Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

„Die Innsbrucker Kommunalbetriebe sind an die Preissetzung durch die TIWAG gebunden, eine Preissenkung würde daher auch allen Kundinnen und Kunden der IKB zugutekommen.“ | Foto: IKB
2

Polit-Ticker
Radspur vs. Parkplätze, Entrüstung über "Bevölkerungsaustausch"

Innsbrucks Stadtpolitik diskutiert die verschiedensten Themenbereiche. ÖVP kritisiert "Schauspiel" vom Gerechten Innsbruck. Ein Radweg am Fürstenweg sorgt für einen Schlagabtausch und einen Gemeinderatsantrag. Ein Facebook-Posting der FPÖ zum Thema "Bevölkerungsaustausch" sorgt für Unverständnis. Die Stadt Innsbruck zahlt künftig die Öffi-Kosten für Schulveranstaltungen in Innsbruck. TIWAG-Strompreissenkung würde auch IKB-Kunden entlasten. INNSBRUCK. Die ÖVP stellt die Sinnhaftigkeit des neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Grünes Licht gab es am Mittwoch, 20. April 2022, von der Hauptwahlbehörde der Stadt Salzburg für die Bürgerbefragung zum Ausbau der Mönchsberggarage. | Foto: Neumayr
3

Termin im Juni
Bürgerbefragung zum Ausbau der Mönchsberggarage fix

Am 26. Juni 2022 wird die Bürgerbefragung zum Ausbau der Mönchsberggarage stattfinden. Die Hauptwahlbehörde der Stadt Salzburg gab dafür grünes Licht. SALZBURG. Grünes Licht gab es am Mittwoch, 20. April 2022, von der Hauptwahlbehörde der Stadt Salzburg für die Bürgerbefragung zum Ausbau der Mönchsberggarage. Sie wird am Sonntag, 26. Juni 2022, stattfinden. Das wurde einstimmig so festgelegt. Mit den von den Betreibern nachgereichten Unterstützungserklärungen wurde die Stadtrechts-Hürde von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Zukunft der Pradler Straße: die Konzept sollen der Öffentlichkeit präsentiert werden. | Foto: Pock
2

Polit-Ticker
Pradler Straße, Kulturstrategie und Büroräume als Diskussionsthemen

Transparenz und umfassende Information über die Pläne in der Pradler Straße wird gefordert. Die Diskussion über die Vergabe der Räumlichkeiten für politische Parteien wird als skurril bezeichnet und der 120.000 Euro Auftrag für die Entwicklung der Kulturstrategie Innsbruck 2030 sei ein Kulturskandal . INNSBRUCK. „Zurzeit herrscht leider viel Verwirrung und Aufregung über die Umgestaltung der Pradlerstraße bei zahlreichen Anwohnern“, so reagiert in einer Aussendung die Obfrau des Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Parkplätze am Bozner Platz, Autos in der Stadt, Sicherheit von Radwegkreuzungen und die Sillschlucht als Politthemen. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Sillschlucht ab 20 Uhr zu, offener Brief zur Reduktion des Autoverkehrs

INNSBRUCK. Neues von den Innsbrucker Parteien: Die Sillschlucht ab 20 Uhr sperren, sinkender Autoanteil in der Stadt, Kreuzungspunkte von Radwegen und ein offener Brief zur Frage "Reduktion des Autoverkehrs in den Städten ist ein Gebot der Stunde". Offener BriefIn seinem Schreiben wendet sich Werner P. an die Stadtpolitik: "Ich bin 67 Jahre alt und durch Rheumaerkrankungen – Morbus Bechterew, Morbus Forestiere sowie Psoriasis-Arthritis – gehbehindert. In meinem Behindertenausweis ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Umstrittenes Thema: Parken in der Völkermarkter Innenstadt. Die Parteien diskutieren | Foto: WOCHE

130 Parkplätze sind fix!

Verkehrskonzept neu soll der Stadt Völkermarkt mehr Parkplätze bringen. eva-maria.peham@woche.at VÖLKERMARKT. Nicht zuletzt, um die Wirtschaft anzukurbeln und potentielle Käufer länger im städtischen Bereich zu halten, diskutiert die Stadtpolitik derzeit über ein neues Verkehrskonzept für Völkermarkt. "Alle Parteien sind sich einig, dass etwas passieren muss, vor allem im Bereich der Parkmöglichkeiten", erklärt Bürgermeister Valentin Blaschitz (SPÖ). Auch die Bürger sollen bei Versammlungen die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.