Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Die Shuttle-Linie 18 bringt Besucher direkt und ohne Zwischenstopp in die Altstadt und retour. | Foto: Stadt Salzburg/Albus

Gratis parken
Altstadt-Shuttle ist im Sommer wieder im Einsatz

Gäste können gratis am Park&Ride Messegelände parken und mit dem Shuttle direkt in die Altstadt fahren. SALZBURG. In den Monaten Juli und August können Tagesgäste in Kombination mit dem Altstadt-Shuttle gratis am Park+Ride Parkplatz des Messegeländes parken. Die Shuttle-Linie 18 bringt die Besucher dann ohne Zwischenstopp in die Altstadt und retour. Kosten: Drei Euro pro Person Das Shuttle-Ticket kostet beim Standschaffner drei Euro pro Person (zwei Euro für Kinder von 6-15 Jahren). Das Parken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hannes Döller mit dem Konzept für den Bus-Umkehrplatz.

Bus benötigt Umkehrplatz
Preiner Gscheid verliert zehn Pkw-Parkplätze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Sommer ist der Parkplatz am Preiner Gscheid oft derart überfüllt, dass der Bus nicht genügend Platz zum Wenden hat. Die Gemeinde Reichenau musste nachbessern, sonst wäre die Bus-Verbindung aufgelassen worden. "Wir mussten für den Bus einen Umkehrplatz einrichten", berichtet Reichenaus ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller im Bezirksblätter-Gespräch. "Sonst", so der Ortschef, "hätte das Land die Buslinie eingestellt". Der Raum für den Bus-Umkehrplatz kostete zehn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Begegnungszone im Test: Auch der Bozner Platz soll 20-er Zone ohne Verkehrsampeln oder Schutzwegen werden. Fußgängerinnen können die Straße überall queren. Startschuss für den Probebetrieb ist der 16. September | Foto: Herrmann

Ab Mitte September
20 km/h am Bozner Platz

Die geplante Testphase einer Begegnungszone rundum den Bozner Platz stoßt beim Koalitionspartner auf wenig Verständnis. Ab 16. September soll hier nur noch 20 km/h erlaubt sein – statt Verkehrsleitung setzt man auf Rücksichtnahme. INNSBRUCK. Mitte September startet die Probephase für eine Begegnungszone in der Innenstadt. Dabei werden zum Start der  „Europäischen Mobilitätswoche“ – die vom 16. September bis zum 22. September dauert – der Bozner Platz, die nördliche Wilhelm-Greil-Straße, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
An den Samstagen vor Weihnachten fahren U1, U3, U4 und U6 sowie die Straßenbahnen 43, 46 und 49 öfter als sonst. | Foto: Marie O.
2

Wiener Linien
Öffis fahren an Adventwochenenden öfter

An den vier Samstagen vor Weihnachten gelten für die Öffis mitunter Sonderfahrpläne. Während die U-Bahnen bei den Einkaufsstraßen öfter fahren, werden manche Busse eingestellt oder geteilt. WIEN. Bis Weihnachten sind es noch vier Wochen, doch hat die Suche nach Geschenken schon längst begonnen. Möchte man mit dem Auto zu den Einkaufsstraßen, bedeutet das oft nervenaufreibende Staus und zeitfressende Parkplatzsuche. Aus diesem Grund raten die Wiener Linien, auf die Öffis umzusteigen. Damit man...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Dominic Hörlezeder und Andreas Haider.  | Foto: Grüne

Amstettner Grüne wollen Pendlerbusse von Stadtgrenze zum Bahnhof

STADT AMSTETTEN. Zur Parkplatzproblematik am Amstettner Bahnhof präsentieren die Amstettner Grünen nun gleich mehrere Lösungsansätze. "Einerseits bedarf es der Stärkung des öffentlichen Verkehrs, andererseits müssen Anreize geschaffen werden, dass Menschen, die kürzere Distanzen zurücklegen müssen, verstärkt aufs Fahrrad umsatteln", erklärt Amstettens Grünen-Stadtrat Dominic Hörlezeder. "Aus diesen Gründen möchten wir eine Taktverdichtung des Citybusses zu den Stoßzeiten. Außerdem werden in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am besten mit den Öffis nach Seefeld, mit der Bahn (Sonderzüge laut Fahrplanauskunft "Scotty" im Internet) oder mit dem Bus.

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Fahrverbote und Shuttle-Dienste für die WM in Seefeld

SEEFELD. Um Kfz-Verkehr und vor allem Parksuchverkehr von Seefeld fernzuhalten erklärt der Veranstalter, dass in Seefeld keine Parkplätze für WM-BesucherInnen zur Verfügung stehen. Fahrverbot-Verordnung in SeefeldEs gilt ein allgemeines Fahrverbot im Bereich des Veranstaltungsgeländes, auf der L 14 zwischen Zufahrt Gschwandtkopfparkplatz und Auffahrt Kirchwald und auf der L 36 zwischen Seewaldalm und WM-Halle. In diesem Bereich befinden sich fast alle Einrichtungen für die Veranstaltung, vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Johann Feuerhuber und Lukas Michlmayr.

60 neue Parkplätze am Haager Bahnhof

HAAG. Seit heuer gibt es einen eigenen Haager Stadtbus (Haltepunkte: Bahnhof, Linzer Straße, Bahnhofstraße, Weistracher Straße, Himsental, Hochwall, Holzleiten, Ziegelstadl, Elisabethstraße, Schulen), erzählt Bürgermeister Lukas Michlmayr. Dieser soll das regionale Busnetz ergänzen und innerstädtisch etwa Schüler vom Haager Bahnhof in die Schulen bringen. Am erst kürzlich modernisierten Bahnhof soll mit den Buslinien ein neuer städtischer Verkehrsknoten entstehen. Dazu werden auch rund 60...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Christian Gerzabek begrüßt die Pläne für einen Busparkplatz: "Dieser ist absolut notwendig."

Schönbrunn: Pläne für Busparkplatz im Gange

Entscheidung über Zukunft der abgerissenen Sportanlage gegenüber des Schlosses ist gefallen. HIETZING. Seitdem vor zwei Jahren das Areal des Sportzentrums gegenüber des Schlosses Schönbrunn geschlossen und die Sportstätte letztes Jahr abgerissen wurde, stand die Zukunft des Geländes bis zuletzt in den Sternen. Suche nach Ersatz Die Sportler des ehemaligen Sportzentrums suchen noch immer vergeblich nach einem Ersatz in Hietzing. VP-Bezirkschefin Silke Kobald hofft, das eine neue Halle in der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.