Pension

Beiträge zum Thema Pension

Weil der Umsatz zu gering war, bleibt die Immobilie leer. Immerhin sollen hier bald Zigarettenautomaten aufgestellt werden. | Foto: MeinBezirk.at
2

Zu wenig Umsatz
Trafik am Bahnhof Seebach sperrt nicht mehr auf

Seit Anfang des Jahres ist die Tabak Trafik von Horst Winkler am Bahnhof Seebach geschlossen. Statt einem neuen Pächter werden hier in Zukunft Zigarettenautomaten Tabakprodukte verkaufen. VILLACH. Aus dem Büro der Monopolverwaltung erfährt die Woche, warum die beliebte Trafik in Seebach ihre Pforten für immer geschlossen hat: "Der Trafikant ist mit 68 Jahren in Pension gegangen. Weil die Umsätze an diesem Standort in etwa einem Drittel der durchschnittlichen Jahresumsätze einer Trafik...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die GKB ist mit dem Personenverkehr in der gesamten Weststeiermark untrennbar verbunden. | Foto: GKB
5

Geschäftsführungswechsel und Spaltung
Die GKB fährt 2024 in eine neue Ära

Unter Franz Weintögl hat sich die GKB vom Bergbau hin zum regionalen Personenverkehr und internationalen Gütertransport entwickelt. Nach 25 Jahren geht der Geschäftsführer mit 64 Jahren nun in Pension. Gleichzeitig wird die Abspaltung zu den ÖBB vollzogen. WESTSTEIERMARK. Als im Juni 1998 Franz Weintögl die Geschäftsführung der GKB übernommen hat, war die Welt (nicht nur bei der GKB) noch eine andere: Mit dem Ende des Bergbaus wurde die damalige Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bei den ÖBB werden Weichen für die Zukunft gestellt. | Foto: ÖBB, Harald Eisenberger
2

Generationswechsel
ÖBB suchen in Wien jährlich rund 1.400 Mitarbeiter

Bei den ÖBB ist derzeit ein Generationenwechsel im Gange. So werden pro Jahr etwa 1.400 Stellen neu besetzt. Betroffen sind die verschiedensten Bereiche des Unternehmens.  WIEN. Bei den Österreichischen Bundesbahnen werden die Weichen gestellt. Aber nicht nur jene auf den zahlreichen Strecken im Land, sondern auch im Unternehmen selbst. Denn es steht ein Generationswechsel an, wie die ÖBB betonen. Jährlich sollen so alleine in Wien etwa 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neu eingestellt...

  • Wien
  • David Hofer
Ein Generationenwechsel steht bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) an. Deshalb sucht die ÖBB jetzt tausenden neue Mitarbeiter. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
2 4

Wegen zahlreicher Pensionen
Tausende neue Mitarbeiter für ÖBB gesucht

Bei der ÖBB steht ein Generationenwechsel an. Deshalb werden tausende neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich gesucht. Auch Quereinsteiger sind gefragt. ÖSTERREICH. Ein Generationenwechsel steht bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) an. Denn rund ein Viertel des Personals geht in den kommenden Jahren in Pension. Deshalb sucht die ÖBB jetzt tausende neue Mitarbeiter. Von Zugbegleitung, Busfahrerinnen- und Busfahrern über Verschieberinnen und Verschieber bis hin zu IT- oder...

  • Kathrin Klemm
1974 hat Günther Feuchtner mit seiner Ausbildung zum Fahrdienstleiter bei den ÖBB begonnen. Um "Räder" wird es sich bei dem begeisterten Radsportler aber auch in der Pension drehen.  | Foto: Feuchtner/privat
3

Leute
Wörgler-ÖBB Mitarbeiter und Weltrekordler ging in den Ruhestand

1974 begann Günther Feuchtner bei den ÖBB. Was folgte waren 46 Jahre mit spannenden beruflichen Stationen bei den ÖBB und ein Weltrekord. Warum sich im Leben des Wörglers alles ums Rad dreht.  WÖRGL (red). Das Jahr 1974 war für den weiteren Lebensweg von Günther Feuchtner aus Wörgl wegweisend. Er begann damals mit der Ausbildung zum Fahrdienstleiter bei den ÖBB in Wörth (Niederösterreich). Die Faszination für Räder aus Stahl, die über die Schienen gleiten, sollten den 61-jährigen seine ganze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Eisenbahner aus Leidenschaft: Hubert Ernst. | Foto: ÖBB
Video 8

Seit 50 Jahren auf Schiene

Ein Oststeirer geht nach 50 ÖBB-Dienstjahren im September in Pension – Hubert Ernst aus St. Ruprecht/Raab ist Lokführer aus Leidenschaft, der schon viel an der Spitze des Zuges miterlebt hat. Wenn das Rattern der Schienen erklingt, die Lok pfeift und Menschen am Bahnhof zum Abschied Winken, dann beginnt für Hubert Ernst der Arbeitsalltag. Er ist der älteste Triebfahrzeugführer in Österreich, denn seit genau 50 Jahren ist Hubert Ernst aus St. Ruprecht bei der Eisenbahn. Die Freude an seinem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das war's mit der Pension? Lokführer klagt, weil er nach einem Jahr wieder zurück in den Dienst befohlen wird | Foto: ÖBB/Wegscheider

Wieder im Dienst nach einem Jahr in Pension

2017 wurde ein 57-jähriger Lokführer in Pension geschickt, nun wurde er wieder für dienstfähig erklärt. VELDEN (wru). Mit einem nicht alltäglichen Fall muss sich jetzt das Landes-Arbeits- und Sozialgericht beschäftigen. Beklagt ist die ÖBB Infrastruktur AG, die einen schon wegen Krankheit in zeitlicher Pension befindlichen Lokführer wieder zurück in den Dienst befohlen hat. Der Grund: Eine Nachuntersuchung hätte eine Besserung seines Gesundheitszustandes ergeben. Das wieder wird vom Betroffenen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.