Pensionsversicherungsanstalt (PVA)

Beiträge zum Thema Pensionsversicherungsanstalt (PVA)

Frauen-Kekserl zum Fasching gab es auch in der OSG. | Foto: FSG-Frauen
5

Bezirk Oberwart
FSG-Frauen verteilten Kekserl zum Weltfrauentag

Kekserl zum Frauentag: FSG-Frauen setzen Zeichen der Wertschätzung und verteilten burgenlandweit 13.000 Stück. Auch im Bezirk Oberwart waren die Sozialdemokratischen Gewerkschafterinnen fleißig unterwegs. BEZIRK OBERWART. Auch in diesem Jahr setzen die FSG-Frauen (Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter) anlässlich des Internationalen Frauentags ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber Frauen und ihrem tagtäglichen Einsatz: Burgenlandweit werden 13.000 Kekserl,...

Das Rehabilitationszentrum St. Radegund wird umfunktioniert, um Krankenhäuser zu entlasten.  | Foto: KK
2 1

Rehazentrum St. Radegund wird umgerüstet

Die Rehabilitationszentren der Pensionsversicherungsanstalt werden umfunktioniert. Damit sollen die Krankenhäuser im Fall der Fälle entlastet werden. So auch in St. Radegund. Aufgrund der Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit wurde die Privatklinik St. Radegund am 20. März geschlossen. Jetzt folgt auch eine Neuerung bei den Standorten der Rehabilitationszentren der Pensionsversicherungsanstalt (kurz PVA): Die stationären Rehazentren sind nur noch für Menschen, die einen...

Verwaltungsleiter des Rehazentrums Bad Tatzmannsdorf  Gerald Ringhofer, und Verwaltungsleiter-Stellvertreterin Elke Kuch, bei der Blumenwiese im Rehazentrum. | Foto: PVA
1

BAD TATZMANNSDORF
Mehr Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere durch Blumenwiesen

Auch im ländlichen Bereich verschwinden immer mehr Blumenwiesen, die den natürlichen Lebensraum für Bienen und Insekten darstellen. BAD TATZMANNSDORF. Neben der immer dichter werdenden Verbauung, werden Grünflächen oftmals zumindest alle 14 Tage gemäht. Übriggebliebenen landwirtschaftliche Grünflächen werden intensiv bewirtschaftet. Damit haben Blühpflanzen keine Chance, sich zu entwickeln und Insekten fehlt der natürliche Lebensraum und die Nahrungsquelle. Gemeinde, Reduce und PVAIn Bad...

Die Schüler der Volksschule Pinkafeld nahmen teil. | Foto: Gertrude Unger
7

Weltherztag in Bad Tatzmannsdorf

Die 3. Kids Uni in SKA-RZ Bad Tatzmannsdorf informierte über Vorbeugemaßnahmen, denn man kann nicht früh genug mit Bewusstseinsbildung beginnen. BAD TATZMANNSDORF. Erkrankungen des Herzens gilt weltweit immer noch als Todesursache Nummer 1. Aktuell sterben laut Zahlen der „World Heart Federation“ etwa 17,5 Millionen Menschen pro Jahr durch Krankheiten dieser Art. Bis 2030 könnte sich die Zahl der Todesfälle auf bis zu 23 Millionen Menschen erhöhen. Ein gesunder Lebenswandel ist die beste...

Aufmerksam zugehört wurde den Ausführungen der Vortragenden, bevor es ans Selberkoche ging. | Foto: SKA Aflenz
3

PVA veranstaltet Gesundheitstage in der NMS Thörl

Über Workshops will die Pensionsversicherungsanstalt in der Sonderkrankenanstalt Aflenz Schülern der NMS Gesunde Ernährung näher bringen. Gesunde Ernährung spielt im Wachstum eine besonders große Rolle. Zu oft stehen jedoch Fastfood und Modegetränke am täglichen Speiseplan der jungen Generation. Da das Thema „Ernährung“ in der Sonderkrankenanstalt (SKA) Aflenz allgegenwärtig ist, wurden Workshops mit den 2. und 3. Klassen der Neuen Mittelschule Thörl abgehalten. Bei fünf vereinbarten Terminen...

Die Volksschüler erhielten Schultaschen und eine Urkunde.
4

"Kids Uni" zum Weltherztag in Bad Tatzmannsdorf

Die Pensionsversicherungsanstalt informierte Schüler und Eltern aus Ober- und Unterschützen über das Thema "Herz". BAD TATZMANNSDORF. Zum Weltherztag fand auch heuer am 27. September die Kids Uni und eine Abendveranstaltung in der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) statt. Eine "Entdeckungsreise in das menschliche Herz" mit Prim. Jeanette Strametz-Juranek, sowie weitere Workshops ("Dem Zucker auf der Spur", "Sport, Action, Fun" und "Rauchen ist uncool") und zum Abschluss eine Urkunde für die...

4

Vorträge rund ums Herz in Bad Tatzmannsdorf

Anlässlich des Weltherztages am 29. September lud die kollegiale Führung der Sonderkrankenanstalt Rehab-Zentrum der PVA Pensionsversicherungsanstalt zu mehreren Vorträgen. Bereits am 25. September fand ein Internationales Gendersymposium statt. Dieses war auch Auftakt für den Start des neuen geschlechterspezifischen Therapieprogramms „GenderRehab“. Die Veranstaltungsreihe „Herzensbildung“ fand am 29. September abends statt. Es wurden vier Vorträge als eine Entdeckungsreise durch das Herz,...

8

SENIORENTAGE DONAUSTADT 2015

Herr Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und die Seniorenbeauftragte der Donaustadt, Frau Bezirksrätin Margarete Pelikan, laden herzlichst ein zu der Veranstaltung Seniorentage Donaustadt im Donauzentrum ARENA vom 26.03.- 28.03.2015 von 10.00 bis 19.00 Uhr DZ Eingang Schrödingerplatz oder U1 Kagran Offizielle Eröffnung am 26.3.2015 um 14:00 Uhr durch Herrn Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und Frau Dr. Angelika ROSENBERGER-SPITZY, SeniorInnenbeauftragte der Stadt Wien Von 26.03. – 28.03.2015 finden im...

Primaria Jeanette Strametz-Juranek referierte zum Thema "Herzkreislauferkrankungen"
10

Weltherztag in Bad Tatzmannsdorf

Anlässlich des Weltherztages am 29. September lud die neue Ärztliche Leiterin Jeanette Strametz-Juranek zu einem Vortrag in die Pensionsversicherungsanstalt ein. "Seit 2000 gibt es den Weltherztag, an dem Leute auf der ganzen Welt über die Risiken von Herzkreislaufkrankheiten aufgeklärt werden. Wir machen heuer erstmals aktiv mit und wollen zum Thema Prävention und Bewegung informieren. Im nächsten Jahr ist ein größeres Fest geplant. Weltweit stirbt fast jede zweite Frau an einer...

Experten der AK und der PV informierten über die Invaliditätspension Neu: Sieglinde Steiner, Mag. Hannes Puhr (PVA), Mag. Brigitte Ohr (AK Burgenland) und AK-Regionalstellenleiter Mag. Christian Drobits. | Foto: Arbeiterkammer Burgenland

Invaliditätspensions-Information in Oberwart

Die Arbeiterkammer Burgenland und die Pensionsversicherungsanstalt, Landesstelle Burgenland, informieren derzeit in einer gemeinsamen Vortragsserie über wichtige Änderungen im Pensionsrecht. Der vierte von sechs geplanten Vorträgen fand in der AK-Bezirksstelle Oberwart statt. Viele Beispiele aus der Beratungspraxis erklärten dem interessierten Publikum die unterschiedlichen und vielschichtigen Aspekte der umfangreichen Reformen der jüngsten Vergangenheit. Neuerungen bei Pensionen...

LA Sonja Ledl-Rossmann ist mit der getroffenen Entscheidung zufrieden. | Foto: privat

„Zusammenarbeit mit Enzensberg geht weiter!“

LA Ledl-Rossmann erleichtert „Das endgültige Aus für die neurologische Nachsorge der Bevölkerung des Bezirks Reutte in der Fachklinik Enzensberg konnte verhindert werden“, freut sich LA Sonja Ledl-Rossmann. Auch wenn keine fixe Vertragsverlängerung mehr möglich ist, konnte mit der Unterstützung von Landesrat Dr. Bernhard Tilg in seiner Funktion als Vorsitzender des Tiroler Gesundheitsfondes (TGF) mit der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) für die Betroffenen eine annehmbare Lösung erzielt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.