Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1 3

Aspang Markt
🚘 Kunstparker der Woche 🚙

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. ASPANG. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort: "Kunstparker"....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Markus Brandstetter "über" dem Hauptplatz von Amstetten, dessen Erscheinungsbild sich bald grundlegend ändern soll.

Stadterneuerung
Begegnungszone am Amstettner Hauptplatz "ist Möglichkeit"

Das Thema Verkehr spielt bei der Neugestaltung des Hauptplatzes eine wesent-liche Rolle. STADT AMSTETTEN. Wie der Amstettner Hauptplatz künftig aussehen soll, wird am 17. Juni beantwortet – zumindest im Groben. An diesem Tag wird der "Masterplan" für die Innenstadt präsentiert. Wettbewerb kommtDieser Masterplan soll die Grundlage sein für die konkrete Auftragserteilung an Architekten und Städtebauer, die sich anschließend in einem Wettbewerb matchen sollen. Ein Jury-Entscheid soll Ende des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hier exklusiv zu sehen: Parkkünste der Extraklasse. | Foto: F.T.
2

Kunstparker: Freundliche Aufforderung zur Rückkehr in die Fahrschule

WAIDHOFEN. Spektakuläre Bilder vom Hauptplatz Waidhofen: Ein Fahrzeuglenker überschätzte beim Parken maßlos sowohl die Länge seines Fahrzeugs als auch die Vorhandenheit eines Parkplatzes an dieser Stelle. Dass bei dieser Glanzleistung noch dazu der Abbiegestreifen blockiert wird, scheint nicht von Relevanz zu sein. Fahrzeuge, die die Straße blockieren, haben wir in Waidhofen ja schon einige ;-) Kunstparker gesichtet? Foto machen und an waidhofen.red@bezirksblaetter.at schicken, wir freuen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Die Sparkasse am Deutschlandsberger Hauptplatz wird noch heuer umgebaut und erweitert.
1 3

Umbau am Hauptplatz: Sparkasse noch heuer, Springbrunnen erst 2019

Die Sparkasse am Deutschlandsberger Hauptplatz wird umgebaut. Den alten Brunnen kann nur noch eine Gemeinderatssitzung retten, weitere Fußgängerzonen wird es nicht geben. Lange genug wurden bereits Ideen, Vorschläge und Wünsche gesammelt und ausführlich diskutiert - jetzt passiert auch tatsächlich was am Deutschlandsberger Hauptplatz. Am unteren und am oberen Hauptplatz wird demnächst umgebaut. Die Filiale der Steiermärkischen Sparkasse neben dem Rathaus soll noch heuer erweitert werden. Ziel...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Walter Weiss (KPÖ) kann sich den Deutschlandsberger Hauptplatz als reine Fußgängerzone vorstellen.
1

"Fußgängerzone am Hauptplatz am sinnvollsten"

Der Deutschlandsberger Gemeinderat Walter Weiss (KPÖ) will Autos am Hauptplatz durch Fußgänger und Schanigärten ersetzen. Was stört Sie derzeit am Deutschlandsberger Hauptplatz? WALTER WEISS: Es ist eine Durchzugsstraße. Jetzt ist es heiß, weil es zu wenig Bäume gibt, es ist laut, weil Autos durchfahren, es stinkt, wenn alte Dieselfahrzeuge durchfahren. Das ist kein Platz, wo ich mich gerne aufhalte und einen Kaffee trinke. Was kann die Stadtgemeinde dagegen tun? Was man auf jeden Fall...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Kunstparker der Woche

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Parken: Das sind die Sünden der Stadt

Die Bezirksblätter suchen die dümmsten Parkplätze im Bezirk und leiten sie an die Behörden weiter. BEZIRK TULLN. Die einen sind so schmal, dass man eine Ausbildung als Schlangenmensch braucht, um aussteigen zu können. Andererseits blockieren zwei überbreite Längsparkplätze eine Fläche, auf der man leicht vier Schrägparker unterbringen könnte. Besonders "beliebt" sind etwa auch Ladezonen-Parkverbote vor Firmen, die teils seit Jahren nicht mehr existieren. Jeder Autofahrer hat sich schon gefragt,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Melker GrünenHeidegund Niederer, Berta Höller-Kienegger, Emmerich Weiderbauer und Bettina Schneck wollen einen autofreien Hauptplatz durchsetzen.

Grüne kritisieren Doppelmoral der Melker VP

MELK. "Die Doppelmoral der VP verstehe und akzeptiere ich nicht. Mehrere VP-Proponenten haben in der Vergangeheit die parkenden Autos am Hauptplatz bekrittelt und jetzt will man nicht einmal über ein Parkverbot diskutieren", ist der Grüne Emmerich Weiderbauer erzürnt über die Gesprächsverweigerung der anderen Fraktionen - auch die SP stimmte - für die Grüne Fraktion überraschend - dagegen. Einbindung der Wirtschaft Konkret wollten die Grünen mit drei dringlichen Anträgen zu den Themen...

  • Melk
  • Christian Rabl
Fußgängerzone im Sommer, Straße und Parkplätze in der Zwischensaison: Das ist das System am Lienzer Hauptplatz - noch | Foto: KK
2

Ein Hauptplatz mit zwei Saisonen?

Ein Hauptplatz, abwechselnd Fußgängerzone und Parkplatz? In Lienz funktioniert's. Es ist eine schier endlose Diskussion: Soll der St. Veiter Hauptplatz für den Verkehr geöffnet werden oder eine Fßgängerzone bleiben? Ein Blick über die Kärntner Landesgrenzen zeigt: Auch beides ist möglich. In Lienz ist der Hauptplatz in den Zwischensaisonen für den Verkehr offen - im Sommer und in der Vorweihnachtszeit ist er eine Fußgängerzone. Lienz hat etwa gleich viel Einwohner wie St. Veit. Wie die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Halte- und Parkverbote in Waidhofen

70 Parkplätze für Teilnehmer des Rollstuhltennis-Turnieres reserviert. WAIDHOFEN. Die Teilnehmer des internationalen Rollstuhl-Tennis-Turniers vom 08. bis 12. August in Groß Siegharts sind Gäste im Stadthotel Waidhofen. Damit die Teilnehmer möglichst problemlos an- und abreisen können stellt die Stadtgemeinde rund 70 Parkplätze am Hauptplatz zur Verfügung. Die Zeiten sind: • 07.08. 12 Uhr bis 08.08., 10 Uhr • 08.08. 15 Uhr bis 09.08., 9 Uhr • 09.08. 15 Uhr bis 10.08.2012, 9 Uhr • 10.08. 20 Uhr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.