Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Die Pendler nehmen die Park-and-Ride-Anlage "Freistadt-Süd" hervorragend an. Kurios: An manchen Tagen wird sogar die 100-Prozent-Marke überschritten. | Foto: Erwin Pramhofer
2

Freistadt-Süd
Park-and-Ride-Anlage wird ausgebaut

Ende 2023 oder Anfang 2024 soll die Park-and-Ride-Anlage beim ÖAMTC ausgebaut werden. Das teilt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) mit.  FREISTADT. Die Park-&-Ride-Anlage neben dem ÖAMTC wurde am 30. April 2021 offiziell eröffnet. Anstatt der ursprünglich geplanten 250 Pkw-Stellplätze wurden nur 100 Pkw-Parkplätze, zwei Bushaltestellen mit Wartehütten und ein Technikraum umgesetzt. Viel zu wenig für die Anforderungen der Pendler.  "Von Seiten des Landes war immer beabsichtigt,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der neue Leiter der Straßenmeisterei Ansfelden – Florian Hackl, Grundeigentümer auf dem verlaufenden Rad-Provisorium Christian Roithmeier, Leiter der Abteilung Straßenneubau und -erhaltung Dipl.-Ing. Christian Dick, Stadtrat und Grundstückseigentümer Karl Velechovsky , Leondings Bürgermeisterin Dr.in Sabine Naderer-Jelinek, Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner sowie Stadtrat Prof. Mag. Michael Täubel bei der Freigabe des neuen Radwegprovisoriums. | Foto: Land OÖ Kauder

Update – LILO-Provisorium eröffnet
Weg frei für Radpendler nach Linz

Im Beisein von Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und Leondings Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek wurde das LILO-Provisorium in Gaumberg eröffnet. LEONDING. In Richtung Linz beginnt das „Provisorium Gaumberg“ an der Kreuzung der Maiergutstraße und des bestehenden südöstlich verlaufenden Gehwegs. Als Geh- und Radweg folgt es diesem Weg auf einer Länge von ca. 90 Meter, bildet dann einen Linksbogen und verläuft in nordöstlicher Richtung überwiegend parallel des bisherigen Gehwegs –...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Symbolbild | Foto: Manfred Steinbach/Fotolia

Interessante Einblicke
Webcams zeigen Staus und Baufortschritte

Das Webcam-Portal des Landes OÖ gibt Einblick über die aktuelle Verkehrslage an 22 Pendler Hotspots im oberösterreichischen Zentralraum. Auch aktuelles Umfahrungsprojekt im Bezirk Rohrbach ist seit kurzem online. OÖ. Seit Oktober 2017 ist das Webcam-Portal des Landes Oberösterreich online. Die User können sich dort beispielsweise über die Verkehrslage an neuralgischen Knotenpunkten im oö. Zentralraum informieren. Interessierte können auch den Baufortschritt der B38 Umfahrung Peilstein mittels...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
ÖBB und Westbahn dünnten ihren Fahrplan auf der Strecke Wien-Salzburg aus. (Symbolbild) | Foto:  ÖBB/Eisenberger

Bahnstrecke Wien-Salzburg
Weniger Fahrten sind "Faustschlag ins Gesicht"

Mit 8. Februar reduzierten ÖBB und Westbahn coronabedingt ihre Verbindungen zwischen Wien und Salzburg. Aufgrund der steigenden Fahrgastzahlen entstehen für Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FP) durch diese Maßnahme "enorme Herausforderungen". OÖ/Ö. Nach Steinkellner hat Oberösterreich mit der Umstellung der "Ferienpläne" einen großen Aufwand betrieben. "So sollte der Schulbeginn bestmöglich gestaltet werden. Dass man nun, eine Woche vor Beginn, das Fernverkehrsangebot so reduziert,...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
v.l.: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Günther Steinkellner | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
6

Linzer Stadtbahn
Erste Gespräche in Wien gut verlaufen

Das Arbeitsgespräch mit Infrastrukturministerin Leonore Gewessler über eine Mitfinanzierung des Bundes bei der Linzer Stadtbahn ist nach Angaben der OÖ-Delegation am Donnerstag positiv verlaufen. LINZ. „Wir hatten ein sehr gutes Gespräch und glauben mit unserem Anliegen auf offene Ohren gestoßen zu sein“, so die Vertreter der Landesregierung. Es wurde vereinbart, dass die neuen Projektunterlagen nun auf Beamtenebene ausgetauscht werden, um das Projekt und die Finanzierungsabstimmungen weiter...

  • Linz
  • Christian Diabl
Von links: Peter Handlos, Josef Brandstätter, Günther Steinkellner und Rudolf Hütter.

FPÖ-PENDLERSTAMMTISCH
Heiße Verkehrsthemen im Mittelpunkt

LASBERG. Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) lud kürzlich zu einem Pendlerstammtisch ins Gasthaus Ott. Unter den Gästen befanden sich nicht nur zahlreiche Pendler, sondern auch Lasbergs Bürgermeister Josef Brandstätter, FPÖ-Bezirksparteiobmann Peter Handlos und Lasbergs FPÖ-Fraktionsobmann Rudolf Hütter. Im Mittelpunkt der lebhaften Diskussion standen Themen wie der Ausbau des Öffentlichen Verkehrs, die Linzer Eisenbahnbrücke, die nach jahrzehntelangem Stillstand nun endlich...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Für Pendler wird es kein staufreier Sommer

Sommerzeit ist Baustellenzeit: An diesen Punkten könnte es die Pendler wieder „zwicken“. LINZ/BEZIRK (nil/fog). Die Stadt Linz hat den diesjährigen Baustellensommer aufgrund des Wegfalls der Eisenbahnbrücke etwas abgespeckt. Die Bauarbeiten werden laut Verkehrsstadtrat Markus Hein (FPÖ) möglichst zu verkehrsarmen Zeiten eingetaktet. Die größten sieben Baustellen im Linzer Zentrum sind in der Grafik auf der linken Seite dargestellt. Mit Einschränkungen müssen Autofahrer vor allem entlang der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Chaos in der Rudolfstraße befürchtet

BEZIRK (fog). Welchen Pendlern im Bezirk die baufällige Eisenbahnbrücke, die ab 27. Februar 2016 für den gesamten Verkehr gesperrt wird, am meisten fehlen wird, lässt sich laut Nationalratsabgeordnetem Michael Hammer schwer sagen, "wahrscheinlich mehr den Leuten, die von der Leonfeldnerstraße kommen". Hammer ist der Sprecher der "Mühlviertler Pendlerallianz", die ein massives Stauproblem kommen sieht, weil täglich 15.000 Fahrzeuge die Eisenbahnbrücke überqueren. Diese Fahrzeuge müssen dann...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Reinhold Mazzucco
3

Buslinie auf B127 ersatzlos gestrichen

Wegen Unwirtschaftlichkeit stellt die Firma Kastler den Tagschichtbus ein. ST. GOTTHARD. Aufregung herrscht derzeit bei einigen Buspendlern an der Rohrbacher Straße (B127), weil ein Linienbus ab 14. Dezember ersatzlos eingestellt wird. Der Tagschichtbus des Busunternehmens Kastler aus Ottensheim fährt um 5.15 Uhr ab der Ortschaft Plöcking (Gemeinde St. Martin) los und wird auch von einigen Urfahranern genützt. Vor allem Arbeiter und Lehrlinge der Voest und Chemie Linz, die schon um sechs Uhr zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.