Patenschaft

Beiträge zum Thema Patenschaft

Plattform Asyl  | Foto: Plattform Asyl
2

Plattform Asyl
Es gibt kein „ihr“ in „wir“

Unter dem Titel „Ertebat“ – das heißt auf der hauptsächlich in Afghanistan gesprochenen Sprache Dari „Verbindung“ – werden von der Plattform Asyl für unbegleitete geflüchtete Jugendliche Patenschaften vermittelt. INNSBRUCK. „Jetzt starten wir mit einem neuen Angebot und bieten auch Patenschaften für geflüchtete Kinder zwischen 8 und 14 an. Das Projekt heißt „Ertebat Kids“ und verfolgt im Grunde genommen das gleiche Ziel: Die Kinder sollen neben ihrer Alltagsstruktur in der Schule oder in ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kathrin Heis, Geschäftsführerin von Plattform Asyl und ihre MitarbeiterInnen Jutta Binder und Hannah Spielmann präsentieren Soziallandesrätin Gabriele Fischer die Kampagne zum Weltflüchtlingstag.
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

20. Juni: Weltflüchtlingstag
Projekte in Tirol zum Weltflüchtlingstag

TIROL. Auch dieses Jahr wird am 20. Juni, dem Weltflüchtlingstag auf die Situation von Menschen aufmerksam gemacht, die ihre Heimat hinter sich lassen mussten und auf dem Weg an einen sicheren Ort dramatische Erlebnisse durchlebten. Soziallandesrätin Gabriele Fischer appelliert an die Mitmenschen, mehr Verständnis aufzubringen und sich die Situation von geflüchteten Menschen vor Augen zu führen.  Verein „Plattform Asyl – für Menschen Rechte“Das Land unterstütz den Verein „Plattform Asyl – für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Stück gemeinsam gehen: Das ist Ziel des UMF-Patenprojekts | Foto: Pexels

Es werden wieder Paten gesucht!

Ausbildungstag für an Patenschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Interessierte am 29. Juni. KÄRNTEN. Erneut findet ein Ausbildungstag für mögliche Paten für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) im Haus der Anwaltschaften in Klagenfurt statt. Das Patenprojekt gibt es mehr als ein Jahr. Es geht darum, Menschen mit Herz zu finden, welche die Jugendlichen ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten. Paten leben ihnen vor, wie man in Österreich sein Leben gestaltet und ermöglichen so...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Im Einsatz für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Pate Werner Peschek, Heidemarie Stuck (SOS-Kinderdorf Villach-Landskron), Kinder- und Jugendanwältin Astrid Liebhauser, Patin Christina Petritz, Romana Bürger (KiJA) und Joachim Petscharnig (Kinderfreunde, Einrichtung Görtschach)
1

Paten für minderjährige Flüchtlinge gesucht

UMF-Patenprojekt läuft seit einem Jahr. Nun werden weitere Paten gesucht. Zwei Paten erzählen von ihren Erfahrungen. KÄRNTEN. Sie haben oft Schlimmes erlebt, einen weiten Weg hinter sich und leben nach der langen Flucht ohne Eltern oder Bezugspersonen in Österreich: unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF). 165 befinden sich in Kärnten im Asylverfahren. Ihr gesetzlicher Vertreter ist das örtliche Jugendamt, betreut werden sie in einer von sechs Einrichtungen. Vor einem Jahr hat die Kinder-...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Infoabend Commit - Patenschaften für junge unbegleitete Flüchtlinge

Commit ist eine Initiative der Caritas der Erzdiözese Wien, die Patenschaften zwischen unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die in betreuten Wohngemeinschaften untergebracht sind, und hier ansässigen Menschen vermittelt und betreut. Ankommen bedeutet gerade für junge Flüchtlinge, die ihre Familie auf der Flucht oder bereits im Herkunftsland verloren haben, mehr als die erfolgreiche Flucht aus Krisen- und Kriegsgebieten in ein sicheres Land. Es bedeutet vor allem auch neue Freunde und...

  • Mistelbach
  • Anna Radl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.