Pension

Beiträge zum Thema Pension

Peter Pommer leitete das Oberstufenrealgymnasium Jennersdorf seit dem Jahr 2010. Ab 1. September ist er in Pension. | Foto: Martin Wurglits
2

"Herzensbildung wichtiger als lauter Einser"
Jennersdorfer Gymnasialdirektor Pommer geht in Pension

Dieser Schulschluss war der letzte für Peter Pommer. Der Direktor des Gymnasiums Jennersdorf, der die Schule seit 2010 geleitet hatte, geht in Pension. MEINBEZIRK.AT: Wenn Sie auf die letzten zwölf Jahre zurückschauen: Was waren die einschneidendsten Veränderungen? POMMER: Zum einen die Einführung der Zentralmatura, zum anderen die Corona-Pandemie. Hat sich die Zentralmatura Ihrer Erfahrung nach bewährt? Die Einführung der vorwissenschaftlichen Arbeit, die die Schüler eigenständig und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In emotionalen Worten erinnert sich Pater Karer an die Zeit als Direktor.
3

Gymnasium Dachsberg
Pater Ferdinand Karer verabschiedet sich als Direktor

Seit 2001 ist ist Pater Ferdinand Karer Direktor im Gymnasium Dachsberg in Prambachkirchen. Mit Ende des Schuljahres ist er insgesamt 22 Jahre lang als Direktor tätig gewesen und verlässt nun schweren Herzens sein Amt. PRAMBACHKIRCHEN. Mit 1. September übernimmt Pater Ferdinand Karers Nachfolger Christian Feurstein die Leitung der Schule. „Am Ende des Schuljahres möchte ich mich von unserer schulischen Jugend, dem Kollegium und Eltern verabschieden. Wie das genau wird, werden wir sehen", so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die "Pensionisten" Anton Spiegl, Wilhelm Müller und Ingrid Schwarzenbacher mit Direktor Josef Spreitz. | Foto: Gymnasium

Pensionierung
Für Amstettner Lehrer-Trio schlug die letzte Schulstunde

STADT AMSTETTEN. Das BG/BRG Amstetten verabschiedete Ingrid Schwarzenbacher, Wilhelm Müller und Anton Spiegl in den Ruhestand. Ingrid Schwarzenbacher hat als Gründungsmitglied der Vertrauenslehrer ein dichtes soziales Netz an der Schule etabliert, sie betreute die Hilfsaktionen für die Partnerschule Varanasi (Indien) und war als Personalvertreterin tätig. Mit der Winterschool und der Theatergruppe trugen Projekte über die Unterrichtstätigkeit hinaus ihre Handschrift. Wilhelm Müller gilt als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Prof. Franz Götzfried (2.v.r.) erhielt für 40 Jahre als Leiter des Jugendblasorchesters St. Rupert die Leo-Ertl-Medaille in Gold vom Blasmusikverband – im Bild mit Bez.-Kapellmeister Klaus Vinatzer, Direktor Alois Lechner und Bez.-Obmann Karl Weiß (v.l.).  | Foto: Gym St. Rupert
5

Frühlingskonzert St. Rupert
Chor- und Orchesterleiter Götzfried stand zum letzten Mal vor Publikum

BISCHOFSHOFEN (aho). Nach 40 Jahren im musikalischen Einsatz verabschiedete sich Franz Götzfried bei den Frühlingskonzerten am Gymnasium St. Rupert als Chor- und Orchesterleiter vom Publikum. Für seine erfolgreiche Arbeit mit dem Jugendblasorchester verlieh der Salzburger Blasmusikverband dem bald pensionierten Professor die Leo-Ertl-Medaille in Gold. Fast ebenso lang kümmerte sich Franz Götzfried um den Oberstufenchor, der unter seiner Führung unzählige Auszeichnungen bei Landes- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Gymnasium

Am Ostarrichi-Gymnasium geht eine Ära zu Ende

STADT AMSTETTEN. Mit Administrator Helmut Achleitner verlässt nach über 40 Jahren eine Institution das Amstettner Gymnasium. Seit 1977 am Ostarrichi-Gymnasium tätig, war der Mathematik-, Physik- und Informatiklehrer eine wesentliche Säule des Schulgeschehens. Anlässlich des Antritts der Pension nahm er die Auszeichnung „Oberstudienrat“ entgegen, die er in seiner Bescheidenheit jahrelang abgelehnt hatte. Als Vorreiter im Bereich Informatik wurde er zur treibenden Kraft des erfolgreichen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BRG

Pension: Feierliche Verabschiedung von Elisabeth Elsinger

WAIDHOFEN. Am 14. Februar 2014 fand im Musiksaal des Waidhofner Gymnasiums der Festakt zur feierlichen Verabschiedung von Elisabeth Elsinger in den Ruhestand statt. Elsinger trat nach ihrer Lehramtsprüfung im März 1978 und einem Jahr als Vertragslehrerin beim Stadtschulrat in Wien am 3. September 1979 ihren Dienst am BRG Waidhofen an.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.