Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

Christine Gruber (Fraktionsobfrau der Grünen), Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Markus Brandlmayr und Hans-Jörg Scholl (Obmann Sportunion). | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
2

Vitalwelt Bad Schallerbach
Sanierung des Tennis-Parkplatzes präsentiert

Ende März wurde der neue Parkplatz der Tennisplatzanlage in Bad Schallerbach offiziell eröffnet. Besonders eine nachhaltige Bauweise stand dabei im Fokus der Unternehmungen.  BAD SCHALLERBACH. Im Zuge der Sanierung und Attraktivierung der Tennisplatzanlage im Bad Schallerbacher Kurpark entsiegelt die Sportunion ihre asphaltierten Parkplätze und versieht diese mit wasserdurchlässigen Rasengittersteinen. Durch die gesamte Maßnahme können rund 540 Quadratmeter versiegelte Fläche aufgerissen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Derzeit regeln Ampeln den Verkehr im Bereich der Sanierung. Am Ende der Bauzeit wird es kurzzeitig eine Totalsperre in Groß St. Florian geben.
Aktion 2

Straßensperre im November
Sanierungarbeiten in Groß St. Florian laufen auf Hochtouren

Nach der Neugestaltung des Gemeindezentrums ist die Sanierung der L637 in Groß St. Florian in vollem Gange. Wird das Bauvorhaben in den nächsten Wochen mit wechselweisen Anhaltungen umgesetzt, ist Ende November mit einer Totalsperre der Straße zu rechnen.  GROSS ST. FLORIAN. Ein weiteres Mal rollen im Herzen der Marktgemeinde Groß St. Florian die Baumaschinen an: Denn der Errichtung des neuen Gemeindezentrums mit einem modernen Rathaus, Begegnungszentrum, Bankgebäude und einer Außenanlage, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Nach den Umbauarbeiten am Franz-Josef-Kai eröffnet der neu gestaltete Rotkreuz-Parkplatz in Salzburg nun wieder seinen Schranken. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Parkplatz wieder offen
Rotkreuz-Parkplatz in der Innenstadt ist fertig

Pünktlich vor dem Start der Salzburger Festspiele öffnet der Rotkreuz-Parkplatz in der Stadt Salzburg heute Freitag, 16. Juli, wieder seinen Schranken. SALZBURG. Ab Montag, 19. Juli, um sechs Uhr Früh geht der Parkplatz in den nun voll automatisierten Regelbetrieb. An diesem Wochenende bis einschließlich 18. Juli kann der Parkplatz kostenlos genutzt werden. Der Parkplatz verfügt nun über 62 reguläre Stellplätze und vier Stellplätze mit E-Ladestationen. Die Tarife bleiben gleich. Die letzten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Neue Baumpflanzungen sollen in der Wolfsaugasse das Klima verbessern. Die Anzahl an Parkplätzen bleibt gleich. | Foto: Sabine Krammer
2

Bezirksbudget Brigittenau
Der 20. Bezirk investiert 12,1 Millionen Euro

Von Schulen über Straßenbau bis Grünraum: Die Brigittenau hat heuer 12,1 Millionen Euro im Börserl. BRIGITTENAU. In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Brigittenauer Budget von 12,1 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich mehr als noch im Vorjahr, denn 2019 waren es nur 10,7 Millionen Euro. "Ich freue mich sehr, dass das Bezirksbudget auch 2020 wieder einstimmig beschlossen wurde", sagt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Die finanziellen Mittel erhält die Brigittenau von der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Tamara Widermann (Amtsleiterin Gemeinde Schwarzau/Geb.), Peter Rauckenberger (Straßenmeisterei Gutenstein), Manuel Posch (Straßenmeisterei Gutenstein), Gernot Lauermann (Fa. Pusiol), DI Klaus Längauer (Leiter der Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Sebastian Pinkl (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Gutenstein), LAbg. Hermann Hauer, Johann Gschaider (GR von Schwarzau/Geb.), Michael Streif (Bgm. von Schwarzau/Geb.), Ing. Michael Wech (Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Markus Blass (Straßenmeisterei Gutenstein, Michael Schweiger (Straßenmeisterei Gutenstein). | Foto: Straßenmeisterei NÖ

Schwarzau im Gebirge
450.000 Euro-Sanierung ist abgeschlossen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die B27, auch "Höllentalbundesstraße" genannt, im Ortsgebiet von Schwarzau im Gebirge wurde umfassend saniert. So war die B27 im Gebiet von Schwarzau/Geb. kein Schmuckstück unter den Bundesstraßen mehr: die Fahrbahn entsprach nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Auch die Nebenflächen wie Gehsteige bzw. Abstellflächen waren schadhaft oder fehlten zur Gänze. Das hat sich nun, nach einer 450.000 Euro teuren Sanierung geändert. Die B27 wurde auf eine Gesamtlänge von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Rampe Landtorberg wird heuer saniert. | Foto: Land Steiermark
3

Murtal
Infoveranstaltung zum Straßenbau

Bürger in Judenburg werden über die Bauarbeiten bei der Rampe Landtorberg informiert - auch Volksschule wird umgebaut. JUDENBURG. Eine Großbaustelle wird demnächst in Judenburg eingerichtet. Wie berichtet wird die Rampe Landtorberg von der Talbrücke bis zum Kreisverkehr in der Paradeisgasse saniert. Die Stadtgemeinde lädt diesbezüglich am Montag, dem 1. April, um 18 Uhr zur Informationsveranstaltung in den Lustersaal des Veranstaltungszentrums. Information Vertreter des Landes und der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nach den Umbauarbeiten soll mehr Komfort, Stellplätze und Sicherheit auf den Rastplätzen vorhanden sein.

ASFINAG modernisiert S31-Parkplätze Mattersburg und Forchtenstein

MATTERSBURG/FORCHTENSTEIN. Am Mittwoch, den 12. April begann die ASFINAG mit dem Ausbau der bestehenden Parkplätze Mattersburg und Forchtenstein auf der S 31 Burgenland Schnellstraße. Bereits im Oktober 2017 stehen dann 26 Lkw- und 20 Pkw-Stellplätze, moderne WC-Anlagen sowie Beleuchtung, Notruf und Videoüberwachung zur Verfügung. Auch die Zu- und Abfahrten werden sicherheitstechnisch ausgebaut. 5,4 Millionen Euro Investition „Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden moderne und vor allem...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Sanierungsarbeiten werden derzeit entlang der Ortsdurchfahrt in Launsdorf im Rahmen des Sanierungsprogrammes durchgeführt | Foto: KK

Launsdorf: Parkflächen um 40.000 Euro saniert

LAUNSDORF. Die Parkflächen entlang der Ortsdurchfahrt in Launsdorf in einer Länge von mehreren hundert Metern werden generalsaniert. Die Materialkosten in Höhe von ca. 40.000 Euro werden von der Gemeinde St. Georgen am Längsee gezahlt. Die Bauarbeiten werden durch die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Eberstein durchgeführt. "Das ist eine wichtige Maßnahme im Rahmen unseres heurigen Sanierungsprogrammes für Straßen und Plätze in unserer Gemeinde mit einem Gesamtvolumen von 125.000 Euro", so der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
3

Mehr Parkplätze in der Pfarrgasse

Totalsanierung der Straße zwischen Hauptplatz und Schulzentrum. Im September beziehen die Schüler wieder das neu gebaute Schulzentrum in der Feldbacher Pfarrgasse. Bis 27. August des heurigen Jahres wird eben diese Straße komplett saniert. Bgm. Josef Ober und Dechant Friedrich Weingartmann stellten gemeinsam mit Planungs- und Bauexperten an Ort und Stelle dieses Projekt vor. Mehr Parkplätze "Zwischen der Villa Hold und dem Schulzentrum entstehen 14 weitere Pkw-Parkplätze. Der Gehsteig auf der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
An der Strecke der Erlauftalbahn werden zwischen Wieselburg und Scheibbs werden umfassende Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt. | Foto: ÖBB

Umbauarbeiten am Bahnhof in Wieselburg

Streckensperre zwischen Wieselburg und Scheibbs von 6. Juli bis 9. August WIESELBURG. Am Bahnhof Wieselburg und entlang der Erlauftalbahn finden in den Sommermonaten umfangreiche Erneuerungsarbeiten statt. Im Bahnhofsbereich ist vor allem die Neuerrichtung eines Mittelbahnsteiges sowie der Zugangswege die augenscheinlichste Veränderung. Zusätzlich werden neun neue Parkplätze und ein Behindertenparkplatz errichtet. Entlang der Strecke werden Erneuerungs- und Erhaltungsarbeiten am Bahnkörper...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

HS Parkplätze in St. Johann saniert

ST. JOHANN. In den letzten Monaten wurde der Parkplatz bei den Hauptschulen grundlegend saniert. Die alte Gestaltung aus den 1970er Jahren mit dem Kopfsteinpflaster-Flächen, Baumbepflanzungen und Fahrradabstellplätzen wurde entfernt. "Im Gegenzug wurden neue Bäume gepflanzt und eine moderne Fahrrad-Abstell-Anlage aufgestellt. Der Parkplatz erhielt eine neue Einteilung, sodass nun 25 Stellplätze mehr zur Verfügung stehen", erklärt Bgm. Stefan Seiwald.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Boeger

Sanierung der Park and Ride-Anlage endlich abgeschlossen

MÖDLING. Eine schier endlos scheinende Sanierungs-Geschichte wurde Ende Juli endlich offiziell abgeschlossen Die Arbeiten an der defekten Dehnfige bei der Park and Ride-Anlage am Bahnhof wurden endlich abgeschlossen. ÖBB und Citycenter Mödling teilten sich die Kosten von rund 220.000 Euro. Bei einem Lokalaugenschein konnten sich Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Baudirektor Werner Deringer davon überzeugen, dass die nun zusätzlich verfügbaren 36 Parkplätze auf den Unterebenen 1 und 2 wieder...

  • Mödling
  • Roland Weber
Keine Bim bis Juli, nur 180 „eigene“ Parkplätze: Die grüne Zone vor dem Eggenberger Bad dürfte aus allen Nähten platzen ... | Foto: www.geopho.com
5

180 Parkplätze für 4.000 Gäste

Besuchermagnet Auster: Wenige „eigene“ Stellplätze lassen die Anrainer jetzt vor dem Sommer zittern. Seit Mitte Februar ist die Auster – das neue Eggenberger Bad – geöffnet und wird von neugierigen Grazern gestürmt. Derzeit haben Sportbad und Wellnessbereich insgesamt eine Kapazität von rund 1.000 Besuchern, ihnen stehen 180 Parkplätze direkt beim Bad zur Verfügung. In der Sommersaison können allerdings bis zu 4.000 Badegäste in den Eggenberger Fluten planschen – ab 1. Mai kommen also...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.