Paul Stadler

Beiträge zum Thema Paul Stadler

Die Thermometer-Übergabe vor dem Amtshaus, von links: Lei Chenn, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Katharina Krammer und Vido.at-Managing-Director Juan Zhang. | Foto: BV 11
1

Simmering
Sicherheit beim Job-Speed-Dating

Bestens gerüstet ist man im Simmeringer Amtshaus für den Ansturm auf das „Job-Speed-Dating“ am 22. September. SIMMERING. Rund 350 Personen werden am Dienstag. 22. September, im Simmeringer Amtshaus erwartet, um am Job-Speed-Dating teilzunehmen. Weil die Coronaregeln am Montag, 21. September, wieder verschärft wurden, gibt es besondere Sicherheitsmaßnahmen: Neben Maskenpflicht und einer Regelung, wie viele Personen das Amtshaus maximal betreten dürfen, gibt es auch eine Registrierung der...

Bezirkschef Stadler lädt zum "Job Speed Dating" ins Amtshaus am Enkplatz ein. | Foto: BV11
1

Jobsuche im Schnelldurchlauf
"Job Speed Dating" im Simmeringer Amtshaus

Jobsuchende sind am 22. September eingeladen - 13 Firmen haben sich bereits angemeldet. SIMMERING. Die Coronakrise hat zahlreichen Österreichern den Arbeitsplatz gekostet. Auch in Simmering ist das spürbar. "Auf der Straße werde ich oft von Leuten angesprochen, die einen Job suchen und nicht wissen, wie es weitergeht", erzählt Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ). Als er dann in einem Unternehmen vom Konzept "Job Speed Dating" hörte, war die Idee auch für Simmering geboren. "Ich habe mir...

Anzeige
1

Beim Fünf-Jahres-Fest zieht Simmerings Bezirksvorsteher Paul Stadler Bilanz
Prominente Gäste und eine große Überraschung

Es ist fünf Jahre her, dass Paul Stadler als erster blauer Bezirksvorsteher Wiens sein Amt angetreten und eine 70-Jahre lange SPÖ-Herrschaft in Simmering beendet hat. Dieses Ereignis wird am Samstag, 19. September, ab 14 Uhr, auf dem Enkplatz gebührend gefeiert - mit prominenten Gästen, wie der Dritte Nationalratspräsident und Bundesparteiobmann Norbert Hofer, Klubobmann Herbert Kickl und Vizebürgermeister Dominik Nepp, mit Musik der John Otti Band und einer großen Überraschung, die...

Simmerings Bezirkspolitiker präsentieren zur Wien-Wahl ihre Vorschläge für die beliebte Simmeringer Hauptstraße. | Foto: Pufler
1 6

Wien-Wahl Simmering
Wie sieht die ideale Simmeringer Hauptstraße aus?

Das sind die Ideen der Politiker in Simmering.  SIMMERING. Hauptstraße als heißes Wahlthema. Die Ideen der Wien-Wahl-Spitzenkandidaten für die Simmeringer Hauptstraße. Paul Stadler (FPÖ):„Die Simmeringer Hauptstraße kann nur durch eine massive Umgestaltung und enorme Kosten attraktiver gemacht werden. Gleise der Straßenbahn sollten in die Mitte der Fahrbahn gerückt werden, Parkspuren neu gemacht, Gehsteige verbreitert und Verweilzonen geschaffen werden. Dann wären auch Baumpflanzungen möglich.“...

v.l.n.r. Toni Mahdalik ,Christian Mantler ,  Thomas Novacek , Juli Novacek , Bezirksvorsteher Paul Stadler
FOTO © Vivanova
2

Spende von unseren Vizebürgermeister Dominik Nepp

Spendenscheckübergabe mit Klubobmann der Wiener Freiheitlichen Toni Mahdalik und Bezirksvorsteher Paul Stadler in Abwesenheit von Vizebürgermeister Dominik Nepp der leider persönlich nicht anwesend war. Dominik Nepp unterstützt unseren Verein bereits zum dritten Mal. Eine Auswertung eines potentiellen Stammzellenspender kostet unseren Verein € 40 und muß zu 100% mit Spendengelder finanziert werden, gemeinsam mit unseren Partnerverein "Geben für Leben" ist unser Ziel mehr dieser...

Die Statistik Wien veröffentlicht in der neuen Broschüre "Wien in Zahlen 2020" spannende Fakten rund um Simmering. | Foto: Alois Fischer
1

Simmering in Zahlen 2020
Fakten rund um den 11. Bezirk

Der eigene Wohnbezirk ist immer etwas ganz besonderes. Doch die meisten wissen gar nicht, was sich hinter ihrem Grätzl in Simmering verbirgt. SIMMERING. Zusätzlich zur Broschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Dies zeigt, wie sich Simmering in den letzten Jahren verändert hat. Der elfte Bezirk umfasst die Grätzel Simmering, Kaiserebersdorf und Albern, welche sich auch im Bezirkswappen widerspiegeln. Insgesamt leben 104.434...

Stadträtin Gaal (li.) und Bezirksvize Thomas Steinhart bei der Schlüsselübergabe. | Foto: PID/Martin Votava
2

Schlüsselübergabe
65 neue Wohnungen für Simmering

65 Familien dürfen sich über den Einzug in eine neue Wohnung in der Kaiserebersdorfer Straße 41 freuen. Dort stellte die Genossenschaft Heimbau ein Bauprojekt fertig. SIMMERING. Im Herzen von Simmering entsteht neuer, leistbarer Wohnraum. 65 geförderte Mietwohnungen, davon 22 Smart-Wohnungen bietet die Wohnhausanlage der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft Heimbau in der Kaiser-Ebersdorfer-Straße 41. Zwei WohnhäuserBezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ), Bezirksvize Thomas Steinhart und...

So sieht die neue Mautner-Markhof-Gasse aus. Kritisiert wird vor allem der dunkle Asphalt. | Foto: Fritsch
1

Mautner-Markhof-Gasse
Eine Gasse, viele Wünsche

Die Umgestaltung der Mautner-Markhof-Gasse ist beendet. Nicht alle zeigen sich mit dem Ergebnis zufrieden. SIMMERING. Sommer ist meist Baustellenzeit – so auch in Simmering. Seit Mitte Juni wird in der Mautner-Markhof-Gasse gearbeitet. Der aufgrund von Zeitschäden und durchgeführten Aufgrabungen schadhafte Fahrbahnbelag wurde erneuert. Nun sind die Arbeiten so gut wie erledigt. "Einige Markierungen fehlen noch, doch im Großen und Ganzen ist sie fertig", erklärt Bezirksvorsteher Paul Stadler...

Der Spatenstich in der Grillgasse mit Bezirksvorsteher Paul Stadler (li.) und Bürgermeister Michael Ludwig (2.v.re.). | Foto: ÖBB / Andreas Scheiblecker

Nachtzugverbindungen
Wartungs-Standort für Nightjets eröffnet in Simmering

Die ÖBB luden zum Spatenstich mit Bürgermeister Michael Ludwig, Bundesministerin Leonore Gewessler und Bezirksvorsteher Paul Stadler in die Werkstätte Simmering ein.  SIMMERING. Die ÖBB Werkstätte in Simmering ist eine der fünf größten Werkstätten der Technischen Services (TS) und das Kompetenzzentrum für Wartung und Instandhaltung von Fernverkehrszügen. Zukünftig wird Simmering aber auch der zentrale Standort für die Wartung der neuen Nightjet Garnituren werden. Kosten: 40 Millionen EuroDie...

Die Hausfassaden sind bereits in die Jahre gekommen.
6

Warten auf Sanierung
Thürnlhof-Siedlung in der Kritik

Die FPÖ kritisiert "verheerende Zustände" im Gemeindebau – Wiener Wohnen verspricht eine Sanierung. SIMMERING. Bei der Wohnhausanlage Thürnlhofstraße handelt es sich um eine Plattenbausiedlung aus vier Bauteilen. Die Anlage wurde auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen errichtet und schafft Wohnraum für 6.800 Bewohner. Ihren Namen verdankt sie dem Thürnlhof in Kaiser-ebersdorf. Mittlerweile ist die Siedlung offensichtlich in die Jahre gekommen. Ein Lokalaugenschein zeigt: Der Gemeindebau...

Der Enkplatz wurde auch heuer wieder zum Strand umfunktioniert. | Foto: Manfred Sebek
1 27

Eröffnung
Startschuss für Sand in Simmering

Strandfeeling trotz Corona-Auflagen: Sand in Simmering wurde am Enkplatz feierlich eröffnet. SIMMERING. Cocktails, Sommer, Sonnenschein und Beachfeeling herrscht seit Freitag wieder am Enkplatz. Es war der Startschuss für die zweite Auflage von Sand in Simmering - angelehnt an das bekannte Sand in the City. Gute Stimmung trotz AuflagenAnders als im Vorjahr heißt es heuer jedoch: Abstand halten und die Corona-Bestimmungen beachten. Getanzt wird nicht, jeder Gast bekommt einen zugewiesenen...

Wie geht es weiter? Die bereits beschlossene Ausweitung des Parkpickerls bis zur Stadtgrenze ist vorerst vom Tisch. | Foto: kamboompics
1

Simmering
Parkpickerl wird zum Politikum

Eine Ausweitung des Parkpickerls ist in Simmering vorerst vom Tisch, es wird zur Landessache. Das sagt die Bezirkspolitik dazu. SIMMERING. Das Parkpickerl in Simmering – eine ewige Geschichte. Bereits 2018 wurde eine Zonenregelung eingeführt. Doch diese sorgte schon bald für Unmut bei Anrainern. Es folgte eine Evaluierung der Stadt Wien, die eine Ausweitung des Pickerls bis an die Stadtgrenze empfahl. Genau das wurde am 10. Juni in der Bezirksvertretung entschieden. Stadler schickt offenen...

Die Erweiterung der Parkpickerl-Zone ist vorerst gestoppt. | Foto: Gress
1 2

Trotz Mehrheit im Bezirksparlament
Simmeringer Parkpickerl-Ausweitung vorerst gestoppt

Die Ausweitung der Kurzparkzone bis zur Stadtgrenze verzögert sich. Und das, obwohl diese erst kürzlich im Bezirksparlament beschlossen wurde. SIMMERING. Alle Parteien in der Simmeringer Bezirksvertretung -bis auf Neos - waren sich einig: Die Kurzparkzone soll erweitert werden. Ein gemeinsamer Antrag und die darauf folgende Abstimmung hatten das als Ergebnis. Nun ist diese Entscheidung jedoch vom Tisch. Grund ist eine Ankündigung von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne): Kurzparken soll...

Anzeige
Foto: Alfred Krenek
1 17

Verkehrskommission beschließt Sofortmaßnahme
Sichtverbessernde Sofortmaßnahme im Bereich Dreherstraße # Alberner Straße

In der Verkehrskommission vom 27.5.2020 wurde ein Antrag der Grünen behandelt. Dieser befasste sich mit der NEUEN Situation in der Dreherstraße # Alberner Straße. Da ein völlig neues Kreuzungsplateau mit Fußgängerquerung entstand und sich genau dort ein Kindergarten und Schulweg befindet, sind hier Maßnahmen zu setzen. Im Antrag wird ein „Schutzweg“ gefordert. Bei meinem Ortsaugenschein fand ich folgende Situation vor: Es wurden zwar Gehsteigvorziehungen gebaut, jedoch fehlten mir, außer dem...

Im vergangenen Jahr feierte Sand in Simmering Premiere. | Foto: Manfred Sebek
2 2

Enkplatz
Sand in Simmering geht in die zweite Runde

Jetzt steht es fest: Der Enkplatz wird auch heuer wieder zum Strandparadies. SIMMERING. Im Sommer 2019 feierte ein neues Projekt im elften Bezirk Premiere. "Sand in Simmering", angelehnt an das bekannte "Sand in the City" und veranstaltet vom Verein Leiwandes Simmering war ein voller Erfolg, der Enkplatz zur Sommerparty-Bühne. Schon damals zeigte sich Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) hellauf begeistert von der Idee und versprach, sollte die Veranstaltung gut ankommen, eine Neuauflage im...

Anzeige
4 4 3

Kleingartenverein Bahndamm
Letztklassiges Dirty-Campaigning durch blauen Bezirksvorsteher zu Lasten der Simmeringer Bevölkerung

Anhaltende Schmutzkübelkampagne des blauen Bezirksvorstehers lässt tief blicken und beweist, dass die FPÖ zu keiner Zeit an einem sachlichen Wahlkampf interessiert war. Nerven von FPÖ-Stadler müssen blank liegen, wenn zum wiederholten Male zu solch verzweifelten Mitteln und einer derart derben Wortwahl gegriffen wird. Der Simmeringer FPÖ-Bezirksvorsteher hat wieder einmal tief in den Schmutzkübel gegriffen und bewusst die Fakten verdreht. Für die Simmeringer Bevölkerung ist dieses...

Der Verein "Vivanova" sammelt Spenden für Typisierungsaktionen. | Foto: Vivanova

Verein Vivanova
Benefiz-Frühschoppen zugunsten Leukämie-Erkrankter

Der Simmeringer Verein "Vivanova" will einen Beitrag dazu leisten, dass mehr Typisierungen durchgeführt werden.  SIMMERING. Jährlich erkranken in Österreich 1.000 Menschen an Blutkrebs. Die letzte Rettung ist oft nur eine Stammzellen- oder Knochenmarkspende. Doch die Chance, einen geeigneten Spender zu finden, liegt bei 1 zu 500.000. Frühshoppen bei Harrys AugustinRund 40 Euro kostet die Typisierung (DNA-Analyse) eines potentiellen Spenders. Der Simmeringer Verein "Vivanova" will mit einer...

Bereits im Vorjahr verließen Vertreter der SPÖ, Grünen und Neos demonstrativ die Sitzung der Bezirksvertretung, um ein Zeichen zu setzen.  | Foto: Manfred Sebek
1 1

Neos Simmering
Debatte um Regenbogenfahne am Amtshaus

SIMMERING. In Wien ist es deutlich zu sehen: Der Juni ist wieder da. Im Pride Month setzt Wien jährlich ein Zeichen, um sich mit der LGBTIQ-Community solidarisch zu zeigen. Wie auch im Vorjahr wird auf dem Simmeringer Amtshaus keine Regenbogenfahne wehen – das wurde in der Sitzung der Bezirksvertretung vom 10. Juni beschlossen. Ein diesbezüglicher Antrag von Neos wurde von FPÖ und ÖVP abgelehnt. Stadler: "Amtshaus soll Amtshaus bleiben"Die Neos kritiseren die Entscheidung. "Ich verstehe nicht,...

Im Einsatz in Krisensituationen: Die Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien. | Foto: PID/Martin Votava
4 2

Gruppe Sofortmaßnahmen
Illegale Betriebe in Simmering aufgedeckt

Der Gruppe Sofortmaßnahmen wurde von Bezirkschef Paul Stadler eine Reihe an illegal geführten Betrieben in Simmering gemeldet. SIMMERING. Die Grillgasse ist erneut in den Negativ-Schlagzeilen: Bereits im August machte das Industriegebiet mit dem Auffliegen einer angeblich illegalen Moschee von sich hören. Nun kam es dort zur Schließung einer unerlaubt geführten Firma. Doch das ist nicht der einzige derartige Fall in Simmering, der die Behörden in den vergangenen Wochen beschäftigte. In der...

Die Biker versammelten sich zur Weihe am Enkplatz. | Foto: Manfred Sebek
1 15

Motorrad-Weihe
Biker sammeln Spenden gegen Kindesmissbrauch

Der Erlös der Veranstaltung kam zwei gemeinnützigen Vereinen zu Gute.  SIMMERING. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich über 100 Motorradfahrer am Enkplatz zur Motorrad-Weihe durch Pater Jan Soroka. Danach machte sich der Tross auf zu einer Ausfahrt ins östliche Niederösterreich. Den Abschluss bildete ein gemütliches Zusammensein bei Harrys Augustin. Wieder ohne Angst lebenDie gesammelten Spenden von 3.500 Euro gingen jeweils zur Hälfte an B.A.C.A. (Bikers Against Child Abuse) und MPS...

Anzeige
2 1

Simmeringer Zonenmodell gescheitert
Parkpickerl: Die Nervosität des FPÖ-Bezirksvorstehers steigt exponentiell an

Ich habe das Gefühl, dass in der FPÖ Simmering eine gewisse Nervosität zum Thema Parkpickerl um sich greift. Mein Statement zum gescheiterten Simmeringer Parkpickerl-Zonenmodell hat den blauen Bezirksvorsteher anscheinend ziemlich ins Schwitzen gebracht. Man merkt, dass die Nervosität beim moralisierenden politischen Mitbewerber derzeit ziemlich exponentiell ansteigt. Auch ich wünsche mir, dass man gerade in Zeiten des Wahlkampfs bei der Wahrheit bleibt – ein politisches Hick-Hack ist nicht in...

In der Weissenböckstraße ist nur selten ein leerer Parkplatz zu finden . Anrainer forderten eine Ausweitung des Parkpickerls. | Foto: Brandstetter

Simmering
Parkpickerl-Ausweitung nur noch Formsache

Ein gemeinsamer Antrag von FPÖ, SPÖ, ÖVP und Grünen ist fix. Das sagen die bz-Leser zum Thema. SIMMERING. Im Rahmen einer Parkpickerl-Evaluierung der Stadt Wien wurde die flächendeckende Ausweitung in Simmering vorgeschlagen. Dem kommt der Bezirk nun nach. Ein gemeinsamer Antrag von FPÖ, SPÖ, ÖVP und Grünen soll die Ausdehnung auf Schiene bringen, der Beschluss ist reine Formsache. Ab November wird das Pickerl gelten. Die bz-Leser sind beim Thema Parkpickerl geteilter Meinung. Meiner Meinung...

Rund 90.000 Euro investiert der Bezirk für den Umbau des Kreuzungsbereichs Simmeringer Hauptstraße/Dürrnbacherstraße. | Foto: BV11

Bezirkvorsteher Paul Stadler
Elf Projekte für den Elften

Unter dem Titel "11 Projekte für den 11." präsentiert der Bezirkschef seine Vorhaben für Simmering. SIMMERING. Trotz Coronakrise schaut man in Simmering positiv in die Zukunft. Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) hat 2020 noch einiges vor im Bezirk und präsentiert elf Projekte für den Elften. • Arbeitsplätze: Stadler möchte, neben dem Forcieren der Ansiedelung von Betrieben, im Herbst ein Speeddating im Amtshaus veranstalten. Dabei treffen Arbeitsuchende auf Unternehmen, die einen Job anbieten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.