Erst Mitte Juli fand der Startschuss für die Erweiterung der Park+Ride-Anlage am Bahnhof Brixlegg statt. Wie die ÖBB-Infrastruktur AG nun in einer Presseaussendung mitteilte, sind die Arbeiten inzwischen abgeschlossen worden. Für die Erweiterung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Anreise mit dem Fahrrad zur MotoGP wird empfohlen. | Foto: RB Content Pool
2

MotoGP
Die Anreise will geplant sein

Besucher am Red Bull Ring müssen 3G-Regel erfüllen und sollten die Anreise planen. SPIELBERG. Die Regeln sind mittlerweile bekannt - sie gelten auch für die Besucher der MotoGP am Red Bull Ring und werden streng kontrolliert. Bei jedem Erst-Zutritt zum Gelände müssen Fans ab 12 Jahren einen Nachweis über die Erfüllung der 3G-Regel vorlegen. Wartezeiten vermeiden Das Projekt Spielberg empfiehlt, bereits mit einem gültigen Testergebnis, Nachweis oder "Grünem Pass" anzureisen, um Wartezeiten zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
3 3 17

Park & Ride
BAUBEGINN der PARK & RIDE - ANLAGE in TRAISKIRCHEN ASPANG BAHNHOF Dezember 2020

BAUBEGINN der PARK & RIDE - ANLAGE in TRAISKIRCHEN ASPANG BAHNHOF Dezember 2020 TRAISKIRCHEN ASPANG BAHNHOF BEKOMMT PARK & RIDE - ANLAGE 2021 Der Bahnhof Traiskirchen steht nächstes Jahr zur Planung an, hieß es vor kurzem. Aber schon jetzt wird eifrig gearbeitet. Es sind  25 PKW Stehplätze sowie 20 Zweiradstehplätze auf der neu errichteten Park & Ride Anlage vorgesehen. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: ÖBB/Holleis
6

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Mobilitätskonzept hat sich bewährt: 145.000 Fahrgäste in Bus und Bahn

SEEFELD. Neben den Medaillen, die in 22 Wettbewerben anlässlich der FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019 an die Athletinnen und Athleten vergeben wurden, hat das ausgeklügelte Konzept für die An- und Rückreise mit Bus und Bahn klar die Goldmedaille in der Kategorie umweltfreundliche Mobilität gewonnen. Bahn und Bus haben rund 145.000 Personen befördert. Stärkster Tag 1. März mit 18.000 PersonenMit dem Massenstart der Herren über 50 km (Skating) am Sonntag, 3.3., der anschließenden Siegerehrung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am besten mit den Öffis nach Seefeld, mit der Bahn (Sonderzüge laut Fahrplanauskunft "Scotty" im Internet) oder mit dem Bus.

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Fahrverbote und Shuttle-Dienste für die WM in Seefeld

SEEFELD. Um Kfz-Verkehr und vor allem Parksuchverkehr von Seefeld fernzuhalten erklärt der Veranstalter, dass in Seefeld keine Parkplätze für WM-BesucherInnen zur Verfügung stehen. Fahrverbot-Verordnung in SeefeldEs gilt ein allgemeines Fahrverbot im Bereich des Veranstaltungsgeländes, auf der L 14 zwischen Zufahrt Gschwandtkopfparkplatz und Auffahrt Kirchwald und auf der L 36 zwischen Seewaldalm und WM-Halle. In diesem Bereich befinden sich fast alle Einrichtungen für die Veranstaltung, vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Mehr Parkplätze für Pendler in Amstetten

136 zusätzliche Stellplätze für Pendler in Amstetten. Weitere folgen in Haag und Seitenstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Die Bedeutung der Mobilität für das Land zeigt nicht nur das neue Ausbauprogramm quer durch Niederösterreich, sondern auch die Präsenz ranghoher Politiker bei Eröffnungen neuer Mobilitätsprojekte. So versammelten sich vor wenigen Tagen immerhin zwei Landesräte (Ludwig Schleritzko und Karl Wilfing), eine Landtagsabgeordnete (Michaela Hinterholzer), ein Bundesrat (Andreas Pum) sowie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Brandstetter, Andreas Hanger und Dieter Funke. | Foto: privat

ÖVP will neue Verkehrskonzepte für den Raum Amstetten

Markus Brandstetter: "Amstetten darf nicht Parkhaus des Bezirks werden" AMSTETTEN. „Wir wissen, dass mit dem Ausbau der Zugfrequenz und den mittlerweile kurzen Fahrzeiten nach Wien oder Linz die Züge als Verkehrsmittel immer attraktiver werden. Dies ist eine positive Entwicklung, die zu begrüßen ist", erklärt der Amstettner ÖVP-Gemeinderat Markus Brandstetter. "Jedoch ist die Frage, wie das Parkraummanagement hier mitwachsen muss. Denn eines darf uns nicht passieren, dass Amstetten das Parkhaus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BB

Park & Ride lockt in den Bus

STRASSWALCHEN. Für den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel braucht es ein entsprechendes Angebot. "Eine wichtige Rolle spielen dabei Park & Ride Plätze", sagt Bgm. Fritz Kreil aus Straßwalchen. In seiner Gemeinde gibt es einen und der wird sehr gut angenommen. Zum Lokalaugenschein trafen sich dort der Bürgermeister, Vize Lieselotte Winklhofer und Labg. Josef Schöchl. "Seit 2007 wurden in ganz Salzburg derartige Plätze für 600 Pkw eingerichtet", sagt dieser.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.