Peter Androsch

Beiträge zum Thema Peter Androsch

Die Klimazone reloaded führt das Publikum auf eine theatralische Klangreise durch klimatische Veränderungen.  | Foto: Theater Phönix

Klima verstehen lernen
Sinnestheater "Klimazone" kehrt ins Phönix zurück

Seit der letzten Spielzeit macht die "Klimazone" im Theater Phönix Wetter am eigenen Leib erfahrbar: Nach einer Weiterentwicklungsphase startet nun am 16. April eine neue Runde des Sinnestheaters.  LINZ. Im Theater Phönix kehrt die Klimazone zurück: Nach einer intensiven Weiterentwicklungsphase startet eine neue Runde des Sinnestheaters, das das sich verändernde Klima erforscht. Die Klimazone reloaded lädt dazu ein, Hitze, Gewitter und Stürme nicht nur zu betrachten, sondern sie hautnah zu...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Im Kürnberger Wald erklingt ab 13. Februar Bruckner-Musik in Kombination mit Ästeknacken, Blätterrauschen und Vogelgezwitscher. | Foto: Lili Androsch
2

Zu Fuß unterwegs
Wenn Bruckner im Kürnberger Wald zum Innehalten einlädt

In Anton Bruckners Geist eintauchen, ermöglicht ab nächster Woche das Projekt "Klangwald" von Peter Androsch. Per Koordinaten geht es zu Fuß zu einer Lichtung im Kürnberger Wald – Dabei erklingt Bruckner-Musik, wie man sie bislang noch nicht kannte. LINZ. Ich bin dann mal im Wald: Ab Dienstag, 13. Februar, startet das Projekt "Klangwald" von Peter Androsch. In einer Zeit, die von Schnelllebigkeit geprägt ist, lädt der Künstler zum Innehalten ein. Und was würde sich im Brucknerjahr besser dafür...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am 31. Mai und 1. Juni kann man im Theater Phönix Klima mit allen Sinnen erleben. Das Sinnestheater "Klimazone" von Peter Androsch und Natalie Pichler widmet sich dem Klimawandel auf ganz neue Art. | Foto: Andreas Kurz
2

Theater Phönix
Sinnestheater "Klimazone" widmet sich Zukunftsfragen

Die Klimakrise ist eines der wichtigsten Themen der Zukunft: Im Theater Phönix lädt das Sinnestheater "Klimazone" dazu ein, das Wetter am eigenen Leib zu erleben und in den Austausch zu gehen. LINZ. Zu den Herausforderungen, die die Menschheit in Zukunft meistern muss, zählt unumstritten die Klimakrise. In der Spielsaison 2022/23 bringt das Theater Phönix die Extreme des Wetters nicht nur auf die Bühne, sondern macht Hitze, Gewitter und Stürme im Schnelldurchlauf mit dem ganzen Körper erlebbar....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Seit Mitte Oktober kann man im Theater Phönix Klima mit allen Sinnen erleben. Das Sinnestheater "Klimazone" von Peter Androsch und Natalie Pichler widmet sich dem Klimawandel auf ganz neue Art. | Foto: Zoe Goldstein
5

Theater Phönix Linz
Klima mit allen Sinnen neu verstehen lernen

Hitze, Gewitter und Stürme im Schnelldurchlauf mit dem ganzen Körper erleben: Das ist seit Mitte Oktober im Theater Phönix möglich. Die "Klimazone" widmet sich dem Klimawandel auf neue Weise und geht insbesondere mit Jugendlichen in den Austausch.  LINZ. Sinneserleben statt Sprechtheater: So lautete der kreative Ansatz des neuen Stücks im Theater Phönix Linz. Am 13. Oktober feierte "Klimazone" Premiere und das mit vollem Erfolg. Das Sinnestheater von Peter Androsch und Natalie Pichler richtet...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Infotafeln, wie hier im Franckviertel, erinnern an die Wohnbauten von Curt-Kühne. | Foto: GWG Linz
2

Curt Cühne
Infotafeln erinnern an legendären Stadtbaudirektor

Welche GWG-Wohnbauten mit dem legendären Linzer Stadtbaudirektor Curt Cühne in Verbindungen stehen, zeigen extra errichtete Infotafeln vor den Gebäuden.   LINZ. Der bedeutende Linzer Stadtbaudirektor Curt Kühne (1883-1963) hat in der ganzen Stadt seine architektonischen Spuren hinterlassen. Neben bekannten Bauten wie dem Parkbad, dem Volkshaus Franckviertel oder der Diesterwegschule, wurden auch neun noch bestehende Wohnanlagen im Eigentum der GWG von ihm konzipiert, geplant oder gebaut. Bau-...

  • Linz
  • Christian Diabl
Christoph Radinger an der Orgel  | Foto: Bernhard Holub
3

Musikfestival
Preinfalk und Androsch laden zu "Landgängen 2021"

FREISTADT, WALDBURG. Zum neunten Mal organisiert das Komponisten-, Musiker- und Künstlernetzwerk rund um Bernd Preinfalk und Peter Androsch in Freistadt und St. Peter (Waldburg) zwei Tage avancierter Musik. 2021 stehen die "Landgänge" unter dem Motto "Luft". Die "Landgänge" beginnen am Samstag, 3. Juli, 20 Uhr, mit der "Orgel+" (erste Luft) in der Stadtpfarrkirche in Freistadt. Die Türen stehen weit offen, der Klang von vier Orgeln, Bajan, Theremin und Cello macht Zaungäste neugierig. Es soll...

Fotografin Violetta Wakolbinger erstellte eine audiofotografische Installation.  | Foto: Violette Wakolbinger
2

afo architekturforum OÖ
Ausstellung dokumentiert akustisch bemerkenswerte Räume

Von 9. bis einschließlich 19. Dezember zeigt das afo architekturforum Oberösterreich die Ausstellung Resurrexit/ Translokale Monumente. Gezeigt werden Sound-Arbeiten, die architektonisch und akustisch bemerkenswerte Räume dokumentieren. LINZ. Immer wieder verschwinden architektonisch bemerkenswerte Räume, weil sie entweder abgerissen werden oder aus anderen Gründen für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich sind. Mit Resurrexit begann die Hörstadt - Labor für Akustik, Raum und Gesellschaft -...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Wolfgang "Fadi" Dorninger, beim Test einer Soundinstallation für die Linzer Klangwolke 2020 "Sounding Linz. Zwischen 20 und 21 Uhr entsteht am 12. September eine Sinfonie aus den Klängen der Stadt. | Foto: Florian Voggeneder
5

Sounding Linz
Linzer Klangwolke ist heuer "eine Liebeserklärung an die Stadt"

Die Linzer Klangwolke verlässt heuer Corona-bedingt ihren traditionellen Aufführungsort im Donaupark und verteilt sich auf unterschiedliche und teils unkonventionelle Weise in der gesamten Stadt. Nicht wundern, wenn Sie am 12. September Außergewöhnliches hören. LINZ. "Eine Klangwolke, wie wir sie noch nie erlebt haben", kündigt Bürgermeister Klaus Luger das umfangreiche Programm an. Tatsächlich erwartet die Besucher Außergewöhnliches bei der diesjährigen Klangwolke. Kaum ein Fleckerl bleibt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
"Hörspaziergangstadtplan" mit Peter Androsch in der Landesmusikschule Kirchdorf. | Foto: Privat

"Hörspaziergangstadtplan" in der Landesmusikschule Kirchdorf

Die Landesmusikschule lädt zur Präsentation des „Hörspaziergangstadtplans“ am Donnerstag, 15. März 2018, 16.00 Uhr, in die LMS Kirchdorf. Ein Workshop zum 40 Jahr Jubiläum der Landesmusikschule Kirchdorf beschäftigte sich mit der für das Musizieren wesentlichen Sinneswahrnehmung, dem Hören. Schülerinnen und Schüler erkundeten dabei in drei ausgedehnten Klangspaziergängen, gemeinsam mit Komponist und Hörstadt-Gründer Peter Androsch (musikalisch Verantwortlicher von Linz 09), ortsspezifische...

Peter Androsch mit "Sehen des Hörens" in der Landesmusikschule Kirchdorf. | Foto: Peter Androsch
2

"Sehen des Hörens" im Schloss Neupernstein

Am Mittwoch, den 7. März 2018 findet um 19:30 Uhr eine Vernissage in der Landesmusikschule Kirchdorf (Schloss Neupernstein, Hanveldsaal), unter dem Titel „Sehen des Hörens“ mit Phongraphien (Klangbildern) von Peter Androsch statt. Das Wechselspiel zwischen Musik und bildender Kunst beschäftigt Peter Androsch seit jeher. Er ist u. a. als Komponist, Kurator und Initiator der Hörstadt (im Rahmen von Linz 09 - Kulturhauptstadt Europas) vielfältig aktiv und konnte auch für Projekte der...

Peter Androsch kommt mit Künstlerkollegen in die Kunsthalle. | Foto: Foto: Androsch

Rudy Pfann, Peter Androsch und Gü in der Kunsthalle

AIGEN-SCHLÄGL. Am Samstag, 11. November, 20 Uhr – genau zu Faschingsbeginn – erwartet Besucher in der Kunsthalle ein besonderes Schmankerl: Rudy Pfann und Peter Androsch gestalten einen bunten Abend mit dem Titel „Zwischen Helfenberg und Harlem (N.Y.C.)“. Mit von der Partie ist Günther GÜ Wolkerstorfer mit seinen skurrilen Texten. Karten sind nur an der Abendkasse zum Preis von 15 Euro erhältlich. Bitte unbedingt rechtzeitig reservieren: 0664/1702964 und die reservierten Karten bis 15 Minuten...

Peter Androsch, Initiator der Hörstadt im Rahmen von Linz 09 Kulturhauptstadt. | Foto: Privat

"Hörenswürdigkeiten" in der Landesmusikschule Kirchdorf, Schloss Neupernstein

Akustische Spaziergänge mit Peter Androsch (Initiator der Hörstadt im Rahmen von Linz 09 Kulturhauptstadt Europas) im Rahmen von 40 Jahre Landesmusikschule Kirchdorf, am Donnerstag, 19. Oktober 2017, Donnerstag, 9. November 2017 und Donnerstag, 30. November 2017, jeweils 16 Uhr. Treffpunkt beim Brunnen im Schloß Neupernstein. Der Linzer Komponist, Musiker und bildende Künstler beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Besonderheiten der Akustik und den Auswirkungen von Lärm und Beschallung....

Das Konzert in der St. Peter Kirche startet um 19.30 Uhr (Das Konzert im Salzhof um 17 Uhr).

Neueste Klänge in Freistadt und St. Peter

FREISTADT, WALDBURG. Innovative Klänge unter dem gegensätzlichen Motto "hart und weich" präsentieren die "Landgänge 2016" am Sonntag, 19. Juni, im Freistädter Salzhof und in der Kirche St. Peter (Gemeinde Waldburg). Gestartet wird um 17 Uhr mit einem Konzert von Mariko Onishi (Klavier) und Wolfgang Heisig (Phonola) im Salzhof. Um 19.30 Uhr darf man sich in St. Peter auf musikalische Highlights zweier Ladies freuen. Die Sopranistin Alexandra von der Weth und die Cellistin Anja Schröder...

Am Mittwoch, 1. Juni, steht "Freunde" am Spielplan der Bruckmühle Pregarten.

Kindermusiktheater "Freunde" in der Bruckmühle

PREGARTEN. „Selten gelingt es, ein Kindermusiktheater gleichzeitig so sinnlich und voll ansteckender Fröhlichkeit zu gestalten” schreibt Ulrike Lehmann anlässlich der Uraufführung von „Freunde!” im Staatstheater Hannover, wo die Kinderoper zwei Saisonen gespielt wurde. 2012 wurde „Freunde!” für den deutschen Bühnenkunstpreis „Faust” nominiert und gehört damit zu den besten 24 Stücken an deutschen Theater. Am Mittwoch, 1. Juni, wird das Musiktheater von Peter Androsch um 19.30 Uhr in der...

Thomas Kerbl (li.) und Peter Androsch | Foto: Bildagentur Zolles KG/Leo Hagen

"Freunde" Musiktheater von Peter Androsch

Musiktheater von Peter Androsch, für alle ab 5 Jahren. Libretto von Dorothea Hartmann nach F. K. Waechters Bildergeschichte „Wir können noch viel zusammen machen“. Premiere ist am Sonntag, 20. September 2015, 16 Uhr, im Stadttheater Bad Hall. Weitere Termine: Kindervorstellungen, Mo-Fr. (21.-15. September 2015) jeweils um 10 Uhr, sowie Familienvorstellung, am Samstag, 26. September 2015, 16 Uhr. Instrumentalensemble der Anton Bruckner PrivatuniversitätSänger/innen des Instituts für Gesang,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.