Peter Jungmann

Beiträge zum Thema Peter Jungmann

BU: Arno Bucher Obmann des SV Kematen und TFV-Vizepräsident, Dr. Sepp Geisler Präsident TFV, Peter Jungmann Obmann des Bischof-Stecher-Gedächtnisvereins, Hannes Kerschdorfer  | Foto: TFV
2

TFV Cupfinale für den guten Zweck
Spendenübergabe an den Bischof-Stecher-Gedächtnisverein

Der SV Kematen hat in diesem Jahr das Finale des Kerschdorfer Tirol-Cups für den Tiroler Fußballverband ausgerichtet. In einer gemeinsamen Initiative beschlossen Arno Bucher, Obmann des SV Kematen und TFV-Vizepräsident, der Cup-Sponsor Hannes Kerschdorfer sowie alle teilnehmenden Vereine, einen Teil der Eintrittsgelder einem wohltätigen Zweck zukommen zu lassen. KEMATEN. Im Gespräch mit TFV-Präsident Josef Geisler fiel die Wahl auf den Bischof-Stecher-Gedächtnisverein und dessen Initiative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler, Obmann Peter Jungmann, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, Soziallandesrätin Eva Pawlata – Spendenübergabe EUR 5.000 für das neue Integrationshaus | Foto: Sigl
3

Gedächtnisverein mit tollerBilanz
STECHER-ADVENT und Buchpräsentation

Der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein Gedächtnisverein kann mit einer Spendensumme von 23.000 Euro für Hilfsprojekte eine tolle Bilanz ziehen.  Am 8.12. findet in der Spitalskirche der STECHER-ADVENT mit einem vielseitigen Programm statt. INNSBRUCK. Am 8. Dezember lädt der Gedächtnisverein wieder zum traditionellen STECHER-ADVENT in die Innsbrucker Spitalskirche. Die besinnliche Stunde steht heuer unter dem Thema „Dankbarkeit“. Schauspielerin Angelica Ladurner wird einen Text von Bischof Stecher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Bischof-Stecher Gedächtnisverein will die Werte des verstorbenen Bischofs weitertragen.  | Foto: Peter Jungmann
2

Gedanken
Visionen und Projekte des Bischof-Stecher-Gedächtnisvereins

Die BezirksBlätter Innsbruck trafen den Obmann des Bischof-Stecher-Gedächtnisvereins Peter Jungmann zu einem Exklusivgespräch über gegenwärtige und künftige Projekte.  von David Zennebe INNSBRUCK. Bischof Reinhold Stecher hat seine Spuren im Bundesland Tirol und darüber hinaus hinterlassen. Das war für Peter Jungmann Grund genug, einen Verein zu gründen, der für immer mit dem Namen des Bischofs verbunden sein soll. „Altbischof Stecher war Herzensbildung ein großes Anliegen. Alle Werte, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
V.l.n.r.: Bischofsvikar Jakob Bürgler, Sozial-Landesrätin Gabriele Fischer und Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb sprechen über Probleme, mit denen viele Familien in Tirol aktuell konfrontiert sind. | Foto: Karin Bachmann
5

Gedanken
Tag der Herzlichkeit: Familien entlasten in schwierigen Zeiten

Zum Tag der Herzlichkeit präsentierten der Bischof Stecher-Verein, das Land Tirol, die Diözese Innsbruck und die Caritas Tirol gemeinsam Initiativen für Familien. INNSBRUCK (dibk). Die Belastungen in Familien steigen in vielerlei Hinsicht. Es geht um finanzielle und psychische Probleme, zunehmende Konflikte und die Schwierigkeit, alle Verpflichtungen und Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen. Hinzu kommen noch Teuerungen bei Lebensmitteln und Energie. Menschen ermuntern Angebote anzunehmenBei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
 V.l.n.r.: Herbert Weissenböck, "Gründervater"/Ideengeber der Benefizauktion und ehemaliger TILAK-Vorstand, Paul Ladurner, Nachlassverwalter Bischof Stecher; Elisabeth Rathgeb, Caritasdirektorin; Ingo Schönpflug, Auktionator; Hans-Peter Hörtnagel, Vorstandsvorsitzender Hypo Tirol Bank; Peter Jungmann, Obmann Bischof Stecher-Gedächtnisverein | Foto: Sigl
2

Gedanken
Benefizauktion „Wasser zum Leben“ endet mit Rekordergebnis

INNSBRUCK (dibk). Mit einem Rekordergebnis ist am 30. März 2022 die Benefizauktion „Wasser zum Leben“ zu Ende gegangen. In der Hypo Tirol Bank in der Innsbrucker Meranerstraße wurden zum letzten Mal Bilder von Bischof Reinhold Stecher versteigert. Gesamtspendensumme von 1,4 Million EuroDie Stecher-Fans haben noch einmal tief in die Tasche gegriffen, um sich und anderen etwas Gutes zu tun. Die 25 Bilder aus dem Nachlass von Bischof Stecher wechselten für stolze 150.000 Euro die Besitzer. Damit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Scheckübergabe - ÖAV Präsident Andreas Ermacora (rechts) übergibt den Scheck in der Höhe von 26.100 Euro für Brunnenbau-und Bewässerungsprojekte für die Caritas in Mali an die Caritas Direktorin der Diözese Innsbruck Elisabeth Rathgeb und Peter Jungmann, Obmann Gedächtnisverein. | Foto: Peter Neuner/ÖAV
2

Gedanken
Bischof Stecher-Gedächtnisverein zieht Bilanz für 2021

TIROL. Der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein darf sich trotz der Coronakrise und der damit verbundenen Einschränkungen über ein erfolgreiches Jahr freuen. Die Aktionen zum 100. Geburtstag von Bischof Stecher bringen viele neue Mitglieder und große Spenden. Zum 100. Geburstag von Bischof StecherAusstellungen, Publikationen, Benefizaktionen. Das Jahr 2021 stand ganz im Zeichen des 100. Geburtstages von Bischof Reinhold Stecher. Es wurden gleich mehrere Gedenk- und Benefizveranstaltungen...

  • Tirol
  • David Zennebe
Übergabe des symbolischen Schecks an Bischof Hermann Glettler und Peter Jungmann (2.v.r). | Foto: JB/LJ

Benefizaktion
Bezirks-Jungbauernschaft spendet 11.000 Euro

Mit einem Gedenkgottesdienst im Innsbrucker Dom haben Diözese und Gedächtnisverein an Bischof Reinhold Stecher erinnert – er wäre am 22. Dezember 100 Jahre alt geworden. Jungbauern und Landjugend spendeten zum Start der landesweiten Benefizaktion 11.000 Euro. Bischof Reinhold Stecher war viele Jahre Jugendseelsorger und Religionslehrer. Die Förderung von jungen Menschen war ihm ein Herzensanliegen. Deshalb hat der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein zum 100. Geburtstag eine Benefizaktion...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Erwin und David Seidemann übergaben einen Teil des Gartenedelweiss-Erlöses an Peter Jungmann. | Foto: Hassl
2

Reinhold Stecher
Gartenedelweis und Herz-Trumpf

Versprochen und gehalten: Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann stellte einen Teil des Verkaufserlöses des speziell gezüchteten Garten-Edelweis dem Reinhold-Stecher-Gedächtnisverein zur Verfügung. Der "Tag der Herzlichkeit" (11. Juni) hat im Blumenpark Seidemann in Kematen/Völs bereits Tradition. Heuer stand das Ereignis unter einem besonderen Zeichen. Bischof Reinhold Stecher wurde 1921 geboren (gestorben am 29. Jänner 2013) – heuer wäre also sein 100. Geburtstag. Bio-Meistergärtner Erwin...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Peter Jungmann, Christian Rudig, Lois Kolp (v.l.) | Foto: Franz Geiger
4

Stecher-Bild wechselt den Besitzer
100. Geburtstag von Bischof Reinhold Stecher

Anlässlich der Ausstellung "Heimat - Malerei und Grafik zum 100. Geburtstag von Bischof Reinhold Stecher" auf Schloss Landeck wurde vergangene Woche ein Aquarell des beliebten Bischofs verlost. Glücksengel spielte Florian, ein Besucherkind aus Deutschland. Gewonnen hat das Los Nr. 030. Die Gewinnerin aus dem Bezirk Landeck wurde bereits verständigt und das Bild konnte der glücklichen Gewinnerin übergeben werden. Der gesamte Ertrag des Losverkaufes in der Höhe von EUR 2.500,00 wurde von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Zusammenarbeit: Peter Jungmann, flankiert von Erwin (mit Gartenedelweiss) und David Seidemann (mit Sonnenblume) | Foto: Hassl
7

Blumige Zusammenarbeit
Ein Gartenedelweiss am Tag der Herzlichkeit

Am Freitag, dem 11. Juni 2021 (Herz-Jesu-Gelöbnistag des Landes) ist der "Tag der Herzlichkeit". Im heurigen Jahr wäre Bischof Reinhold Stecher 100 Jahre alt geworden. Es gibt deshalb eine spezielle Aktion des Blumenparks Seidemann in Zusammenarbeit mit dem „Bischof-Stecher-Gedächtnisverein“." Der "Tag der Herzlichkeit" hat im Blumenpark Seidemann in Kematen/Völs bereits Tradition. An diesem Tag gab es stets eine Sonnenblume gegen freiwillige Spenden, die einem wohltätigen Zweck gewidmet...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
12:00 Uhr Bischofsweihe in der Olympiahalle Innsbruck 18.30 Uhr  Landesüblicher Empfang auf dem Domplatz
 19.00 Uhr Feierliche Vesper im Dom zu St. Jakob
1

Gott segne, heilige und weihe Bischof Hermann!

Anspannung und Freude waren gleichermaßen spürbar - Das große Fest - es kann beginnen! ---  Nach 22 Monaten Wartezeit und nach einer überraschenden Bischofsernennung aus Rom wurde das gesamte diözesane System in den letzten Wochen auf einen rasanten Weihe-Vorbereitungs-Modus geschaltet. Die Entscheidung, die Bischofsweihe teilnehmerfreundlich, zugänglich und offen in der Olympiahalle zu feiern hat eine Heerschar von Vorbereitenden, Arbeitenden und Voraus-Denkenden in Bewegung gesetzt. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Bereit für eine junge, dynamische und störungsoffene Kirche - der designierte Bischof Hermann Glettler (hier nach dem Allerheiligen-Hochamt im Stift Wilten | Foto: Reinhold Sigl
2

Bischof einer störungsoffenen, lernbereiten Kirche

Plädoyer für einen weitblickenden Glauben mit Bereitschaft zur Verantwortung ---In der Sendung „Nahaufnahme“ in Radio Tirol führte Peter Jungmann ein aufschlussreiches Gespräch mit dem kommenden Innsbrucker Bischof. In erfrischend unkomplizierter Art lässt Hermann Glettler die Zuhörer an seinem Leben und Werdegang teilhaben. Wer einen erhabenen Würdenträger erwartet, wird entäuscht. „Ich bin ein einfacher Mensch… ich kann nicht alle Erwartungen erfüllen… ich bin kein Wunderwuzzi!“ bekennt der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Ein herzerfrischendes Radio-Interview mit dem kommenden Bischof Hermann Glettler | Foto: Diözese Innsbruck

Bischof Hermann hören

In der Tiroler NAHAUFNAHME erzählte der designierte Bischof von sich ---Peter Jungmann führte in der Sendung „Nahaufnahme“ in Radio Tirol ein aufschlussreiches Gespräch mit dem kommenden Innsbrucker Bischof. In erfrischend unkomplizierter Art lässt der Steirer Hermann Glettler die Zuhörer an seinem Leben und Werdegang teilhaben.Ein Kennen-Lern-Moment von Herz zu Herz. Die Sendung ist übers Internet als Podcast abrufbar. Es lohnt sich, dreißig Minuten Zeit zu haben für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Erwin Seidemann stellt sich mit seinen Bio-Sonnenblumen in den Dienst der guten Sache!
1 2

Erwins Bio-Sonnenblumen am Tag der offenen Herzen

Blumenpark Seidemann beteiligt sich an der von Altbischof Reinhold Stecher eingeführten Aktion! Der tirolweite „Tag der offenen Herzen“ wurde von Altbischof Reinhold Stecher eingeführt hat und vom "Bischof-Stecher-Gedächtnisverein" unter Obmann peter Jungmann weitergetragen. Dieser spezielle Aktionstag findet am Freitag, dem 23. Juni statt. Tirolweit beteiligen sich zahlreich Projektpartner mit verschiedensten Aktion, bei denen Spenden für Menschen in Not sowie für Projekte gesammelt werden....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Peter Jungmann udn der Fulpmer Maler und Bildhauer Johannes Maria Pittl (r.) bei der ersten Textstele gegenüber den Kreuzwegstationen von Emmerich Buchberger.
3

Zum Heil ins Grüne abbiegen

Bischof-Stecher-Weg zum Höttinger Bild Einige Vorstandsmitglieder des Bischof Stecher Gedächtnisvereins präsentierten anlässlich der Segnung der Höttinger-Bild-Kapelle durch Abt Raimund Schreier OPraem ihren Folder zum Reinhold Stecher Weg zum Höttinger Bild. "Wir dürfen auf dem Weg zum Heil die sanften Wellen der Schöpfung nicht vergessen. Auch wenn unsere Straße durch Supermärkte und Rechenzentren führt - ab und zu müssen wir ins Grüne abbiegen." So beginnt der Text zum Folder "Auf dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mag. Monika Himsl
Mag.Gottfried Kompatscher, Peter Jungmann, Inge Ladurner, Dr.Paul Ladurner
2 13

"Alles hat seine Zeit" - stimmungsvolle Lesung aus Reinhold Stechers Werken in der Tyrolia Filiale Imst

IMST(alra). "Alles hat seine Zeit - Reinhold Stecher nachgelesen", lautete der Titel der Veranstaltung, die am 24.Februar in der Tyrolia Filiale Imst, stattfand. Mag.Gottfried Kompatscher, Leiter des Tyrolia Verlages, führte durch das Programm mit Lesung, Kurzfilm und informativem Gespräch. Auch zwei Jahre nach seinem Tod, ist das Interesse an Stechers Büchern ungebrochen und posthum sind zwei Werke, mit bisher unveröffentlichten Texten, Zeichnungen und Aquarellen erschienen. "Nachlese", war...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Alles hat seine Zeit – Reinhold Stecher nachgelesen

Kurzfilm, Lesung und Gespräch am Dienstag, dem 24. Februar, um 19 Uhr in Tyrolia Buch Papier Imst (Rathausstr. 1) mit Paul und Inge Ladurner, Freunde und Nachlassverwalter sowie Peter Jungmann, Obmann des Bischof-Stecher-Gedächtnisvereins. Musikalische Umrahmung: Landesmusikschule Imst. Eintritt frei – freiwillige Spenden erbeten. Wann: 24.02.2015 19:00:00 Wo: Tyrolia Buch-Papier, Rathausstraße 1, 6460 Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Musik verbindet: Siegfried Knapp, Hermann Pallhuber, Peter Jungmann und Roland Mair mit Arche (v.r.n.l.)
6

Blasmusik-Benefizkonzerte in ganz Tirol

Landesweite Aktion zugunsten eines Arche-Projekts in memoriam Bischof Reinhold Stecher „Wir bauen eine Arche – nicht wegen der Sintflut, sondern weil Behinderte eine Heimat brauchen!“ Bischof Reinhold Stecher (1921-2013) hat das kirchliche und gesellschaftliche Leben in Tirol über Jahrzehnte geprägt und mitgestaltet. Er hat Spuren im Land hinterlassen. So hat er zum Beispiel entscheidend dazu beigetragen, dass auch in Tirol eine Arche-Gemeinschaft aufgebaut und Arche-Häuser eingerichtet werden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Die Lienzer Gemeinderäte ließen sich den Entwurf von Architekt Peter Jungmann genau erklären.

Jugendzentrum auf Schiene

Es wurde viel darüber diskutiert und lange gefordert: ein neues Jugendzentrum für Lienz. Im letzten Lienzer Gemeinderat stellten Architekt Peter Jungmann und der Leiter des Jugendzentrums Wolfgang Walder die ersten Pläne vor. LIENZ (ebn). „Es wird heute kein Beschluss über einen Bau fallen.“ Der Lienzer Bürgermeister Johannes Hibler stellte gleich am Anfang der Projektpräsentation klar, dass es im Gemeinderat vom 6. Dezember kein definitives Ja oder Nein zum neuen Jugendzentrum geben wird. Nur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.