Patienten

Beiträge zum Thema Patienten

Diese Woche steht wohl ein weiterer Warnstreik vor der Tür, falls drei Forderungen an die zuständige Allgemeine Versicherungsanstalt (AUVA) nicht erfüllt werden. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
20

AUVA
Betriebsrat spricht von "Lorenz-Böhler-Gate" und kündigt Warnstreik an

Im Gespräch mit MeinBezirk.at kündigt der Stv. Betriebsrat im Lorenz-Böhler-Spital, Heinz Brenner, einen Warnstreik am Donnerstag, falls drei Forderungen von AUVA nicht erfüllt werden. Ab nächste Woche sind "dauerhafte Streiks" geplant. Er sprach auch von "Dilettantismus" seitens der AUVA. WIEN/BRIGITTENAU. Ende Februar sorgte eine Meldung für reichlich Aufregung in Wien: Das Traumazentrum Wien, auch bekannt als Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus, schließt bald den stationären Betrieb. Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Antonio Šećerović
Die Ambulanzbetreuerinnen mit Betriebsdirektorin Sabine Reiterer, Schwester Ilse Pech und stellv. Pflegedirektorin Sabine Huber. | Foto: Oblak
3

LKH Judenburg
Eine ehrenamtliche Ambulanzbetreuung mit viel Herz

Die Rot Kreuz-Ambulanzbetreuerinnen nahmen ihre Arbeit, nach einer Corona-Pause, im LKH wieder auf. Sie kümmern sich um die Patientinnen und Patienten vor Ort. JUDENBURG. „Die Rot Kreuz-Ambulanzbetreuerinnen entlasten uns in einem unglaublich großen Ausmaß“, sagt Ilse Pech. Sie ist Krankenschwester und in der Ambulanz des LKH Judenburg tätig. Auch ihre Kolleginnen sind sehr froh, dass die Damen nach dem Lockdown ihre Arbeit wieder aufnehmen konnten. „Ich bin unendlich dankbar. Außer in Graz und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Auf der Stolzalpe werden jetzt auch Corona-Patienten behandelt. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Stolzalpe bekommt zusätzliche Corona-Betten

Seit vergangener Woche werden auf der Stolzalpe auch Corona-Patienten behandelt - 32 Betten stehen zur Verfügung. MURAU/MURTAL. "Die Lage bei den Spitalsbetten spitzt sich weiter zu", sagen die Kages-Vorstände Karlheinz Tscheliessnigg und Ernst Fartek. Zur Entlastung der Akutstationen werden deshalb seit vergangener Woche auch Covid-Patienten am Standort Stolzalpe des LKH Murtal behandelt. Bislang wurden diese auf andere Standorte aufgeteilt. Betten teils belegt Mit Stand Mittwoch (18....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Besuchsregelungen für Krankenhäuser sind landesweit einheitlich geregelt und dienen dem Schutz der PatientInnen und MitarbeiterInnen. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
2

Besuchsregelungen
Schutz der Patienten hat am KH Zams oberste Priorität

ZAMS, BEZIRK LANDECK. Vermehrt häufen sich in letzter Zeit Anfragen in Bezug auf die landesweit verordneten Besuchsregelungen in Krankenhäusern. Besonders in sozialen Medien stehen die zum Schutz der PatientInnen verordneten Vorkehrungen unter Kritik. Die Verantwortlichen des Krankenhaus Zams sind sich der Herausforderung für Angehörige und PatientInnen bewusst und bitten um Verständnis für die aktuellen Regelungen. Landesweite Besuchsregelungen Besuche von PatientInnen sind derzeit landesweit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Intensivstation des Krankenhaus St. Vinzenz Zams ist erstmals seit ca. zwei Monaten Covid-frei. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
1 2

Erstmals seit zwei Monaten
Intensivstation am Krankenhaus Zams ist Covid-frei

ZAMS. Im Krankenhaus Zams befinden sich keine an Covid 19 erkrankten PatientInnen mehr auf der Intensivstation. Der neuorganisierte Normalbetrieb der Ambulanzen mit Terminvereinbarung und verkürzten Wartezeiten verläuft sicher und patientenfreundlich. Erfreuliche Entwicklung im Bezirk Landeck Die Intensivstation des Krankenhaus Zams ist erstmals seit ca. zwei Monaten Covid-frei. Zu Spitzenzeiten wurden 16 PatientInnen gleichzeitig intensivmedizinisch betreut. Auch die Covid-Station selbst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Schockraum werden zwei Patienten pro Tag behandelt.  | Foto: Spitzauer
2

Erste Ergebnisse
Zahlen und Fakten vom ersten Monat im Krankenhaus Nord

Es waren aufregende erste Wochen im Krankenhaus Nord an der Brünner Straße. Gleich drei Wiener Spitäler übersiedelten zur Gänze in die neue Klinik. FLORIDSDORF. Am 21. Juni wurde die Übersiedlung der Spitäler ins KH Nord planmäßig abgeschlossen. Alle Abteilungen, Institute und „Support“-Bereiche haben mit 24. Juni ihren Betrieb aufgenommen. Ein Blick auf die ersten medizinischen Handlungen im KH Nord zeigt, dass es schon ab dem ersten Tag zur Sache ging. Bereits am Eröffnungstag, den 3. Juni,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Bereits von draußen ein beeindruckendes Gebäude: Das Krankenhaus Nord an der Brünner Straße 68.  | Foto: Spitzauer
1 49

Klinik Floridsdorf
Startschuss für das Krankenhaus Nord am 3. Juni – Alle Details zur Eröffnung in Etappen

Das Krankenhaus Nord alias Klinik Floridsdorf startet seinen Patientenbetrieb. Wir haben alle Daten und Fakten zur etappenweisen Eröffnung des neuen Spitals, das gemeinsam mit dem Donauspital die Versorgung im Nord-Osten Wiens abdeckt. FLORIDSDORF. Nach jahrelangen Bauarbeiten ist es am Montag, 3. Juni,endlich soweit: Das Krankenhaus Nord (KHN) – Klinik Floridsdorf wird für den Patienten-Betrieb geöffnet. Bis 24. Juni sind alle Abteilungen vollständig hier her übersiedelt. Der Vollbetrieb...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Durch ein größeres tagesklinisches und ambulantes Angebot soll die Aufenthaltsdauer für die Patienten verkürzt werden | Foto: KH Spittal
4

Spittal
Mehr tagesklinische und ambulante Leistungen im Krankenhaus

SPITTAL (ven). Das Spittaler Krankenhaus wird groß erweitert: Um 13,6 Millionen Euro entsteht ab 2020 ein großer Zu- und Umbau, der das tagesklinische und ambulante Angebot erweitern und verbessern soll.  Kürzere Aufenthalte Vor einigen Jahren mussten Patienten bei der Entfernung von Krampfadern noch rund vier bis fünf Tage im Krankenhaus verbringen. Heute können zwei Drittel dieser Operationen in einem tagesklinischen Eingriff durchgeführt werden. „Tagesklinische Leistungen verkürzen die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das neue Computertomographie-Gerät ermöglicht eine schnellere, bessere und sicherere Untersuchung der Patienten am LKH Hartberg.
2

LKH Hartberg
Eine halbe Million Euro für verbesserte Patientenversorgung

HARTBERG. Neue Ambulanzräume sowie ein neues CT-Gerät ermöglichen am LKH Hartberg eine noch schnellere Versorgung der Patienten. Rund 20.000 Akut-Patienten versorgen die Ambulanzen der medizinischen Abteilung und Chirurgie des LKH Hartbergs pro Jahr. Um eine rasche Hilfeleistung zu gewährleisten, Wartezeiten zu verkürzen und die Patientenzufriedenheit zu erhöhen, organisierte das LKH Hartberg ihre Ambulanzabläufe mittels ambulanter Erstversorgung neu. 2016 wurde an der internistischen und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kfm.Dir. Wolfgang Palatinus weist Patienten nicht ab. | Foto: Hanus
2

Arzt ist Erstanlaufstelle

Immer mehr Kranke meiden Arztpraxen und gehen direkt ins Spital. Wie sieht es in der Region Bruck aus? REGION BRUCK. Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk, die Arztpraxen sind voll. Immer mehr Kranke sparen sich aber immer öfter den Weg zum Doktor. Sie stürmen die Spitalsambulanzen. Die Patientenzahlen in Hainburgs Spital sind um 49,8 Prozent explodiert (siehe Zur Sache). Als Gründe geben die Kranken oft die raren Öffnungszeiten der Allgemeinmediziner an. Wir haben das Spital Hainburg an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Alle reif für das Krankenhaus

Immer mehr Kranke im Bezirk meiden die Arztpraxen und gehen direkt in das Landesklinikum in Scheibbs. SCHEIBBS. Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk und die Arztpraxen sind voll. Immer mehr kranke Scheibbser sparen sich aber immer öfter den Weg zum Doktor. Sie stürmen die Spitalsambulanzen. Die Patientenzahlen im Bezirk sind explodiert. Als Gründe geben die Kranken oft die raren Öffnungszeiten der Allgemeinmediziner und die gute, subjektive Qualitätserwartung an.Im Jahr 2016 wurden in allen...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.