peter hacker

Beiträge zum Thema peter hacker

Besuch im Tageszentrum Winarskystraße: Die älteste Brigittenauerin Elisabeth Cikanek (105), Stadtrat Hacker, Edith Korn (94) und Bezirkschef Derfler (v.l.).
1 3

Brigittenau
Mehr Betreuung für Senioren im Bezirk

Erweitertes Angebot im Tageszentrum Winarskystraße und im Pensionisten-Wohnhaus Brigittenau. BRIGITTENAU. In Sachen soziale und gesundheitliche Versorgung ist der 20. Bezirk gut aufgestellt. Für die rund 87.000 Einwohner der Brigittenau stehen laut Statistik 2018 der Stadt Wien insgesamt 46 Allgemeinmediziner, 97 Fachärzte sowie das Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus zur Verfügung. Dauerhafte Pflege und Betreuung für ältere Brigittenauer bieten drei Einrichtungen: das Pensionisten-Wohnhaus am...

Derzeit sieht die Rundsporthalle in der Steigenteschgasse so aus. Das soll sich bis Herbst 2020 ändern. | Foto: PID/Kromus
4

Pilotprojekt
Rundsporthalle in Kagran wird saniert

Die Stadt Wien erneuert ihre Rundhallen. Die Sporthalle in der Steigenteschgasse fungiert als Pilotprojekt. DONAUSTADT. Wiens Rundsporthallen, gebaut in den Siebzigerjahren, werden seit jeher von Sportlern als Trainings- und Wettbewerbsstätten genutzt. Nun sollen sie umfassend modernisiert und auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Sporthalle in der Donaustädter Steigenteschgasse macht als Pilotprojekt den Anfang. Die Rundhallen von Simmering, Alt-Erlaa und Atzgersdorf, der...

Sozialstadtrat der Wiener SPÖ Peter Hacker und die designierte Grünen-Spitzenkandidatin Birgit Hebein lassen kein gutes Wort am Konzept der Bundesregierung. | Foto: PID/Alexandra Kromus
1

Sozialhilfe
Stadt Wien lehnt Entwurf für Mindestsicherung ab

Unklar, armutsgefährdend, menschlicher Müll: Mit diesen Worten kritisieren die designierte Spitzenkandidatin der Grünen, Birgit Hebein, und Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) den Mindestsicherungsentwurf der Regierung. WIEN. Nach mehreren Wochen Prüfung gab die Stadt Wien ein klares Statement zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur künftigen Sozialhilfe ab. Sozialstadtrat Peter Hacker nannte den Entwurf "einen echten Wahnwitz". Auch die designierte Vorsitzende der Wiener Grünen, Birgit...

  • Wien
  • Lisa Kiesenhofer
Ab sofort ist der kinderärztliche Wochenenddienst im Einsatz. | Foto: pixabay.com
2

Ab 4. Jänner
Start für Wochenendnotdienst der Kinderärzte

Arztpraxis statt überfüllte Spitalsambulanz: Die Wiener Kinderärzte starten mit dem Wochenenddienst. Die kinderärztliche Versorgung in Wien wird ausgebaut. Ab heute – Freitag, 4. Jänner – stehen an allen Wochenenden und Feiertagen niedergelassene Kinderärzte zur Verfügung. Zumeist werden es drei Ordinationen sein, dies wird allerdings an den Bedarf angepasst. Die Adressen der Ärzte im Dienst sind online auf den Seiten der Stadt Wien, der Wiener Gebietskrankenkasse und der Ärztekammer...

Rund 44 Prozent der Wiener Arbeitslosen würden in das Segment C fallen, das von den Stadträten kritisiert wird. | Foto: Pufler / Auszug aus offenem Brief Hacker/Hanke

AMS „Segmentierungsstrategie“
Offener Brief von Wiener Stadträten an Sozialministerin

Finanzstadtrat Peter Hanke und Sozialstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) kritisieren in einem offenen Briefes an Sozialministerin Beate Hartinger-Klein die geplante "Segmentisierung" beim AMS.  WIEN. Es geht um die vom Sozialministerium angeordnete Einführung einer „personalisierten Arbeitsmarktbetreuung“. Wer sich beim AMS meldet, soll ab 2020 mittels eines Algorithmus in eines von drei Segmenten eingeordnet werden. Diese definieren würden sich laut der Wiener Stadträte folgendermaßen...

Komplexe Technik, tolle Koordination: Rettung-Wien Chef Rainer Gottwald, Stadträtin Sandra Frauenberger und Projektleiter Peter Hacker (v.li.n.re.) sind zufrieden
15

Neue Wiener Rettungsleitstelle künftig in Hernals

Hernals hilft weiter in der Not: Die Rettungsstation in der Gilmgasse wurde zur Landesleitzentrale umgestaltet. Der Probebetrieb läuft. HERNALS. Alle unter einem Dach: In Zukunft erfolgt die Koordination der Rettungs- und Krankentransporte in Wien in einem Leitstellenverbund durch die gemeinsame Landesleitzentrale. Wer also den Notruf 144 wählt, landet im 17. Bezirk. Es gibt hier 15 Arbeitsplätze. Die Mitarbeiter der privaten Blaulichtorganisationen werden derzeit auf das Einsatzleitsystem der...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
4 3

Flüchtlingskrise: Train of Hope wird winterfest

Flüchtlinge reisen über Slowenien nach Österreich ein - die Situation in der Hauptstadt hat sich dadurch beruhigt. 13.000 Asylwerber sind in Wien derzeit in der Grundversorgung. "Insgesamt haben etwa 400 Transitflüchtlinge die Nacht zum Dienstag in Wien verbracht", sagt ein Sprecher des Wiener Flüchtlingskoordinators Peter Hacker. Dementsprechend ruhig ist es an den bisherigen Hotspots für Durchreisende, den Bahnhöfen: Am Westbahnhof ist die Lage entspannt, sagt Michaela Sieger von der Caritas...

Bei einer Pressekonferenz im Rathaus sprachen Peter Hacker, Sonja Wehsely und Harry Kopietz (v.l.) über die derzeitige Situation.
3 2

8.000 Notschlafplätze für Flüchtlinge in Wien

Zur Entlastung der Hilfsorganisationen gibt es einen neuen Online-Dienst für freiwillige Helfer WIEN. Der Bereich, den der Wiener Flüchtlingskoordinator Peter Hacker übersieht, ist ein großer: Tausende Menschen werden jeden Tag in Bahnhöfen und Notunterkünften verpflegt, medizinisch versorgt, und von einem Ort zum anderen transportiert. Dass das alles funktioniert, liegt nicht den Bemühungen der Stadtverwaltung allein, hier helfen Nichtregierungsorganisationen, Einsatzkräfte, Wiener Linien und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.