Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

"Konkret ist es künftig möglich, auf der Seite der Villa Martini eine Stunde gebührenfrei zu parken", so die Bürgermeisterin | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
2

Mattersburg
Parkplatz-Lösung für Besucher der Villa Martini beschlossen

Am vergangenen Dienstag traf sich der Mattersburger Gemeinderat wieder zur gemeinsamen Sitzung. Unter den 20 Punkten auf der Agenda wurde auch nach einer Parkplatzlösung für die Besucherinnen und Besucher der Villa Martini gesucht und gefunden. Auch das Gemeindeenlastungspaket war Thema in der Sitzung. MATTERSBURG. Am Dienstag, dem 19. März, trat der Gemeinderat der Stadtgemeinde Mattersburg zur dritten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Auf der Tagesordnung standen in Summe 20 Punkte, darunter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Immer mehr Gemeinden um den Flughafen setzen auf Kurzparkzonen. | Foto: WOCHE
Aktion 3

Parkflüchtlinge
Klein-Neusiedl startet Umfragen für eigene Kurzparkzone

Seit in der Bundeshauptstadt Wien die flächendeckende Kurzparkzone gilt, wird das Problem mit "Flughafenparkflüchtlingen" immer größer. Nun sucht auch Klein-Neusiedl nach einer Lösung. KLEIN-NEUSIEDL. Seit 2022 gilt in Schwechat flächendeckend die Grüne Zone (zusätzlich zur Blauen Zone am Hauptplatz). Im August 2023 zog Fischamend mit einer eigenen Variante der Kurzparkzone mit.  In letzter Zeit finden sich auch in der Gemeinde Klein-Neusiedl vermehrt sogenannte "Flughafenparkflüchtlinge" im...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Arbeiten an der Befestigung des Parkplatzes samt versickerungsfähigem Ökopflaster und Grünflächen haben begonnen – Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager (3.v.l.), Vizebürgermeister Roland Honeder (3.v.r.) und Stadtrat Sepp Wimmer (2.v.l.) gaben gemeinsam mit den Arbeitern den Startschuss. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz
2

Sanierung und Begrünung
Parkplatz in der Au am Durchstich wird neugestaltet

Der Parkplatz der Stadt gegenüber dem Donaupark Campingplatz wird befestigt und neugestaltet. Die Bauarbeiten für die Sanierung haben begonnen. Zudem laufen Vorbereitungen, ihn im Rahmendes geförderten Projekts „Collaboration City“ zu einem begrünten, nachhaltigen Projekt zu machen. KLOSTERNEUBURG. Aufdem rund 4.300 Quadratmeter großen Areal sind die Bagger angerollt. Hier wird als erste Maßnahme eine Befestigung samt Begrünung stattfinden. Der Parkplatz unweit des Niedermarkts muss saniert...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Auch der nächste Schritt von Villachs Photovoltaik-Offensive ist in Planung: Die Schaffung von PV-Anlagen auf Freiflächen. | Foto: Stadt Villach
2

Mit PV-Anlage
Am "Willroider-Parkplatz" entsteht ein Gratis-Parkdeck

Die Stadt Villach ist derzeit mit einem vielversprechenden Interessenten in Verhandlung, der am Parkplatz "Drauboden", besser bekannt als "Willroider-Parkplatz", im Westen der Draustadt ein Parkdeck mit PV-Anlage entwickeln möchte. VILLACH. "Derzeit wird das eingereichte Modell geprüft, das Finanzierungsmodell evaluiert und bautechnische Möglichkeiten werden rechtlich abgeklärt. Bis Ostern sollten die Detailgespräche abgeschlossen sein", erfährt die Woche aus dem Büro für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Nahe der Langlaufloipe in Absam ist das Parken bald gebührenpflichtig. | Foto: Kendlbacher
3

Autofahrer werden zur Kasse gebeten
Bundesforste erheben bald Parkplatzgebühren in Absam

Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) werden in Absam bald Parkplatzgebühren erheben. Zwei Parkautomaten wurden bereits aufgestellt und sind noch inaktiv, wann die Gebühren genau zu entrichten sind, haben die BezirksBlätter nachgefragt. ABSAM. Die Parkplätze bei der Langlaufloipe (ehem. Forstmeile) und jene in Richtung Schottergrube (Bogner Aste) sind beliebte Ausgangspunkte von erholungssuchenden Wanderern und waren bisher immer gebührenfrei. Die Österreichischen Bundesforste möchten das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gemeinderat Markus Kolar ist besorgt. Der ein Meter breite Streifen lässt wenig Platz für eine Grünfläche mit Bäumen. | Foto: Markus Kolar

St. Andrä-Wördern
Geh- und Radweg sorgt weiter für Verärgerung

Der Ärger in St. Andrä-Wördern will nicht abreisen ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Seit einiger Zeit befindet sich der Radweg Greifensteinerstrasse an der L118 in St. Andrä – Wördern in Bau (BezirksBlätter berichteten) Gespräche mit Anrainer haben gezeigt, dass die meisten von Ihnen mit dem kommenden Radweg wenig bis gar keine Freude haben. Besonders betroffen sind auch zwei sehr beliebte Gastronomie Betriebe, das Brauhaus und das Gartencafe. Beide verlieren auf der gegenüberliegenden Strassenseite den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nie mehr Kleingeld suchen. Durch die neuen Geräte kann man künftig auch mit Bankomat- oder Kreditkarte zahlen. | Foto: Michael Kendlbacher
2

Parkraumbewirtschaftung
Neue Parkscheinautomaten in Hall in Tirol

Die Stadt Hall in Tirol hat in neue Parkscheinautomaten investiert – Autofahrer können künftig mit Debitkarten und Kreditkarten zahlen. HALL. Kürzlich wurden in der Stadt drei neue Parkscheinautomaten installiert. Die neuen  Parkautomaten in der Innenstadt spielen alle Stückerln: Sie ersetzen die älteren Automaten und ermöglichen endlich eine Zahlung mit Debitkarten sowie Kreditkarten. Die alten Gerätschaften waren in einem desolaten Zustand und sind im Gegensatz zu den älteren Modellen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Zammer Gemeinderat votierte mehrheitlich für den "Bestandsvertrag Grundeigentümer wegen Parkplätze Grist (Problematik Skitourengeher)". | Foto: Othmar Kolp
2

Skitourengeher
Gemeinde Zams will Parkplatzproblem in Grist lösen

ZAMS (otko). Im Zammer Orsteil Grist parken Skitourengeher immer wieder ihre Fahrzeuge kreuz und quer. Mit einem neuen Ganzjahresparkplatz soll die Problematik entschärft werden. Wilde Parkereien in Grist In der Zeiten der Pandemie sehen sich die Menschen nach der Natur und Freiheit. Auch das Skitouren gehen, erlebt derzeit einen wahren Boom. Allerdings gibt es hier immer wieder Nutzungskonflikte. "Vor Weihnachten hatten wir mit Skitourengeher ein großes Problem im Ortsteil Grist. Die Leute...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach zahlreichen Beschwerden wurde das Halte- und Parkverbot kürzlich vom Völkermarkter Gemeinderat beschlossen | Foto: Pixabay/nile

Völkermarkt
Gemeinde beschließt Halte- und Parkverbot im Industriepark

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde das Halte- und Parkverbot im Industriepark beschlossen. Betroffen sind auch Pendler. VÖLKERMARKT. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde vom Völkermarkter Gemeinderat ein Park- und Halteverbot im Industriepark beschlossen. Damit fällt für die zahlreichen Pendler ein weiterer Auto-Stellplatz in der Bezirkshauptstadt weg. Halte- und Parkverbot Im Süden des Industrieparkes wird ein Halte- und Parkverbot erlassen, das hat der Völkermarkter Gemeinderat...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Zwar habe sich die Situation verbessert, dennoch fehlen laut Tourismusobmann Wolfgang Brunner Parkflächen. | Foto: BRS/Wurz

Leserbrief: Parken in Enns

In den letzten Tagen wurde in Enns über die Parkplatzsituation in der Innenstadt diskutiert. Der EWV, bei dem ich selber Mitglied bin, fordert mehr Parkplätze in der Innenstadt. Ideen, neue Parkplätze in der Mauthausner Straße zu schaffen und dadurch den Kinderspielplatz zu verkleinern, stoßen auf heftigen Widerstand. Auch ich kann bei solchen Ideen nur den Kopf schütteln. Man kann allerdings keine Ideen ablehnen, ohne sich Gedanken über Alternativen zu machen. Diese Gedanken mache ich mir...

  • Enns
  • Katharina Mader
Mut zur Lücke bewies Juhasz-Fahrlehrer Bernhard Bugnar in der Tiefgarage beim Gesundheitszentrum in Bruck.
2

"Steig ein" Bruck - So teuer parken Sie im Bezirk

Serie Teil 5: Wir haben die engsten und schrägsten Parkplätze für Sie gesucht - und was Sie dafür bezahlen. BEZIRK: Ein Parkplatz muss in Niederösterreich laut Baurichtlinie mindestens 2,3 Meter breit sein. So manche Parklücke kommt diesem Mindestmaß sehr nahe. Wir sind mit Juhasz-Fahrlehrer Bernhard Bugnar mitgefahren und haben ihn genau dort einparken lassen. Tiefgarage Johngasse Ein heißer Tipp für "schräge" Parkplätze wird uns von mehreren Personen genannt: Die Tiefgarage in der Brucker...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
2

Landeck: 650 Mal Parken im Stadtzentrum

GR Pfenniger erhob die Parkplatzsituation in der Innenstadt und betonte, dass sich Landeck nicht verstecken müsse. LANDECK (otko). In der seit Monaten geführten Diskussion über Landeck als Einkaufsstadt wurde auch immer wieder das Parkplatzangebot im Vergleich zu anderen Einkaufszentren angesprochen. In der letzten Landecker Gemeinderatssitzung wartete nun GR und Architekt Andreas Pfenniger (SPÖ) mit interessanten Zahlen über die Parkplatzsituation im Landecker Stadtzentrum auf. "Insgesamt gibt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vbgm. Michael Ulrich sieht ob der Schließung weiterer Parkflächen dringenden Handlungsbedarf im Sinn der Pendler. | Foto: Privat

Sorge der Pendler wächst an

ÖBB verschärft durch Parkflächenschließung die Parkplatz-Situation am Bahnhof Mattersburg. MATTERSBURG (wk). Dringender Handlungsbedarf herrscht am Bahnhof Mattersburg: Obwohl es bereits einen Mangel an ausreichend Parkplätzen gibt, wird nun seitens der ÖBB eine bisher geöffnete Parkfläche (ehemaliger Verladeplatz) geschlossen. „Ein Hohn für alle Pendler!“ „Der vorhandene Parkplatz ist seit Jahren zu klein, das Schließen weiterer Parkflächen ist ein Hohn für alle Pendler. Nun müssen dringend...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Obwohl kein Betrieb auf der Anlage herrscht, ist der Parkplatz voll.

Parkplatz wird künftig überwacht

ZAMS (otko). "Für die Parkplatzsituation am Fußballplatz muss eine Lösung gefunden werden", betonte GV Christian Kohler, Obmann des Verkehrs- und Umweltausschusses bei der letzten Gemeinderatssitzung. Seit geraumer Zeit sei der Parkplatz auch ohne Betrieb ständig mit Autos zugeparkt. "Unser neues Straßenüberwachungsorgan wird die Sache verstärkt überprüfen und dann werden gegebenenfalls Maßnahmen gesetzt", kündigt Kohler an. Der Gemeinderat stimmte dem zu.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Noch herrscht Parkchaos am Bahnhof Jenbach, doch endlich kommt Bewegung in die Sache und das neue Parkhaus nimmt immer konkretere Formen an. | Foto: Foto: Archiv/Haun

Parkhaus für Bhf. Jenbach?

Parkplatzsituation am Bahnhof soll sich verbessern – Verkehrskonzept? JENBACH (fh). Rund um die katastrophale Parkplatzsituation am Bahnhof Jenbach soll nun endlich Bewegung kommen. Dem chronischen Parkplatzmangel will man durch den Bau eines Parkhauses beikommen. Eine kostenintensive Variante, bei der auch die Umlandgemeinden in die Pflicht genommen werden sollen – Widerstand ist vorprogrammiert. Der Stillstand in Sachen Parkplatzproblematik rund um den Bahnhof Jenbach regt auf. ÖBB KundInnen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.