Pernkopf

Beiträge zum Thema Pernkopf

Spatenstich für das neue FF-Haus in Heinrichs Herbert Schagginger,Jochen Miniböck, Christoph Prinz, Margit Göll, Otmar Kowar, Peter Kaineder, Stephan Pernkopf, Martina Diesner-Wais, Rudolf Schwingenschlögl
 | Foto: Walter Kellner
1 31

Spatenstich
Die FF Heinrichs bekommt ein neues Domizil

Am ehemaligen Sportplatz in Heinrichs entsteht ein neues Domizil für die Feuerwehr. Platzprobleme machten einen Neubau dringend erforderlich. HEINRICHS. Am 17. Jänner fand in Heinrichs der offizielle Spatenstich zum neuen Feuerwehrhaus statt. Bürgermeister Otmar Kowar konnte trotz winterlicher Witterung zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bundesrätin Margit Göll, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Bezirkshauptmann-Stellvertreter Christoph...

Wallfahrt nach Mariazell | Foto: NÖ Bauernbund
2

78. NÖ Bauernbundwallfahrt
Mariazell wird zum Treffpunkt für "Bauernbündler"

NÖ Bauernbund löst Figl-Versprechen in Mariazell ein; Pernkopf: „Bauernbundwallfahrt ist die Kraftquelle für unsere Bäuerinnen und Bauern“ NÖ. Am 14. und 15. September 2024 findet die 78. Niederösterreichische Bauernbundwallfahrt zur Magna Mater Austriae, Mariazell, statt. Die Wallfahrt beginnt traditionell am Samstag mit der Fußwallfahrt der Landjugend, die in vier verschiedenen Routen von Niederösterreich in die Steiermark führt und zu der sich schon jetzt über 200 Personen angemeldet haben....

Bundesratspräsidentin Margit Göll und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser

Schrems - Kottinghörmanns
Neues Feuerwehrauto vom Land NÖ gefördert

7.500 Euro Förderung gibt es vom des Landes Niederösterreich für ein neues Feuerwehrfahrzeug. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf betont, dass die Freiwilligen Feuerwehren dem Land ein großes Anliegen seien.  SCHREMS-KOTTINGHÖRMANNS. Die Freiwillige Feuerwehr Schrems - Kottinghörmanns beabsichtigt die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allrad. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.500 Euro. „Auch in Zeiten des...

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit Vertreterinnen und Vertretern des Waldviertels: 
Martin Ruhrhofer (eNu), Johannes Pressl (GVV Präsident), Walter Kirchler (GF NÖ.Regional), Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Rupert Dworak (GVV Präsident), Obfrau Maria Forstner, Nationalrat Lukas Brandweiner (Regionalverband Waldviertel), Geschäftsführer Herbert Greisberger (eNu), Bezirkshauptmann Markus Peham, Landtagsabgeordneter Franz Mold, Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer (v.l.)

 | Foto: NÖ.Regional/Bollwein
2

Waldviertler Gemeinden/Vereine
Mehr Unterstützung für Erneuerungsprojekte

Die NÖ Dorf- und Stadterneuerung wird auf neue Beine gestellt. Die neue Förderstruktur startet ab 1 Jänner 2024. SCHWEIGGERS. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf stellte im Rahmen eines Stammtisches mit mehr als 300 Teilnehmenden die Neuausrichtung der Dorf- und Stadterneuerung in NÖ vor. Fast 40 Jahre nach der Gründung soll mit der neuen Gemeindeagentur „die Gemeinden und Ehrenamtliche besser begleitet, besser unterstützt und besser gefördert werden“, sagte Pernkopf. Man wolle man...

Straßenbau im Visier der GRÜNEN: Debatte über Breite entflammt. | Foto: meinbezirk.at
6

Unser Boden, unser Leben
So vermeidet NÖ den Bodenverbrauch

Unnötigen Flächenfraß vermeiden, Ortskerne nutzen und die Siedlungsgrenzen definieren. NÖ. Knapp 20.000 km² umfasst das Bundesland Niederösterreich 11.200 davon, also konkret 58,4 Prozent, sind sogenannter Dauersiedlungsraum. "Wir wollen unsere Böden schützen und gleichzeitig sinnvoll nützen, für Wohnraum, Arbeitsplätze und die Energiewende", sagt LH-Stv. Stephan Pernkopf. Und auch, dass der "Charakter unserer Dörfer erhalten bleiben soll". Bedeutet konkret: Keine Zersiedelung, kein unnötiger...

 

NÖ Teichwirteverband-GF Leo Kirchmaier, LH-Stv. Stephan Pernkopf, KLAR! Waldviertel Nord-Managerin Karina Zimmermann, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und NÖ Teichwirteverband-Obm. Ferdinand Trauttmansdorfer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

NÖ startet Ausbildung zu Teichranger:in

„Erlebnis Bauernhof“ zählt zu den erfolgreichsten Bildungsinitiativen im landwirtschaftlichen Bereich. Das Angebot ist vielfältig und bietet zertifizierte Exkursions- und Unterrichtsangebote rund um das Thema Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion für Schulen und Kindergärten. Nun wird das Angebot um die Teichwirtschaft erweitert. Im März 2023 startet die Ausbildung zur Teichrangerin bzw. zum Teichranger. NÖ. Die Dachmarke „Erlebnis Bauernhof“ vereint drei unterschiedliche Bildungsformate,...

2

Unterstützungen durch Bund
Wehren werden von Bundesregierung "ignoriert"

Gestern wurden weitere Unterstützungen der Bundesregierung bekanntgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr jedoch fällt durch den Rost, meinen LH-Stv. Stephan Pernkopf (VPNÖ) und Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. NÖ/Ö. „Dass Sportvereinen ein Energiekostenausgleich zur Abfederung der hohen Gas- und Strompreise zuerkannt wird, ist zu begrüßen. Was aber nicht einzusehen ist, dass man in diesem Zusammenhang die freiwilligen Feuerwehren völlig ignoriert hat", kritisiert...

Sicherheitsgipfel im NÖ Landhaus mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (r.), Landesamtsdirektor Werner Trock (l.) und Vertretern der Einsatzorganisationen.
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 4

Sicherheitsgipfel in NÖ
Mikl-Leitner "Strafverschärfung für klebende Klimaaktivisten"

LH Mikl-Leitner nach Sicherheitsgipfel zu Klima-Blockaden: Braucht deutliche Strafverschärfung „Kann die Anliegen der Aktivisten sehr gut nachvollziehen, aber ihre Methoden sind grundlegend falsch“ NÖ. „Ich kann die Anliegen dieser Aktivisten sehr gut nachvollziehen – aber ihre Methoden sind grundlegend falsch. Sie überspannen den Bogen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Dienstag, nach einem gemeinsam mit den Vertretern der Einsatzorganisationen Rotes Kreuz, Samariterbund,...

LH-Stv. Stephan Pernkopf und Bundesminister Norbert Totschnig | Foto: NLK
2

200 Projekte im Jahr 2023
NÖ investiert in sauberes Trinkwasser

Im Zuge des Klimawandels ist es für Niederösterreich eine lebenswichtige Aufgabe auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser in hoher Qualität und ausreichender Menge sicherzustellen. Die Gemeinden und Betreiber leisten dafür seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. NÖ. Walle! walle. Manche Strecke ... wer kennt ihn nicht, den Zauberlehrling. Doch "walle, walle" ist zu wenig, es braucht auch die nötige finanzielle Unterstützung, sodass die Versorgung mit...

Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation Florian Tursky und NÖs Landesvize Stephan Pernkopf | Foto: BMF
4

Handy- und Internet-Versorgung bis zu entlegensten Bauernhöfen

Tursky/Pernkopf: Stabiles Handy-Netz samt Internet bis in die entlegensten Höfe! Der Bund und das Land Niederösterreich vereinbaren eine Kooperation zur sicheren Handy- und Internet-Versorgung von entlegenen landwirtschaftlichen Höfen mittels Zusatz-Antennen. NÖ. Ein stabiles Handy-Netz ist für entlegene bäuerliche Höfe in Einzellage leider auch heute noch keine Selbstverständlichkeit, und das obwohl in den städtischen Zentren bereits Glasfasernetze hohe Internet-Bandbreiten bieten. „Eine gute...

CFO Michael Trcka, LHStv Stephan Pernkopf und WEB Italien GF Reinhard Kain | Foto: NLK Burchhart
1

Energiewende
W.E.B startet 130 Mio. € Windkraft-Projekt in Italien

W.E.B startet 130 Mio. EUR Windkraft-Projekt in Italien Pernkopf: „Europa profitiert von Niederösterreichischem Energiewende-Know-How“ NÖ. Mit dem Windpark in Ariano setzt der niederösterreichische Windkraftpionier WEB Windenergie AG sein bis dato größtes Projekt der Unternehmensgeschichte um. Der Windpark befindet sich in der Region Kampanien, Gemeinde Ariano Irpino, rund 75 km Luftlinie von der süditalienischen Stadt Neapel entfernt. Mit insgesamt 20 Windrädern, 84 MW Leistung und mehr als...

Bgm. Werner Krammer, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Anton Kasser | Foto: NLK_Pfeiffer
1

TAschenbecher für saubere Naturparke

TAschenbecher für saubere Naturparke in Niederösterreich PERNKOPF/KASSER/KRAMMER: Tschick hinein – Naturpark rein! NÖ. Der Schutz der Umwelt ist dem Land Niederösterreich ein besonderes Anliegen. Wichtige Teile dieses gelebten blau-gelben Umweltschutzes sind unter anderem Müllvermeidung und der Erhalt natürlicher Lebensräume. Wertvolle Partner in diesen Anliegen findet das Land in den NÖ Umweltverbänden und den Naturparken Niederösterreich. Land und Umweltverbände stellen den Naturparken 3.000...

LH-Stv. Stephan Pernkopf, Gerhard Christiner, technischer Vorstand der Austrian Power Grid AG | Foto: NLK Pfeiffer
5

3,5 Milliarden Euro Investition ins Stromnetz als Blackoutvorsorge

Ohne Strom geht nicht mehr viel. Schon gar nicht, wenn das Netz die Kapazitäten nicht mehr transportieren kann. Daher wird jetzt investiert. NÖ. Bis 2030 wird es drei mal so viel Windstrom und vier mal so viel Strom von PV-Anlagen in Niederösterreich geben. "Dieser Weg in die Energieunabhängigkeit bedarf einer großen Kraftanstrengung. Das ist eine Herkulesaufgabe", sagt Landesvize Stephan Pernkopf. Alle Zeichen stehen auf Energiewende, doch um diese zu schaffen bedarf es einer Vielzahl an...

Thomas Knoll, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bei der Präsentation des „blau-gelben Bodenbonus“, der ab sofort eine Entsiegelungsprämie bringt.

  | Foto: NLK Filzwieser
1 3

Blau-gelber Bodenbonus in NÖ
Bodenverbrauch – Plätze sollen jetzt "entsiegelt" werden

„Blau-gelber Bodenbonus“ bringt ab sofort Entsiegelungsprämie LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf: „Haben Verantwortung, mit unseren Böden sorgsam umzugehen“ NÖ. Am 5. Dezember ist der Weltbodentag, heute, 29. November 2022, wurde der "Blau-gelbe Bodenbonus" von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf präsentiert. Alte Park-, Rüben-, oder Hauptplätze sollen entsiegelt werden, Gemeinden, Städte oder Vereine zur Wiederherstellung von Lebensraum wie Grünflächen,...

1:39

Waldbrand
8 Millionen Euro in Ausbildung und Ausrüstung investiert

Die Waldbrandkatastrophe "Hirschwang" jährt sich zum ersten Mal: Bilanz und Ausblick ein; PERNKOPF/CZERNOHORSZKY: Danke an unsere Helden von Hirschwang NÖ. „Der Waldbrand in Hirschwang ist in die Geschichte eingegangen. Aber nicht als Katastrophenstory, sondern als eine Geschichte des unglaublichen Zusammenhalts, die viel über unser Land und unsere Landsleute erzählt. Es ist eine Geschichte von 8.593 Helden von Hirschwang“, sagt LH-Stv. Stephan Pernkopf. Ein Jahr ist seit der...

Der Kremser Bürgermeister Reinhard Resch, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Bürgermeister aus St. Andrä-Wördern Maximilian Titz mit dem Hochwasserschutz-Ausbauprogramm bis 2040. | Foto: NLK Filzwieser
3

Hochwasserschutz in NÖ
Eine Milliarde Euro für Sicherheit der Menschen

Blau-Gelbes Hochwasserschutz-Ausbauprogramm bis 2040 präsentiert LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Eine Milliarde Euro für die Sicherheit der Menschen in Niederösterreich NÖ. In einer Pressekonferenz im Landhaus St. Pölten präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf am Dienstagvormittag das blau-gelbe Hochwasserschutz-Ausbauprogramm bis 2040. Die Landeshauptfrau erinnerte zu Beginn an das Jahrhundert-Donauhochwasser vor 20 Jahren, an die Hochwasser...

 LAbg. Anton Kasser, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. Roman Stachelberger | Foto: NLK_Burchhart

Gratis Sonnenblumenöl zum NÖLI-Jubiläum

Gratis Sonnenblumenöl zum NÖLI-Jubiläum PERNKOPF/KASSER/STACHELBERGER: Seit 20 Jahren bestes Beispiel für Kreislaufwirtschaft NÖ. Seit 2002 wird altes Speisefett und -öl in Niederösterreich mit dem NÖLI gesammelt. Das Land und die NÖ Umweltverbände feiern dieses Jubiläum mit einer besonderen Aktion: Bei der Rückgabe eines vollen NÖLIs bekommt man ab sofort, solange der Vorrat reicht, einen halben Liter österreichisches, AMA-zertifiziertes Sonnenblumenöl geschenkt. LH-Stellvertreter Stephan...

Bürgermeister Martin Bruckner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Pfeiffer

Auszeichnung
European Energy Award in Gold für Großschönau

European Energy Award in Gold für Großschönau; PERNKOPF: NÖ ist europaweiter Vorreiter bei der Erneuerbaren Energie Hohe europäische Auszeichnung für die Marktgemeinde Großschönau: Die Waldviertel-Gemeinde erhielt zum zweiten Mal den European Energy Award in Gold. Zu diesem Erfolg gratuliert LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: „Niederösterreich ist europaweiter Vorreiter in Sachen Erneuerbarer Energie und das gelingt uns auch dank Gemeinden wie Großschönau, die sich der Energiewende...

Präsident NÖ Umweltverbände Anton Kasser, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Vize-Präsident der NÖ Umweltverbände Roman Stachelberger | Foto: NÖ Umweltverbände
4

Umweltschutz in NÖ
Sammeln wird einfacher – Ab in den "Gelben Sack"

Vereinheitlichung der Verpackungssammlung in Niederösterreich PERNKOPF/KASSER/STACHELBERGER: Alle Verpackungen, außer Glas und Papier, kommen ab 1.1.2023 in den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne. NÖ. Der Schutz der Umwelt ist dem Land Niederösterreich ein besonderes Anliegen. Wichtiger Teil dieses gelebten blau-gelben Umweltschutzes ist zuerst das Vermeiden und dann natürlich das richtige Trennen, Sammeln und Recyceln von Abfällen. Aktuell werden in Niederösterreich 63 Prozent aller Abfälle...

NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek zeigen anlässlich des Nationalfeiertages die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern auf.  | Foto: NÖ Bauernbund
1

37.400 Bauern ermöglichen Versorgungssicherheit

NÖ Bauernbund: „Auf unsere Bauern ist Verlass.“ Versorgungssicherheit als gelebte Leistungsschau unserer 37400 bäuerliche Betriebe NÖ. „Unsere Bäuerinnen und Bauern in den rund 37.400 bäuerlichen Familienbetrieben in Niederösterreich leisten unglaubliches, sie sorgen für das tägliche Essen auf unseren Tellern“, zeigen NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek anlässlich des Nationalfeiertages auf, dass die Leistungsschau der Landwirtschaft jeden Tag im...

Bei der Pressekonferenz im NÖ Landhaus: Wirtschaftsforscher Christian Helmenstein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur Franz Angerer (v. l. n. r.). | Foto: NLK Pfeffer
3

Land NÖ
Aufbruch in die Energieunabhängigkeit

LH Mikl-Leitner: Aufbruch in die Energieunabhängigkeit Land NÖ setzt fünf konkrete Maßnahmen für günstigere Preise, für mehr Sicherheit und für das Klima NÖ. „Wir alle spüren es: die Welt ist im Umbruch“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Dienstag im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus, bei der „Niederösterreichs Weg in die Energieunabhängigkeit“ präsentiert wurde: „Wenn die Welt im Umbruch ist, heißt es für uns in Niederösterreich: Aufbruch in die Energieunabhängigkeit."...

Klubobmann Klaus Schneeberger und LH-Stv. Stephan Pernkopf zum Thema „Konsequenter Weg zur Energieunabhängigkeit und für Klimaschutz“  | Foto: VPNÖ
3

NÖ Landtag
Debatte über Klima und Unabhängigkeit

KO Schneeberger/LH-Stv. Pernkopf: Konsequenter Weg zur Energieunabhängigkeit und für Klimaschutz NÖ Landtag: Schritte zum Ausbau der Erneuerbaren Energie in Niederösterreich NÖ. „Tun, was ein Land tun kann – das Land Niederösterreich hat die Herausforderungen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien frühzeitig angenommen“, so VP-Klubobmann Klaus Schneeberger, der auf die Aktuelle Stunde der ÖVP bei der NÖ Landtagssitzung blickte, die unter dem Titel „Ausbau der Erneuerbaren Energie – NÖ als...

LH Johanna Mikl-Leitner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und der Präsident des NÖ Kameradschaftsbundes, Josef Pfleger | Foto: VPNÖ
1 2

Figl-Geburtstag jährt sich zum 120. Mal

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Leopold Figl war wichtiger Wegbereiter für unser modernes Niederösterreich; Geburtstag des ehemaligen Bundeskanzlers und Landeshauptmannes jährt sich am Sonntag zum 120. Mal NÖ. Am 2. Oktober 1902 erblickte Leopold Figl in Rust im Tullnerfeld das Licht der Welt. Anlässlich seines 120. Geburtstages legten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und der Präsident des NÖ Kameradschaftsbundes Josef Pfleger, Kränze am Grab...


Bildtext: Der kanadische Premierminister Justin Trudeau (rechts) bei der Ankündigung der Fördermaßnahmen für Windparks und Batteriesysteme Nova Scotia. Links im Bild: Sarah Rosenblat, Projektmanagerin der W.E.B-Tocher SWEB Development, Kody Blois, Mitglied des kanadischen Parlaments.

  | Foto: NRCAN
2

Klima
Kanadischer Premier sagt W.E.B-Tochter Millionen-Förderungen zu

Pernkopf: Justin Trudeau setzt auf blau-gelbes Energiewende-Know-How Kanadischer Premierminister sagt W.E.B-Tochter Millionen-Förderungen zu NÖ. Know-how um grünen Strom als rot-weiß-roten Export-Erfolg: Die kanadische Regierung fördert in der Provinz Nova Scotia den Bau zweier Windfarmen des niederösterreichischen Grünstromproduzenten WEB Windenergie AG. Die Projekte sollen gemeinsam beinahe dieselbe Leistung wie das Wiener Donaukraftwerk Freudenau aufbringen. Angekündigt wurden diese guten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.