Parkraumbewirtschaftung

Beiträge zum Thema Parkraumbewirtschaftung

Bezirksvorsteher Josef Schuster will die Lebensqualität in Ries weiter verbessern. | Foto: Jörgler
3

Die Bezirkschefs
"Die Partei hat im Rieser Bezirksrat keinen Platz"

Um etwas zu bewegen, braucht es Zusammenhalt, so der Rieser Bezirksvorsteher Josef Schuster (ÖVP). Für parteipolitische Machtspiele hat er kein Verständnis. "Das wichtigste als Bezirksrat ist Hilfsbereitschaft. Wer die nicht hat, ist fehl am Platz", ist Josef Schuster überzeugt. Seit seiner Angelobung im Jänner 2019 ist der ehemalige Jugendleiter des Fußballvereins Ries-Kainbach Bezirksvorsteher von Ries. "Es war eine schöne Arbeit mit den Kindern, aber für beides zugleich fehlt die Zeit", so...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die geplante Erhöhung der Parkgebühren sorgt für Aussehen. | Foto: Stadtblatt

Parkraumbewirtschaft
Viel Ablehnung, wenig Zustimmung

Die geplante Erhöhung der Gebühren in den gebührenpflichtigen Kurzparkzonen als auch in den gebührenpflichtigen Parkstraßen (grünen Zonen) von 70 Cent auf 1 Euro pro halber Stunde sorgt weiterhin für Diskussionen. Das Stadtblatt hat über das geplante Anhörungsverfahren berichtet und eine große Welle an Reaktionen ausgelöst. Der Stadtblattartikel zur geplanten Erhöhung INNSBRUCK. "Das Parkraumbewirtschaftungskonzept schadet bereits jetzt der gesamten Innsbrucker Wirtschaft. Die geplanten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit 1. Jänner wurde das neue Parkraumkonzept eingeführt.  | Foto: Hofbauer
2 2

Parkraum
In Kindberg parkt es sich von nun an neu

Das neue Parkraumkonzept in Kindberg soll sowohl Anrainern als auch Besuchern zugutekommen. Nachdem die Umbauarbeiten des Kindberger Ortszentrums so gut wie abgeschlossen sind, wurde mit 1. Jänner nun auch das neue Parkraumkonzept mit einigen Neuerungen aktiv. So wurde im Bereich Angerweg eine grüne Zone eingerichtet, die vor allem Anrainern, aber auch Einkaufsgästen zugutekommen soll. "Wir sind sehr froh, dass wir nun über zwei Zonen verfügen. In der Grünen Zone kann von nun an den ganzen Tag...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Wolfgang Kaufmann, Birgit Zöchling, Hannes Forster und Michael Ringsmuth.
2

Melk: "Eine Stunde gratis in der Innenstadt stehen"

MELK. "In zahlreichen Gesprächen wurde nun zwischen der Melker Wirtschaft und der Stadtgemeinde eine neue Aktion ins Leben gerufen, die vor allem unseren Handelsstandort stärken soll", erklärt Melks Vize-Bürgermeister Wolfgang Kaufmann. 15 Betriebe bieten nun ab einer geringen Einkaufssumme einen Parkschein für die Kunden an, mit dem man eine Stunde gratis, ab den nächsten Besuch in der Melker Innenstadt in den Parkzonen stehen darf. "Die Summe ist dabei von Geschäft zu Geschäft...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ab 17. Mai heißt es in Melk nicht mehr Parkuhr stellen, sondern Parktickets bei einem der Automaten lösen. | Foto: Stadt Melk/Gleiss

So verändert sich das Parken in Melk

Am 17. Mai wird die Stadt Melk in Blau und Grün gehüllt. Die Parkraumbewirtschaftung tritt nun in Kraft. MELK. Das "Gratis-Parken" in Melk hat nun ein Ende. Die neue Parkraumbewirtschaftung tritt ab 17. Mai in Kraft. Nachdem im Februar das erste Konzept der Bevölkerung vorgestellt worden ist (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) hat man die letzten Wünsche und Anregungen in das fertige Produkt einfließen lassen. Neue blaue Zonen Dabei werden die Parkplätze in Innenstadtnähe in eine blaue und grüne...

  • Melk
  • Daniel Butter
15

Der "Kampf" um die Parkplätze in Melk beginnt

In einer Präsentation wurde die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bezirkshauptstadt vorgestellt. Am 7. April wird diese, nachdem die Verbesserungen durchgegangen worden sind, offiziell beschlossen werden. MELK. Wochenlang wurde über die neue Parkordnung in Melk gerätselt und auf Facebook diskutiert. Gestern wurde sie der Öffentlichkeit präsentiert. Mit einigen Überraschungen für Anrainer, Mitarbeiter und Geschäftstreibende. Blaue und grüne Zone "Drei Punkte sind uns in der Arbeitsgruppe...

  • Melk
  • Daniel Butter

Parksheriffs werden echte Sheriffs

Nach jahrelangen Verhandlungen ist es nun endlich so weit: „Wir bekommen den ruhenden Verkehr übertragen, das ist so gut wie fix“, freut sich der Leiter des Referats für Parkraumbewirtschaftung, Gottfried Pobatschnig. Aus den Parksheriffs werden damit „echte“ Sheriffs. Sie sollen die Polizei entlasten und speziell bei Zebrastreifen, Ladezonen und Behindertenparkplätzen für mehr Kontrollen sorgen. Die Polizei begrüßt die Kompetenz(ver)teilung: „Das macht auf jeden Fall Sinn, darum haben wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.